Menü

Schädlinge und Krankheiten von Tomaten Beschreibung mit Fotos und Behandlungsmethoden 11.09.2018

Bakterielle Blattstelle der Tomate

Tomaten-Krankheit

Der Erreger der Krankheit ist ein Bakterium, das fast immer auf der Oberfläche einer Tomate vorhanden ist. Ein weiterer Lebensraum des Erregers sind Pflanzen, die zu seinem temporären Wirt geworden sind. In den meisten Fällen beeinflusst der Mikroorganismus die Entwicklung des Busches nicht, sondern tritt unter dem Einfluss von kühler Luft und Feuchtigkeit in die aktive Phase ein.

Botaniker, die eine Reihe von Studien durchgeführt hatten, kamen zu einem eindeutigen Ergebnis. Bakterielle Fleckenbildung bezieht sich auf jene Arten von Pathologien, die keine signifikanten Schäden an den Pflanzungen verursachen, sodass der Sommerbewohner nicht auf die Verwendung einer großen Menge von Pestiziden zurückgreifen sollte.

Krankheitsentwicklung

Der Erreger tritt seit Beginn der Vegetationsperiode in die aktive Phase ein. Stabil nasses und kühles Wetter auf freiem Feld oder im Gewächshaus beschleunigt den Entwicklungsprozess. Unkräuter, Pflanzenreste und Spuren nicht geernteter Pflanzen wirken als Träger von Bakterien. Weniger Notwendigkeit, Insekten zu beschuldigen.

Symptome

Die Entwicklungsrate des bakteriellen Erregers ist unbedeutend, daher sind die klinischen Manifestationen der Krankheit erst zum Zeitpunkt des Beginns der aktiven Phase bemerkbar. Sommerbewohner sollten wissen, dass bei der Diagnose 2-3 Symptome im Vordergrund stehen:

  • Farbe der Flecken: braun, dunkelbraun, schwarz;
  • Größe der Flecken: klein (wie beim Durchstechen von Bakterien), groß;
  • Vorhandensein von Kanten: mit / ohne.

Die Krankheit ist durch das Vorhandensein unspezifischer Symptome gekennzeichnet, sodass sie leicht mit einer Reihe anderer verwechselt werden kann.

Es ist wichtig!

Die einzige Möglichkeit, eine korrekte Diagnose zu stellen, besteht darin, einen Teil des betroffenen Busches an das Labor zu senden. Fachleute werden eine bestimmte Kultur des Erregers für die weitere Forschung hervorheben. Leider ist das Verfahren zeitaufwendig und teuer. Sommerbewohnern wird geraten, den betroffenen Busch sofort zu vernichten. Um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, werden Desinfektionsbehandlungen durchgeführt.

Behandlung

Sobald sich die ersten Symptome bemerkbar machen, untersuchen sie sofort an 10 Kontrollpunkten mindestens 10 Pflanzen in mehreren Teilen des Gartens. Es geht um die Blätter in der Nähe der Basis und die Frucht, den Stamm. Je früher die Krankheit registriert wird, desto größer ist die Chance, die Landung zu retten.

Um die Bakterienentdeckung zu stoppen, hilft die Lösung des Medikaments "Fitolavin". Ein Breitbandantibiotikum wird im Freiland 2 bis 4 Mal eingesetzt. Es hängt alles von der Schwere der Krankheit ab. Tomaten, die im Gewächshaus gezüchtet werden, werden während der Saison höchstens dreimal verarbeitet. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  • 10 Liter Wasser;
  • 20 ml der Droge;
  • Alles wird gemischt, bis eine homogene Lösung entsteht.
  • Die Verarbeitung eines Strauchs dauert bis zu 2 Liter.
  • Bereiten Sie jeden Tag eine frische Lösung vor, da sonst die Behandlung unwirksam wird.

Das Medikament verändert die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Bodens nicht. Der zweite Vorteil ist die Erhaltung der Population nützlicher Bakterien.

Prävention

Tomaten - eine Kultur, die ein stabiles Temperaturregime benötigt. Schon ein kleiner Sprung löst den Ausbruch der Krankheit aus. Die zweite Regel - Einhaltung der Bewässerungsnormen. Vor dem Gießen muss der Feuchtigkeitsgrad des Bodens überprüft werden. Liegt der Wert unter 15 cm, darf gewässert werden. Die dritte Regel ist die regelmäßige Bearbeitung von Gartengeräten. Nach jedem Gebrauch wird es in das Bad eingetaucht.Eine 1-2% ige Lösung von Kaliumpermanganat wird hineingegossen. Die Dauer der Wasserbehandlung beträgt 1 Stunde.

Es ist wichtig!

Manipulationen mit Sämlingen werden nur mit Gartengeräten durchgeführt. Es ist verboten, auch verwelkte Blätter abzubrechen. Rücksichtsloses Handeln führt zur Bildung von Mikrotraumen, durch die der bakterielle Erreger eindringt.

Die Stelle, an der zuvor der Ausbruch einer bakteriellen Erkrankung festgestellt wurde, ist behandlungspflichtig. Verbringen Sie es 4 Tage vor dem voraussichtlichen Landedatum. Verwenden Sie eine Kupfersulfatlösung. Für jede 1m2 geben Sie 0,5 Liter der Mischung aus. Der Gärtner sollte die Verwendung von stickstoffhaltigen (N) Düngemitteln so weit wie möglich beschränken. Je mehr N im Boden ist, desto schwächer sind die Tomaten.

Resistente Sorten verringern die Wahrscheinlichkeit, dass sich Bakterienflecken bilden. Die Liste dieser ist wie folgt:

  • "Der Glücksbringer";
  • "Annie";
  • "Das reiche Haus";
  • "Japanisch kriechend";
  • "Betta";
  • "Kardinal".

Denken Sie daran, 100% Landung vor der Krankheit zu schützen, ist unmöglich. Auch bei der Verwendung von Sorten mit hoher Immunität sollte die Notwendigkeit der Prävention nicht außer Acht gelassen werden.

Bakterielle Fleckenbildung ist eine Krankheit, die kein klares Krankheitsbild aufweist und daher häufig mit vielen anderen verwechselt wird. Eine korrekte Diagnose kann nur nach detaillierten Laboruntersuchungen gestellt werden, die nicht für jedermann erschwinglich sind. Der beste Weg, mit der Krankheit umzugehen, besteht darin, die betroffenen Büsche zu entfernen. Die nächste Stufe ist die Verarbeitung der verbleibenden Anlandungen und des Bodens.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen