Menü

Tomaten anbauen 14.09.2018

Falscher Kompost, typische Fehler

Kompost und Tomaten

Um kräftige Tomatensträucher und eine reiche Ernte zu erzielen, wird Kompost empfohlen. Dies ist ein natürlicher Dünger, den auch ein unerfahrener Sommerbewohner herstellen kann.

Nützliche Eigenschaften

Organische Dünger nähren das Wurzelsystem der Pflanzen, stimulieren Wachstum und Ertrag. Zu ihren Vorteilen:

  • Bodenverbesserung durch nützliche Mineralien;
  • Ertragssteigerung;
  • Stärkung der Pflanzenimmunität;
  • Erhöhen Sie die Widerstandsfähigkeit und Ausdauer von Tomaten.
  • einfaches Prinzip der Herstellung von Dünger.

Bei natürlicher Erhitzung werden die pathogenen Mikroorganismen und die Larven der Schädlinge im Kompostsubstrat neutralisiert.

Kompost ist reich an Nährstoffen. Darunter: Phosphor, Stickstoff und Kalium. Sie sind wichtig für das richtige Wachstum von Tomaten, reichlich Obst.

Es ist wichtig!

Der mit organischen Stoffen gedüngte Boden behält in der nächsten Saison seine Nährstoffe. Tomaten wachsen stark und vertragen widrige Witterungsbedingungen.

Zusammensetzung

Organische Düngemittel können in Abhängigkeit von den Bestandteilen in zwei Gruppen eingeteilt werden.

  1. Stickstoff oder grün. Sie stimulieren den Zerfallsprozess durch Hitze.
  2. Kohlenstoff oder Braun. Der Zerfallsprozess ist langsamer, während die Hitze minimal ist. Ihre Aufgabe ist es, Bodenlockerheit und Feuchtigkeitsspeicherung zu gewährleisten.

Stickstoff nährt den Boden gut, sättigt ihn mit Nährstoffen. Kohlenstoff macht den Boden brüchiger und beseitigt den Wasserstau.

Bestandteile von Grünkompost können sein:

  • grünes Gras;
  • Obst- und Gemüseabfälle;
  • Abfälle aus der Lebensmittelproduktion;
  • verrotteter Mist;
  • Unkraut ohne Samen;
  • Algen;
  • Hühnerkot;
  • Stängel und Blütenknospen.

Fleischabfälle können nicht in die Grube gegeben werden. Beim Zersetzen stoßen sie einen starken Geruch aus. Es zieht Fliegen und Nagetiere an.

Die Komponenten von Kohlenstoffkompott sind:

  • trockenes Laub;
  • Heu;
  • Eierschale;
  • Sägemehl;
  • Holz Asche;
  • Altpapier, mit Ausnahme von Pappe und Glanz.

Brauner Kompost wird mit kleinen Mengen Tannennadeln versetzt. Der Überschuss kann sich negativ auf die Qualität des Düngers auswirken. Daher müssen Sie die Maßnahme einhalten.

Wie man eine Kompostgrube für Tomaten macht

Der Platz für die Kompostgrube ist undurchsichtig. Zum Beispiel die hinterste Ecke des Gartens, die Krone eines hohen Baumes.

Die Konstruktion ist eine Holzkiste ohne Boden. Er lässt sich mühelos mischen, verträgt keine Feuchtigkeit und sorgt für eine gute Luftzirkulation.

Für seine Herstellung brauchen Bretter. Das Beste von allem - Kiefer, sie sind langlebig. Lassen Sie zwischen den Brettern kleine Lücken für den freien Zugang von Sauerstoff. Die optimale Größe der Struktur beträgt 1,5 x 1,5 Meter. Die Höhe muss mindestens einen Meter betragen.

Um zu verhindern, dass während der Regenzeit Nährstoffe aus der Grube ausgelaugt werden, müssen Sie eine Abdeckung vorsehen. Stattdessen können Sie Schiefer oder Dickfilm verwenden. Und der Schiebeabschnitt im unteren Teil der Schachtel ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise fertigen Humus zu erhalten.

Es ist wichtig!

Die Reifung des Kompostierdüngers dauert mindestens drei Monate. In einigen Fällen verlängert sich die Laufzeit auf zwei Jahre. Der fertige Humus zeichnet sich durch seine charakteristischen Merkmale aus: dunkelbraune Farbe, erdiger Geruch, homogene Krümelstruktur.

Komposthaufenbildung

Der Prozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Bildung von Drainage. Die erste Schicht besteht aus dünnen Zweigen, Torf und trockenem Gras. Seine Höhe sollte 15 cm nicht unterschreiten.
  2. Braune Schicht. Dünger verdichtet, reichlich bewässert. Die zweite Schicht ist 20 cm.
  3. Grüne Schicht. Seine Höhe beträgt 20 cm. Wiederholen Sie ausgiebiges Gießen.
  4. Die Erdschicht ist 5-10 cm hoch und besteht aus fruchtbarem Boden.
  5. Ferner wird das Stapeln der Komponenten wiederholt, bis die Schachtel voll ist.
  6. Wenn sich der Kompost abgesetzt hat, fügen Sie neue Schichten Dünger und Erde hinzu.
  7. Zweimal im Monat ist der Inhalt der Grubenschaufel. So entsteht ein zusätzlicher Luftstrom.
  8. Im Herbst ist die Grube mit einer dicken Schicht Sägemehl oder Laub bedeckt. Top Kompost ist mit Kunststofffolie bedeckt.

Um den Reifungsprozess des Komposts zu beschleunigen, schließen Sie die Erdschicht aus. Die Grube ist mit Plastikfolie bedeckt. Die Kompostmischung wird oft und reichlich mit einem Katalysator bewässert, vermischt. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Dünger in 2-3 Monaten zu bekommen.

Welche Komponenten sollten nicht für Tomaten in Kompost gegeben werden

Bei der Bildung eines Komposthaufens werden die folgenden Komponenten ausgeschlossen:

  • Unkrautpflanzen;
  • Schale von Bananen und Orangen;
  • Fleischabfälle;
  • Kartoffel- und Tomatenoberteile;
  • Nussschale, Fruchtgruben;
  • Kohle Asche;
  • frischer Mist;
  • Abfallmilchproduktion;
  • kranke Pflanzen;
  • Tierhaare und Fäkalien;
  • Knochen.

Fügen Sie der Grube keine Pflanzen hinzu, die mit Pestiziden behandelt wurden. Organischer Dünger ist natürlich, Chemikalien verringern die Qualität und den Nährwert des Komposts.

Fazit

Kompost hilft, starke und gesunde Tomaten anzubauen. Es verhindert das Wachstum von Unkrautpflanzen, beseitigt das Austrocknen der oberen Bodenschicht. Mit Hilfe von bezahlbarem organischem Dünger erhalten Sie eine reichhaltige Ernte, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Kompost und TomatenKompost und Tomaten

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen