Menü

Tomatensorten mit Fotos und Beschreibungen 25.03.2018

Himbeer-Fleischtomate: Eine Sorte mit herausragenden Eigenschaften


Tomate ist ein beliebter Gemüsegärtner unter Gärtnern, für die es zumindest auf einem Grundstück einen Garten gibt. Verschiedene Tomatensorten auf dem Saatgutmarkt sind mittlerweile eine große Sorte. Oft ist der Eigentümer der Website vor der Wahl verloren - welche Art von Abwechslung zu bevorzugen.

Es hilft dem Gärtner, sich genauer zu orientieren und zu erfassen, was er will, eine Charakteristik und Beschreibung jeder Tomatensorte sowie Fotos und Bewertungen über den Ertrag, beispielsweise Himbeerfleisch. Diese Sorte ist relativ jung, erschien vor nicht allzu langer Zeit.

Aber es hat sich bereits sehr gut bewährt, es wird immer beliebter.

Charakteristik und Beschreibung

Diese Sorte ist vor allem für diejenigen sehr interessant, die früh produzieren und schon fast zu Beginn des Sommers leckere Tomaten essen möchten.

Beschreibung des Busches:

  • frühreifend, determinant: er selbst begrenzt seine Körpergröße, braucht keine Spitzen zu kneifen;
  • shtambovy: kompakter Strauch, kräftiger, kräftiger Stiel;
  • von der Entstehung der Sämlinge bis zum Beginn der Reife - 90-112 Tage;
  • niedriger Strauch: 40-50 cm3;
  • Stiefsöhne bilden sich ein wenig und spät, so dass der Stiefsohn fast nicht muss;
  • es ist notwendig, es zu binden: trotz der geringen Statur gibt die Sorte große Früchte, sie können den Busch zu Boden biegen;
  • der Ertrag ist ziemlich hoch - etwa sechs kg reife Tomaten können aus einem Busch geerntet werden (unter Beachtung der Regeln der Agrartechnologie für diese Sorte);
  • Blattigkeit Medium;
  • langfristige Fruchtbildung;
  • großfruchtig (350-450 g).
Da es sich bei der Himbeer-Fleischtomate nicht um eine Hybride handelt, können Sie die Samen weiter beschaffen und so viel pflanzen, wie Sie möchten.

Früchte

Himbeer-Fleischtomaten zeichnen sich durch herausragende Eigenschaften aus, die Gärtner und Gärtnerinnen zu jeder Jahreszeit gerne anbauen:

  • Pink-Himbeer-Tomaten;
  • Form - flachrund, leicht gerippt;
  • Gewicht: 300-450 g;
  • Die Haut ist glatt, dünn, aber dicht.
  • sichere Rissbeständigkeit für hervorragende Transportfähigkeit;
  • Mehrkammer
  • das Fruchtfleisch ist dicht fleischig, dicht, duftend, saftig;
  • Geschmack von hoher Qualität, süß;
  • eine große Menge Zucker, Beta-Carotin, Feststoffe.

Dienstprogramm

Der erhöhte Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, Beta-Carotin und anderen nützlichen Substanzen trägt zur Verbesserung der Gesundheit im späten Frühjahr und Frühsommer bei, wenn der Körper nach dem Winter noch geschwächt ist.

Zweck

Termin ist universell, Salat. Sehr leckere Tomate frisch, "aus dem Busch", in Salaten und Gemüseschnitten. Auch Himbeerfleisch eignet sich hervorragend für die technische Verarbeitung: Säfte, Pasten, Lecho, Kartoffelpüree, Saucen, Adschiki, die eine schöne Farbe und ein reiches Aroma verleihen. Die Früchte dieser Sorte werden gut zum Schmoren, Backen und Braten mit anderen Produkten verwendet. Durch die technische Verarbeitung und das Kochen verlieren diese Tomaten nicht ihre vorteilhaften Eigenschaften und Substanzen.

Zum Einmachen wenig geeignet - große Früchte kriechen kaum in den Hals und werden in ein Glas gegeben.

Siehe auch: Tomate "König der Riesen": wie man eine reiche Ernte erzielt

Stärken und Schwächen

Alles in der Natur hat seine Vor- und Nachteile.Himbeer-Fleischtomate hat Vor- und Nachteile.

Vorteile:

  • lang genug fruchtend;
  • große Früchte;
  • hohe Handelsqualität;
  • toller Geschmack;
  • Universalität des Gebrauchs;
  • gute Haltbarkeit;
  • Resistenz gegen verschiedene Tomatenkrankheiten;
  • Ertrag ist reich;
  • die Möglichkeit des Wachstums in allen Regionen der Russischen Föderation;
  • perfekt dozaryvayutsya;
  • nicht knacken;
  • Pflege ist nicht anspruchsvoll;
  • braucht keine Ausbildung;
  • sehr wenige Stiefkinder;
  • beständig gegen extreme temperaturen.

All diese positiven Eigenschaften von Tomaten machen die Sorte bei Gärtnern, Gärtnern sehr beliebt.

Nachteile:

Der Nachteil ist, dass einige die Schwierigkeiten beim Einmachen einer Lieblingssorte in Betracht ziehen - große Früchte werden praktisch nicht in den eingemachten Hals gedrückt.

Ein weiteres: Die Notwendigkeit, trotz des geringen Wachstums zu binden: Große Früchte neigen den Stängel der Pflanze zum Boden.

Anspruchsvoll auf dem Boden: Damit große Tomaten schnell reifen und sehr süß und schmackhaft werden, lange Früchte tragen und eine qualitativ hochwertige Ernte bringen, brauchen sie zusätzliches Futter.

Das sind alle Mängel, die jedoch viele Gärtner, Gärtner als Vorteile betrachten.

Merkmale wachsender Sorten

Da die Himbeer-Fleischsorte früh reif ist, unterscheidet sich ihr Anbau in ihren Eigenschaften vom Anbau anderer Sorten.

Empfohlene Anbaugebiete

Die Sorte ist relativ jung, bisher gibt es nicht sehr viele Informationen darüber. Es ist jedoch bekannt, dass er von russischen Züchtern gezüchtet wurde, die angeblich der sibirisch-altaiischen Tomatenserie zugeschrieben werden. Der Urheber ist SeDec.

Himbeerfleisch kann sowohl im Freiland als auch in Innenräumen angebaut werden.

Daher ist es durchaus möglich, sie in jeder Region der Russischen Föderation erfolgreich anzubauen: im Süden und in der mittleren Gasse - in einem offenen Garten (wenn Sie frühere Produkte erhalten möchten, können Sie auch in Gewächshäusern pflanzen), in nördlichen und kälteren Regionen mit guten Ergebnissen wird diese Sorte zuversichtlich angebaut geschützten Boden in Gebieten mit hohem landwirtschaftlichen Risiko.

Krankheits- und Schädlingsresistenz

Da die Sorte Himbeer-Fleischtomate früh reif ist, „hinterlässt“ sie viele Tomatenkrankheiten, auch bei Phytophthora. Unter Beachtung der vorgeschriebenen Regeln der Landtechnik und der getroffenen vorbeugenden Maßnahmen können diese Tomaten ganz ruhig gesund wachsen und erfolgreich Früchte tragen.

Krankheiten

Meistens erkrankt diese Tomate am falschen Pflanzmuster im Garten und an der Nichteinhaltung der Regeln für den Tomatenanbau in Gewächshäusern.

  1. Die Räumlichkeiten sollten sauber gehalten, nach der Ernte und vor dem Pflanzen der Sämlinge desinfiziert werden (effektiv unter Verwendung von Schwefelbomben).
  2. Alle Pflanzenreste sollten regelmäßig aus dem Gewächshaus entfernt werden, um das Wachstum von Unkräutern zu verhindern, die Träger von Viren und Bakterien, Sporen von Pilzen und Fäulnis sind.
  3. Sie sollten die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die Lichtverhältnisse regelmäßig überwachen. Raum lüften.

Tipp! Damit die Pflanzen im Gewächshaus besser und länger von der Sonne beleuchtet werden, sollte sie von Norden nach Süden (Hintern) ausgerichtet sein.

Gemeinsame vorbeugende Maßnahmen für jeden Boden:

  1. Beachten Sie die für diese Abstandsklasse notwendigen Reihen und Gänge.
  2. Vermeiden Sie eine Überbenetzung des Bodens, übermäßige Feuchtigkeit im Gewächshaus.
  3. Kontrollieren Sie regelmäßig die Pflanzung: Bei den ersten Anzeichen einer Infektion behandeln Sie mit Fungiziden, genau nach der Dosierung, die Vielzahl der Behandlungen, die in den beigefügten Anweisungen vorgeschrieben sind.
  4. Pflanzen Sie keine anderen Tomaten aus der Familie der Nachtschatten (Paprika, Auberginen, Physalis, Kartoffeln) neben den Tomaten.
  5. Es ist nützlich, vorbeugende Behandlungen mit Lösungen oder Infusionen durchzuführen.
  6. Kranke Büsche werden am besten sofort von der Baustelle entfernt und anschließend verbrannt, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern.
  7. Rechtzeitige Unkrautbeete, Unkraut entfernen.
Zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten ist es sinnvoll, Tomatenbüsche regelmäßig mit Fitosporin oder kupferhaltigen Zubereitungen (Kupfersulfat, Bordeaux-Gemisch) zu verarbeiten.

Wenn Sie keine Chemikalien verwenden möchten, können Sie Tomatenbüsche mit Aufgüssen oder Lösungen nach gängigen Rezepten behandeln, z. B. mit Produkten wie:

  • Molke;
  • Kochsalzlösung;
  • Kaliumpermanganat + Knoblauch;
  • faules Heu oder Stroh;
  • Trichopolus;
  • Jod + Milch;
  • Asche;
Infusionen aus Tomaten- oder Kartoffeloberteilen, auch mit Ringelblumenblüten, sind ebenfalls produktiv.

Siehe auch: Tomatenserie "Date": Fruchtfülle in jedem Garten

Schädlinge

Schädliche Insekten können Tomatenbüsche sowohl im geschützten Boden als auch in offenen Beeten befallen.

Tomaten sind am häufigsten bedroht (am häufigsten - in den südlichen Regionen):

  • Felchen;
  • Motte;
  • Sägefliege;
  • Thrips;
  • Melonenblattlaus;
  • Kartoffelkäfer (befällt hauptsächlich Setzlinge, erwachsene Büsche ziehen ihn nicht mehr an).

Das prophylaktische Besprühen mit verschiedenen Insektiziden (Fitoverm usw.), die die Schädigung von Pflanzen durch schädliche Insekten verhindern, ist nützlich.

Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Schädlingsbefall:

  1. Fruchtfolge: Es ist unmöglich, jedes Jahr hintereinander dieselbe Frucht am selben Ort zu pflanzen, weil Die Larven der Schadinsekten sammeln sich im Boden an und werden in der nächsten Saison wieder Tomaten befallen.
  2. Pflanzen Sie keine anderen Pflanzen aus der Familie des Nachtschattens neben die Tomaten.
  3. Pflanzen nicht eindicken: Die Pflanzen sollten besser von der Sonne beleuchtet und belüftet werden.
  4. Medicare-Pflanzen: Sie schrecken schädliche Insekten aus Tomatenbüschen ab, die darüber hinaus verschiedene Viren enthalten (Ringelblumen, Ringelblumen, Senf, würzige Kräuter, Petersilie, Schlangenkopf, Zwiebeln wie Schnittlauch, Knoblauch usw.).
  5. regelmäßig Unkräuter entfernen, in denen sich Schädlinge gerne niederlassen;
  6. Es ist nützlich, den Boden mit fein zerkleinerter Eierschale, rotem Pfeffer, Tabakkrümeln oder Staub zu bestreuen, um Schnecken und andere Bodenschädlinge abzuschrecken.
  7. Beete sind von Norden nach Süden sinnvoll - dadurch erhalten die Pflanzen eine bessere und längere Sonneneinstrahlung.

Beeinflusst auch günstig die Platzierung von Tomatenbüschen in quadratisch verschachtelter Weise.

Rechtzeitige Vorbeugungsmaßnahmen und die sorgfältige Einhaltung der vorgeschriebenen einfachen Regeln der Agrartechnik machen dem Gärtner Zeit, sparen Geld und erhalten die Pflanzen gesund.

Jegliche Behandlung von Pflanzen sowie die Befruchtung sollten erst nach reichlichem Gießen, zwei oder drei Stunden danach, durchgeführt werden. Sie können nicht sprühen, füttern, vor allem - um Drogen in den Boden zu machen, wenn es trocken ist - es kann sowohl die Wurzeln der Pflanzen als auch ihre oberirdischen Teile beschädigen.

Wachsende Sämlinge

Es ist einfach, einen Sämling zu züchten, und damit er gesund, stark und widerstandsfähig ist, ist es nützlich, einige Regeln für seine erfolgreiche Kultivierung zu befolgen.

  1. Boden Wenn der Boden gekauft wird, dann erwerben Sie ihn effizient von bewährten Herstellern, schauen Sie sich die Zusammensetzung der Bodenmischung an. Einige kochen es jedoch lieber selbst. Universalrezept: Gartenland (2 Stunden) + Flusssand (1 Stunde) + Tieflandtorf (1 Stunde) + verfaulter Kompost (1 Stunde); Dann sollten komplexe Düngemittel zu der vorbereiteten Bodenmischung hinzugefügt werden - 40-70 g (pro 10 Liter Land - Kemira, Agricola, Azophoska, Nitrophoska). Es ist besser, den Boden im Herbst vorzubereiten, damit die Erde Zeit zum „Reifen“ hat. Hinweis! Für die Bodenmischung ist es besser, Maulwürfe (frisch gegraben) oder Brennnessel zu nehmen, was ein ausgezeichneter Indikator für die Bodenqualität ist: Sie wächst nur auf nicht sauren, gesunden und fruchtbaren Böden.
  2. Samen. Saatgut profitiert auch von einer bestimmten Vorsaatbehandlung. Sie sollten zuerst 20-30 Minuten in einer dunkelrosa Kaliumpermanganatlösung und dann einen Tag lang in sauberem Wasser eingeweicht werden, das alle 3-4 Stunden gewechselt werden sollte, damit die Samen nicht ersticken.Wasser ablassen, Samen können noch in einer Lösung von Wachstumsstimulanzien (Zirkon, Appin, Kaliumgummi usw.) oder Biostimulanzien (Fitosporin, BaikalMi usw.) aufbewahrt werden.
  3. Kapazitäten für Sämlinge. Dies kann alles sein: Kisten, Töpfe, Tassen usw. Mit Ausnahme von Torftöpfen müssen sie kurz vor dem Gebrauch gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Am Boden des Tanks sollte sich eine Abflussöffnung befinden, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann.
  4. Vorbereitung zur Aussaat. Gießen Sie eine Schicht Blähton oder Krümelstein oder anderes Drainagematerial (Höhe 1-1,5 cm) auf den Boden des Topfes. eine Schicht Sand auf die Drainage geben (ebenfalls 1-1,5 cm). dann wird der Boden auf den Sand gegossen. Nun ist alles angefeuchtet. Die Bodenoberfläche sollte leicht aufgetragen werden, damit die Samen nicht in die Tiefe fallen.
  5. Säen Tomatensamen sollten auf eine gut angefeuchtete Erde gelegt und dann vorsichtig mit einer Schicht feuchter Erde (1,5 cm hoch) übergossen werden. Alles mit Plastikfolie abdecken oder in eine Plastiktüte legen - bis zur Keimung. Film 3-4 mal am Tag sollte für 5-10 Minuten zum Lüften geöffnet werden.
  6. Schießt. Sobald Sprossen auftauchen, sollten die Behälter ins Licht gestellt werden, die Folie sollte entfernt werden. Es ist sehr vorsichtig zu gießen, um den Strom von zarten und schwachen Sprossen nicht zu zerstören (es ist zweckmäßig, zum Beispiel eine Spritze oder einen Löffel zu verwenden). Zwischen den Reihen muss mit warmem, getrenntem Wasser gewässert werden.
  7. Kommissionierung Einige Gärtner sehen es als obligatorische Prozedur an, andere schütten einfach Erde zwischen die Sprossen, die für die Bildung zusätzlicher Wurzeln notwendig ist.
  8. Beleuchtung Wenn sich die Sprossen zu dehnen beginnen, müssen die Sämlinge entweder mit speziellen Fitolampen oder Leuchtstofflampen beleuchtet werden.
  9. Aushärten Für ein paar Wochen oder 10 Tage vor der Landung im Boden sollten die Sämlinge allmählich an frische Luft und Sonnenlicht gewöhnt werden.
Vor dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden sollten die Tomaten etwa 25-35 cm groß sein und 7-9 echte Blätter haben.

In den Boden verpflanzen

Aufgewachsene Tomatenbüsche sollten in einem warmen bis 12-15 gepflanzt werdenüberMit Erde.

  1. Die Vertiefungen vor dem Einpflanzen sollten reichlich angefeuchtet werden.
  2. Wenn Sprossen gepflanzt werden, brauchen sie etwas Tiefe.
  3. Wenn die Setzlinge zu stark gedehnt sind, können sie in die „Liegelöcher“ gelegt werden, wodurch sie stärker als normal vertieft werden.
  4. Der Abstand zwischen den Pflanzen in Reihen sollte mindestens 45-50 cm betragen, zwischen den Reihen etwa 60 cm.
  5. Es ist nützlicher, Reihen von Norden nach Süden anzuordnen, um Büsche in einem Schachbrettmuster zu pflanzen.
  6. Das Einpflanzen von Setzlingen in den Boden erfolgt am besten bei bewölktem Wetter - die Pflanzen können sich leichter anpassen.
  7. Nach dem Pflanzen können Sie den Boden zwischen den Büschen ablegen und versuchen, nicht auf die Pflanzen zu fallen.

Noch ein paar Regeln für die Pflege von Tomaten:

  1. Ideale Nachbarn können sein: Erdbeeren, Kohl, Zwiebeln, Radieschen, Karotten, Rüben, Bohnen, Salat, Spinat, Knoblauch, Petersilie, Basilikum, würzige Kräuter, Heilpflanzen.
  2. Sie können nicht Tomaten neben Paprika, Blau, Kartoffeln, Physalis pflanzen.
  3. Bewässerung sollte regelmäßig sein, aber in Maßen. Es muss sorgfältig beachtet werden.
  4. Vergessen Sie nicht, sich während der Vegetationsperiode zu kleiden.
  5. Jäten und lockern Sie den Boden regelmäßig.
Um das Wurzelsystem von Pflanzen nicht zu verletzen, ist es besser, die Stützen sofort während des Einpflanzens in den Boden zu installieren.

Siehe auch: Chinesische Art, Tomatensämlinge zu züchten

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass es für den Anbau von Tomaten der Sorte Himbeerfleisch nützlich ist, deren Merkmale und Beschreibung zu berücksichtigen. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Regeln der Landtechnik spart Zeit, Mühe, Geld, und Tomaten wachsen gesund und kräftig, liefern eine reiche Ernte.

Video: 9 Geheimnisse einer guten Erntetomate

 

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Kommentare zum Artikel: 1
  1. Sergey

    Eine der köstlichsten Tomatensorten, aber gleichzeitig eine der am wenigsten resistenten gegen Schädlinge. Für diejenigen, die die meiste Zeit auf der Website verbringen, müssen Sie ernsthaft darüber nachdenken, wie sie geschützt werden können.

    Antworte

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen