Menü

Schädlinge und Krankheiten von Tomaten Beschreibung mit Fotos und Behandlungsmethoden 27.02.2024

Tomatensämlinge auf der Innenseite der Blätter haben weiße Flecken

weiße Flecken auf den Blättern

Das Auftreten weißer Flecken auf den Blättern von Tomaten hat mehrere Ursachen, ist jedoch niemals ein harmloses Phänomen. In allen Fällen deutet das Symptom auf eine ernsthafte Gefährdung der Pflanzengesundheit hin. Wenn ein Problem festgestellt wird, muss der erkrankte Busch sofort isoliert und andere untersucht werden. In den meisten Fällen treten weiße Flecken auf, die auf die Aktivität krankheitserregender Pilze zurückzuführen sind. Grund können aber auch Verstöße gegen die Sorgfaltspflicht und falsche Haftbedingungen sein.

Gründe

Weiße Flecken auf Sämlingen können aus drei Gründen auftreten:

  • Sonnenbrand;
  • Pilzkrankheit;
  • Ungleichgewicht von Eisen oder Mangan.

Der Ursprung der Flecken ist leicht zu bestimmen - alle drei Arten von Flecken unterscheiden sich im Aussehen. So treten in der Regel Verbrennungsspuren im oberen Teil des Busches auf, die Gewebe im beschädigten Bereich wirken angetrocknet. Pilzflecken befallen vor allem die unteren Blätter und sind oft mit samtiger Blüte bedeckt. Wenn das Ungleichgewicht der Nährstoffe gestört ist, ändert nur die Blattplatte zwischen den Adern die Farbe.

Sonnenbrand

Wenn Setzlinge ohne Vorhärtung mehrere Stunden unter direkter Sonneneinstrahlung stehen, kann die Pflanze ernsthaft geschädigt werden. Sie können unangenehme Folgen vermeiden, wenn Sie die Sämlinge allmählich an die Sonne gewöhnen. Wenn die Tomaten das erste Mal 10 Minuten lang an die frische Luft gebracht werden müssen, sollte die Dauer des Verfahrens am nächsten Tag um einige Minuten verlängert werden.

Achtung!

Sogar eine erfahrene erwachsene Pflanze, die nach dem Gießen oder Sprühen in der Sonne gefangen wurde, wird verbrannt. Wassertropfen auf den Blättern und Stielen wirken als Linsen - sie fokussieren die Strahlen und verstärken ihre Wirkung.

Verbrennungen sehen fast durchsichtig aus und können je nach Schadensgrad unterschiedlich groß sein. Manchmal kann das ganze Blatt weiß werden.

Mangel an Spurenelementen

Blasse Flecken können ein Symptom für Eisenmangel oder einen Manganüberschuss in Tomatensämlingen sein. In beiden Fällen erscheinen weiße Flecken auf den unteren Blättern. Bei Eisenmangel färben sich einige Blätter im Busch zwischen den Adern gelb. Eine Manganvergiftung äußert sich in braunen Flecken auf allen Ebenen des Busches und einer Verformung der Blätter der oberen Reihe.

Die Ursache für einen Eisenmangel bei Sämlingen kann ein zu hoher Kalziumgehalt im Substrat sein. Darüber hinaus wird Eisen nicht absorbiert, wenn die Sämlinge das Licht auch nachts nicht ausschalten. Für eine normale Entwicklung benötigen Tomatensämlinge einen hellen Tag von 10-12 Stunden, jedoch nicht mehr.

Pilzkrankheiten

Es gibt verschiedene Krankheiten, die dazu führen, dass die Blätter der Sämlinge weiß werden. Einige Krankheiten können erwachsene Sträucher befallen, insbesondere solche, die im Gewächshaus wachsen. Pilze verursachen sie.

Krankheiten, bei denen die Blätter weiß werden:

  1. Mehliger Tau. Auf der Rückseite des Blattes erscheinen weiße Flecken, die mit flauschigem "Moos" bedeckt sind, und von außen an den entsprechenden Stellen Bereiche mit grauer Patina. Eine Pilzkolonie, die den Busch ausbreitet, fängt die gesamte Pflanze ein und lässt sie trocknen. Das Erscheinungsbild des Pilzes wird durch zu hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum mit Keimlingen sowie übermäßiges Gießen begünstigt.
  2. CladosporioseBei näherer Betrachtung hat die weißliche Blüte einen hellgelben Farbton, mit der Zeit verfärbt sie sich braun. Auf der Rückseite des Blattes erscheinen samtig braune Flecken. Im fortgeschrittenen Stadium kräuseln sich die Blätter, trocknen und fallen. Das Auftreten der Krankheit trägt zum Mangel an Licht und hoher Luftfeuchtigkeit bei. Hybride Tomatensorten sind anfälliger für Pilze.
  3. Septoria. Auf den Blättern erscheinen weiße Flecken mit einem Durchmesser von bis zu einem halben Zentimeter. Der Rand des Flecks wird von einem grauen Ring begrenzt, und in der Mitte bildet sich ein Punkt mit dem gleichen Farbton. Während sich die Krankheit entwickelt, erscheinen auch Flecken auf dem Stamm. Septorien treten häufig bei Pflanzen auf, die unter übermäßiger Bewässerung und Hitze leiden.
  4. Mosaikfäule. Bei dieser Krankheit erscheinen weiße Bereiche auf der Rückseite der Blätter, deren oberer Teil mit gelben Flecken bedeckt ist. Die Aktivierung des Pilzes trägt zu Verletzungen des Temperaturregimes bei.
  5. Weißfäule. Am Stiel erscheint zunächst eine samtig weißliche Blüte. Die betroffenen Bereiche beginnen zu faulen und Schleim abzuscheiden, wodurch die Pflanze stirbt. Es tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit und kühlen Temperaturen auf.
Hinweis!

Zu Beginn der Krankheit manifestieren sich auch die Krautfäule und die Braunfleckigkeit in einer weißen Blüte auf den Blättern. Mit später Fäule trocknen weiße Flecken aus, und mit braunen Flecken verfärbt sie sich ziemlich schnell braun.

Behandlungsmaßnahmen

Wenn die Pflanze unter der Sonne gelitten hat, wird empfohlen, sie abends mit einem Wachstumsstimulator, z. B. Epin, zu besprühen. Tomaten können sich auch nach einer großen Läsion erholen, aber der Busch wächst kaum gut - beschädigte Blätter verlieren ihre Photosynthesefähigkeit. Es ist unmöglich, vollständig verbrannte Blätter zu heilen, daher sollten sie entfernt werden.

Eisenmangel kann durch Besprühen der Buchsen mit einer 0,1% igen Ferrovit-Lösung behoben werden. Wenn Manganvergiftung notwendig ist, um Sämlinge in ein frisches Substrat zu verpflanzen.

Behandlung von Pilzerkrankungen:

  1. Vom Mehltau befallene Blätter sollten abgeschnitten und der Strauch mit Trichodermin, Gaupsin oder Fundazol besprüht werden. Befürworter beliebter Rezepte empfehlen die Behandlung mit Molke, aber das Mittel wirkt nur im Frühstadium der Erkrankung, Sie können es zur Vorbeugung von Krankheiten in benachbarten Pflanzen verwenden. Rassad ist eine sinnvolle Düngung mit Phosphor und Kalium, während es sich definitiv nicht lohnt, Stickstoff unter den Pflanzen zu produzieren.
  2. Mit Clasporiose Zuerst müssen Sie die beschädigten Bereiche entfernen und dann die Sämlinge mit kupferhaltigen Produkten behandeln. Mit einer kleinen Läsion können Sie beginnen "Fitosporina" oder "Pseudobacterin", Behandlung nach 3 Wochen wiederholen, aber wenn die Krankheit zurückkehrt, müssen Sie ein leistungsfähigeres Werkzeug verwenden. Das Sprühen wird wiederholt, wenn neue Symptome der Krankheit auftreten.
  3. Sämlinge, die von Septorien befallen sind, sollten nach Entfernen der erkrankten Pflanzenteile mit Bordeaux-Flüssigkeit besprüht werden. Im Fehlerfall sollten Sie einen stärkeren ausnutzen FungizidZum Beispiel "Titel" oder "Thanos". Befindet sich die Läsion in einem fortgeschrittenen Stadium, muss der Busch, der die Infektion verbreitet, entfernt werden.
  4. Mosaikfäulebehandlung In den seltensten Fällen sind positive Ergebnisse zu verzeichnen, sodass es sich lohnt, infizierte Pflanzen zu vernichten, sobald eine Diagnose gestellt wird.
  5. Sämlinge, die an Weißfäule erkranken, können durch Besprühen mit Kupfersulfat- oder Kaliumpermanganatlösungen wiederbelebt werden. Die Prognose für die Heilung von Pflanzen bei dieser Krankheit ist jedoch nicht sehr optimistisch.

Die zuverlässige Verhinderung des Auftretens von weißen Flecken auf den Blättern von Setzlingen setzt die Einhaltung aller Regeln des landwirtschaftlichen Anbaus voraus.Eine unsachgemäße Pflege kann nicht nur zu einer Problemquelle werden, wie im Fall der Überfütterung und Ergänzung oder Platzierung von gehärteten Sämlingen in der Sonne, sondern auch zum Auftreten von Pilzkrankheiten beitragen. Die Aktivierung von Pilzsporen führt fast immer zu einer hohen Luftfeuchtigkeit, einer Verletzung des Temperaturregimes und einer geringen Pflanzenimmunität.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen