Menü

Schädlinge und Krankheiten von Tomaten Beschreibung mit Fotos und Behandlungsmethoden 7.08.2018

Schwarze Punkte auf Früchten und Blättern von Tomaten, was ist das und wie zu behandeln?

schwarze Punkte auf der Frucht

Die meisten der häufigsten Krankheiten bei Tomaten gehen mit dem Auftreten dunkler Flecken auf den Blättern und Früchten einher. In den Anfangsstadien der Krankheit kann es schwierig sein, diese zu diagnostizieren. Die schwarze Bakterienpünktlichkeit der Tomate sticht mit den deutlichsten und augenfälligsten Anzeichen einer Beschädigung heraus, das Problem ist sofort sichtbar.

Das ist gut, denn wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, wird die Krankheit das Erscheinungsbild fast aller folgenden Früchte beeinträchtigen und der Ertrag sinken.

Beschreibung und Symptome der schwarz gepunkteten Tomate

Das Beflecken von Tomaten mit Bakterien ist in allen Ländern und Regionen, in denen Getreide angebaut wird, üblich. Die Krankheit befällt Tomaten im offenen und geschlossenen Boden. Die Krankheit breitet sich aktiv bei kühlen (13–24 Grad) und feuchten Bedingungen aus. Sie kann auch bei Trockenheit auftreten, wenn die Tropfbewässerung über dem Blatt durchgeführt wird.

Achtung!

Das überlebende Bakterium wird lange im Boden, auf Pflanzenresten und Unkräutern gelagert und zusammen mit dem Saatgut übertragen.

Der Erreger betrifft alle Teile des Tomatenstrauchs mit Ausnahme der Wurzel. Auf den Blättern erscheinen braune Flecken mit gelbem Rand. An den Spitzen der Platten, an denen sich Wasser ansammelt, sind die Flecken schwarz mit gelbem Rand, genau wie bei Feuchtigkeitsansammlungen. Im Laufe der Zeit wachsen die betroffenen Gebiete zusammen, die Blätter sterben ab.

Auf den Zweigen und Blattstielen haben schwarze Flecken eine ovale, längliche Form. Auf grünen Tomaten erscheinen leicht erhabene schwarze Flecken mit einem dunkleren Rand mit einem Durchmesser von bis zu 1 mm. Die Flecken werden nicht größer, aber manchmal können die Herde größer und eingerückt sein. Misserfolge führen nicht zum Verrotten von Früchten, sondern mindern deren kommerzielle Qualität.

Schwerwiegende epidemische Ausbrüche sind selten. Ungünstige Witterungsbedingungen und die Nichteinhaltung der Regeln der Agrartechnologie tragen zur starken Ausbreitung von Bakterien bei. In fortgeschrittenen Fällen sind infizierte Büsche verkümmert, was zu einer späten Reifung der Tomate und geringeren Erträgen führt.

Prävention und Behandlung

Es gibt praktisch keine Präparate, die speziell für die Bekämpfung der schwarzen Bakterienflecken von Tomatenfrüchten entwickelt wurden. Erfahrene Gärtner finden jedoch immer einen Weg, um auch die schwierigsten Krankheiten zu behandeln, und diese Krankheit ist keine Ausnahme. Wir beschreiben alle möglichen Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten für die Krankheit.

Agrotechnische Empfänge

 

Reinigen Sie das Unkraut während der Saison, tragen Sie es aus dem Garten, im Herbst werden alle Pflanzenreste verbrannt. Alle 3 Jahre werden an derselben Stelle Tomaten gepflanzt. Bei der Arbeit mit Setzlingen muss darauf geachtet werden, dass junge Gewebe nicht geschädigt werden. Über diese gelangen die Bakterien in die Pflanzenorgane.

In dichten Bepflanzungen bilden erwachsene Sträucher ein durchgehendes Dickicht und sind schlecht belüftet. Nach Regen, Morgentau oder unsachgemäßer Bewässerung bleiben sie lange nass. Der Mindestabstand zwischen den Sträuchern beträgt 40 cm. Die unteren Blätter werden beim Wachsen der Stängel abgeschnitten und die zusätzlichen Stiefkinder entfernt. Der Schnitt erfolgt bei trockenem Wetter.

Achtung!

Das Gießen von Tomaten ist nur an der Wurzel erforderlich, der Boden kann nicht wieder angefeuchtet werden, verdunstet, Feuchtigkeit sammelt sich auf den Blättern und Stängeln an, das Risiko einer Infektion der Tomaten steigt.

Hohe Sorten sind angebunden, und auch untermaßig ist es wünschenswert, vom Boden abzuheben.Beim Anbau von Tomaten im Gewächshaus wird der Raum so oft wie möglich belüftet. Auf offenem Boden werden Tomaten in offenen, gut beleuchteten Bereichen gepflanzt.

Chemische und biologische Produkte

Das Versprühen von kupferhaltigen Medikamenten zur Bekämpfung von Phytophthora hilft, die Entwicklung von Pathogen-Punctat zu stoppen. Es ist besser, Behandlungen in den frühen Stadien der Vegetationsperiode von Tomaten (vor dem Auftreten der Eierstöcke) oder unmittelbar nach dem Auftreten der ersten Anzeichen der Krankheit durchzuführen. Bereits erkrankte Pflanzen werden mit Fitolavin oder Ordan behandelt (3 Behandlungen mit einem Unterschied von 4 Tagen).

Gute Ergebnisse liefern Biologika wie Phytodoc, Fitosporin-M und Trichodermin, die zur Behandlung und Vorbeugung eingesetzt werden. Um die Krankheit bei hoher Luftfeuchtigkeit und kühlem Wetter zu bekämpfen, wechseln sich Kaptan und Mancozeb ab (gemäß den Anweisungen). Sprühbüsche können einmal in 1 oder 2 Wochen sein. Selbst gesammelte Samen oder Samen, die von einem unbekannten Hersteller gekauft wurden, werden 30 Minuten in heißem Wasser (50–52 Grad) eingeweicht.

Resistente Sorten

Die zuverlässigste Vorbeugung gegen das Beflecken von Tomaten mit schwarzen Bakterien ist die Auswahl resistenter Sorten:

  • Der kleine Prinz;
  • Moskauer Lichter;
  • Spartak F1;
  • Virtuose;
  • Orange Riese;
  • Das Zimtwunder;
  • Profitabel;
  • Ray;
  • Karotte;
  • Boheme F1;
  • Blitz F1;
  • Opera F1.

Kaufen Sie zertifiziertes Saatgut und nur an nachgewiesenen Orten mit gutem Ruf. Beobachten Sie die Fruchtfolge und achten Sie darauf, dass auf Tomatenbeeten kein Unkraut wächst. Alle oben genannten Tipps helfen Ihnen beim Anbau gesunder Tomaten ohne schwarze Punkte auf den Früchten.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 1,00 von 5)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen