Menü

Tomaten anbauen 11.12.2018

Bodenkalkung: Wann und wofür?

Bodenkalk unter Tomaten

Die Züchter haben Tomatensorten gezüchtet, die für einen kurzen Sommer geeignet sind, aber um dieses Gemüse in Gebieten mit hohem Risiko anzubauen, müssen einige Anstrengungen unternommen werden. Tomaten benötigen Sonnenlicht, Wärme, Gießen, pasynkovanie, fruchtbaren oder gedüngten Boden. Ebenso wichtig beim Anbau dieses Gemüses ist der Säuregehalt des Bodens.

Warum Kalkboden

In Fällen, in denen Pflanzen nicht geeignet sind, besteht die Gefahr der Kalkbildung Bodensäure. Tomaten für ein angenehmes Wachstum erfordern einen pH-Wert von 6 bis 6,8. Solche Anzeigen haben destilliertes Wasser. Dies bedeutet, dass Tomaten einen Boden mit einem neutralen pH-Wert benötigen, damit die Wurzeln die Nährstoffe aus der Erde vollständig aufnehmen können. Die Kalkung wird durchgeführt, um die überschüssige Menge an Wasserstoffionen im Boden durch in der Zusammensetzung der Kalkzusammensetzung enthaltene Hydroxylgruppen zu binden. Eine Neutralisationsreaktion findet unter Bildung von Wasser und Salz statt.

Achtung!

Übermäßiges Kalken sollte ebenfalls vermieden werden, um eine Versalzung des Bodens zu verhindern.

Welche Böden müssen gekalkt werden?

Bodenkalk unter Tomaten

Es ist notwendig, den pH-Wert des Bodens mit einem Säurewert unter 5-5,5 zu senken. Obwohl für das Wachsen in solchen Bedingungen gibt es Liebhaber, vor allem Blumen. Ein erhöhter Säuregehalt kann durch das Aussehen des Bodens bestimmt werden. Es ist grau mit einer weißen Blüte. Das Fehlen oder die geringe Anzahl von Regenwürmern im Garten weist auch auf das Vorhandensein von saurem Land hin. Am häufigsten sind sauer erschöpft:

  • Chernozem;
  • Wald;
  • Moore;
  • podzolic;
  • roter Boden.

Siehe auch:

Welche Art von Boden liebt Tomaten - Struktur, Säure, Fruchtbarkeit

Tomaten - eine Kultur, die Licht, Wärme und Boden fordert. In dem Klima der Russischen Föderation ist erforderlich, um ...

Pflanzen - Indikatoren

Ein erfahrener Gärtner muss keine Analyse durchführen, um den pH-Wert des Bodens zu bestimmen.

Wachsen auf dem Haus neben Unkraut alle prompt.

Boden pH Wachsende Pflanzen

Neutrale Böden

Kamille, Huflattich, Manschette, Bindekraut

Saure Böden

Pferdesauerampfer, Schachtelhalm, Butterblume, Minze, Banane, Segge, Kornblume

Säuregehalt des Bodens und seine Wirkung auf Tomaten

Aufgrund der Übersäuerung des Bodens in Tomaten:

  1. Geringere Aufnahme von Nahrung und Feuchtigkeit aus dem Boden durch verringertes Wurzelwachstum.
  2. Das Wachstum der Sämlinge in der ersten Entwicklungsphase verlangsamt sich.
  3. Der Stoffwechsel wird durch Ungleichgewichte im Kalzium-, Magnesium- und Kaliumland gestört.
  4. Die Umwandlung einfacher Kohlenhydrate in organische Verbindungen in der Pflanze verlangsamt sich.
  5. Die Knospenbildung nimmt ab.
  6. Die Ernte nimmt ab.
  7. Die Anfälligkeit von Tomaten für Pilzkrankheiten nimmt zu.

Obwohl eine leichte Abnahme des pH-Wertes, tolerieren Tomaten erträglich. Eine Erhöhung des Säuregehalts auf 5-5,5 führt zu keinen wesentlichen Veränderungen in Wachstum und Entwicklung.

Bodenkalk unter Tomaten

Erdalkali wirkt sich aber auch negativ auf die Entwicklung und Fruchtbildung von Tomatenbüschen aus. Dies wird bei einem pH über 8,0 beobachtet. Alkali bildet mit Mikroelementen unlösliche Verbindungen, die zu einer Gelbfärbung der Blätter in Tomaten und einer Wachstumsverzögerung der Sträucher führen. In solchen Fällen muss der Säuregehalt erhöht werden um:

  • Kompost, Humus, Mist, Torfmoos;
  • Einbringen von Stickstoffdüngern in den Boden für den Winter;
  • die Einführung von kolloidalem Schwefel;
  • die Einführung von Eisensulfat.

Als zu jagen und wann

Zur Kalkung können mineralische Verbindungen, organische Düngemittel und Pflanzsiderate in den Boden eingebracht werden.

Die Hauptzeit für die Kalkung ist der Herbst, wenn der Garten frei ist und ein geeigneter Kalk verstreut werden kann, ohne die Pflanzen zu schädigen. Aus mineralischem Gebrauch:

  • Luftkalkflusen;
  • Dolomitmehl.

Additive werden auf den Boden gestreut und verbrauchen 500 g und 300 g pro 1 m². Behandlungen werden öfter einmal in 3-4 Jahren durchgeführt. Infolgedessen:

  • erhöht den pH-Wert der Erde;
  • das Pflanzenwachstum nimmt zu;
  • Die Aktivität stickstoffbindender Bakterien im Boden nimmt zu.

Im Frühling verwenden sie Kreide und verschütten sie direkt im Schnee. Schmelzwasser trägt Kalkpartikel in den Boden. Es ist zu beachten, dass das Pflanzen von Tomatensämlingen 3 Wochen nach der Verarbeitung erfolgen kann.

Bodenkalk unter Tomaten

Organische Düngemittel, die den Säuregehalt des Bodens erhöhen können, umfassen Asche. Da es keinen Stickstoff in seiner Zusammensetzung gibt, kann Asche während der gesamten Saison auf Pflanzen aufgebracht werden. Es ist nur erforderlich, die Dosierung einzuhalten, einen Busch unter kleinen Portionen oder in Form einer Lösung herzustellen.

Wesentliche Helfer bei der Bodendesoxidation werden in Betracht gezogen Sternchen. Sie können während der gesamten Vegetationsperiode gepflanzt werden. Im Frühjahr geschieht dies vor dem Pflanzen der Hauptkulturen, um diese später in den Boden zu bringen und mit Stickstoff anzureichern. Sie werden im Herbst nach der Ernte gepflanzt und verlassen den Garten in dieser Form vor dem Winter.

Überdosis

Wenn Sie die Liming- und Aufwandmengenregeln nicht einhalten, zeigen Tomaten manchmal Anzeichen einer Überdosierung.

Achtung!

Das gleichzeitige Einbringen von Kalkbestandteilen und Mineraldüngern ist nicht möglich.

Überdosierung wird ausgedrückt in:

  • oben absterben;
  • unzureichende Anzahl von Eierstöcken;
  • vergilbte Blätter.

Neutralisieren Sie die Wirkung alkalischer Zusätze, indem Sie Tomaten mit stickstoffhaltigen Düngemitteln füttern.

Der pH-Wert des Bodens kann mit einfachen Geräten bestimmt werden. Kennen Sie die Säure des Bodens in Ihrem Grundstück und verwenden Sie Kalk und wie oft?

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
Bodenkalk unter TomatenBodenkalk unter Tomaten

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen