Menü

Tipps 24.04.2024

Die Blattspitzen von Zimmerpflanzen abtrocknen? Es gibt einen Weg!

Haus Pflanze

Topfblumen wachsen das ganze Jahr über, aber trotz identischer Bedingungen während der Jahreszeiten sind die Pflanzen im Winter härter als im Sommer. Die Länge des Tages wird reduziert, die Blätter von Vitamin D sind viel weniger, es fehlen Nährstoffe für Entwicklung und Wachstum. Eine der primären Erscheinungsformen von Störungen im Zustand der Pflanze sind getrocknete Blätter.

Verursacht Trockenheit

An den Blattspitzen tritt allmählich Trockenheit auf. Wird nicht versucht, die Pflanze zu behandeln, breitet sie sich weiter aus und die Blume trocknet vollständig aus. Die Gründe, die die Entwicklung der Trockenheit einer Pflanze stimulieren, sind nach verschiedenen Merkmalen gegliedert:

  • Unzureichende Luftfeuchtigkeit. Die Blume nimmt nicht nur mit Hilfe der Wurzeln, sondern auch mit Hilfe der Blätter und des Stiels Feuchtigkeit auf. Trockene Luft in der Wohnung, die häufig durch zu viel Erwärmung entsteht, stört die Versorgung der Anlage mit Wasser und Nährstoffen. Infolgedessen beginnt das allmähliche Austrocknen der Blätter an den Spitzen, was sich weiter ausbreitet und zum Absterben der Pflanze führt.
  • Hohe Temperatur im Raum. Dieser Faktor ergibt sich aus dem vorherigen. Trockene Luft in Kombination mit heißen Temperaturen wirkt sich nachteilig auf das Grün aus.
  • Nährstoffe. Für jeden Raum "Mieter" wird ein individueller Nährstoffkomplex in der Zusammensetzung der Düngemittel ausgewählt. In einigen Situationen kann es zu einem Nährstoffmangel oder umgekehrt zu einem Nährstoffüberschuss im Wurzelsystem des Blütenstandes kommen. Wenn es über eine Substanz hinausgeht, wirkt es sich negativ auf das Wurzelsystem aus und verursacht Fäulnis und andere Beschwerden. Auf Grüns äußert sich Mangel oder Überschuss meist durch Austrocknen.
Die Pflanzen trocknen
  • Der Mangel an Raum für Wachstum. Zu kleine Töpfe blockieren die Entwicklung des Wurzelsystems und infolgedessen wächst der Blütenstand nicht mehr, sodass Nährstoffe aus dem Boden gelangen und sich vermehren. Blätter verlieren ihre frühere Kraft und trocknen aus.
  • Schlechtes Wasser zur Bewässerung. Einige Pflanzen sind so launisch, dass sie nicht alles Wasser wahrnehmen, das in ihr Wurzelsystem eindringt. Zu hartes und zu chloriertes Wasser führt zum Austrocknen des gesamten Blütenstandes, und sein Kontakt mit den Blütenblättern führt zu deren Gerinnung.
beachten Sie.

Das Auftreten von Schädlingen im Wurzelsystem oder in den Blättern beeinflusst den Zustand der gesamten Pflanze. Sie fressen Nährstoffe und verursachen irreparable Schäden am gesamten Körpersystem. Nachdem sie die Norm verloren haben, trocknen die Blätter und fallen manchmal ab.

Übermäßiges Sonnenlicht ist die häufigste Ursache für welkes Laub. Die Blume brennt, das Grün verwandelt sich in Asche.

Trockenheit im Wurzelsystem regt die Blüte an, Nährstoffe anzusammeln. Es ist jedoch fast unmöglich, sie aus trockenem, unbelebtem Boden zu gewinnen. Die Blume hungert. Bei solch extremen Bedingungen trocknen die Blätter zweifellos schneller aus.

Umgang mit getrockneten Blättern

Wenn das Aussehen trockener Blätter durch mehrere Faktoren gleichzeitig beeinflusst wurde, müssen alle gleichzeitig beseitigt werden. Zimmerblumen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit erfordern, leiden als erste unter trockener Luft. Diese Pflanzen umfassen:

  • Anthurium;
  • Spathiphyllum;
  • Azaleen;
  • Dracaena.

Lösung: Zum regelmäßigen Befeuchten einer Blume einen Luftbefeuchter daneben stellen. Der Luftbefeuchter sprüht regelmäßig Wasser und hält die optimale Temperatur und Feuchtigkeit in den Blütenständen aufrecht. Feuchtigkeitscreme hilft bei unzureichender Bewässerung.

Vorstand.

Eine ähnliche Option - in der Nähe der Blume, um mit Wasser gefüllte Behälter zu setzen. Die hohe Temperatur im Raum ist auch einen Kampf mit einem Luftbefeuchter wert.

Wenn Sie bemerken, dass sich die Blätter der Blüte im Zusammenspiel mit der Sonne zu stark erwärmen, sollten Sie die Blüte sofort vom Fensterbrett nehmen und für eine Weile an einem kühlen, dunklen Ort neu anordnen.

Pflanzenbeschattung

Empfehlungen:

  1. Um den Grad der Bewässerung zu überprüfen, sollten Sie die Tiefe der Bodenbefeuchtung mit einem speziellen Stock überprüfen - wenn der Boden bereits trocken und der Boden noch feucht ist, ist es zu früh, um zu gießen.
  2. Um Schädlinge mehrmals im Monat zu bekämpfen und zu verhindern, ist die gesamte Pflanze gründlich zu untersuchen: nach Trieben und nach dem Wurzelsystem.
  3. Um eine übermäßige Düngung zu vermeiden, kann es zu trockenen Blättern kommen. Machen Sie einen detaillierten Zeitplan mit Empfehlungen für die Verwendung von Düngemitteln.

Bei der Pflege jeder Zimmerpflanze ist eine wichtige Maßnahme. Keine Notwendigkeit, es mit dem Gießen, dem Füttern oder der Hitze zu übertreiben. In freier Wildbahn sind Blumen gezwungen, sich an Veränderungen in der äußeren Umgebung anzupassen. Manchmal können Pflanzen gezielt extremen Bedingungen ausgesetzt werden, um ihre Schutzfunktionen zu verbessern. Diese Eigenschaften verhindern, dass die Blätter austrocknen oder verfaulen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Haus PflanzeHaus Pflanze

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen