Die Vorteile von Wasserstoffperoxid für Orchideen

Wasserstoffperoxid für Pflanzen kann zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden. Diese Art des Gießens sättigt die Blätter und Wurzeln mit der notwendigen Menge an Sauerstoff. Die Verwendung von Düngemitteln sollte in der Phase der Verarbeitung der Orchideensamen vor dem Pflanzen beginnen. Es ist wichtig, den Grad der Peroxidkonzentration zu berücksichtigen. Die Anwendung des Mittels wirkt sich günstig auf das Wurzelsystem der Pflanze aus.
Was nützt es?
Peroxid wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt: in der Medizin, in der Schönheitsindustrie usw. Bei Kontakt mit Wasser zerfällt es in Wasser und Sauerstoff. Eine solche chemische Reaktion ist absolut umweltverträglich. Daher wirkt Wasserstoffperoxid beim Kontakt mit der Pflanze wie "Regenwasser".
Die Wirkung von Peroxid auf Pflanzen ähnelt den natürlichen Prozessen, die die Blüte in einen makellosen Zustand zurückversetzen. Dank dieses Düngers beschleunigen dekorative Orchideen ihr Wachstum und sättigen ihren Boden mit Sauerstoff.
Peroxid hilft bei der Behandlung von Orchideen und der Entfernung von unnötigen Schädlingen. Wasserstoffperoxidlösung düngt das Substrat und wirkt als Fungizid (Chemikalie zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten).
Wasserstoffperoxid desinfiziert die Pflanze, weil die Verbindung selbst hat:
- oxidativ;
- restaurative Eigenschaften.
Der Dünger wirkt als Antiseptikum auf die Blätter und das Wurzelsystem der Orchidee.
Bewerbung
Verwenden Sie diesen Dünger mit Vorsicht. In Bewässerungszeit Phalaenopsis unter Ausschluss anderer Düngemittel genau beobachten. Dafür gibt es objektive Gründe:
- Die chemische Verbindung ist ein OH-unerwünschtes Radikal, das bei der Wechselwirkung von H2O2 mit Kupfer- und Eisenionen entsteht.
- Die Pflanze kann auf verschiedene Arten auf starken Dünger reagieren. Es mit Wasserstoffperoxid zu übertreiben ist ganz einfach, die Konsequenzen werden Sie nicht warten lassen: Die Immunität der Pflanze wird untergraben und sie wird nicht in der Lage sein, sich gegen verschiedene Mikroorganismen zu wehren.

Zum Einweichen von Orchideensamen benötigen Sie eine Peroxidlösung in den folgenden Anteilen: 25 Tropfen 3-prozentiges Wasserstoffperoxid + Wasser (250 ml). Anschließend die Samen eine halbe Stunde in der entstandenen Lösung einweichen und dann mit fließendem Wasser abspülen. Verwenden Sie für die dauerhafte Pflege der Blume mehrere Tage fließendes Wasser.

Tipps:
- Wenn Sie eine junge oder erwachsene Pflanze gießen, sollten Sie die Blume in keinem Fall mit der vorbereiteten Lösung einweichen oder vollständig gießen. Hier wird gesprüht.
- Zur Herstellung einer Lösung wird eine 3% ige Peroxidlösung benötigt. Es wird empfohlen, mit speziellen Sprühgeräten zu sprühen, damit die Flüssigkeit gleichmäßig auf alle Teile der Anlage verteilt wird.
- Behandlungen erfordern vegetative Teile der Blume. Dazu gehören Stängel, Wurzelsystem und Blätter. (aber nicht die Blumen selbst!) Nach dem Gießen ist es wünschenswert, die Temperatur zwischen 20 und 25 Grad über Null zu halten und direktes Sonnenlicht zu vermeiden.

Es gibt andere Möglichkeiten der Verarbeitung - die Blätter der Blume abwischen.Die Pflanze wird von Infektionen geheilt, wenn ein Baumwollschwamm in einer Lösung von Wasserstoffperoxid angefeuchtet wird, um die Blätter abzuwischen. Um das Auftreten von Infektionen und Krankheiten zu verhindern, müssen Sie ein in eine Lösung getauchtes Wattestäbchen nehmen, das an den Stellen, an denen möglicherweise Infektionen auftreten, sorgfältig abgewischt werden sollte.
Nach dem Gießen muss die Blüte auf das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Kern überprüft werden. Beseitigen Sie unerwünschte Flüssigkeit kann ein normales Tuch sein.
Durch den Topf kann die Pflanze das Wurzelsystem nicht vollständig besprühen. Es wird empfohlen, die Orchidee vorsichtig aus dem Topf zu nehmen und auf die gleiche Weise vorzugehen.
Um die Lösung für die Behandlung von Orchideen vorzubereiten, sollte sorgfältig behandelt werden. Verwenden Sie keine unverdünnte Wasserstoffperoxidlösung, sie muss auf drei Prozent gebracht werden. Die Pflanze wird keinen nennenswerten Schaden erleiden, aber ihr Immunsystem wird geschwächt. Je nach Zustand der Kultur ist es möglich, die Häufigkeit der Verwendung von Wasserstoffperoxid zu verringern oder zu erhöhen. Es kann mehrere Tage dauern oder sich über ein bis zwei Wochen erstrecken. Es ist unerwünscht, die Behandlung öfter als einmal in einer Saison durchzuführen, um wiederum ein starkes Immunsystem der Orchidee aufrechtzuerhalten.
Wasserstoffperoxid eignet sich als Dünger für Orchideen. Konzentration sollte beachtet werden, nicht mit Sorgfalt und Quantität übertreiben. Wie bei der Behandlung von Wunden auf der Haut hilft Wasserstoffperoxid in erster Linie dabei, Infektionsherde zu beseitigen, diese aber nicht vollständig zu heilen. Genaue Anweisungen für den Einsatz von Düngemitteln gibt es nicht, da jede lebende Blume einen individuellen Ansatz erfordert.