Menü

Tomaten anbauen 1.07.2018

Die Setzlinge der Tomaten richtig gießen, damit sie stark sind und sich nicht dehnen.

Wie man die Sämlinge von Tomaten gießt

Um gesunde und stückige Tomatensämlinge zu erhalten, ist es wichtig, die Feinheiten des Gießens zu kennen. Für Anfänger, die sich in dieser Angelegenheit noch nicht auskennen, stellt sich immer die Frage: „Wie oft soll man das machen?“. Und das aus gutem Grund Kompetentes Gießen bringt eine fruchtbare Ernte. Jede Phase des Sämlingslebens hat ihre eigenen Anforderungen an das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Boden und ihre eigenen Eigenschaften.

Nach der Aussaat im Boden gießen

Vor der Aussaat wird der Boden mit warmem Wasser gut angefeuchtet. Dann Tomatensamen legen und auf trockenen Boden gestreut. Kapazität mit einer Folie oder einem Glas abgedeckt, wodurch Gewächshausbedingungen geschaffen werden. Vor den ersten Trieben muss nicht gewässert werden.

 

Es ist wichtig!

Es muss sichergestellt werden, dass der Film feucht ist, d. H. Es hat sich Kondenswasser gebildet.

 

Bewässerung nach dem Auftreten der ersten Triebe

Nach dem Erscheinen der Triebe wird der Film entfernt. Tomaten gießen in den ersten 2-3 Tagen nicht, da die Sprossen genügend Feuchtigkeit aus dem ursprünglich feuchten Boden haben. Die weitere Bewässerung sollte davon abhängen, wie schnell die Erde trocknet. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel des Keims, wobei Tropfen auf den Blättern vermieden werden.

 

Es ist wichtig!

Nehmen Sie genug Wasser, um den Boden bis zur vollen Tiefe zu durchtränken. Eine weitere Bewässerung wird nur durchgeführt, wenn die oberste Bodenschicht vollständig trocken ist.

 

Nach der Ernte gießen

Sämlinge nach der Ernte gießen2 Tage vor dem geplanten Pflücktag sollten die Sämlinge gegossen werden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Boden trocken, aber immer noch feucht. 5 Tage nach dem Umpflanzen das erste Mal gießen. Dann wird es alle 7 Tage durchgeführt.

Es wird empfohlen, die Palette für diese Zwecke zu verwenden, da die Wurzeln nach Feuchtigkeit greifen und schnell wachsen und das Wurzelsystem leistungsfähiger und stärker wird. Wasser, das nicht durch die Abflusslöcher im Tank absorbiert wird, wird nach ein paar Stunden abgelassen.

Bewässerung nach dem Pflanzen der Sämlinge an einem festen Ort

Auf der Fensterbank wachsen Keimlinge etwa 45-50 Tage. Das Pflanzenwachstum erreicht eine Höhe von 30 Zentimetern, wonach sie in offenen Boden oder ein Gewächshaus verpflanzt werden. Es ist wünschenswert, an einem bewölkten Tag zu verpflanzen - Tomaten werden besser verwurzelt.

Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge gegossen und 2 Stunden ziehen gelassen, wodurch das Risiko einer Beschädigung des Wurzelsystems verringert wird. Der Boden, in dem die Landung durchgeführt wird, wird mit Feuchtigkeit versorgt. Sämlinge gießen 2 Wochen nicht, es schützt die Wurzeln vor dem Auswaschen und sie wurzeln früher.

In Zukunft werden die Pflanzen vor der Blüte alle 5-6 Tage mit warmem Wasser bewässert. Verwenden Sie 5 Liter Wasser pro Quadratmeter. Das Gießen sollte an der Wurzel des Keims erfolgen und nicht mit Wasser auf die Blätter fallen.

Während der Blütezeit werden die Setzlinge alle 4 Tage einmal gegossen, wodurch sich das Wasservolumen auf 15 Liter pro Quadratmeter erhöht. Nach dem Beginn der Fruchtbildung wird das Volumen für große Sorten auf 10 Liter und für kurzwachsende Sorten auf 5 Liter reduziert. Dies hilft, sauren Geschmack und Risse in den Früchten zu vermeiden. Wie kann der Feuchtigkeitsmangel im Boden festgestellt werden?

  1. Eine der häufigsten Möglichkeiten ist das Klopfen auf den Tank, in den die Sämlinge gepflanzt werden. Wenn der Boden trocken ist, klingelt das Geräusch, und wenn der Boden nass ist, klingt die Seitenwand des Tanks gedämpft.
  2. Es gibt einen anderen, weniger sicheren Weg. Sie können den Boden mit einem Stock stechen oder Ihren Finger am Rand des Behälters berühren.Erfahrene Gärtner bestimmen die Bodenfeuchte, indem sie sie nur betrachten. Wenn es eine hellbraune Farbe hat, müssen Sie es anfeuchten, und wenn die Farbe dunkelbraun ist, ist Wasser genug. Aber Sie können einen Fehler machen: Die oberste Bodenschicht kann bereits trocknen, und der Rest ist noch feucht. Im Fehlerfall besteht die Gefahr, Tomaten einzuschenken.
  3. Sehr grobe Option - um die Kapazität zu erhöhen. Trockener Boden ist viel einfacher als nasser. Es ist unmöglich, hundertprozentige Anweisungen darüber zu geben, wie oft und in welcher Menge der Boden angefeuchtet werden muss. Dieses Wissen kommt mit der Zeit, Sie müssen versuchen, zu experimentieren.

Die wichtigsten Fehler beim Gießen von Setzlingen von Tomaten

Viele Neuankömmlinge sind mit groben Fehlern konfrontiert, die zu Krankheiten der Tomate und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen können.

  1. Der häufigste Fehler ist die Auswahl von Behältern ohne Drainagelöcher. In diesem Fall können Sie die Pflanzen versehentlich überfluten, weil Überschüssiges Wasser kann nirgendwo hingehen.
  2. Verwenden Sie zu kaltes und nicht gefiltertes Wasser. Nicht abgesetztes Wasser enthält schädliche Verunreinigungen und Elemente, die Pflanzen schädigen können. Kaltes Wasser führt zur Bildung eines schwarzen Beines.
  3. Übermäßige Feuchtigkeit. Tomaten sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen, aber sie können aufgrund einer großen Menge an Feuchtigkeit zu faulen beginnen.
  4. Sämlinge vor dem Tauchen gießen. Pflanzen sind schwieriger zu pflanzen, wenn sie gewässert werden.
  5. Unregelmäßiges Gießen und Wassermangel wirken sich wie bei einem Überangebot nachteilig auf die Gesundheit von Tomaten aus.
  6. Trockener Boden beim Umpflanzen auf offene Flächen. Wenn Sie den Boden vor dem Umpflanzen nicht wässern, können Sie das Wurzelsystem von Pflanzen verletzen.
  7. In den ersten Tagen nach dem Tauchen sprießt das Wasser. Setzlinge sind aufgrund der Bodenerosion schwerer zu wurzeln.

Regeln und Tipps

Bei der Bewässerung wird empfohlen, einige Regeln einzuhalten, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Empfehlungen, die bei der Bewässerung berücksichtigt werden sollten.

  1. Ein Wasserstrahl sollte nur auf die Wurzel gerichtet sein, am besten mit einer Gießkanne. Vermeiden Sie Tröpfchen auf den Blättern. Sie wirken wie Linsen, durch die sich Pflanzen in der Sonne verbrennen können.
  2. Um ein versehentliches Überfluten der Tomaten zu vermeiden, wird empfohlen, Drainagelöcher in die Behälter zu bohren.
  3. Die optimale Zeit zum Gießen ist bewölktes Wetter und Abendstunden. Am Morgen sind die Pflanzen anfälliger.
  4. Verwenden Sie zum Gießen einen Tropfen, um die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen und das Wurzelwachstum zu stimulieren.
  5. Am besten gießen Sie die Tomaten mit Regenwasser. Leitungswasser muss gefiltert und in einem dunklen Raum infundiert werden.
  6. Es ist nicht erforderlich, die Erde mit einer Sprühpistole zu befeuchten, es kann ein falscher Eindruck über die Feuchtigkeit der Bodenschicht entstehen.
  7. Sie können einmal im Monat Flüssigdünger verwenden.
  8. Wenn drinnen hohes Fieber, sollte die Wassermenge und die Gießmenge erhöhen.

Die vorteilhaften Eigenschaften von Tomaten sind seit langem bekannt: ein Lagerhaus von Vitaminen und Mikroelementen, das das Risiko der Tumorbildung verringert, Vorteile bei Diabetes und Nierenerkrankungen bietet und den Stoffwechsel verbessert. Darüber hinaus sind die Früchte auch sehr lecker!

Nach diesen einfachen Regeln werden kleine Sprossen schließlich zu starken Pflanzen und bringen eine reichliche Ernte an Tomaten!

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 1,00 von 5)
Laden ...
Wie man die Sämlinge von Tomaten gießtWie man die Sämlinge von Tomaten gießt

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen