Wie man Tomaten im Gewächshaus füttert

Der Mangel an nützlichen Elementen beim Anbau von Tomaten ist eines der häufigsten Probleme. Beim Anbau von Setzlingen, insbesondere nach dem Pflücken oder Umpflanzen in ein Gewächshaus, beginnen die Blätter der Pflanze zu welken und die Büsche selbst fallen und sehen krank aus. Sie müssen sich nicht aufregen, denn Tomaten können noch gerettet werden.
Es genügt, den notwendigen Verband aufzutragen, der die Kultur effektiv beeinflusst und ihr weiteres Wachstum aktiviert.
Alle Verbände sind herkömmlicherweise in mineralische und organische unterteilt. Es gibt Volksheilmittel, die nicht weniger wirksam wirken als starke Drogen. Derzeit gibt es viele Komplexe, die auf der Wirkung der Gesamtheit der Mineralien und organischen Substanzen beruhen. Die kombinierte Zusammensetzung erlaubt es, Düngemittel nicht nach der Häufigkeit der Anwendung zu unterteilen.
Mineraldünger verwenden
Mineralstoffzusätze umfassen Stickstoffdünger, Kalium- und Phosphorverbindungen. Mineralstoffzusätze werden nach folgendem Schema verwendet: Stickstoff - Mitte April - Anfang Mai, Kalium - Ende Mai - Mitte Juni, Phosphor - Mitte Juni. Diese Periodizität erklärt sich aus der Tatsache, dass Stickstoff für den Aufbau neuer Triebe sorgt, grüne junge Blätter, die die Ernährung des Stängels verbessern. Kalium und Phosphor beeinflussen die Geschmackskomponenten von Tomaten, beschleunigen die Fruchtbildung und erhöhen den Ertrag.
Für die Verwendung von Stickstoff Harnstoff oder Ammoniumnitrat erwerben. Einen Teelöffel der Droge auf 10 Liter Wasser verdünnen und die Tomaten morgens gießen. Die Behandlung wird nach 2 Wochen wiederholt. In der Regel sind 3-4 Verbände vorhanden, um den Busch zu begradigen und zu stärken. Bei einem Mangel an Stickstoff färbt sich das Laub gelb, dann braucht die Düngung möglicherweise mehr. Unmittelbar nach Zugabe der Zusätze zum Boden wird der Boden zur besseren Aufnahme leicht aufgelockert.
Die zweite Zutat, die für Tomaten benötigt wird, ist Kalium. Es wird in Form von Kaliumsalz, Kaliumnitrat verwendet. Kalium trägt nicht nur zur Geschmacksverbesserung der Früchte bei, sondern erhöht auch den Metallgehalt im Fruchtfleisch, der für die menschlichen Herzorgane von Nutzen ist. 10 Gramm Kaliumsalz werden in einem Eimer Wasser gelöst und die Sämlinge werden mit einem halben Liter Zusatz pro Strauch gegossen. In der zweiten Phase (20. Juni) kann dem Kalium Phosphor zugesetzt werden. Die Nährstoffmischung ist sehr nützlich für Tomaten, sorgt für eine aktive Bildung von Eierstöcken und die Fruchtbildung erfolgt einige Tage früher.
Kaliumsulfat wird nicht nur in den Boden eingebracht, sondern kann auch Büsche bewässern. Die Blatternährung wird im gleichen Verhältnis verdünnt wie die Wurzelergänzung. Bewässerung der Blätter und Stängel ist alle 10-14 Tage erforderlich.
Zu der Zeit, wenn die Frucht beginnt und bevor sie endet (Ende August), können Sie Futter von Kaliumnitrat zu produzieren. Zum Salpeter einen Esslöffel Superphosphat geben und die Tomaten gießen. Während der gesamten Saison sollte die Anzahl der Verbände 5 Mal nicht überschreiten.
Top Dressing mit Volksmedizin
Eine gute Alternative zum Kauf von Geldern sind traditionelle Methoden zur Düngung von Setzlingen. Sie zeigen hervorragende Ergebnisse und werden seit langem eingesetzt. Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben.Konstante Bestandteile in der Zusammensetzung von Volksheilmitteln sind: Asche, Brennnesselhefe, Huhn, Jod, Kompost. Jeder der Dünger ist auf seine Weise nützlich, da er eine reichhaltige organische Zusammensetzung aufweist und sich positiv auf Tomaten auswirkt.
Mit Asche gießen
Die Zusammensetzung der Asche umfasst Mineralien, deren Derivate, organische Säuren. Das Pulver kann im Laden gekauft oder selbst im Ofen gesammelt werden. Besonders nützliche Tomaten Esche aus Birke, Tannennadeln, Lärche. Die Verdünnung des Additivs ist sehr einfach: Ein Glas Asche in 10 Liter Wasser. Bestehen Sie die Mischung für 2-3 Tage, und gießen Sie es dann mit Tomaten. Asche wird auf die Blätter der Pflanzen aufgetragen, füttert sie mit Kalzium, Kalium, füllt das Gleichgewicht der Elemente. Dünger wird den ganzen Sommer über verwendet.
Jod
Eine Lösung von Jod nährt und stärkt das Immunsystem der Pflanzen und schreckt auch Krankheiten und Schädlinge ab. Die Substanz beeinflusst die Bildung von Tomaten und deren Reifung. Die Lösung ist in geringer Konzentration verdünnt, da Jod Verbrennungen an Blättern und Stiel verursachen kann. Für die Zucht auf einem Drei-Liter-Glas nehmen Sie 4-5 Tropfen Alkohol Jod. Jod produziert Wurzel- und Blattnahrung.
Hefe
Auch im Garten hat die Hefe ihre Anwendung gefunden. Von ihnen gewinnen Sämlinge signifikantes Wachstum, Die Büsche werden üppig und die Tomaten keimen schnell und werden größer. Für eine gute Ernte genügen 2-3 Hefefutter für die gesamte Vegetationsperiode. Sie sollten auch nicht missbraucht werden, da Hefe die Eigenschaft hat, sich im Boden anzusammeln und nützliche Mineralien und andere Verbindungen auszuspülen. Eine Packung Produkt mit warmem Wasser (2 Liter) verdünnt und einen Teelöffel Zucker hinzufügen. Hefemischung bewässerte Tomatensträucher nicht mehr als einmal in 2 Wochen.
Brennnesselaufguss
Brennnessel gilt nicht nur für Menschen als sehr nützliche Pflanze, sondern auch für Tomatensetzlinge. Für das Rezept ist es besser, junge Brennnesseln zu verwenden, die keine Samen haben. Füllen Sie den Eimer bis zum Rand mit frisch gemähter Brennnessel und gießen Sie kochendes Wasser ein. Bestehen Sie auf der Mischung für 2-3 Tage und verdünnen Sie sie dann in Wasser im Verhältnis 1: 1. Brennnesselinfusion kann Triebe bewässern und die Kultur 1 Mal in 10 Tagen gießen.
Kuryak und Kompost
Hühnerkot bringt zu den Wurzeln Nährstoffe, aus denen die Sämlinge gut wachsen, und die Fruchtzeit dauert länger. Kuryak muss im Verhältnis 1:20 mit Wasser verdünnt werden. Bei falscher Verdünnung und Verwendung einer zu konzentrierten Lösung kann Dünger Tomaten ernsthaft schädigen. Kuryak kann Gemüse bis zu ihrer Frucht gegossen werden. Für eine stärkere Wirkung nach der Verdünnung sollte die Ergänzung 2-3 Tage dauern.
Kompostierung ist auch gut für Tomaten. Kompost kann mit Wasser verdünnt werden. Einige Gärtner mulchen die feuchte Erde einfach aus dem Wasser. Der Dünger wird unmittelbar nach dem Umpflanzen der Tomatenbüsche im Gewächshaus und bis zum Fruchtende verwendet. Es ist in jedem Kreislauf des kulturellen Lebens gleichermaßen nützlich.
Bewertungen
Jeder erfahrene Gärtner hat seine eigenen Geheimnisse des Tomatenanbaus. Die Hauptzusatzstoffe bleiben lange Zeit wässrige Pferdemist und Kuhmist, die zuvor im Verhältnis 1:10 in der aquatischen Umgebung verdünnt wurden. Von den gekauften Nahrungsergänzungsmitteln verwenden die meisten Gärtner Humat. Er ist in der Menge eines Teelöffels in einen Eimer Wasser geschieden. Wenn die Tomaten nur in das Gewächshaus verpflanzt werden, werden sie in einer Woche mit Humat und Nitrophoska gefüttert.
Nach den Ratschlägen der Gärtner können Sie der Asche etwas Borsäure oder Kaliumpermanganat hinzufügen. Sie sind auch Nährstoffe für Tomaten und werden von ihnen gut aufgenommen. Darüber hinaus wirken die Verbindungen antibakteriell, schrecken Insekten ab und verhindern die Bildung von Pilzen und Viren auf den Blättern und Stängeln im Boden.
Brennnesselinfusionen werden häufig mit Asche- und Kaliumpräparaten kombiniert. Sie ergänzen und verstärken sich gegenseitig.Sie können den Brennesseln gehackten Löwenzahn und einen Eimer Kuhmist oder geschiedenes Huhn hinzufügen. Die Mischung muss unter die Folie infundiert werden, damit die Fermentation stattfindet. Die konzentrierte Lösung wird mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnt. Die Tomatensträucher mit einem halben Liter Wasser pro Pflanze gießen.
Zur Vorbeugung von Phytophthora sowie zur Aufrechterhaltung der Immunität auf hohem Niveau werden Tomaten mit Molke bewässert. Ein Liter Serum wird mit 9 Litern Wasser gemischt und mit 20 Tropfen Jodlösung versetzt. Die Mischung aus bewässerten Tomatenbüschen verdünnen. Diese Fütterung wechselt mit Fitosporin in Abständen von einer Woche. Einen Monat später werden die Büsche aufgefrischt, und eine Infektion mit Krankheiten droht nicht mehr.
Der Einsatz von Zusatzstoffen im Tomatenanbau wirkt sich positiv auf die zukünftige Ernte aus. Früchte werden mit einem süßen Geschmack geerntet, der größer ist und deren Anzahl deutlich zunimmt. Zum Missbrauch ist jedoch keine Düngung erforderlich. Überschüssiger Dünger im Boden führt zu Kulturkrankheiten, es besteht die Gefahr von Verätzungen. Zusätzlich zu den Dressings überwachen sie die Regelmäßigkeit der Bewässerung der Sämlinge, beschneiden die Tomaten der Stiefkinder und lüften das Gewächshaus. Durch die Einhaltung der Anbautechnik wird die Zeit des Fruchtansatzes um 2-3 Wochen verkürzt und die Qualität der Früchte auf höchstem Niveau gehalten.