Menü

Tomaten anbauen 31.08.2018

Hydroponische Tomaten

Tomaten sind die beliebteste Ernte bei den meisten Gärtnern. Viele von ihnen haben ein Verfahren zum Kultivieren von Tomaten auf einem künstlichen Medium ohne Erde ausprobiert, das die Regulierung der Bedingungen für den Anbau von Pflanzen ermöglicht.

Hydroponische Arbeit

Die Hydroponik-Methode ist ein Ersatz für den üblichen Anbau von Pflanzen im Boden. Diese Technologie ist in Fällen anwendbar, in denen es nicht möglich ist, Gemüse oder Grüns direkt in die Bodenmischung zu pflanzen. Die Methode ist ziemlich teuer. Beim Anbau von Pflanzen in Regionen mit widrigen klimatischen Bedingungen macht es sich jedoch schnell bezahlt.

Bei der Anwendung der Methode verzichten die Kulturen auf den Boden, befinden sich in einer Umgebung, die als Unterstützung für das Wurzelsystem dient und erhalten alle Nährstoffe aus einer Speziallösung. Für jede Kultur wird die Lösung je nach Bedarf individuell ausgewählt. Daraus werden Pflanzen mit Kalium, Stickstoff, Phosphor und anderen essentiellen Spurenelementen gefüttert.

Die Pflanzen werden in ein Substrat gelegt, das regelmäßig mit Wasser gespült wird, da das Wurzelsystem neben Mineralien und Vitaminen auch Sauerstoff benötigt. In der Tat findet unter dem Einfluss von Licht und Wärme eine Photosynthese in Chlorophyll-Blattkörnern statt. Infolge dieses Prozesses wird die Luft um die Pflanzen mit Sauerstoff angereichert und von Kohlendioxid abgereichert.

Es ist wichtig!

Trotz der Tatsache, dass die Hydrotechnik eine innovative Technologie ist, verwendeten die alten Babylonier sie vor mehreren tausend Jahren, um die berühmten Hängenden Gärten zu schaffen.

Vorteile der Hydrokulturmethode

Die Verwendung von Hydrokulturen beschleunigt den Reifungsprozess von Früchten, da Pflanzen in Innenräumen leichter mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit versorgt werden können. Es hat Vorteile gegenüber der Standardmethode des Wachstums:

  • Gemüse und Beeren, die mit der Hydroponik-Methode angebaut werden, sind vollständig Mikro- und Makroelemente, was zu ihrer beschleunigten Entwicklung beiträgt. Pflanzen haben reichlich Blüte und erhöhten Ertrag;
  • Sie können sich nicht an die bestehende Gefahr des Austrocknens oder Staunens des Bodens erinnern;
  • In der künstlichen Umgebung gibt es keine pathogenen Pilze und Insektenschädlinge, daher sind keine chemischen Mittel erforderlich.
  • Beim Umpflanzen einer Pflanze wird das Wurzelsystem nicht verletzt, da sie nicht von einer Erdscholle befreit werden muss. Es reicht aus, die Kultur in ein anderes Gefäß zu überführen und eine Hydrokulturlösung hinzuzufügen.
  • Das Wurzelsystem der Pflanzen in Hülle und Fülle erhält Feuchtigkeit und Sauerstoff.
  • keine negativen Gerüche beim Wachsen und Schmutz;
  • Bei unbegründetem Anbau in der Umwelt keine Radionuklide und Nitrate anreichern, und die Früchte sind umweltfreundlich;
  • pflanzenzucht auf hydroponischen systemen ist eine ästhetisch schöne grüne ecke in jedem raum.

Nachteile der hydroponischen Methode

Die Nachteile des unbegründeten Anbaus von Pflanzen sind:

  • erhebliche Kosten für den Kauf und die Installation von Strukturen sowie Hydroponik-Lösung;
  • ständige Kontrolle über die Zusammensetzung der Arbeitslösung;
  • die Schwierigkeit, Pflanzen mit einer langen Vegetationsperiode zu züchten;
  • Unmöglichkeit des Anbaus von Knollenpflanzen.

 

Es ist wichtig!

Das Substrat selbst liefert dem Wurzelsystem keine Nährstoffe. Es dient nur als Unterstützung für Pflanzen. Das Futter für aktives Wachstum ist die Hydroponiklösung selbst.

 

Installationsoptionen

Abhängig von der Umgebung, in der sich die Anlagen befinden, teilen sich die Installationen:

  • Technologie agregatoniku, bei der Tomaten in dichten anorganischen Elementen gezüchtet werden: vulkanisches Glasperlit, Blähtonschotter und Schotter, andere zerkleinerte anorganische Granulate. Mit dieser Technologie werden Pflanzen mit einer speziellen Nährlösung bewässert, wobei ein künstliches Medium für 3-5 Jahre verwendet wird.
  • Chemoponics-Technologie, bei der Tomaten in einer ökologischen Umgebung wie neutralisiertem Torf, Torfmoos und Holzhackschnitzeln angebaut werden. Sowie Reismahlabfälle und Schalen aus Sonnenblumenkernen. Das Nachfüllen von Mineralien mit dieser Technologie erfolgt oberflächlich, ohne dass eine spezielle Ausrüstung für die Bewässerung erforderlich ist.
  • Ionitoponics-Technologie, bei der hochmolekulare synthetische Verbindungen mit makroporöser Struktur als Medium für den Anbau von Tomaten verwendet werden. Substanzen sind in der Lage, Nährstoffe in sich zu behalten und zu speichern, und geben sie schrittweise an das Wurzelsystem weiter. Mit dieser Technologie werden Pflanzen nur mit klarem Wasser ohne Zugabe von Spurenelementen bewässert;
  • Technologie Aeroponiku, bei der das Wurzelsystem der Tomaten in der Luft hängen, und die Bewässerung mit Wasser und Nährstoffen durch Sprühen erfolgt. Um die Wurzeln trocken zu halten, wird alle paar Sekunden automatisch gesprüht. Durch den Einsatz von Technologie wird weniger Platz benötigt, da die aeroponische Installation in vertikaler Position ausgeführt werden kann.
  • Wasserkultivierungstechnologie, bei der Pflanzen in einer hohen Schicht sterilen Substrats auf einer niedrig konzentrierten Hydrokultur-Nährlösung verwurzelt sind. Für das Medium wird ein poröses Material Beton, Lacton oder Basaltsand verwendet, unter das ein Gefäß mit Wasser und Nährstoffen in einem Hydrotank gestellt wird.
Es ist wichtig!

Die Kultivierungsmethode in künstlichen Umgebungen ist nicht für jede Pflanze anwendbar. Hydroponische Methode wird nicht für den Anbau verwendet: Kartoffeln, Karotten, Pilze, Rüben, Selleriewurzel.

Benötigte Materialien

Mit der richtigen Gestaltung und Installation der Hydrokultur können die Strukturen jeden freien Raum im Raum effizient nutzen und eine große Anzahl von Pflanzen wachsen lassen, auch auf der Fensterbank oder im Kleiderschrank. Dies erfordert:

  • Kunststoff oder Glas undurchsichtiges Fassungsvermögen von 3-20 Litern für den Gehalt an Wasser und Nährstoffen;
  • Behälter für das Substrat;
  • Schlauch- oder Schlauchpumpe zum Einfüllen von Wasser in das System;
  • Füllstoffsubstrat;
  • Schleifpapier zur Bearbeitung von Kanten;
  • Baumesser

Bewässerungssysteme für Hydroponik

Neben der Schaffung eines Wasserkultursystems für den Anbau von Tomaten sollte darauf geachtet werden, dass eine gute Tropf- oder Sprinklerbewässerung gewährleistet ist. Indem Sie das System mit einer automatischen Bewässerung ausstatten, können Sie auch die Pflege von Pflanzen vereinfachen.

Punktbewässerungssystem

Wenn Sie möchten, können Sie Ihr eigenes Hydroponiksystem ohne großen finanziellen Aufwand erstellen, indem Sie eine Tropfbewässerung integrieren. Ein solches System ist für Anfänger gut geeignet, und die Umgebung innerhalb der Struktur schützt das Wurzelsystem vor plötzlichen Temperaturänderungen und Benutzerfehlern. Dafür benötigen Sie:

  • rechteckige Kunststoffwannen;
  • Mineralwolle- oder Kokossubstrat in Briketts;
  • Mini-Pumpe;
  • kostengünstige Bewässerungsleitung mit sekundären Kunststoff-Spaghetti-Rohren.

Periodisches Bewässerungssystem

Bei Verwendung dieses Bewässerungssystems wird das Medium vollständig mit einer Hydroponiklösung mit Spurenelementen gefüllt und die gesamte Flüssigkeit abgelassen. Das System ist eine Kunststoff-Setzlingswanne, die auf einem Kunststoff-Großbehälter mit Wasser montiert ist. Für die Mobilität wird der Lösungstank am Boden platziert. Der periodische Flutungsmechanismus startet dank der Pumpe, die sich unter dem Tank befindet.

Wenn Sie das Hydraulikgerät einschalten, füllt sich die Nährlösung langsam in der Sämlingswanne. Dabei wird die angesammelte Luft verdrängt, Sauerstoff erzeugt, das entstehende Kohlendioxid herausgedrückt.

Wenn Sie die Hydraulik ausschalten, beginnt die Nährlösung selbständig durch die gleichen Öffnungen, durch die sie stieg, mit Wasser in den Behälter zu gelangen. Durch Anheben und Absenken der Wasserhöhe erhält die Pflanze Zugang zu Sauerstoff, ohne den der normale Photosyntheseprozess nicht abläuft. Dafür benötigen Sie:

  • gut durchlässiges Substrat;
  • Mini-Pumpe;
  • Fassungsvermögen Tank aus undurchsichtigem Kunststoff von 8-20 l;
  • rechteckiger Razadnoe-Trog.
Es ist wichtig!

Die großen Nachteile des Bewässerungssystems für Punktbewässerung und periodische Überschwemmungen liegen in der Abhängigkeit von Elektrizität. Wenn die Pumpe oder die Pumpe nicht einmal für einige Stunden mit Strom versorgt wird, werden die Pflanzen schließlich krank und können absterben.

Bewässerungssystem für passive Hydrokultur

Die Verwendung ermöglicht die Aufrechterhaltung der Bodenfeuchtigkeit in Töpfen aufgrund des synthetischen, feuchtigkeitsverbrauchenden Filzes. Das einzigartige Bewässerungsgerät ermöglicht eine kontinuierliche Befeuchtung von bis zu 20 Tagen mit einer Wasserversorgung von bis zu 20 Litern.

Das Prinzip der passiven Bewässerungsvorrichtung besteht darin, die Pflanzen in einen Tank zu stellen, der mit einem organischen Substrat gefüllt ist. Der Behälter mit der Pflanze ist durch eine Barriere mit einem unteren Teil, in dem sich Wasser befindet, getrennt. Ein feuchtigkeitsabsorbierender synthetischer Faden befindet sich oben am Behälter und sackt durch das Wasserfach. Aufgrund des physikalischen Phänomens, das den Flüssigkeitsspiegel in engen Kapillaren verändern kann, steigt Wasser entlang der Schnur auf und versorgt das Wurzelsystem mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Für die passive Bewässerung benötigen Sie:

  • Behälter für Pflanzen;
  • synthetischer feuchtigkeitsabsorbierender Faden;
  • Boden

Kultivierungstechnik

Beim Anbau von Tomaten ist die Nährlösung ein Schlüsselelement, da die Pflanzen nur aus dieser Mischung Wasser erhalten können. Und um Tomaten hydroponisch in Gewächshäusern und Innenräumen anzubauen, sollten Sie einige Regeln befolgen.

Wachsende Sämlinge

Junge Setzlinge müssen zu Beginn ihrer Entwicklung geschützt und vor Krankheiten geschützt werden. Sie muss genau hinschauen, denn die zukünftige Ernte hängt von der Gesundheit der kleinen Setzlinge ab. Zu Beginn des Anbaus von Tomaten auf künstlichen Medien wachsen die Sämlinge viel schneller und die Samen müssen nicht keimen und desinfizieren.

  1. Wenn Sie Samen auf Setzlinge säen, nehmen Sie einen normalen Schwamm zum Abwaschen und lassen Sie ihn eine halbe Stunde lang in Wasser mit der Zugabe von „Epin“ oder „Zirkon“ einweichen.
  2. Schwamm in Streifen schneiden, die Samen in einem Abstand von 2 cm x 2 cm ausbreiten.
  3. Legen Sie das feuchte Material mit den Samen an die hellste Stelle und tränken Sie es dreimal täglich mit Wasser und einem Wachstumsstimulator.
  4. Für ein gutes Wachstum der Jungpflanzen sorgen die Pflanzen mit einer Lufttemperatur von + 25- + 28 Grad und einem hellen Tag für mindestens 13 Stunden.
  5. Die maximale Wachstumsdauer für Sämlinge in schwammigem Material beträgt 20 Tage. Danach den Schwamm vorsichtig in Stücke schneiden, so dass sich in jedem Stück eine Pflanze befand.
  6. Anstelle einer Standard-Bodenmischung zum Umpflanzen junger Setzlinge, um eine künstliche Umgebung vorzubereiten. Dies können sein: Beton, Lacton, Basaltsand oder Hochmoor-Torf mit Kokos-Chips.
  7. Zu dem Substrat in einer Menge von 6 kg Substanz geben: 2 Tassen Asche, 1 Esslöffel Nitrat, 1 Esslöffel Kalium, 1 Esslöffel Superphosphat, 0,5 g Mangankalium.
  8. Rühren Sie den Untergrund um, geben Sie Wasser hinzu, damit das fertige Medium die Konsistenz von flüssigem Brei hat. Junge Tomaten mit Moosgummi in das Substrat einpflanzen.
Es ist wichtig!

Der Nährlösung können Mineraldünger zugesetzt und erst nach vollständiger Etablierung der Sämlinge dem Wurzelsystem zugeführt werden.

Adulte Pflanzen

 

Für den Anbau von Tomaten mit der Hydroponik-Methode benötigen Sie: Materialien, die von der Art des Systems abhängen, Töpfe zum Aufstellen von Tomaten mit einem Gefäßvolumen von mindestens 4 Litern und Tanks für den Inhalt der Nährlösung.

  1. Bereiten Sie die vorbereiteten Töpfe mit kochendem Wasser vor, füllen Sie das Substrat ein, pflanzen Sie die Tomaten mit einer der Hydrokultur-Methoden.
  2. Bewässern Sie die gepflanzten Pflanzen.
  3. Führen Sie alle erforderlichen agrartechnischen Maßnahmen durch, wenn die Lufttemperatur in Innenräumen oder im Gewächshaus zwischen +25 und +28 Grad liegt und der Tag zwischen 14 und 15 Uhr hell ist.
  4. Stellen Sie eine Nährlösung bereit, bestehend aus: 100 mg Stickstoff, 80 mg Phosphor, 150 mg Kalium, 190 mg Calcium, 30 mg Magnesium pro 1000 ml Wasser.
  5. Entfernen Sie während der gesamten Kultivierungssaison die Stufenkörner rechtzeitig und lockern Sie das Substrat nach jeder Fütterung mit der Nährlösung.

Empfohlene Sorten

Beim hydroponischen Anbau von Tomaten spielt die Wahl der Sorte oder der Hybride eine große Rolle. Am besten geeignet sind ultrakurze Reifung. Hybridendie unempfindlich gegen kurzes Tageslicht sind:

  • Asvon F1;
  • Supernova F1;
  • Katyusha;
  • Newcomer;
  • Lyon F1;
  • Ballade;
  • Yana;
  • Erstklässler;
  • Rio Grande;
  • Svitnes F1;
  • Krug;
  • Florida F1.

Der Anbau von Tomaten mit der Hydroponik-Methode ist eine großartige Gelegenheit, das ganze Jahr über eine Ernte zu erzielen. Und auch im Winter können Sie Ihre eigenen saftigen Früchte genießen, trotz der Minustemperaturen vor dem Fenster.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen