Menü

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen 29.01.2018

Tomate "Lyubasha F1": Ultra früh mit großer Beliebtheit

Diese sehr frühe Hybride wurde kürzlich von russischen Züchtern gezüchtet, hat aber bereits an Popularität gewonnen. Nach der Aussaat reift die Pflanze innerhalb von 78-80 Tagen.

Die Pflanze ist in Gewächshäusern und Gartenbeeten gut fruchtbar. Es ist resistent gegen viele Krankheiten von Tomaten. Der Ertrag für frühe Sorten ist hoch - 11-15 pro qm.

Hybride Beschreibung

Tomaten bilden Büsche mittlerer Größe - bis zu 1 m. Die Pflanze ist bestimmend. Trotz der geringen Höhe ist das Strumpfband zur Abstützung notwendig, da die Büsche reichlich Früchte tragen. Hybride Form in 2-3 Stielen.

Nahe an der Größe reifen Früchte ziemlich freundlich, ihre Eigenschaften:

  • Das Gewicht der Tomaten reicht von 200 g für die erste Frucht bis zu 120 g für die nächste.
  • Form gerundet, leicht abgeflacht.
  • Die Farbe reifer Früchte ist kräftig, leuchtend rot.
  • Die Oberfläche ist glatt, die Haut ist dicht.
  • Tomaten neigen nicht zum Knacken.
  • Das Fruchtfleisch ist saftig, ausgezeichneter Geschmack.
  • Gut erhalten, keine Angst vor langen Sendungen.
  • Die Verwendung von Tomaten ist universell: Sie sind gut frisch, in Salaten, in Kombination mit anderem Gemüse, perfekt zu Säften und Ketchups verarbeitet. Sie können in Dosen und gefroren werden.

Krankheiten und Schädlinge

Sowohl bei Tomaten als auch bei den meisten Hybriden ist Lubash f1 durch eine erhöhte Resistenz gegen die meisten Pilz- und Viruskrankheiten gekennzeichnet, einschließlich Fruchtfäule, Tabakmosaikvirus, Knollenfäule und Alternaria.

Die frühe Reifung dieser Tomaten ermöglicht es Ihnen, viele andere Krankheiten zu vermeiden, die Pflanzen mit dem Aufkommen von Schnupfen überholen. Wenn Sie die Regeln der Landtechnik einhalten - Bewässern, Füttern, Jäten, Auflockern des Bodens und rechtzeitiges Lüften der Gewächshäuser (wenn die Pflanzen in Gewächshäusern wachsen), sind keine zusätzlichen Behandlungen mit Arzneimitteln erforderlich.

Landschädlinge - Schnecken, Kartoffelkäfer, Milben bekämpfen sich meist auch ohne Einsatz von Chemie - mit Hilfe von angsteinflößenden Abkochungen aus Wermut, Knoblauch, Bitterpfeffer, Birkenteerlösung gemischt mit einer Lösung aus Haushaltsseife. Wenn es nur wenige Schädlinge gibt, werden sie von Hand geerntet und vernichtet.

Um Schädlinge, die das Wurzelsystem zernagen, wie Knirschen und Drahtwürmer, zu bekämpfen, muss der Boden vor dem Pflanzen tief gegraben werden. Andernfalls können Schädlinge erkannt werden, wenn die Wurzeln der Pflanze bereits beschädigt sind.

Um das Auftreten von Drahtwürmern zu verhindern, wird empfohlen, den Boden mit Kalk- oder Dolomitmehl zu behandeln und bei einer starken Infektion durch Schädlinge das Medikament Basudin zu verwenden.

Stärken und Schwächen

Die neue Tomatensorte Lyubasha zieht mit ihren Qualitäten immer mehr Fans an. Die meisten von ihnen bemerken die inhärenten Vorteile:

  • Frühe Reifung.
  • Schlichtheit der Pflanzen, Resistenz gegen Krankheiten.
  • Perfekt für einen hybriden Fruchtgeschmack.
  • Hoher Ertrag, der manchmal bis zu 4 kg pro Busch erreicht.
  • Gleichmäßigkeit der Früchte.
  • Gute Haltbarkeit und Transportfähigkeit.
  • Vielseitigkeit im Einsatz.

Der Nachteil ist die Notwendigkeit, die Stängel an den Träger zu binden, die Bildung von Pflanzen in 2-3 Stängeln sowie pasynkovaniya.

Siehe auch: Eigenschaften Sorten von Tomaten "Tretyakov F1" und die richtige Pflege von ihm

Eigenschaften agrotehnika

Sämling Vorbereitung

Die Vorbereitung einer Aussaat kann mit der Vorbereitung des Bodens für den Sämling begonnen werden. Trade bietet verschiedene Mischungen für alle Pflanzen und für bestimmte Kulturen an. Sie können den Boden selbst vorbereiten - Gartenerde mit Torf und Kompost mischen, Asche hinzufügen.

Tomaten lieben einen leichten, atmungsaktiven Boden. Wenn also Gartenerde aus Ton besteht, wird sie zum Lösen mit Sand oder Sägemehl gemischt. Die zubereitete Mischung wird mit einer Lösung von Kaliumpermanganat desinfiziert. Dann wird das Saatgut behandelt:

  • In Desinfektionslösungen von Kaliumpermanganat oder Phytosporin für 20 min.
  • In Wachstumsstimulanzien oder Spurenelementlösungen für 5-6 Stunden.

Tara (Kisten, Kästen) zum Einpflanzen von Setzlingen sind mit Drainagelöchern versehen, um stehendes Wasser zu vermeiden. Wenn der Behälter im ersten Jahr nicht verwendet wird, wird er auch mit Desinfektionslösungen behandelt.

Die behandelten Samen werden nach 2-3 cm in feuchte Erde gesät, dann mit einer Schicht Erde (5-7 mm) bedeckt, leicht verdichtet, lose mit einer Folie oder einem Deckel bedeckt und in einem Raum mit einer Lufttemperatur von 23-25 ​​Grad gereinigt.

Pflanzen sprießen für 4-7 Tage. Es ist wichtig, sofort nach dem Erscheinen der Ösen - Tomatensprossen, setzen Sie sie auf das Licht. Ansonsten dehnen sich die Pflanzen bei Lichtmangel aus und werden geschwächt.

Der Boden in den Setzlingskästen muss leicht feucht gehalten werden, darf sich aber nicht an den Wurzeln festsetzen. Bewässerung ist vorzuziehen, um warmes Wasser zu halten.

Die ersten zwei Wochen nach dem Erscheinen der Triebe werden die Sämlinge einer leichten Spannungshärtung ausgesetzt. Pflanzen werden dazu geschlossenen Veranden oder Balkonen ausgesetzt, auf denen niedrigere Temperaturen herrschen - tagsüber etwa 15 bis 16 Grad, nachts etwa 12 bis 14 Grad. Dann kehren Sie zu komfortablen Bedingungen zurück - 22-24 Grad.

Damit die Setzlinge gesund wachsen, ist es notwendig, eine maximale Belichtung der Pflanzen für 11-12 Stunden pro Tag zu gewährleisten. Fügen Sie dazu elektrische Lampen hinzu, wenn kein natürliches Licht vorhanden ist.

Das Gießen an den folgenden Tagen wird kombiniert mit der Düngung mit Spezialdüngern für Setzlinge mit Spurenelementen. Mit dem Erscheinen des dritten echten Blattes werden die Tomaten in größeren Schachteln in einem Abstand von 15-20 cm zwischen den Pflanzen oder in getrennten Töpfen, Tassen gepflanzt.

Mit dem Einsetzen warmer Tage können Pflanzen allmählich an die Sonnenstrahlen angepasst werden - auf offenen Veranden in Gewächshäusern.

Pflanzen im Boden pflegen

Damit die Pflanzen in den Beeten und im Gewächshaus gesund wachsen, ist es wichtig, den Boden im Voraus vorzubereiten. Der Anpflanzungsort sollte unter Berücksichtigung seiner Vorgänger ausgewählt werden - der Ernten, die in den vergangenen Jahren auf dem Gelände angebaut wurden.

3 Jahre lang können Tomaten nicht an den Ort zurückgebracht werden, an dem sie selbst Tomaten oder anderen Nachtschatten angebaut haben, und ihre besten Vorgänger sind Kürbis-Zucchini, Gurken sowie Rüben, Karotten und Hülsenfrüchte.

Wenn im Gewächshaus Pflanzungen geplant sind, erfolgt die Vorbereitung ab Herbst:

  • Nach der Ernte frei von Pflanzenresten, Unkräutern.
  • Waschen Sie Wände, Gestelle und alles Inventar mit einer Desinfektionslösung.
  • Bewirtschaften Sie das Land mit Phytosporin oder einer Lösung von Kaliumpermanganat.
  • Kalkboden.
  • Die gesunden Kulturen werden vor dem Winter gesät.

Das Pflanzen von Tomaten im Freiland und in Gewächshäusern setzt sich für die nachhaltige Erwärmung ein.

Legen Sie im Gewächshaus oder im Freiland vor dem Pflanzen der Sämlinge 4 bis 5 Pflanzen pro Quadratmeter Asche in die Markierungsgruben. Der Boden wird vor dem Pflanzen reichlich bewässert.

Es ist unmöglich, frischen Dünger zum Düngen von Tomaten zu verwenden.

Das Pflanzen von Pflanzen im Boden ist am besten bei bewölktem Wetter oder am Abend, wenn das Wetter heiß und sonnig ist, sollten junge Pflanzen bevorzugt werden.

Nach dem Pflanzen werden Pflanzen gestützt, an die die Pflanzen beim Wachsen gebunden werden.

Siehe auch: Warum kräuseln sich die Blätter in einem Gewächshaus um eine Tomate?

Für viele Regionen Russlands sind Frühlingsfröste charakteristisch. Um die Pflanzen zu retten, füllen sich die Sommerbewohner mit Notunterkünften aus Spinnvlies, Folie oder anderem Material und Lichtbögen.

Um Zeit und Mühe zu sparen, pflanzen viele Gemüseanbauer alle ihre Setzlinge in einem Gewächshaus (kompakter), von wo aus sie nach und nach in 2-3 Wochen im Freiland umpflanzen.

Nach dem Pflanzen berühren sich die Pflanzen mehrere Tage lang nicht, und dann wird das Verlassen auf die üblichen Verfahren reduziert:

  • Mit warmem Wasser gießen. Das Gießen erfolgt direkt unter der Wurzel der Pflanze, wobei der Kontakt mit den Blättern vermieden wird, da es bei sonnigem Wetter zu Verbrennungen kommen kann. Gute Ergebnisse werden durch Gießen in Behältern in der Nähe der Wurzeln und Tropfbewässerung erzielt.
  • Jäten und Lockern. Eine Lockerung wirkt sich sehr positiv auf Tomaten aus, da hierdurch zusätzliche Wurzeln entstehen.
  • Fütterung. Die erste Fütterung erfolgt frühestens 7-10 Tage nach dem Einpflanzen von Gründüngung - verdünnt im Verhältnis 1:10 mit Infusion von fermentiertem Gras. Nach dem Auftreten der Eierstöcke werden Phosphor-Kalium-Düngemittel zugesetzt. Es ist wichtig, nach dem Gießen oder Regen zu füttern. Die Fütterung erfolgt je nach Zustand der Pflanzen alle 2-3 Wochen.
  • Mulchen Durch das Mulchen können Sie den Boden feucht halten und Unkräuter können nicht wachsen. Die Verwendung von Gras und Unkraut als Mulch im Laufe der Zeit (beim Verrotten) bereichert den Boden mit Stickstoffdüngern.
  • Bildung von Pflanzen, Strumpfbändern und pasynkovanyu. Nach einigen Empfehlungen für die Bildung einer Tomate bleiben 2-3 Stängel für die Pflanzen übrig. Experimentatoren schlagen jedoch vor, Lyubasha-Sträucher sogar in 4 Stängel zu formen, was nur zum Ertrag beiträgt.
  • Beim Anbau von Tomaten im Gewächshaus darf die Luft nicht zu stark befeuchtet werden, da dies zu Pilzkrankheiten führen kann. Feuchtigkeitsreduzierung wird durch Öffnen der Lüftungsschlitze und Türen erreicht. In diesem Fall dürfen wir nicht vergessen, dass Tomaten keine Zugluft vertragen.

Siehe auch: Tomaten "Mikado": rosa, schwarz, gold, gelb und rot

Nach Meinung der Liebhaber kann man durch den Anbau von Tomaten der Sorte Lyubash sogar auf einem Balkon oder einer Veranda eine gute Ernte erzielen, die sich ein wenig von der üblichen unterscheidet - im Garten.

Video: Ultra frühe Lyubasha-Tomate

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen