Frische Tomatencremetomatensuppe

Die klassische Tomatencremesuppe aus frischen Tomaten unterscheidet sich von den meisten ähnlichen Rezepten durch die ungewöhnliche Zubereitung von Tomaten. Tomaten werden nicht roh gehackt, sondern erst im Ofen gebacken, dann mit anderem Gemüse in Brühe gedünstet und erst danach mit einem Mixer geschlagen. Die Essenz all dieser Manipulationen ist einfach - die Textur der Suppe ist samtig, cremig und der Geschmack ist sehr delikat, fast ohne Säure.
Abhängig von Ihren Vorlieben und Jahreszeiten kann das Rezept variiert werden: Stangensellerie, Paprika hinzufügen, mit einem Löffel Naturjoghurt und frischem Grün würzen und im Winter mit Croutons, Crackern und hausgemachter Sauerrahm servieren. Aus Gewürzen außer traditionellen provenzalischen Kräutern passen alle Arten von Pfeffer, Curry, getrocknetem Knoblauch, Ingwer. Beachten Sie unser Rezept mit Schritt für Schritt Fotos.
Zutaten:
- frische mittelgroße Tomaten - 300 g;
- Zwiebeln - 1 Stück;
- Karotten - 1 Stück;
- Knoblauch - 2-3 große Zähne;
- Pflanzenöl - 2 EL. l;
- Wasser, Huhn oder Gemüsebrühe - 1-1,5 Tassen;
- Provence Kräuter (Trockenmischung) - 0,5 TL;
- Salz - nach Geschmack.
Wie man eine klassische Tomatenpüreesuppe mit frischen Tomaten kocht
Tomaten in Scheiben schneiden, Stielreste herausschneiden. Wir legen die Form oder Pfanne in geringem Abstand voneinander zerschnitten. Mit Pflanzenöl bestreuen und in einem heißen Ofen mit einer Temperatur von 200 Grad neu anordnen. 20-25 Minuten backen.

Wir schneiden Zwiebeln in kleine Würfel, hacken Karotten in Streifen oder schneiden sie in dünne Teller. Knoblauch hacken.

In die Pfanne einen halben Löffel Butter geben, Knoblauch und Zwiebeln auslegen. Bei schwacher Hitze etwa drei Minuten braten, ohne zu verbrennen. Zwiebeln mit Knoblauch mischen, Karotten hinzufügen.

Das Gemüse noch drei Minuten anbraten und die Möhren in Öl einweichen. Sie müssen nicht gerötet werden, das Gemüse wird beim Eintopfvorgang fertig.

Wir schieben die gebackenen Tomaten, Zwiebeln, Karotten und Knoblauch in einen Topf. Wasser oder Brühe (bis zu einem Glas) einfüllen, kochen lassen und mit einem Deckel etwa zehn Minuten lang bedecken, bis die Karotten weich sind.

Gemüse mit einem Stabmixer in einem dicken, samtigen Brei unterheben. Gießen Sie kochendes Wasser oder Brühe, bis die gewünschte Dichte erreicht ist. Salz nach Geschmack. Sobald es kocht, nehmen wir es vom Herd und füllen es nach unserem Ermessen mit Joghurt, Sahne oder Sauerrahm (oder fügen nichts hinzu).

Zum Servieren wird die fertige Tomatensuppe mit provenzalischen Kräutern und Gemüse bestreut. Heiß oder warm servieren.

Guten Appetit!