Wie man Blattläuse auf Tomaten ein für alle Mal loswird

Beim Anbau müssen Tomaten manchmal mit ihrem Hauptfeind fertig werden - Blattläuse. Insekten befallen häufig Tomatenbüsche und andere Pflanzen im Garten. Ihr Auftreten tritt unerwartet auf und verursacht enormen Schaden für die Kultur.
Um zu wissen, wie man mit Parasiten umgeht, müssen Sie den Grund für ihr Auftreten untersuchen. Mit den richtigen Maßnahmen kann Blattlaus die Ernte loswerden und retten.
Beschreibung und Typen
Das Insekt ist klein, die Körperlänge erreicht kaum 5-7 Millimeter. Blattläuse haben einen kleinen Rüssel, mit dem sie den ganzen Saft aus der Kultur anheften und saugen. Dadurch kommt es zu einer Infektion von Tomaten mit Virusinfektionen, weshalb der Schädling als Überträger vieler Krankheiten gilt: Tomatenmosaik, Phytophtora, Mehltau und andere. Insekten produzieren beim Füttern von Saft eine süße Flüssigkeit, die für Ameisen besonders attraktiv ist.
Es erscheint ein Larvenparasit, dessen Insekt im Herbst liegt. Im Frühjahr schlüpfen junge Menschen. Eier und Larven können sich nicht nur an der Pflanze selbst, sondern auch im Boden befinden. Aufgrund der geringen Größe (weniger als 2 Millimeter) sind sie nicht zu sehen. Nach dem Erscheinen des Lichts vermehrt sich die Blattlaus aktiv, und wenn sie nicht rechtzeitig gestoppt wird, wird der Kampf gegen sie um ein Vielfaches komplexer.
Eine Frau legt 100-140 Eier auf einmal.
Auf Tomaten die häufigsten 4 Arten von Blattläusen:
- weiß;
- Kartoffel;
- Pfirsich;
- Melone
Weiße Blattläuse haben einen durchscheinenden Körper mit einem rosafarbenen Schimmer, leben oft im Boden. Kartoffelblattlaus hat eine hellgrüne Farbe und befällt Tomaten, die im Freiland angebaut werden. Pfirsich ist gefährlich für Tomaten, die im Garten mit Obstbäumen angebaut werden. Die Kürbissorte - der kleinste Vertreter mit einer Körperlänge von nicht mehr als 2 Millimetern - erscheint im Frühsommer, meistens beim Anbau im Gewächshaus.
Ursachen von
Die häufigste Ursache für Blattläuse sind kontaminierte Flächen und kranke Pflanzen, die in der Nähe von Tomaten wachsen. Wenn das Land im Frühjahr vor dem Pflanzen nicht mit fungiziden und insektiziden Zusatzstoffen kultiviert wurde, erhöht sich das Risiko einer Infektion durch den Schädling erheblich. Wenn das Gelände von Ameisen bewohnt wird, kommt es zur Entstehung von Blattläusen, da diese als Hausierer gelten.
Hohe Luftfeuchtigkeit, stehender Boden und warme Umgebungstemperaturen tragen dazu bei, komfortable Bedingungen für die Existenz und Vermehrung von Insekten zu schaffen. Am häufigsten überwindet Blattläuse Gewächshaussetzlinge.
Schaden
Die Läsion besteht aus jungen Trieben, Tomatenblütenstielen und Knospen. Am häufigsten kann eine Pflanze, die von einem Schädling befallen ist, keine Eierstöcke bilden. Die Blätter beginnen sich zu verdünnen und zu drehen. Knospen fallen sofort ab und blühen nicht einmal. Infolgedessen hört das Wachstum und die Entwicklung der Sämlinge sofort auf und die Fruchtbildung findet nicht statt.
Blätter können gelbe Äderchen aufweisen, die Photosynthese ist gestört. Auf den Blattplatten bilden sich Pilzmikroorganismen und Schimmelpilze. Manchmal können Blattläuse Gallen bilden - ein Tumor, der sich in ein Geschwür verwandelt, das für die Pflanze tödlich ist.
Symptome
Im Anfangsstadium sind Blattläuse kaum zu bemerken. Jeden Tag, besonders im Frühling und Sommer, werden dann bei infizierten Tomatensträuchern folgende Entwicklungsabweichungen beobachtet:
- das Auftreten klebriger süßer Flecken auf den Blättern und dem Stiel;
- Lockenwickeln;
- Knospenfall;
- das Auftreten einer großen Anzahl von Ameisen auf dem Gelände;
Wenn die Pflanze dann bereits die Pflanze angreift, ist dies bereits an den ständig fliegenden Mücken in der Nähe der Sämlinge zu sehen. Auf der Rückseite der Blätter und auf dem Stängel kann der Schädling Eier legen, was deutlich zu erkennen ist: Kleine Blasen grauer oder dunkler Farbe besiedeln dicht die Blattoberfläche.
Wege zu kämpfen
Es gibt viele effektive Methoden, um mit Widrigkeiten umzugehen. Die meisten von ihnen führen zur vollständigen Zerstörung von Insekten. Es gibt drei Hauptbereiche:
- Physikalisch - die zeitaufwändigste Methode, bei der jeder Millimeter der Pflanze visuell kontrolliert und Larven und Eier manuell entfernt werden. Sie können die Bewässerung von Tomaten aus einem Schlauch verwenden, unter einem Wasserstrahl einfach die Larven und Insekten aus den Büschen waschen.
- Chemikalie - Die Methode basiert auf der chemischen Wirkung auf Parasiten und führt zu deren vollständiger Ausrottung. Am häufigsten werden Insektizide eingesetzt, die jedoch durch Volksmittel ersetzt werden können. Die Zusammensetzung enthält giftige Substanzen, die den Tod von Insekten verursachen.
- Die biologische Methode beinhaltet die Schaffung einer natürlichen Selektion. Ziehen Sie in den Garten der Vögel, die Blattläuse fressen. Marienkäfer tragen zur Ausrottung von Parasiten bei, sie werden auf der Stelle platziert und vermehren sich.
Chemikalien
Zu den Substanzen mit aktiver chemischer Wirkung gehört Malathion. Es handelt sich um eine Emulsion mit einem bestimmten Geruch, die mit Wasser im Verhältnis von 30 Gramm des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser verdünnt wird. Gießen Sie die Lösung morgens in den Boden und wiederholen Sie die Behandlung nach einer Woche. Es ist besser, das Werkzeug vor der Blüte zu verwenden, da es später eine toxische Wirkung auf die Frucht haben kann.
Eine andere Chemikalie zur Bekämpfung von Blattläusen ist Bleichmittel. Bereiten Sie eine funktionierende Lösung vor:
- 2 EL. Bleichpulver;
- 10 Liter Wasser.
Tragen Sie die betroffenen Triebe und Blätter auf. Das Sprühen sollte mit den unteren Trieben beginnen und dann nach oben klettern. Sie können eine Mischung aus Erde um die Büsche gießen, die Wirkung wird nur verstärkt. Bleichmittel ist wünschenswert, um vor der Bildung von Eierstöcken zu verwenden.
Andere Insektizide sollten gemäß den Anweisungen auf der Verpackung verwendet werden. Die Verdünnung des Stoffes erfolgt mit Handschuhen, um Verätzungen oder allergische Hautreaktionen zu vermeiden.
Alle Behandlungen mit Insektiziden sollten nicht öfter als 2-3 Mal durchgeführt werden.
Volksheilmittel
Traditionelle Kampfmethoden loben hohe Effizienz und natürliche Herkunft. Ergänzungsmittel, die nach eigenen Rezepten zubereitet werden, vergiften nicht die zukünftige Ernte und die Triebe, sondern zerstören gleichzeitig die Schädlinge.
Bereiten Sie eine Asche-Seife-Lösung vor:
- Glas Asche Herd;
- 2 EL. geriebene Haushaltsseife;
- 10 Liter Wasser.
Mischen Sie alle Zutaten und setzen Sie die Triebe abends bei trockenem Wetter auf. Die Behandlung mit Wasser und Seifenlösung wird nach 5-7 Tagen nach dem ersten Mal erneut durchgeführt.
Kräuterkochen hilft, Blattläuse ein für alle Mal loszuwerden. Für die Vorbereitung benötigen Sie:
- Gras (Wermut, Löwenzahn, Spitzen) - 0,5 kg;
- 10 Liter Wasser.
- st.l. zerkleinerte Seife.
Das Gras ist in heißem Wasser getränkt und besteht für 3-4 Tage. Dann wird die Seife in der resultierenden Mischung gelöst, filtriert und ein Tomatenstrauch wird mit einer flüssigen Lösung besprüht.
Der Geruch von Tabak weist Insekten ab, diese Eigenschaft kann genutzt werden und bereitet einen weiteren wirksamen Zusatzstoff vor, nehmen:
- 300 Gramm Tabakkrümel;
- Liter Wasser.
Das Baby in Wasser einweichen und den Inhalt mindestens eine halbe Stunde lang kochen lassen. Die Brühe wird abgekühlt und durch Käsetuch filtriert. Die resultierende Mischung bewässerte Tomatensträucher und wässerte den Boden in der Nähe des Stammes. Für einen dauerhaften Effekt fügen Sie der Mischung einen Esslöffel Seife hinzu.
Prävention
Um mit gefährlichen Schädlingen nicht umzugehen, müssen bereits vor Beginn des Sämlingsanbaus entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Sie bestehen in der vorbeugenden Bewirtschaftung des Landes.Graben Sie vor dem Anpflanzen von Tomaten den Boden aus und werfen Sie eine Lösung eines Fungizids aus. Erst danach pflanzen sie Tomaten an.
Zwischen den Reihen oder entlang des Kammumfangs werden duftende Pflanzen gepflanzt. Dies können Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Ringelblume, Kamille sein. Starke Gerüche vertreiben Insekten und machen Tomaten für Blattläuse unattraktiv.
Wenn die Sämlinge gepflanzt sind, führen Sie die vorbeugende Verarbeitung durch. Ein Aufguss von Zwiebeln ist geeignet: Eine Schale aus 3-4 Zwiebeln wird in 2 Litern Wasser gedämpft und Ende Mai und Anfang Juni mit einer Lösung von Tomatenbüschen bewässert.
Beim Zwiebelkochen können Sie ein paar Kristalle Kaliumpermanganat zugeben.
Sie überwachen die Richtigkeit der Düngung, missbrauchen keine Bewässerungs- und Stickstoffdünger. Wasser streng wie das Land trocknet und Stickstoffzusatz wird nur nach dem Umpflanzen von Tomaten im Gewächshaus oder auf der Straße verwendet. Nach dem Füttern und Gießen wird der Boden gut aufgelockert, und im Gewächshaus werden die Lüftungsschlitze und Türen geöffnet, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern.
Tomaten vor Blattläusen zu schützen, ist im Gegensatz zum weiteren Kampf nicht so schwierig. Insekten können ein echtes Allheilmittel für die Untätigkeit des Gärtners sein und zerstören nicht nur Tomaten, sondern die gesamte im Garten angebaute Ernte. Je früher Maßnahmen zur Abtötung von Insekten ergriffen werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Blattlaus die Qualität künftiger Tomaten nicht beeinträchtigt.