Gewächshaus "Schmetterling" zum Selbermachen

Das Mini-Gewächshaus "Butterfly" ist für jeden Vorort geeignet. Es wird ein Ausweg sein, wenn in der Gegend kein großes Gewächshaus aufgestellt werden kann. Sie können das tun Gewächshaus selber machen.
In den Vororten findet man häufig Gewächshäuser aus Polycarbonat. Es ist leicht und langlebig material. Dank ihm wird jedes Design an Stärke gewinnen und jahrelang funktionieren.
Konstruktionsmerkmale

Wenn Sie beide Gewächshausabdeckungen gleichzeitig anheben, sieht es aus wie ein Schmetterling, der seine Flügel ausbreitet. In geschlossenem Zustand ähnelt es einem kleinen Kokon. Seine Dichtheit sorgt für die notwendige Feuchtigkeit und Wärme im Inneren.
Gewächshaus "Butterfly" kann jederzeit zerlegt und an einem anderen Ort aufgestellt werden. Die Türen des Raumes können teilweise oder ganz geöffnet werden. Es bietet freien Zugang zu Sonne und Luft.
Wenn der Gärtner Getreide in der Kälte anbauen möchte, ist es besser, die Installation der Heizungsanlage sofort zu planen.
Es gibt verschiedene Modelle von "Schmetterlingen". Das Innere des Raumes kann fest oder in mehrere Abschnitte unterteilt sein. Da die „Flügel“ der Struktur auf beiden Seiten geöffnet werden können, ist der Zugang zu den Pflanzen bequem.
Vor- und Nachteile

Wie das andere Modell hat auch das Gewächshaus „Butterfly“ Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen zählen:
- Resistenz gegen schlechtes Wetter;
- es ist bequem zu lüften (die Lüftungsöffnungen sind im Design vorgesehen);
- lange Lebensdauer (Stoßdämpfer tragen zur Sicherheit beweglicher Teile bei);
- behält die Wärme gut;
- es baut alle gartenfrüchte an.
Die Nachteile des Schmetterlingsgewächshauses sind auch:
- Zerbrechlichkeit von Flügelschlaufen;
- Verformung der unteren Bögen (wenn das Gewächshaus aus polycarbonatund nicht aus dem Film);
- minderwertige Farbe (beim Kauf eines fertigen Produkts).
Wenn Sie Einfallsreichtum und Sorgfalt zeigen, können diese Mängel leicht beseitigt werden. Die Scharniere werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht. Um eine Verformung der unteren Bögen zu vermeiden, werden diese zusätzlich verstärkt. Die minderwertige Farbe wird gereinigt und der Rahmen neu lackiert.
Projekterstellung

Es gibt Zeichnungen eines solchen Gewächshauses im Internet. Die Höhe eines kleinen Mini-Gewächshauses liegt zwischen 1 und 1,5 m, und seine Größe beträgt 2x4 m.
Bei der Planung muss entschieden werden, ob die Eigentümer das Gewächshaus für den Winter demontieren. Dies hängt von der Dicke des Polycarbonats und der Art der Strukturbefestigungen ab. Wenn das Gewächshaus stationär ist, ist es besser, ein Material mit erhöhter Dicke und Festigkeit zu verwenden, damit das Gewächshaus den rauen Wetterbedingungen standhält.
Bevor Sie ein Gewächshaus entwerfen, müssen Sie entscheiden, welche Kulturen darin wachsen werden. Hohe Pflanzen mit normaler Höhe reichen möglicherweise nicht aus.
Installationsort auswählen
Ebenso wichtig ist die richtige Standortwahl. Die Hauptsache ist, sich auf den Beleuchtungsbereich zu konzentrieren. Es ist unerwünscht, ein Gewächshaus an schattigen Orten zu installieren. Mangel an Sonnenlicht hemmt das Wachstum und die Entwicklung aller Gartenpflanzen. Es ist am besten, ein Gewächshaus an einem flachen und hellen Ort im Süden aufzustellen.
Man kann kein Gewächshaus ins Tal stellen. Regen und Schneeschmelze führen zu Ernteausfällen. Außerdem müssen Sie wissen, wie tief das Grundwasser ist. Befinden sie sich in Bodennähe, ist das Gewächshaus immer feucht.Es ist notwendig, die Installation der Struktur von der Seite, wo es starke Winde gibt, im Voraus auszuschließen.
Bei der Auswahl eines Platzes für das Gewächshaus müssen die festgelegten Abstände zwischen den Gebäuden, die sich bereits auf dem Gelände befinden, beachtet werden.
Welche Werkzeuge und Materialien werden nützlich sein

Die Basis des Gewächshauses "Butterfly" kann sowohl aus Holz als auch aus Metall sein. Oft bevorzugen Gärtner den Metallrahmen. Es besteht aus einem Profilrohr. Wenn es auf der Website gute Boards gibt, die nicht verwendet werden, können Sie sie verwenden. Der Holzrahmen ist praktisch, da er ohne Schweißen und andere Werkzeuge einfach zu installieren ist. Metall ist ein langlebiger Werkstoff, der jedoch vor Korrosion geschützt werden muss. Verwenden Sie dazu Spezialwerkzeuge.
Mantelrahmen aus bestem Polycarbonat - leichtes und strapazierfähiges Material. Es schafft ein optimales Mikroklima für Pflanzen. In der Anwendung ist es bequemer als Polyethylen, es reißt nicht, es ist leicht zu reinigen und zu waschen.
Von Werkzeugen und Materialien, die Sie möglicherweise benötigen:
- bohren;
- Kunststoffkappen;
- Bohrer;
- Satz Schrauben;
- mehrere Scharniere;
- Griffe für Gewächshausabdeckungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage des Butterfly-Gewächshauses
Nachdem Sie einen Projektplan erstellt und den Standort des Gewächshauses festgelegt haben, können Sie sich an die Arbeit machen. Der ausgewählte Bereich wird von Schmutz, Gras und Unkraut befreit und anschließend die oberste Erdschicht entfernt. Dadurch wird der Standort flach und das Gewächshaus nachhaltig.
Es ist nicht notwendig, ein Fundament für das Schmetterlingsgewächshaus zu errichten, aber es dient als zusätzliche Stütze für die Struktur und macht sie so stark wie möglich. Die Installation des Fundaments erfordert Zeit und Vorbereitung, ist aber in Zukunft völlig gerechtfertigt.
Der Bau des Fundaments muss mit Messungen und Markierungen beginnen. Nach dem Entfernen der Abmessungen muss ein Graben vorbereitet werden. Im Inneren des Grabens eine Schicht wasserabweisendes Material verlegen und dann die Ecken verstärken, damit der Boden nicht bröckelt. Nach Abschluss der Vorarbeiten wird die Grube mit einer Mischung aus flüssigem Zement und Sand gefüllt. Die entstandene Basis wird durch das Gebäude in Form einer niedrigen, leicht nach außen ragenden Basis ergänzt.
Wenn das Fundament fest ist, können Sie ein Gewächshaus installieren. Die Installation beginnt mit der Montage des Rahmens. Wenn Metall als Material für den Rahmen gewählt wird, werden Teile des Rahmens mit einem Schweißgerät befestigt. Bei der Montage eines Holzrahmens werden dessen Elemente verschraubt. Sobald der Rahmen fertig ist, muss er fest auf der Basis des Fundaments befestigt werden.
Ein Gewächshaus mit Fundament hält viel länger: Es wird mit Sicherheit nicht von einem starken Windstoß mitgerissen.
Einen "Schmetterling" auf einem Holzrahmen zu montieren sieht so aus:
- Maße werden auf Tafeln übertragen;
- schneide alle Teile aus;
- befestigen Sie die Bretter gemäß den Zeichnungen;
- Der Rahmen sollte wie ein Haus mit einem dreieckigen Dach aussehen.
- befestigen Sie die Struktur mit Schrauben (2 Stück für jede Platte);
- zwei Flügel werden an der Basis befestigt - "Flügel";
- Decken Sie den Rahmen mit Polyethylenfolie ab.
Gewächshäuser und Gewächshäuser - was ist der Unterschied?
Beantworten Sie die Frage, was der Unterschied zwischen einem Gewächshaus (stationär) und einem Gewächshaus (saisonal) ist, ist nur nach Abwägung möglich ...
Installation eines Gewächshauses auf einem Metallrahmen:
- Montieren Sie den Rahmen gemäß den Zeichnungen und achten Sie dabei auf den Mittelbalken.
- Installieren Sie den Klappmechanismus.
- montiere den Rahmen;
- Befestigen Sie sie am Balken in der Mitte.
- seitliche Riegel montieren (diese werden benötigt, um den Flügel beim Öffnen zu halten);
- Die Basis mit Polycarbonatplatten umhüllen.
Die Rahmen werden sofort lackiert und mit einem Antiseptikum oder Korrosionsschutz versehen. Bereiten Sie während des Trocknens des Rahmens andere Strukturelemente vor. Polycarbonatplatten werden mit einer Kreissäge geschnitten.
Als Befestigungselemente werden üblicherweise Schrauben, Thermische Unterlegscheiben und spezielle Befestigungselemente mit Dichtungen verwendet. Erfahrene Gärtner sollten die Schrauben an der Unterlegscheibe ersetzen. Polycarbonatplatten werden in ihrer Anwendung in der Wärme weniger erwärmt und sind nicht so stark verformungsanfällig.
Die Enden des Gewächshauses sind mit speziellen Profilen verbunden. Die Stelle jeder Fuge wird mit einer Versiegelung auf Silikonbasis behandelt.
Achten Sie beim Lesen der Zeichnungen auf den Balken in der Mitte der Struktur. Es wurde entwickelt, um die Schleife zu fixieren. An den Scharnieren befestigten sie die Fensterläden des Gewächshauses - seine „Flügel“.
Pflege- und Wartungstipps

Mit der richtigen Pflege versorgt das Schmetterlingsgewächshaus die Pflanzen immer mit dem für ihr Wachstum und ihre Entwicklung erforderlichen Mikroklima. In der Hitze des Flügels muss das Gewächshaus geöffnet werden, sonst sterben die Pflanzen an Überhitzung. Wenn es draußen kalt ist, schließen sich die Türen. Im selben Raum können Sie mehrere verschiedene Gartenfrüchte anpflanzen, nachdem Sie sie mit Polyethylenfolie getrennt haben.
Vor Beginn der Wintersaison wird das Polycarbonat-Gewächshaus gewaschen und von Staub befreit. Wenn eine Reparatur erforderlich ist, muss diese so schnell wie möglich durchgeführt werden, um das Gewächshaus bis zum Beginn der Winterkälte zu erhalten und zu stärken. Die Polyethylenfolie wird entfernt, gewaschen und schonend getrocknet. Bewahren Sie die zerlegte Struktur am besten in einem trockenen Wirtschaftsraum auf.
Bei der Inspektion des Rahmens ist darauf zu achten, dass kein Rost darauf ist. Wenn es erscheint, wird es beseitigt, und "schwache" Stellen lackieren und mit Korrosionsschutzmitteln behandeln. Es ist auch notwendig, alle beweglichen Teile zu schmieren, um Rost zu vermeiden.
Alle Pflanzen müssen vor der Kälte vom Boden entfernt werden. Das Land sollte sich ausruhen, damit die Ernte im nächsten Jahr nicht schlechter ausfällt als zuvor.
Das Gewächshaus "Butterfly" ist einfach herzustellen. Sie können es selbst machen. Bei ordnungsgemäßer Montage und Installation wird dieses Gewächshaus dem Eigentümer viele Jahre lang mit größter Sorgfalt zur Verfügung stehen.