Menü

Tipps 16.04.2024

Um im Winter keine Wasserfässer zu knacken, muss man auf Tricks zurückgreifen

Wasser im Fass im Winter

Zur Bewässerung des Gartens sammeln Gärtner Wasser in großen Fässern und in kleinen Behältern, damit es aufrecht steht und sich in der Sonne erwärmt. Kaltes Gießen ist schädlich für Gartenbaukulturen, stoppt deren Wachstum, verursacht durch Unterkühlung Pilzkrankheiten und wirkt sich anstelle eines positiven Effekts negativ auf die Form der Fütterung der Pflanzen mit Feuchtigkeit aus. Vor dem Winter wird es normalerweise aus allen Akkus abgelassen, um zu verhindern, dass sie durch das entstehende Eis zerrissen werden. Ein physikalisches Gesetz besagt, dass eine Flüssigkeit an Größe zunimmt, wenn sie gefriert. Daher sehen Gärtner, die ihre Geräte im Frühjahr nicht aus dem Wasser befreit haben, sie häufig undicht, zerrissen oder zerrissen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, um aufgetauten Regen und Regen auch unter winterlichen Bedingungen ohne Folgen zu bewahren.

Warum brauchen wir im Frühjahr Wasser in den Fässern?

Im Spätwinter liefern viele Gärtner Wasser, füllen die Container mit Schnee und ersetzen die Pflaumen vom Dach. Die beim Schmelzen entstehende Feuchtigkeit enthält keine schädlichen Verunreinigungen und wird zu Beginn der Gartensaison in Abwesenheit anderer Quellen zum Gießen verwendet, wenn Samen in den Boden und andere Haushaltsgegenstände gepflanzt werden, auch zum Trinken nach dem Kochen, wenn sich die Datscha weit von der Stadt und entfernt befindet belebte Wanderwege. Es wird als das nützlichste angesehen. Außerdem beginnt das Wasserversorgungssystem auf den Datscha-Parzellen zu Beginn der Gartenarbeiten spät zu arbeiten.

Um nicht auszutrocknen und beim ersten Eintreffen auf der Baustelle nicht ohne Wasser und Trinken zu bleiben, gehen viele Sommerbewohner wie folgt vor:

  • im Herbst werden 5-l-Plastikflaschen gegossen und die lebensspendende Feuchtigkeit aus einer Quelle oder einem Brunnen auf 2/3 der Höhe gebracht und in dieser Form im Landhaus zurückgelassen;
  • Die Flüssigkeit verschlechtert sich im Winter nicht.
  • Behälter bleiben intakt;
  • es kann zum Gießen verwendet werden, wenn Samen in den Boden gepflanzt werden;
  • Flüssigkeit kann gekocht und getrunken werden;
  • zur sicherung kann die flasche in ein leeres becken oder in eine alte babywanne gestellt werden.
Achtung!

Dies ist nur mit Kunststoffbehältern möglich. Glasbehälter Eis bricht.

Winterlagerung in Fässern

Gärtner, die zu Beginn der Pflanzsaison Probleme mit der Bewässerung ihrer Sommerhäuser haben und am Ende der Wintersaison keine Möglichkeit haben, sich mit Schnee zu füllen, entleeren am Ende der Sommersaison kein Wasser aus den Lagertanks, sondern füllen sie. Vorläufig:

  • Sie stellen die Festplatte so auf Ständer, dass sie sich 10 cm über dem Boden befindet.
  • Gießen Sie die Flüssigkeit bis zu einem Rand von ca. 10-15 cm ein.
  • Sie wickeln Polyethylen und alte Decken von den Seiten ein.
  • mit Draht oder Schnur umwickelt;
  • Ein paar alte Äste senkrecht einführen, Stöcke, die eine weiche Struktur haben, können gut einfrieren, und das überschüssige Eis steigt aus dem Tank auf dem Baum auf;
  • Somit ist der Behälter vor Beschädigung durch Eis geschützt und behält seine Unversehrtheit bei.
Fass für den Winter

Die zweite Methode eignet sich für diejenigen, die ein Grundstück oder eine Hütte in der Nähe haben. Im zeitigen Frühjahr füllten Gärtner die auf dem Gelände gesammelten Fässer mit Schnee. Aber im März gibt es immer noch deutliche Temperatursenkungen. Und Gärtnerhandwerker fanden einen Ausweg.Alles was Sie brauchen ist ein langer Stab und leere Plastikflaschen:

  1. Am Ende wird ein Loch gebohrt.
  2. In das Loch wird ein Seil eingefädelt, eine leere Flasche mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern oder mehrere 1,5 oder 2 Liter Flaschen werden an einen Stock gebunden.
  3. Senken Sie die Stange mit den Flaschen in das Fass und befestigen Sie den Stab an der Innenseite des Fasses oder auf andere Weise.
  4. Wasser drückt, selbst wenn es gefriert, beim Ausdehnen auf leere Flaschen und drückt sie zusammen, wodurch sein Druck auf die inneren Seitenflächen des Speichertanks verringert wird.

Eigentümer von Grundstücken in der Nähe der Häuser befreien alle Container vor dem Winter vom Wasser und drehen die Fässer um. Gärtner, die zu Beginn der Pflanzsaison unter einem Mangel an Feuchtigkeit für die Bewässerung leiden, wenn die üblichen Datschasysteme noch nicht miteinander verbunden sind, kümmern sich um sich. Mit einfachen Methoden der Konservierung und des Wassers sowie mit Fässern im Winter lösen sie das Problem des Gießens im Frühjahr während der Zeit intensiver Garten- und Pflanzarbeiten.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Wasser im Fass im WinterWasser im Fass im Winter

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen