Menü

Tipps 24.04.2024

Frauenglück (Spathiphyllum): die Geheimnisse der Blütenpracht

Spathiphyllum

Spathiphyllum ist eine dekorative Blütenkultur, die in der Natur in tropischen und subtropischen Klimazonen wächst. In der mittleren Zone sind sie mit Fensterbänken von Privathäusern und Stadtwohnungen geschmückt. Eine üppige Blüte des "weiblichen Glücks" kann sich über einen langen Zeitraum hinziehen, wenn Sie die notwendigen Bedingungen für das Wachstum schaffen und für eine angemessene Pflege sorgen.

Anlagenbeschreibung

Spathiphyllum ist eine immergrüne Pflanze aus der Familie der Aroiden. Die Gattung umfasst etwa 40 typische Arten. Die Pflanze verdankt ihren griechischen Namen den in einen dünnen weißen Mantel gehüllten Knospen. Die Heimat des "Frauenglücks" ist Süd- und Mittelamerika. Im natürlichen Kulturkreis bevorzugt Sumpfwälder. Pflanzen kommen seltener an Flüssen und Seen vor. Ausgehend von typischen Arten haben die Züchter viele Hybriden und Sorten unterschiedlicher Größe abgeleitet.

Einige der Sorten werden lange Zeit als Topfpflanzen kultiviert. Aber häufiger wachsen Hybriden auf den Fensterbänken. Während der langen Doppelblüte kontrastieren die Blüten mit dem Hintergrund großer Blätter von hellgrüner Farbe, die sich aus der Wurzel entwickeln. In Bezug auf die Blütephase fällt bei richtiger Pflege in der Regel im Herbst und Frühjahr.

Optimale Wachstumsbedingungen

Unter natürlichen Bedingungen wächst das Spathiphyllum in den unteren Schichten des Dschungels. Es sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Es ist besser, den Topf auf die Fensterbänke in Ost- und Westrichtung zu stellen, wo viel weiches Licht vorhanden ist, da das Fehlen der Beleuchtung die Blütezeit verkürzen oder zu deren Abwesenheit führen kann.

Wir können keine Zugluft zulassen, die Blume reagiert sehr empfindlich darauf und kann sogar absterben. Der Temperaturbereich hängt von der Jahreszeit ab. Für den Sommer eignen sich flache Temperaturen für eine Blume, im Winter sollte der Wert bei 18 ° C liegen. Die kritischen Temperaturen liegen bei 15 und 32 ° C. Da die Blume an sumpfigen Orten wächst, muss neben dem Topf ein Behälter mit Wasser aufgestellt werden, der die notwendige Feuchtigkeit liefert.

Häusliche Pflege

Damit sich die Pflanze intensiv entwickelt und die Pfeile zweimal im Jahr wegwirft, sollte sie gut gepflegt werden. Zusätzlich zur Schaffung des erforderlichen Mikroklimas sollte die Blume im Bewässerungsmodus mit bestimmten Düngemitteln gefüttert werden, die die Knospung anregen, anstatt die grüne Masse zu erhöhen.

Bewässerung

Befeuchten Sie "weibliches Glück" reichlich, aber so, dass die Feuchtigkeit nicht in den Wurzeln stagniert. Zwischen Wasserportionen muss die Oberflächenschicht Zeit zum Trocknen haben. In der Ruhezeit von November bis Januar wird der Topf auf nasse Kieselsteine ​​oder Blähton gestellt.

Zu Ihrer Information!

Die Blätter der Pflanze werden systematisch mit einem feuchten Schwamm abgewischt, der die Feuchtigkeit erhöht und das Atmen der Blume erleichtert.

Top Dressing und Dünger

Während der Vegetationsperiode wird Spathiphyllum zweimal im Monat gefüttert. Verwenden Sie komplexe Mineraldünger mit einer hohen Konzentration an Phosphor und Kalium. Übermäßiger Stickstoff kann aufgrund der Anregung der grünen Masse zu Blumenmangel führen. Während der Stagnation wird nicht gedüngt, es sei denn, das Spathiphyllum blüht noch.Eine monatliche Befruchtung ist ausreichend.

Transplant

Die Häufigkeit des Eingriffs hängt vom Alter der Pflanze und ihrer Größe ab:

  1. Die ersten Jahre von Spathiphyllum überschreiten jährlich.
  2. Nach Erreichen des fünften Lebensjahres wird die Transplantation alle 2-3 Jahre einmal durchgeführt.
  3. Überwachsene Proben, die die maximale Größe erreicht haben, berühren die obere Schicht des Substrats nicht, sondern aktualisieren sie jährlich.

Spathiphyllum wächst gut auf fruchtbaren lockeren Böden. Es kann unabhängig hergestellt werden, indem Torf, Gartenerde, Perlit und Orchideenerde im Verhältnis 3: 2: 2: 3 gemischt werden. Am Boden des Tanks muss eine dicke Schicht Drainagematerial angebracht werden.

Wie man blüht

Manchmal stehen Blumenzüchter vor einem ernsthaften Problem, wenn es um das Wachsen von „weiblichem Glück“ geht - dem Mangel an Blüte. Wenn es längere Zeit keine Blumen gibt, kann dies mehrere Gründe haben:

  1. Geräumiger Topf - bis die Wurzeln den gesamten Boden bedecken, blüht das Spathiphyllum nicht.
  2. Mangel an Licht - wenn nicht genug Licht vorhanden ist, bildet die Blume keine Pfeile.
  3. Düngerüberschuss - nur vegetative Masse wächst zu Lasten der Blüte.
  4. Keine Ruhezeit - die Pflanze sollte mit dem Gießen aufhören und an einen kühlen Ort gehen.

Spathiphyllum ist eine wunderschöne exotische Pflanze. Mit minimaler Sorgfalt dekoriert es den Raum zweimal im Jahr mit ungewöhnlichen Blumen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Laden ...
SpathiphyllumSpathiphyllum

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen