Menü

Zubereitungen und Düngemittel 28.04.2024

Natürliches und kostengünstiges Mittel gegen Blattläuse, Schnecken, Raupen und Ameisen

Senfpulver

Senf ist in der Wirtschaft weit verbreitet. Dieses Produkt ist sowohl im Alltag als auch in wachsenden Pflanzen nützlich. Es hilft, die Ernte vor Schädlingen zu schützen. Von besonderem Wert ist, dass diese Art des Umgangs mit Insekten Menschen, Tieren, Pflanzen und Insekten nicht schadet. Im Gegensatz zu chemischen Präparaten mit insektizider Wirkung ist Senf nicht toxisch. Es reichert sich nicht im Fruchtgewebe an. Daher ist es in jedem Stadium des Pflanzenanbaus möglich, darauf basierende Mittel zu verwenden.

Möglichkeiten, Senf im Garten zu verwenden

Weißer Senf hat für Gärtner einen besonderen Wert als Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Sein gut entwickeltes Wurzelsystem transportiert Nährstoffe aus den Tiefen des Bodens an die Oberfläche. Mit Beginn des Herbstes wird der Senf gemäht und direkt auf dem Grundstück oder in einer Kompostgrube zurückgelassen. Dann werden alle angesammelten Nährstoffe in eine Nährstoffmischung umgewandelt.

Im Senf reichern sich Stickstoff und Phosphor an, die für die Entwicklung von Obstkulturen notwendig sind. Sie verwandeln sich in eine Form, die die Pflanzen leicht aufnehmen und an sie weitergeben können. Die Pflanze enthält ätherische Öle und Phytoncide, die den Boden beim Graben desinfizieren. Pflanzenreste während des Abbaus ernähren Bodenmikroorganismen.

Der Senfanbau auf der Parzelle ist nützlich, um eine ordnungsgemäße Fruchtfolge zu gewährleisten. Diese Pflanze wird im Herbst nach der Ernte von Tomaten und Gurken gesät. Die Senfpflanze vernichtet gefährliche Bakterien, die sich beim Anbau von Tomaten angesammelt haben. Dann können Sie im Frühjahr wieder auf der gleichen Parzelle Tomaten oder Gurken anpflanzen.

Verwenden Sie gegen den Kartoffelkäfer

Zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers wird Senf auf verschiedene Arten verwendet:

  • gepflanzt in den Reihen von Kartoffeln und anderen Pflanzen, die Schädlinge anziehen;
  • Senfpulver wird in Wasser gezüchtet und der oberirdische Teil der Pflanzen wird behandelt, wobei dem unteren Teil der Blätter besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, in dem die Weibchen häufig Eier machen.
  • Die restlichen Senfpflanzen werden im Herbst zusammen mit dem Boden gegraben, um die überwinternden Larven zu vernichten.
Hinweis!

Sie können die geschnittenen Senfzweige einfach zwischen die Kartoffelreihen legen. Kartoffelkäfer vertragen den Geruch dieser Pflanze nicht und werden bald die Landung verlassen.

Das am häufigsten verwendete Mittel basiert auf Senfpulver und Essig:

  • 200 g Senfpulver;
  • 150 ml Essig;
  • 10 Liter Wasser;
  • 100 g Waschmittel.

Wie man kocht:

Senfpulver wird in Wasser verdünnt und 24 Stunden stehen gelassen. Dann gießen Sie Essig, gemischt mit geriebener Haushaltsseife. Gekocht bedeutet besprühte Pflanzen, die mit dem Kartoffelkäfer infiziert sind. Die Behandlung wird bei trockenem Wetter am Abend ohne aktive Sonne durchgeführt.

Die Verwendung von Senf, um Schnecken und Schnecken zu töten

Diese Schädlinge sind sehr schwer aus dem Garten zu vertreiben.Sie sind nachtaktiv und lieben es, sich an feuchten Orten niederzulassen, an denen die Pflanzen dicht bepflanzt sind. Am häufigsten leiden Erdbeeren und Erdbeeren unter Schnecken und Schnecken. Schädlinge fressen ihre Beeren.

Zur Vernichtung von Schnecken wird Senf in trockener Form verwendet. Das Pulver wird auf die Pflanzen gestreut und auf den Boden gestreut. Insekten vertragen keinen Kontakt mit brennenden Stoffen und sterben oder verschwinden. Sie können eine wässrige Lösung von Senfpulver herstellen, indem Sie 150 g Senf in einem Eimer Wasser mischen. Mit dieser Zusammensetzung werden die Pflanzen aufgesprüht.

Senf gegen Drahtwurm

Drahtwürmer sind Larven des Schnellkäfers. Diese Insekten infizieren Kartoffelknollen und nagen durch ihre langen Striche. Senf wird verwendet, um den Bereich zu reinigen. Seine Samen werden zwischen Kartoffelreihen ausgesät. Die Pflanze schreckt durch ihren Geruch den Schädling ab und lockert dank eines ausgedehnten Wurzelsystems den Boden.

Drahtwürmer leben im Boden. Deshalb zum Schutz beim Einpflanzen von Kartoffeln in jede Vertiefung etwas Senfpulver einfüllen. Es wird den Schädling abschrecken und die Ernte schützen.

Sie können Senfpflanzen als Siderata verwenden. Hierzu werden die Samen nach der Ernte oder im Frühjahr im April ausgesät. Die Pflanze sättigt den Boden mit ätherischen Ölen und Phytonciden und eliminiert den Drahtwurm.

Zum Schutz vor Blattläusen

Johannisbeeren, Himbeeren und andere Fruchtbüsche werden häufig von Blattläusen befallen. Diese Insekten hemmen das Wachstum, verringern die Anzahl der Eierstöcke und verringern den Ertrag erheblich. An Stellen, an denen die Pflanze von Blattläusen befallen ist, treten Wölbungen auf oder die Blätter kräuseln und schwärzen.

Senf wird verwendet, um Blattläuse loszuwerden oder als Prophylaxe. Bereiten Sie dazu eine Lösung aus 10 Litern Wasser und 100 g trockenem Senf vor. Die Flüssigkeit wird einen Tag stehengelassen und mit der gleichen Menge reinen Wassers verdünnt. Um die Lösung besser zu haften, wird geriebene Wäscheseife eingeführt.

Es ist wichtig:

Das Besprühen von Sträuchern gegen Blattläuse erfolgt nur bei trockenem Wetter. Es ist ratsam, dies nach Ablauf der Blütezeit nach 2 Wochen zu tun. Bei Bedarf können Sie das Sprühen in wenigen Tagen wiederholen.

Senf zum Schutz des Kohls

Im Sommer wird Kohl von Schmetterlingen, Schaufeln und Kohlmotten befallen. Der Kampf gegen diese Insekten beginnt 15 Tage nach dem Einpflanzen der Setzlinge in den Boden, wobei der Wurzelbildung Zeit gegeben wird.

Zur Herstellung der Infusion mit folgenden Zutaten:

  • 10 Liter Wasser;
  • 1 Tasse Tabakkrümel;
  • 1 Tasse Senfpulver.

Wie man kocht und sich bewirbt:

Lösen Sie die trockenen Zutaten in Wasser und lassen Sie sie 72 Stunden lang in einem verschlossenen Behälter ziehen. Dann wird der Aufguss gefiltert und der Boden zwischen den Kohlreihen bewässert. Die Behandlung wird dreimal im Monat wiederholt, bis die Ernte erfolgt ist.

Kohl bestreuen

Der Kreuzblütlerfloh ist ein weiterer gefährlicher Schädling für Kohl. Ein Senfaufguss mit Essig wird dagegen verwendet:

  • 100 g Senf;
  • 10 Liter Wasser;
  • 1 EL. l Essigsäure 70%.

Wie man kocht und sich bewirbt:

Senf wird in Wasser verdünnt und 5 Stunden ziehen gelassen. Essigsäure wird vor Gebrauch zugegeben und gründlich gemischt. Zur Beseitigung des Schädlings werden Pflanzen mit der entstandenen Lösung besprüht. Bei Bedarf wird die Behandlung nach einigen Tagen wiederholt.

Senf gegen Karotten- und Zwiebelfliegen

Diese Insekten treten bei warmem Wetter auf, wenn Zwiebeln gepflanzt werden. Um das Gemüse vor dem Schädling zu schützen, wird während des Pflanzens eine Mischung aus 3 Teilen Holzasche und 1 Teil Senfpulver in das Loch gegossen. Nach Keimen der Sämlinge und Nachwachsen der 5 cm langen Federn wird die Behandlung wiederholt. Jetzt goss eine Mischung aus Senf und Asche zwischen die Reihen. Verbringen Sie einfach drei Behandlungen im Abstand von 2 Wochen.

Dieselbe Senfmischung hilft bei der Bekämpfung der Karottenfliege. Aber dieses Insekt ist den ganzen Sommer über aktiv. Daher sind für seine Zerstörung nicht auf drei Behandlungen beschränkt.Reihenabstand bis zur Ernte weiter streuen.

Abschließend

Trockener Senf wird bei jedem Wetter zur Schädlingsbekämpfung verwendet. Aber Lösungen und Infusionen damit werden nur in Abwesenheit von Regen wirksam. Das Ergebnis wird eine Woche lang gespeichert. Dann ist es wünschenswert, die Behandlung zu wiederholen. Die richtige Verwendung von Senf kann den Ertrag von Gemüsepflanzen erhöhen, den Boden vor Unkraut und Auswaschung schützen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Laden ...
SenfpulverSenfpulver

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen