Menü

Tomaten anbauen 11.09.2018

Tomaten in löchrigen Eimern

Tomaten in Eimern

Wenn Sie Tomaten in einem Eimer anbauen, ist die Pflege bequemer. Mit Eimern können Setzlinge im Gewächshaus und im Freiland gepflanzt werden. Wie jede Methode hat sie Vor-, Nachteile und Feinheiten.

Die Vorteile des Tomatenanbaus

Gärtner haben es längst geschafft, die Technik des Tomatenanbaus in Eimern zu beherrschen. Die Methode hat ihre Popularität aufgrund der folgenden Vorteile verdient:

  1. Wirtschaftliche Nutzung der fruchtbaren Bodenschicht.
  2. Tomaten in Behältern müssen nur minimal besudelt werden.
  3. Einfach zu füttern und zu gießen. Die Flüssigkeit breitet sich nicht aus, alle nützlichen Substanzen gelangen zur Pflanze.
  4. Das Wurzelsystem dehnt sich tief aus und nicht seitlich, der Busch wird stärker.
  5. Bei kaltem Wetter erwärmt sich der Boden besser, die Früchte reifen schneller.
  6. Kompakter Standort auf der Baustelle.
Beachten Sie!

Neben den Vorteilen dürfen wir auch die Nachteile nicht vergessen. Auf diese Weise ist er allein. Aufgrund des geringen Volumens kann der Boden überhitzen.

Geeignete Sorten

In Behältern ohne Boden können fast alle Arten von unter- und hohen Tomaten angebaut werden. Für den Anbau ist es jedoch besser, Sämlinge mit kompakten Wurzeln zu wählen und keinen sich ausbreitenden Strauch.

Wenn frühreifende Pflanzensorten gepflanzt werden, kann in 2-3 Wochen schneller geerntet werden. Sie können Tomaten "Kirsche" wählen. Hohe Pflanzen eignen sich gut zum Wachsen in einem Gewächshaus - ägyptischer Riese, Wunder der Erde usw.

Was zum Pflanzen benötigt wird

Zum Einpflanzen von Tomaten in Eimer benötigen Sie keine speziellen Geräte. Sie benötigen:

  • vorbereiteter Boden;
  • Tomatensämlinge;
  • Zehn-Liter-Container;
  • Wasser

Wie wählt man einen Eimer aus?

Sie können jeden Eimer mit einer Bedingung verwenden - das Volumen von mehr als 10 Litern. Auch defekte werden ausreichen. Sie können undicht, zerknittert, zerkratzt usw. sein. Achten Sie nur auf das Volumen und die Farbe. Vergessen Sie nicht, dass die dunkle Farbe in der Sonne schneller erhitzt wird, aber für Tomaten ist es nicht immer gut. Wenn es nur dunkle Behälter gibt, müssen sie mit einem hellen Tuch umwickelt werden.

Wenn es auf dem Hof ​​keine alten Eimer gibt, ist es besser, Metallbehälter zu kaufen, da diese eine längere Lebensdauer haben als Kunststoffbehälter. Holzwannen sind ebenfalls nicht zu empfehlen, da sie reißen und auseinanderfallen können.

So bereiten Sie den Boden vor

Es gibt keine harten Kriterien für den Boden. Je fruchtbarer das Land, desto besser. Erfahrene Gärtner sollten vorab eine Bodenmischung vorbereiten. Für Tomaten ist es besser, eine neutrale oder leicht alkalische Grundierung zu verwenden. Vor dem Pflanzen ist es notwendig, die Grasnarbe und den Humus zu gleichen Anteilen zu mischen und 200 g Holzasche in jeden Tank zu geben. Die resultierende Mischung sollte reichlich gegossen werden. Sand oder Torf können als Backpulver verwendet werden.

Beachten Sie!

Wenn es nicht möglich ist, den Boden vorzubereiten, können Sie den Boden verwenden, in den Sie normalerweise Tomaten pflanzen.

Das Prinzip des Anpflanzens von Tomaten

Mitte Mai können Sie nach dem Aufwärmen und ohne Temperaturabfall nachts mit der Landung beginnen. In Eimern können Tomaten früher als üblich gepflanzt werden, da sich der Boden besser erwärmt. Im Allgemeinen unterscheidet sich das Einpflanzen praktisch nicht vom Einpflanzen in den Boden. Der Behälter muss zur Hälfte eingegraben und die vorbereitete Erde hineingegossen werden.In der Mitte können Sie eine kleine Vertiefung machen und den Wachstumsstimulator darin auflösen.

Tomaten müssen tief in den Wurzelhals gepflanzt werden. Danach muss der Boden verdichtet und bewässert werden.

Pflege

Die Pflege der Pflanzen unterscheidet sich nicht von der üblichen. Die folgenden Empfehlungen sollten jedoch berücksichtigt werden:

  1. Der Boden in den Eimern erwärmt sich schneller, sodass Sie häufiger gießen müssen. Es ist ratsam, jeden Tag zu gießen.
  2. Nach dem Gießen sollte der Boden etwas gelockert werden, um die Luftzirkulation zu verbessern.
  3. 20 Tage nach dem Aussteigen festmachen.
  4. Dressing regelmäßig mit Mineraldünger durchführen.
  5. Mit Schädlingen umgehen.

Fazit

Der Anbau von Tomaten in Eimern ist ideal für unfruchtbare Regionen. Diese Methode schützt vor niedrigen Temperaturen und hilft, Platz im Garten zu sparen. Bei der richtigen Auswahl der Sorte und der richtigen Pflege ist eine hervorragende Ernte garantiert.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Tomaten in EimernTomaten in Eimern

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen