Menü

Tomaten anbauen 13.01.2024

Tomatensämling dünn und lang, was tun?

Tomatensämlinge dünn und lang

Viele Gärtner und Züchter ziehen es vor, Tomatensämlinge selbst anzubauen, ohne sich auf Markthändler zu verlassen, die unter einer bekannten Sorte verkaufen können, was unbekannt ist. Aber nicht immer führen diese Aktionen zum Erfolg. In einigen Fällen sehen die Triebe unmittelbar nach der Keimung nicht besonders gut aus: Sie sind zerbrechlich, dünn und blass. Dies geschieht meistens aufgrund von Fehlern, die zu Beginn des Wachstums von Sämlingen gemacht wurden.

Ursachen für das Ziehen von Sämlingen

Das Ziehen von gekeimten Tomatensprossen ist nicht das Ergebnis des Kaufs einer schlechten Sorte oder fehlerhafter Samen, sondern das Ergebnis unachtsamer oder unfähiger Handlungen des Gärtners. Der Grund dafür ist:

  1. Samen zu oft säen. Sämlinge sind schwach und dünn aufgrund zu vieler Sprossen pro Flächeneinheit. Aus diesem Grund mangelt es an Land, Nahrung und Wasser.
  2. Schlechtes Licht. Es gibt einen Kampf zwischen den Trieben um Sonnenlicht und die Sämlinge werden zu stark angezogen.
  3. Sämlinge mit Wasser füllen. Das Gießen von Tomaten sollte erfolgen, wenn das irdene Koma trocknet, nicht öfter als einmal in 7 Tagen, da sonst die Triebe blass und dünn werden.
  4. Überfütterung mit Stickstoff. Eine zu große Menge an Dünger führt zu einer Qualitätsminderung der angebauten Sämlinge.
  5. Der Sämling ist nicht pünktlich. Junge Tomatensprossen werden nach dem Auftreten von 2-3 echten Blättern in verschiedenen Behältern platziert. Wenn der Gärtner mit dieser Prozedur zu spät kommt oder sie unwissentlich vernachlässigt, kann er keine guten Setzlinge züchten.

Möglichkeiten, junge Pflanzen zurückzuhalten:

  1. Vor dem Keimen der Samen wird die Temperatur im Raum bei etwa 25 Grad gehalten, nach dem Auftreten der Sprossen wird sie auf 17 Grad gesenkt, nach 20 Tagen wird sie leicht erhöht, um das Wachstum der Pflanzen zu stimulieren.
  2. Die richtige Beleuchtung spielt eine große Rolle bei der Pflanzenentwicklung. Im Februar und bis Ende März müssen die Tomaten 15-16 Stunden lang beleuchtet werden.
  3. Beim Aufnehmen von Keimlingen werden siebenlappige Blätter entfernt, und der Keim wird tiefer eingetaucht, wodurch sich der Boden bis zu den Wurzeln ausbreitet. Die Pflanze wird Energie für die Entwicklung neuer Räume und die Bildung von Wurzeln aufwenden. Das Wachstum des Kronenteils ist ausgesetzt.
  4. Wenn Sie die Pflanzen kräftiger machen und das schnelle Wachstum etwas verlangsamen, können Sie stickstoffhaltige Dünger düngen. Zum Füttern 1 EL einnehmen. Wasser oder Harnstoff in 10 Liter Wasser, dann die Sämlinge für eine Weile auf eine Temperatur von 8-10 Grad stellen, wenn die Sprossen stärker zu wachsen beginnen und grün werden, kehren die Pflanzen in den normalen Wachstumsmodus zurück.
  5. Kapazitäten mit Sprossen werden oft von verschiedenen Seiten in Richtung Sonne gedreht, was die Sämlinge dazu veranlasst, sich von verschiedenen Seiten der Beleuchtungsquelle zuzuwenden und Kräfte dafür aufzuwenden, und nicht für schnelles Wachstum.
  6. Das Pflanzen wird durch ein weiteres Pflücken gehemmt, das durchgeführt wird, wenn die Sämlinge 15 bis 20 cm groß werden. Die Tomate verwendet ihre ganze Kraft, um sich zu erholen und hört auf, sich zu dehnen.
  7. Das Entfernen der Keimblätter wiederum setzt das Wachstum der Tomaten aus, der Stamm wird gestärkt.
Achtung!

Das Wachstum von Pflanzen zu hemmen, hilft auf ungewöhnliche Weise. Wenn Sie die Blätter mit einer Hand berühren, scheidet eine Tomate Ethylen aus, das sein Wachstum stoppt.

Der richtige Keimling wächst

Tomatensämlinge dünn und lang

Machen Sie in Kisten und Töpfen mit vorbereitetem Boden Rillen im Abstand von 1,5 - 2 cm. Sie werden in diese gefüllt, ohne die Tomatensamen zu sonnen, wobei ein Abstand von 1 cm entsteht. Mit Erde bestreut, mit warmem Wasser aus der Spritzpistole gespritzt und für 5-7 Tage an einen warmen Ort geschickt. Sobald die Schlaufen über dem Boden erscheinen, wird der Unterstand entfernt. Die Temperatur wird leicht gesenkt, damit sich die Sämlinge nicht ausstrecken.

Sables tauchen, wenn 2-3 echte Blätter erscheinen. Schwache, kranke mit kleinen Wurzeln verwerfen und lassen nur starke und starke Pflanzen zurück. Füttern Sie nach 1,5 bis 2 Wochen den gesamten Komplexdünger. Die Bewässerung erfolgt, wenn das Erdkoma getrocknet ist. Wenn sich die Pflanzen gut entwickeln, erfolgt die Nachfütterung in einem Monat. Wenn die Pflanzen blass sind, sind sie verkümmert. Sie geben mehr Dünger und reduzieren die empfohlene Dosis um die Hälfte. Für 2-3 Wochen werden Tomaten zum Anpflanzen an einem festen Ort vorbereitet. Nehmen Sie es ab 30 Minuten in die Sonne und senken Sie die Nachttemperatur auf 14-16 Grad. In Gewächshäusern und im Freiland werden Setzlinge ausgesandt, wenn sich der Boden auf 10-15 Grad erwärmt.

Wiederbelebung ausgedehnter Sämlinge

Wenn sich die Sprossen der Tomaten nach dem Eindicken vor dem Pflücken gestreckt haben, retten Sie sie, indem Sie den oberen Teil einklemmen, der etwas höher als die siebenblättrigen Blätter ist. Der Stiel mit der Spitze wird in Wasser gelegt, um die Wurzeln zu bilden, und der untere Teil wird mit einer Plastik- oder Glasschale bedeckt. Nach ungefähr einer Woche erscheint ein neues Blatt auf dem verbleibenden Stiel. Somit erhalten von 1 Pflanze 2.

Achtung!

Sämlinge, die auf diese Weise wiederbelebt werden, geben später als gewöhnlich nach.

Wenn sich die Sämlinge nach dem Pflücken gestreckt haben, wenden Sie die folgenden Rettungsmethoden an:

  1. Chinesische Methode. Lassen Sie uns auf große Tomaten anwenden. Wenn die Sämlinge auf 15 bis 20 cm gedehnt werden und bevor sie in das Gewächshaus gepflanzt werden, geschieht dies nicht bald. Die junge Pflanze wird an der Wurzel geschnitten und für kurze Zeit in die wurzelbildende Lösung (Epin, Bernsteinsäure) gegeben. Appin kann durch Honig oder Agave ersetzt werden, indem ein paar Tropfen Aloea oder 1 TL Honig zu 200 ml Wasser gegeben und dann sofort in getrennten Tassen in das gemahlene Vermiculit-Kokossubstrat gepflanzt werden. Gießen Sie die verbleibende Nährlösung vorsichtig mit einer Wurzelpresse ein. Sie werden mit Plastikkappen abgedeckt und an einem leicht abgedunkelten Ort von einem hellen Licht entfernt.

Diese Methode senkt die Höhe einer hohen Tomate, ruht nicht mit der Oberseite an der Gewächshausdecke, der erste Pinsel befindet sich in Bodennähe und nicht in einer Höhe von 50-60 cm. Diese Belastung während des Wachstums stärkt die Pflanzen und beschleunigt den Prozess der Knospenbildung und Reifung von Früchten.

  1. Omas Methode. Es besteht darin, den Stamm nicht in Bodennähe zu kürzen, sondern in Abhängigkeit von der Höhe des Busches. Wenn die Pflanze stark überwachsen ist, kann sie in 3 Teile unterteilt werden: die Oberseite des Kopfes mit 1,2 Blättern, die Mitte mit 2-3 Blättern und die Unterseite mit 2-3 Blättern. Die geschnittenen Teile werden in einem feuchten Kokossubstrat bewurzelt oder in eine Lösung von Bernsteinsäure gegeben, die als Wurzelbildner verwendet wird, um die Mikroflora des Bodens zu ernähren und wiederherzustellen. Vor dem Einpflanzen werden die Blätter zur Reduzierung der Feuchtigkeitsverdunstung um die Hälfte gekürzt. In der Lösung und im Substrat werden die Pflanzen 3-5 Tage aufbewahrt. Nach der Wurzelbildung werden die Sprossen in getrennte Tassen umgepflanzt.
Achtung!

Ein Succinierungsmittel wird aus Bernsteinsäure wie folgt hergestellt: 1 Tablette wird mit einem Löffel oder Stößel in einem Mörser, gelöst in 100 ml warmem (45-50 Grad) Wasser, fein geknetet. Dann füge Wasser zu 500 ml hinzu. Die Lösung verliert 3 Tage lang nicht ihre Eigenschaften, wird dann ausgegossen oder kurz vor Ablauf der Haltbarkeit mit Zimmerpflanzen bewässert.

Pflanzen im Gewächshaus und Boden von gestreckten Tomatensämlingen

Tomatensämlinge dünn und lang

Wenn die jungen Senets sehr lang sind, werden sie auf besondere Weise gepflanzt. Vorgehensweise:

  1. Graben Sie in den Boden Rillen bis zu einer Tiefe von 10-15 cm.
  2. 1,2 lay st.l. Superphosphat, ein Glas Asche, mit dem Boden vermischt.
  3. Die Art des Umschlags wird von den gestreckten Pflanzen aus den Pflanzbehältern herausgenommen.
  4. Legen Sie die Setzlinge in die Vertiefungen mit Wurzeln nach Süden und Spitzen nach Norden.
  5. Gut verschütten.
  6. Die Wurzeln und 2/3 des Stammes sind mit Erde bedeckt, wobei nur die Oberseite des Kopfes 15-20 cm über dem Boden verbleibt.
  7. Trockene Erde oder Humus mulchen.
  8. Von oben legen sie die Bögen und bedecken die Sämlinge von der Sonne mit Spanbond.
  9. In einer Woche werden die Pflanzen Wurzeln schlagen und wachsen.
  10. Die angebauten Tomatensträucher sind an Pflöcke gebunden.

Die weitere Pflege der Tomatensträucher unterscheidet sich nicht vom üblichen Tomatenanbau.

Tomatensämlinge dünn und lang

Erhalten Sie alle Gärtner, die große und süße Tomatenfrüchte erhalten möchten. Dafür braucht man einen starken und starken Keimling. Es kann nach den Regeln der Agrartechnologie angebaut werden. Wenn die Pflanzen jedoch vor dem Umpflanzen in Gewächshäuser und Gewächshäuser stark gedehnt werden, wird die Situation auf verschiedene Weise korrigiert. Es hilft, eine vollwertige Tomatenernte anzubauen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Tomatensämlinge dünn und langTomatensämlinge dünn und lang

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen