Menü

Schädlinge und Krankheiten von Tomaten Beschreibung mit Fotos und Behandlungsmethoden 26.07.2018

Eden (Ödem) auf Tomaten von was und was zu tun?

Tomaten-Blatt Blatt betroffen

Unter dem Einfluss des Wurzeldrucks steigt aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit oder zu stark bewässerter Erde gebildetes Wasser die Pflanze auf. So entsteht ein Ödem - der ödematische Zustand der Blätter und des Stängels, der sich aus der Überfrachtung der Blattplatte mit Feuchtigkeit ergibt.

Symptome der Krankheit

krankes Ödem der TomatensämlingeWächst auf den Blättern von Tomaten und ähnelt einem weißen Schimmelpilz - ein alarmierendes Symptom, das auf das Vorhandensein einer Krankheit wie eines Ödems hinweisen kann. Krankheitsödem im Volksmund "Wassersucht" genannt. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass es sich in Form von kleinen, geschwollenen Tuberkeln auf den Blättern und Blattstielen von Tomaten manifestiert. Solche Läsionen erscheinen wässrig, obwohl sie bei Berührung ziemlich dicht sind.

Die Niederlage der Blattstiele von Tomaten ähnelt häufig Weißschimmel. Flecken auf dem Stängel der Pflanze können punktiert erscheinen oder den Stängel vollständig bedecken, wodurch er sich verdreht. Trotz der Niederlage bleibt die Farbe der Pflanze unverändert.

Ursachen von Oeda

Ein Pilz, eine Infektion oder ein Bakterium ist überhaupt nicht die Ursache für Pflanzenschäden. Es kommt zu Ödemen aufgrund des Mangels an Licht und Wärme, die für Tomaten notwendig sind, sowie aufgrund des sehr feuchten Bodens.

Tomatenwurzeln sind unter solchen Bedingungen anfällig für den Tod, was zu einer Mangelernährung des Bodenteils führt. Diejenigen Pflanzenteile, die Nährstoffe von toten Wurzeln erhalten haben und mit Tuberkeln bedeckt sind.

Es ist wichtig!

Oft leiden die Pflanzen, die sich unter der Beleuchtung befinden und sehr nah beieinander stehen, an einer Läsion.

Das Auftreten des Ödems kann sowohl durch zu häufiges Gießen der Pflanze als auch durch Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit erleichtert werden. Zum Beispiel pflanzten sie eine Pflanze an einem sonnigen Tag und gossen sie natürlich gut, aber nach einer Weile begann es heftig zu regnen. Der Boden wird gekühlt und die Sonne benötigt, die nicht da ist, und so entwickelt sich Oedya.

So schützen Sie Tomaten vor Schäden: Behandlung und Vorbeugung

betroffene TomatenblätterÖdeme zeichnen sich dadurch aus, dass die betroffenen Bereiche der Pflanze nicht wiederhergestellt werden und nach einer Weile herunterfallen. Es ist nicht notwendig, diese Krankheit zu behandeln, da sie nicht ansteckend ist und den Ertrag nicht beeinflusst. Es gibt jedoch Methoden, die die Pflanzen auf eine gute und gesunde Weise erhalten.

Wie sich herausstellte, gibt es keine besonderen Möglichkeiten, mit Ödemen umzugehen. Um diesen Schaden zu vermeiden, ist es notwendig, das Bewässerungsvolumen und seine Regelmäßigkeit anzupassen. Es ist notwendig, geeignete Bedingungen für Tomaten zu schaffen: Geben Sie mehr Licht, lockern Sie den Boden nach dem Gießen und geben Sie den Pflanzen genügend Platz, indem Sie sie pflanzen.

Durch die Zirkulation trockener Luft zwischen den Sämlingsreihen kann sich keine Krankheit bilden. Die Luftfeuchtigkeit muss normalisiert werden. Die Beatmung sollte mit Vorsicht erfolgen. Ein Land mit guter Drainage ist ein hervorragendes Präventionsödem.

Welche Art von Tomate zu wählen

Tomaten lieben Hitze, deshalb ziehen es viele Gärtner vor, sie in Gewächshäusern anzubauen. Die Gewächshausbedingungen für Tomaten zeichnen sich jedoch durch eine Reihe charakteristischer Merkmale aus: eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, das Fehlen einer großen Lichtmenge sowie häufige Änderungen der Temperaturbedingungen.

Hinweis!

Die Gewächshausbedingungen sind nicht für alle Tomatensorten geeignet.Falsch ausgewählte Sorten können keine Früchte bringen, sondern nur eine Störung für Gärtner.

Tomaten für extreme Gewächshausbedingungen:

  • Yarilo;
  • "Blagovest";
  • "Gina";
  • "Union 3";
  • "Kavalier";
  • "Union 8";
  • "Shustrik."
  • "Freund".

Richtig ausgewählte Tomatensorten sowie kompetente Pflege sorgen für eine gute Ernte.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen