Menü

Schädlinge und Krankheiten von Tomaten Beschreibung mit Fotos und Behandlungsmethoden 2.09.2018

Aspermie oder Buschigkeit der Oberseite der Tomate, wie man kämpft

gedrehte Tomatenblätter

Der Erreger der Krankheit, die nur in Innenräumen auftritt, ist ein Tomaten-Aspermia-Virus. Die Periode seiner Tätigkeit ist von Januar bis Februar, wenn die ersten Symptome vom Gärtner registriert werden. Die erste Erwähnung der Krankheit stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in einer kleinen Stadt in England, nach der sich die Viruspathologie überall ausbreitete.

Das Verbreitungsgebiet des viralen Erregers sind Regionen mit einem stabilen warmen Klima und mäßiger Luftfeuchtigkeit.

Krankheitserreger und Krankheitsüberträger

Der Hauptträger des Virus ist Blattlaus. Seltener wird der Erreger mechanisch übertragen, beispielsweise wenn der Gärtner infiziertes Saatgut verwendet oder das Bett zu genau ist. Der Katalysator für die Entwicklung des Krankheitserregers wird ein erhöhter Feuchtigkeitsgehalt im Gewächshaus sein. Der zweite negative Faktor sind die Fehler des Gärtners im Zusammenhang mit der falschen Wahl der Mittel zum Füttern und Gießen.

 

Symptome der Krankheit

Innerhalb weniger Tage, nachdem das Virus in die aktive Form eingetreten ist, bilden sich mehrere weiße Punkte auf der Oberfläche der Seitenvenen. Wie es richtig ist, sind sie auf den unteren Blättern lokalisiert. Es dauert weitere 4-5 Tage und der größte Teil der Oberfläche der Folie verfärbt sich dunkelbraun. Wenn der Gärtner die Situation unbeaufsichtigt lässt, verdorren die Blätter nach 2-3 Wochen.

Es ist wichtig!

Die akute Form der Pathologie ist die Vergröberung der Zentralvene auf der Oberfläche des Blattes. Die nächste Stufe ist ihre Verformung und Verdrehung. Optisch scheint sich das Blatt zu dehnen. Praktisch immer breitet sich die Buschigkeit der Oberseite einer Tomate streng vertikal aus.

Ein weiterer Mechanismus für die Entwicklung der Krankheit ist wie folgt:

  • allmähliches Verdrehen der Blätter um ihre Achse;
  • In der zweiten Februardekade ist der untere Teil des Tomatenstrauchs stark deformiert.
  • die unteren Blätter nehmen gegenüber dem Stiel eine längliche Form an;
  • die Pflanze selbst nimmt eine leicht fusiforme Form an;
  • Ein Busch, der von einem Krankheitserreger befallen ist, bleibt in Bezug auf die Wachstumsrate deutlich hinter seinen gesunden Gegenstücken zurück.
  • die Adern der Blattplatte bekommen eine ausgeprägte blaue Färbung;
  • Bereiche des Stammes und der Blätter, in denen der Zelltod registriert wird, werden verengt;
  • die Farbe der Blütenblätter ändert sich - es wird blassgelb;
  • Die Anzahl der Staubblätter erhöht sich um ein Vielfaches.

Die oben genannten Krankheitssymptome entwickeln sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums, sodass der Gärtner genügend Gelegenheit hat, sich rechtzeitig um das Problem zu kümmern.

Therapeutische Techniken

Sobald der Gärtner Anzeichen einer Krankheit in einer der Pflanzen bemerkt, führt er sofort seine Keulung durch. Die Effizienz der ergriffenen Maßnahmen verringert die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Infektion. Die zweite notwendige Maßnahme ist die obligatorische Behandlung des Bodens in der Nähe der betroffenen Büsche mit einem Fungizid synthetischer Natur.

Es ist wichtig!

Solche Substanzen werden in begrenztem Umfang eingesetzt. Ansonsten reichern sich in den Früchten von Tomaten giftige Substanzen an.

Die Liste der empfohlenen Medikamente ist wie folgt:

  1. "Ridomil" - ein Breitspektrum-Medikament. 10 l Wasser werden mit 2,5 mg Substanz versetzt. Verbringen Sie 2 Behandlungen pro Saison.
  2. "Achat" ist eine biologische Substanz, die in flüssiger Form hergestellt wird. 3 ml reichen für 40 Liter Wasser.
  3. "Acrobat" - Verwenden Sie für jeweils 10 Liter Wasser 5 mg der Substanz. Genug 1 Behandlung pro Saison.

Präventionsrichtlinien

Sobald mindestens 1 erkrankte Pflanze auf der Baustelle aufgetaucht ist, wird diese sofort durch Verbrennen entsorgt. Andere Methoden führen nicht zur Zerstörung des Erregers. Der zweite vorbeugende Rat ist die Verwendung von Insektiziden zur Entfernung von erwachsenen Blattläusen und Larven:

  1. "Aktara" - innerhalb von 30 Minuten nach der Anwendung verliert der Schädling sein gastronomisches Interesse an den behandelten Pflanzen. Der Tod von Blattläusen tritt innerhalb von 24 Stunden ein. Die Behandlung der Stelle erfolgt 1-mal alle 6 Wochen nur im Chemikalienschutz. Die empfohlene Dosierung beträgt 4 g pro 10 Liter Wasser.
  2. "Commander" - ein Konzentrat, das in Wasser verdünnt werden muss, hat ein breites Wirkungsspektrum. Ein Paket reicht aus, um 10 Morgen zu verarbeiten. Der Inhalt der Packung wird in 20 Litern Wasser gelöst.
  3. "Corado" - gekennzeichnet durch eine erhöhte Dauer. Pro 10 Liter Wasser 1 ml der Substanz einnehmen. Die Verarbeitung erfolgt nur bei trockener Witterung.

Nach Beendigung der Ernte ist der Gärtner verpflichtet, die Beete zu jäten und zu graben. Alle Pflanzenreste müssen entfernt werden. Es ist wünschenswert, den Vorgang im Frühjahr und Herbst zu wiederholen. Die Vervollständigung der Liste der praktischen Empfehlungen erinnert an die Einhaltung der Fruchtfolge. An einem Standort dürfen keine Astern, Chrysanthemen und Tomaten angebaut werden.

 

 Erfahrene Züchter empfehlen, Tomatensorten zu wählen, die gegen virale Krankheitserreger resistent sind. Die Liste dieser ist wie folgt:

  • "Blitz";
  • "Opera";
  • Spartak;
  • "Virtuose";
  • "Boheme".

Die Buschigkeit der Oberseite eines Tomatenstrauchs ist eine Krankheit, die nur unter geschützten Bodenbedingungen auftritt. Erhöhte Luftfeuchtigkeit und stabiles warmes Wetter sind die besten Voraussetzungen für eine beschleunigte Virusentwicklung. In der Rolle des Virusträgers muss die Blattlaus daher ständig mit ihr und ihren Larven kämpfen. Die Spitzenaktivität des Erregers - Januar und Februar. In dem angegebenen Zeitintervall sollte eine regelmäßige Inspektion der Anlandungen durchgeführt werden.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen