Menü

Schädlinge und Krankheiten von Tomaten Beschreibung mit Fotos und Behandlungsmethoden 5.08.2018

Was für schwarze Mücken auf Tomaten? Und wie kann man sie loswerden?

Mücken auf Tomaten

Manchmal schlängeln sich nicht nur Bienen und Hummeln um blühende Tomatensträucher, sondern auch kleine schwarze Mücken, die nichts mit bestäubenden Insekten zu tun haben. Das Auftreten von Blackflies sollte den Gärtner alarmieren - höchstwahrscheinlich wurden die Pflanzen von einer geflügelten Blattlaus oder einer Cycard, einem gefährlichen Schädling von Tomaten, befallen.

Pest charakteristisch

Die geflügelte Blattlaus ist ein Insekt mit einer Länge von 1 bis 2 mm, einem schwarzen Körper und transparenten Flügeln. Erwachsene ernähren sich wie die Larven vom Saft kultivierter und unkrautiger Pflanzen und verstecken sich auf der Unterseite der Blätter. Insektenrassen intensiv, bis zu 5 Generationen von Mücken können für eine Saison gezüchtet werden. Dank ihrer Flügel bewegen sich die Schädlinge leicht von Strauch zu Strauch und breiten sich über die Bepflanzung aus.

Die Gefahr von Blattläusen für Tomaten

 

Die schnell wachsende Population von Schwarzfliegen kann das Tomatenbeet schwer schädigen und einzelne Sträucher bis zum Absterben der Pflanzen ausschöpfen. Darüber hinaus sind Schädlinge Träger von Viren und hinterlassen auf Pflanzen Büschel - ein günstiger Nährboden für Pilze. Bei einer signifikanten Niederlage können die Ertragsverluste der Radfahrer bei Tomaten ca. 30% liegen.

Symptome von geflügelten Tomatenblattläusen:

  • Welken und Verdrehen der unteren Blätter;
  • schwarze klebrige Stellen an der Pflanze;
  • dunkle Flecken an den Stielen;
  • das Auftreten von trockener brauner Schale an Ort und Stelle.

Wie unterscheidet man sich von einer Tomatenmücke?

Schwarze Mücken können Vertreter einer anderen Art sein - einer Pilz- oder Tomatenmücke. Das Insekt tritt häufiger bei den Sämlingen auf, während die Flügelblattläuse in der Blütezeit der Tomate vermehrt auftreten. Ist der Boden jedoch zu feucht, kann der Schädling in jedem Stadium der Pflanzenentwicklung im Gewächshaus auftreten.

Die Pilzmücke sieht aus wie eine größere schwarze Mücke als eine Zikade und ist 3-4 mm lang. Erwachsene trinken auch den Saft der Pflanzen und bevorzugen das empfindliche Gewebe der apikalen Triebe, so dass sie den Wachstumspunkt von Tomaten schädigen können. Der größte Schaden für die Tomaten entsteht jedoch durch die Insektenlarve. Die Mücken legen durchsichtig-weiße Eier in den Boden, aus denen weiße Würmer mit einem schwarzen Kopf von 3 bis 8 mm Länge hervorgehen. In dieser Phase bewohnen Insekten ständig den Boden, ernähren sich von Pflanzenwurzeln und verpuppen sich dann.

Tomatenmücke ist für Tomaten weniger gefährlich als Blattlaus, die größte Bedrohung für Jungpflanzen mit unentwickeltem Wurzelsystem. Es ist unwahrscheinlich, dass der Status von ausgewachsenen Tomaten geringfügige Schäden an den Wurzeln erheblich beeinträchtigt. Aber wir sollten die Schädlinge nicht ignorieren - eine große Ansammlung von Larven im Boden kann zu einem langsameren Wachstum der Sträucher, dem Fehlen oder der schwachen Bildung von Eierstöcken führen. Darüber hinaus Tomatenmücke - ein Träger von Bakterien.

Hinweis!

Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Ameisen in der Nähe des Anpflanzens von Tomaten spricht für das Besiegen von Blattläusen.

Kampf gegen geflügelte Blattläuse

 

Unabhängig davon, welche Art von Insekten Tomaten, Blattläuse oder Mücken befallen, können beide Schädlinge eine Bedrohung für die Ernte darstellen. Sie müssen sie daher von der Baustelle entfernen. Das Austreiben geflügelter Blattläuse wird schwieriger.Großflächige Schäden können den Gärtner zwingen, Chemikalien zu verwenden. Während der Blütezeit, wenn in der Regel eine Schädlingsinvasion beobachtet wird, unterliegt die Verwendung toxischer Chemikalien jedoch Einschränkungen.

Spezialisierte Medikamente

Die wirksamsten chemischen Hilfsmittel gegen Blattläuse sind systemische Insektizide. Die Präparate garantieren einen langfristigen Schutz, sind jedoch hochgiftig und werden lange Zeit aus dem Pflanzengewebe entfernt. Eine geeignetere Option wäre ein Medikament mit enterischem Kontakt wie Aktara oder Decis Profi. Die Wirkstoffe dieser Mittel werden viel schneller entfernt.

Die sicherste Option, die für die Verarbeitung von Tomaten in Gewächshäusern am besten geeignet ist, sind biologische Pestizide - Fitoverm, Aversectin, Actofit. Um die Mücke zu bekämpfen, werden ca. 3 Sprays mit einer Pause von 5-7 Tagen benötigt.

Volksheilmittel

Es lohnt sich, die Behandlung von Sträuchern mit Volksheilmitteln zu beginnen, nicht zuletzt wegen ihrer Sicherheit für bestäubende Insekten (auch Biopestizide sind eine Bedrohung für Nützlinge). Es wird jedoch möglich sein, mit ihrer Hilfe nur eine kleine Population von Schädlingen abzuziehen, während die Verarbeitung mehrmals durchgeführt werden sollte.

Die stärksten Hausmittel gegen Blattläuse:

  1. Seife und Holzasche. 20 g Seifenstückchen sollten in einem Eimer mit warmem Wasser aufgelöst und mit 250 g Holzasche gemischt werden.
  2. Essig Ein Esslöffel Essig wird in einem Liter Wasser aufgelöst und mit Tomaten besprüht. Die Dosierung ist für 9% Essig angegeben, 3% bei gleichem Wasservolumen erfordern 3 Löffel.
  3. Knoblauch, Pfeffer, Senf. Gehackte Zähne von 2 Knoblauchzehen, 2 Esslöffel roter bitterer Pfeffer und 6 Esslöffel Senfpulver sollten mit einem Eimer heißem Wasser gegossen und 2-3 Tage lang hineingegossen werden. Es ist besser, die Behandlung nicht durch Besprühen, sondern Befeuchten der Blätter durchzuführen, wobei der unteren Lage des Busches besondere Aufmerksamkeit zu widmen ist.
  4. Celandine 4 kg zerkleinerte grüne Pflanzenteile werden mit einem Eimer Wasser ausgeschüttet und bestehen auf Tag. Der entstandene Aufguss wird zum Kochen gebracht und 30 Minuten geröstet. Nach dem Sieben wird 1 Teil der Infusion mit 10 Teilen Wasser verdünnt und weitere 48 Stunden an einem dunklen Ort stehen gelassen. Danach ist das Werkzeug spritzbereit. Die Wiederverwendung der Infusion ist nach 5 Tagen zulässig.

Entfernung der Tomatenmücke

 

Maßnahmen gegen den Schädling sollten darauf abzielen, die Larven zu zerstören und adulte Pflanzen zu verscheuchen, um zu verhindern, dass Eier nahe den Wurzeln der Pflanzen im Boden liegen.

Tipp!

Wenn die Mücken auf den Sämlingen erschienen, sollte in jedem Behälter eine Knoblauchzehe oder eine Prise Tabakschnitzel vergraben werden.

Um erwachsene Individuen von Tomatenmücken zu entfernen, ist der Einsatz von Pestiziden nicht gerechtfertigt - es reicht aus, die oberste Erdschicht trocknen zu lassen und Fallen für die mechanische Zerstörung der Mücke zu setzen. Als Fallen verwenden sie gelbe Kartons, die mit Honig, Pflanzenöl, Vaseline oder einer anderen viskosen und klebrigen Substanz bestrichen sind, und ersetzen sie regelmäßig.

Sprühen Volksheilmittel

Sie können die Mücke vor dem Einpflanzen verscheuchen, indem Sie die Büsche mit Brühen und Aufgüssen mit einem starken Aroma behandeln. Geeignete Aufgüsse von Essig, Pfeffer und Senf, die zur Aufzucht von Blattläusen verwendet werden. Darüber hinaus mag die Pilzmücke nicht:

  1. Löwenzahn Zerkleinerte Blätter, Stängel und Löwenzahnwurzeln werden mit 1 kg Wasser pro Eimer ausgeschüttet. Bestehen Sie auf einen Tag. Das Werkzeug wirkt gegen Erwachsene und gegen die Larven, wenn Sie sie mit dem Stamm eines Busches gießen.
  2. Knoblauch 2 zerdrückte Knoblauchköpfe gießen einen Liter Wasser und bestehen auf 5 Tagen. Vor Gebrauch mit 5 Liter Wasser verdünnen.
  3. Bow 650 g Zwiebelschale benötigen 10 Liter kochendes Wasser. Nach dem Abkühlen können die Büsche mit der Infusion besprüht werden.
  4. Tomatenpflanze. Mahlen Sie die Blätter der Tomaten und gießen Sie heißes Wasser (20 Esslöffel Rohstoffe für 5 Liter Wasser). Bestehen Sie darauf, sollte 12 Stunden sein.

Bodenbehandlung

Die Larven einer Tomatenmücke sterben auf trockenem Boden ab, sodass es für ihre Zerstörung ausreicht, eine Weile nicht zu gießen. Während der Blütezeit von Tomaten ist jedoch Vorsicht geboten - Wassermangel kann zum Sturz der Eierstöcke führen. Eine alternative und sicherere Option ist das Abstauben der Betten mit Holzasche.

Zur Zerstörung einer großen Population von Schwarzmückenlarven werden Insektizide gegen Bodenschädlinge eingesetzt:

  • "Basudin" - ungefähr 1,5 Monate;
  • "Thunder-2" - schützt vor Larven innerhalb von 2 Monaten.

Die Mittel werden mit Sand vermischt, im stammnahen Kreis eines Tomatenstrauchs verteilt und mit einer zwei Zentimeter dicken Erdschicht bestreut. Zwei oder drei Tage nach dieser Behandlung sollten die Tomaten nicht gewässert werden.

Bei ausreichend niedrigen Temperaturen im Winter sterben die in den Boden eingedrungenen Tomatenmückenlarven ab. Wenn möglich, ist es daher ratsam, das Gewächshaus zu zerlegen, um den Boden einzufrieren.

 

Nützlich!

Im Kampf gegen Mücken lohnt es sich, auf Dünger und Vogelkot zu verzichten, da erwachsene Menschen Eier lieber in den mit organischen Stoffen gesättigten Boden legen.

Prävention

Gemeinsame Maßnahmen gegen beide Schädlinge, die auch das Auftreten vieler anderer Schädlinge und Pilzkrankheiten auf Tomaten verhindern, sind:

  • Regelmäßige Entfernung und Verbrennung von Unkraut während der Vegetationsperiode sowie Herbstreinigung des Geländes. Unkräuter sind Brutstätten und ein großartiger Ort für überwinternde Insekten und Pilze.
  • Tiefer Boden, der im Fall gräbt.
  • Wenn schwarze Mücken im Gewächshaus gezüchtet werden, sollte nach der Ernte mit Schwefel begast werden, wobei 200 g des Stoffes 1 m3 verbrennen. Nach dem Eingriff ist es ratsam, das Gewächshaus mindestens 4 bis 5 Tage geschlossen zu halten und dann zu lüften. Dieses Werkzeug wirkt auf Blattläuse und Tomatenmücken in allen Entwicklungsphasen.
  • Maßnahmen zur Verhinderung von Blattläuse-Angriffen sind gegen andere Arten dieses Schädlings wirksam. Vorbeugung ist in diesem Fall am gerechtfertigtsten, da Blattläuse Tomaten, Kartoffeln, Kohl, Getreide, Melonen und Kürbisse schwer schädigen können.
  • Ameisenzucht. Insekten ernähren sich von Blattläusen und tragen somit zu deren Verbreitung in Pflanzungen bei. Es wurden Fälle registriert, in denen sich die geflügelte Blattlaus über Nacht in einem Ameisenhaufen versteckte. Daher müssen zunächst alle Ameisenhaufen auf der Baustelle entdeckt und chemisch zerstört werden.
  • Anziehung von Nützlingen. Geflügelte Blattläuse ernähren sich von Wespen, Marienkäfern und Goldaugen. Wenn Sie neben dem Anpflanzen von Tomaten Dill säen, können Sie diese Insekten anlocken.
  • Anziehung natürlicher Schädlinge. Blattläuse ernähren sich von Trällern, Titten und Linnet.
  • Kräuter säen. Schädlinge meiden duftende Pflanzen, Sie können Blattläuse abschrecken, Knoblauch, Basilikum, Pfefferminze, Ringelblume, Koriander, Fenchel zwischen Reihen säen.

Es ist ganz einfach, das Auftreten einer Tomatenmücke zu vermeiden - es reicht aus, das Bewässerungsregime zu beachten und zu viel Feuchtigkeit im Boden zu vermeiden.

Beide Insekten lieben ein warmes und feuchtes Mikroklima, weshalb Gewächshaus-Tomaten häufig betroffen sind. Weiße Mücken (Weiße Fliege) können im Tierheim auftreten, Gewächshausbedingungen sind für viele Schädlinge und Pilze günstig. Daher sollte besonderes Augenmerk auf die Verhütung und Untersuchung von Kulturpflanzen gelegt werden, die auf geschlossenem Boden wachsen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen