Wann brauchen Tomaten Salpeter?

Calciumnitrat ist ein Medikament, das sowohl in der Landwirtschaft als auch in Haushaltsgrundstücken als wirksames Düngemittel eingesetzt wird. Erhältlich in Packungen in Form von Kristallen und Granulaten. Idealerweise wasserlöslich. Dieses Medikament unterscheidet sich von vielen Düngemitteln dadurch, dass es den optimalen Anteil an Stickstoff und Kalzium enthält.
In Nitrat sind sie in der richtigen Menge vorhanden, so dass der Säuregehalt des Bodens gering bleibt. Dadurch kann der Stoff auf allen Arten von Erde verwendet werden. Ideal für krause Böden, stimuliert effektiv die Entwicklung von Pflanzen.
Zusammensetzung und Zweck

Kalziummangel beeinträchtigt das Wurzelsystem, die Triebe und die Früchte. Pflanzen erhalten nicht die erforderliche Menge an Nährstoffen und essentiellen Mineralien. Das Hauptproblem ist die Unmöglichkeit der Wasseraufnahme durch die Wurzeln. Wasser stagniert in den Wurzeln und sie verrotten. Dadurch wird das gesamte Gleichgewicht gestört. Dies führt zum Tod der gesamten Pflanze.
Um negative Folgen zu vermeiden, sollte Calciumnitrat rechtzeitig angewendet und dosiert werden. Wenn Sie Dünger kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Anweisungen haben, die alles im Detail erklären. Hier steht, wie viel und wie viel Wasser mit Nitrat verdünnt werden muss.
In der Landwirtschaft wird diese Chemikalie aktiv zur Steigerung der Ernteerträge eingesetzt. Wird manchmal bei Bauarbeiten verwendet. Calciumnitrat ist ein wirksamer und harmloser Stickstoffmineraldünger. Es gibt Stickstoff und Kalzium in recht geringen Mengen.
Das Medikament wird von verschiedenen Herstellern hergestellt. Aufgrund der hermetischen Verpackung beträgt die Haltbarkeit 2 Jahre. Übrigens nimmt das Granulat weniger Wasser auf als Kristalle und ist daher ideal für die Langzeitlagerung.
Calcium erhöht die Stickstoffaufnahme. Dies ist eine der notwendigen Eigenschaften von Calciumnitrat, die auf saurem Boden verwendet werden.
Das Hauptelement in der Pflanzenernährung ist Stickstoff. Bei einem hohen Säuregehalt des Bodens wird Stickstoff jedoch schlecht absorbiert. Einige Stickstoffdünger versauern den Boden, Calciumnitrat wirkt jedoch anders. Es interagiert aktiv mit Kalzium und Stickstoff.
Die meisten Pflanzen vertragen keine Übersäuerung, und Kalzium reduziert seine Konzentration oder neutralisiert es insgesamt. Die Rolle dieses chemischen Elements bei der Entwicklung von Pflanzen ist schwer zu überschätzen.
Calcium-Eigenschaften:
- synthetisiert Chlorophyll;
- verbessert die Bodenstruktur aufgrund seiner Fähigkeit, die Entwicklung von Nützlingen zu unterstützen;
- neutralisiert zuverlässig schädliche Mikroelemente und blockiert auch deren Eindringen in die Stängel;
- regt die Samenkeimung an;
- verhindert die Vermehrung von Schädlingen und ist mit vielen Krankheiten konfrontiert;
- aktiviert das Wachstum von kleinen Wurzeln;
- stärkt die pflanzlichen Membranen auf zellulärer Ebene.
Die regelmäßige Fütterung von landwirtschaftlichen Kulturpflanzen mit wirksamen Düngemitteln, einschließlich Calciumnitrat, verringert ihre Inzidenz erheblich und verbessert die Farbe der Früchte. Für einige Pflanzen gibt es jedoch Einschränkungen. Calcium ist nicht erforderlich, Preiselbeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren sowie Mohn, Geißblatt und Kalina.
Die folgenden Kulturen benötigen Kalzium-Dressing: Gurken, Tomaten, Zucchini, Auberginen und Paprika, Bohnen und Erbsen. Ergänzt wird diese Liste durch Kürbis, Melone, Wassermelone sowie Erdbeeren, Kartoffeln, Kohl.
Das Gewicht und Volumen von Calciumnitrat entspricht dem Volumen und Gewicht von Wasser. Bei der Berechnung der Dosierung wird die Waage also nicht benötigt. Ein Liter Dünger wiegt 1 Kilogramm. 200 Gramm Salpeter werden in eine Standardschale und 20 Gramm in eine leere Streichholzschachtel gegeben.
Wenn sich der Boden in dem Gebiet lockert oder Felder zum Anpflanzen von Getreide pflügt, werden trockene Kristalle oder Granulate in den Boden eingebracht. Das Maximalgewicht auf einem Grundstück von 100 m² beträgt 2500 Gramm. Da Trockendünger die Wurzeln der Pflanzen nicht schädigt, kann er vor dem Pflanzen direkt auf die Vertiefungen aufgetragen werden.
Beim Pflanzen von Kohl und Pfeffer beträgt die Dosierung von Calciumnitrat - einen Esslöffel in einem Loch. Nach dem Keimen der Triebe beginnen sie mit dem Einbringen von Flüssigdünger in den vorbereiteten Boden zu gießen. Sie müssen 20 Gramm Dünger in zehn Litern Wasser auflösen und das Land von 10 m² bebauen. Jeder Busch benötigt 2-3 Liter Flüssigdünger.
Stärken und Schwächen
Zunächst beginnt Calciumnitrat, gekeimte Tomatensämlinge zu füttern.
Auf dem sauren Boden belebt Calciumnitrat Tomatensträucher buchstäblich und absorbiert einen Überschuss an schädlichen Elementen, die den Wachstumsprozess bedrückend beeinflussen.
Merkmale beim Füttern von Tomaten:
- Beschleunigung der Photosynthese, die die Entwicklung von Büschen und Früchten positiv beeinflusst;
- mehrfache Ertragssteigerung;
- Bodenanreicherung mit Calciumnitrat beschleunigt die Keimung der Samen um ein Vielfaches;
- wohltuende Wirkung auf das Wurzelsystem;
- Verbesserung des Aussehens der Frucht sowie Verbesserung des Geschmacks;
- erhöhte Widerstandsfähigkeit von Büschen und Früchten gegen Krankheiten.
Der Hauptnachteil der Verwendung von Kalziumnitrat ist eine Überdosierung oder nicht ordnungsgemäß eingehaltene Anteile von Wasser und Medikament. In diesem Fall wirkt sich der Dünger negativ auf die Blätter und das Wurzelsystem aus. Wenn Sie alle Empfehlungen von Experten befolgen, geschieht dies nicht.
Die Hauptsache ist nicht auf das Füttern der Wurzeln zu beschränken, da die Stängel und Blätter auch eine schwach konzentrierte Lösung benötigen. Es ist notwendig, dass die Büsche während der Entwicklung der Früchte, wonach das Sprühen gestoppt wird. Die Lösung wird in einer Menge von 20 Gramm zubereitet oder eine volle Streichholzschachtel Dünger wird in einem Liter Wasser verdünnt. Alles wird streng nach den Anweisungen durchgeführt.
Richtige Vorbereitung der Lösung
Die Häufigkeit der Fütterung und die Dosierung hängen von der Ernte und dem Aussaatgebiet ab. Für die schnelle Fütterung von Tomatenbüschen wird eine flüssige Lösung aus Calciumnitrat hergestellt. Sie können sofort flüssiges Kaliumnitrat kaufen. Derartige Arzneimittel werden in versiegelten Verpackungen verkauft, denen Anweisungen zur ordnungsgemäßen Verwendung beigefügt sind.
Handelt es sich um Kristalle, wird die Substanz zur Wurzelbehandlung in Wasser gelöst und unter jeden Strauch das in den Begleitpapieren angegebene Lösungsvolumen gegossen. Für die Fütterung nach der Pflückung der Setzlinge beginnen sie eine merkliche Wachstumsbeschleunigung.
Beim Anbau von Tomaten in Gewächshäusern werden stickstoffhaltige Medikamente erst vor der Blüte verwendet. Während dieser Zeit produzieren die Büsche eine starke Immunität gegen Krankheiten.
Vom Beginn des Pflanzens der Sämlinge bis zum Sammeln der Früchte werden die Tomatenbüsche dreimal gegossen. Eine übermäßige Oberflächenbehandlung ist unerwünscht, da sich im Boden eine große Menge an Nitraten ansammelt. Die empfohlene Dosierung schadet der Gesundheit der Pflanzen nicht und verschwindet zu Beginn der neuen Saison vollständig aus dem Boden. Dies trägt zur reichlichen Bewässerung der Beete sowie zum Abschmelzen von Schnee bei.
Besonders effektive Fütterung bei leichtem Nieselregen. Darüber hinaus trägt Feuchtigkeit zur Entwicklung und Ausbreitung von Krankheiten bei, und Kalzium und Stickstoff lassen nicht zu, dass die Stängel und Früchte getroffen werden.
Neben Tomaten werden auch Gurken mit diesem Dünger gefüttert.Die Hauptsache bei der Herstellung der Lösung ist, die richtigen Proportionen beizubehalten. Als Maß können Sie eine Schachtel Streichhölzer verwenden. Es enthält 20 Gramm Kristalle. Die Wurzelfütterung erfolgt vor der Ernte.
Eine andere Methode ist das Sprühen der Büsche. Der erste Vorgang wird nach dem Erscheinen des dritten oder vierten Bogens durchgeführt. Weiteres Sprühen wird alle 10 Tage empfohlen. Dieser Verband entwickelt das Wurzelsystem und das Blatt - schützt die Stämme vor Krankheiten.
Besonders Kalzium braucht Kohl. Die erste Fütterung erfolgt durch Herstellen der vorbereiteten Zusammensetzung an der Wurzel des Sämlings. Kohl wächst in sauren Böden schlecht und Calciumnitrat kann Säure neutralisieren. Übrigens können Sie anstelle einer flüssigen Zusammensetzung auch granuliertes Nitrat in ein weit im Voraus zubereitetes Produkt geben. Unter einem Busch von Sämlingen ist ein Teelöffel dieser Substanz genug.
Gebrauchsanweisung
Nach den Anweisungen wird beim Graben der Fläche Calciumnitrat auf den Boden aufgebracht. Dies geschieht normalerweise im Spätherbst, aber viele Gärtner verlassen das Pflügen bis zum Frühjahr. Die zweite Option ist die richtigste, da der Frühlingsregen und die Schneeschmelze einen Teil des Düngers vorzeitig auswaschen und seine Qualität erheblich verringern.
Bei Bedarf wird Calciumnitrat für die Blattverarbeitung verwendet. Die Hauptsache, während der Herstellung der Lösung, müssen Sie die empfohlenen Verhältnisse richtig einhalten. Trotz der Anleitung werden Calciumnitratkristalle in jede Vertiefung gegeben, da das Medikament die Wurzeln der Sämlinge nicht schädigen kann, sondern sie eher stärkt.
Sicherheitsmaßnahmen
Calciumnitrat ist nicht giftig, kann also die Gesundheit nicht schädigen. Verursacht keine Allergien, außer bei Menschen, deren Körper sogar auf den Geruch von Blumen reagiert. Bei der Arbeit mit diesem Dünger wenden Gärtner herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen an.
Um keine schmutzigen Hände zu bekommen, genügt es, Gummihandschuhe zu tragen. Bei sachgemäßer Verwendung von Calciumnitrat ist der Dünger ungefährlich. Sie können in einem Fall vergiftet werden, wenn Sie eine große Dosis einnehmen.
Speicherregeln
Lagern Sie Calciumnitrat gemäß den Sicherheitsbestimmungen. Dies ist ein trockener, feuchter Raum. Es muss regelmäßig gelüftet werden. Bei einer maximalen Temperatur von 30 ° C sollte die Luftfeuchtigkeit 50% nicht überschreiten. Es wird nicht empfohlen, Düngemittel zusammen mit brennbaren Stoffen aufzubewahren.
Da Salpeter in hermetischen, wasserdichten Verpackungen verkauft wird, ist es notwendig, die Unversehrtheit der Beutel vor der Lagerung sicherzustellen. Der verbleibende kristalline oder körnige Dünger wird in Gläser gefüllt und mit Nylonüberzügen abgedeckt.
Empfehlungen
Calciumnitrat ist ein eigenständiges wirksames Düngemittel. Es wird daher nicht empfohlen, es mit Kreide, Sägemehl, Stroh, Kalk oder Gülle zu mischen.
- Es wird nicht empfohlen, Düngemittel zu verwenden, die Schwefel oder Phosphor enthalten. Es wird jedoch empfohlen, Holzasche und Harnstoff zusammen mit Salpeter zu verwenden. Diese Komponenten sind perfekt miteinander kombiniert und erhöhen daher bei der Düngung von Kulturpflanzen den Ertrag erheblich.
- Calciumnitrat ist der effektivste Dünger für jede Kultur. Das Wichtigste, was Sie wissen müssen, ist, dass für mehrjährige Pflanzen die ideale Zeit zum Füttern der Wurzeln die erste Hälfte des Sommers ist, da sonst die Frostbeständigkeit verringert wird.
- Da Calcium die Photosynthese beschleunigt, wirkt sich dies in der Regel positiv auf den Allgemeinzustand der Pflanzen aus. Das Medikament trägt nicht nur zur Erhöhung der grünen Masse bei, sondern auch zur raschen Entwicklung von Früchten. Dank Calciumnitrat steigt der Ertrag um ein Vielfaches und die Präsentation der Früchte verbessert sich.
- Nicht jeder Pflanzenbesitzer weiß, dass Kalzium, Phosphor und Stickstoff die Pflanzenentwicklung signifikant verbessern. Trotz des Stickstoffgehalts wirkt es sich nicht auf den Säuregehalt des Bodens aus.
- Calciumnitrat wird auf allen Landarten gleichermaßen effektiv eingesetzt. Was den podsolischen und schweren podsolischen Boden betrifft, gibt es keinen Salpeter ohne ihn. Wenn einige Pflanzen Anzeichen von überschüssigem Stickstoff aufweisen, werden sie nicht gefüttert.
Wenn das zum Anpflanzen von Setzlingen landwirtschaftlicher Kulturpflanzen vorbereitete Grundstück einen hohen Säuregehalt aufweist, sollte das Calciumnitrat-Granulat am besten direkt in den Brunnen gegeben werden. Hauptsache man muss wissen, dass für die Fütterung junger Sämlinge 10 Gramm der Substanz ausreichen. Es wird nicht empfohlen, die Dosierung zu überschreiten - es ist besser, nicht zu melden. Außerdem sollten die Anteile überwacht werden, da überschüssiges Nitrat die Fruchtbildung beeinträchtigen kann.