Menü

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen 20.12.2017

Tomate "Ultra Early F1" - für diejenigen, die eine stabile Ernte lieben

Tomaten werden nach ihrer Reife in frühe, mittlere und späte unterteilt. Und wenn in den nördlichen Regionen im Gewächshaus häufiger mittelgroße und späte Tomaten angebaut werden, um einen garantierten Ertrag zu erzielen, können die sehr frühen Tomatensorten auf freiem Feld angebaut werden und gleichzeitig gute, stabile Erträge erzielt werden.

Hochreife Tomatensorten eignen sich hervorragend für kalte Zonen, ganz zu schweigen von der mittleren Zone und dem Süden Russlands. Im Durchschnitt reifen die Früchte solcher Tomaten in 50-70 Tagen, was für instabile klimatische Bedingungen in Gebieten mit Hochrisikobetrieben sehr wichtig ist. Ultraschnell wachsende Sorten haben im Prinzip keine Angst vor den Unwägbarkeiten des Wetters, sie haben noch Zeit zu reifen. Die Tomatensorte Ultra Early F1 gehört zu dieser überaus frühen Tomatenfamilie.

Eigenschaften und Beschreibung

Tomato Ultrafast F1 ist besser für den Anbau in Gewächshäusern geeignet, obwohl es unter freiem Himmel hervorragende Ernten bringt. Die Eigenschaften und Merkmale dieser Sorte ziehen Gärtner an, die ihre frühen leckeren Tomaten dazu bringen möchten, sich an ihnen zu erfreuen.

Was die Tomate Ultra Early F1 auszeichnet, bestimmt die Merkmale und die Beschreibung der Sorte.

Beschreibung des Busches:

  • Determinante, sehr frühe Sorte - Tomaten reifen 70 Tage nach dem Pflanzen;
  • Die Büsche einer Standardtomate sind kräftig, stämmig und bis zu 55-70 cm hoch.
  • Das ultra-frühe F1 passt sich perfekt an alle Klimazonen an und trägt sowohl im offenen als auch im geschlossenen Gelände erfolgreich Früchte.
  • kältebeständig: Beständig gegen niedrige Temperaturen und kurzzeitige Fröste;
Um junge Sträucher vor Schäden durch niedrige Temperaturen zu schützen, müssen die Reihen zwischen den Straßen am späten Abend bewässert werden. Durch den Temperaturunterschied zwischen der warmen, erwärmten Erde und der kalten Nachtluft bildet sich weicher, dichter Nebel. Nebel schützt wärmeliebende Pflanzen vor Frostschäden.
  • Ultraschnelles F1 zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus: Aus einem Busch können Sie ca. 2 kg exzellente Tomaten sammeln;
  • Diese Tomate besticht durch ihre Schlichtheit.
  • gekennzeichnet durch die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, die für Tomaten charakteristisch sind;
  • auf jeder Bürste werden 7-8 Eierstöcke gebildet;
  • er ist eine niedrigwachsende Sorte, braucht jedoch ein Strumpfband wegen der großen Anzahl von Früchten, die durch ihre Schwerkraft dazu neigen, zu Boden zu gehen;
  • Sibirische Züchter haben diese Sorte für den Anbau in den nördlichen Regionen in Gewächshäusern entwickelt, aber sie wächst gut und liefert reiche Erträge auf freiem Feld.

Obst Beschreibung

  • Ultraschnelle F1-Tomaten reifen im Durchschnitt auf 100 g oder mehr;
  • Die Form ist rundlich und eben.
  • Farbe ist sattes Rot;
  • das Fruchtfleisch ist fleischig, dicht, es gibt nur wenige Nester;
  • enthält die durchschnittliche Menge an Trockenmasse;
  • die Haut ist glänzend, dicht;
  • süßer Geschmack;
  • universeller Einsatzzweck: ideal für die ganze Dose - die Haut reißt nicht durch Wärmebehandlung, die Tomate schmeckt hervorragend in frischen Salaten, es werden köstliche Säfte, Saucen, Ketchups usw. hergestellt

Krankheits- und Schädlingsresistenz

  • Aufgrund seiner sehr frühen Reifezeit ist Tomate Ultra-Riping F1 nicht von Fäule betroffen.
  • resistent gegen typische Tomatenkrankheiten;
  • Fast keine Zeit für eine Schädlingsinvasion, erfolgreich eingespart bei Anwendung der üblichen Schädlingsbekämpfungsmethoden - Besprühen mit Insektiziden oder Kräutertees (aus Wermut- oder Kartoffeloberteilen).

Siehe auch: Tomatenertrag "Marina Grove F1": Sorgfältige Pflege der Pflanze

Stärken und Schwächen

Wie alle sehr frühen Sorten hat Ultrafast F1 fast keine Mängel, es sei denn, es muss trotz seiner geringen Statur zusammengebunden werden. Sie müssen es jedoch zusammenbinden, da schwere Bürsten mit reifen Früchten den Busch zum Boden neigen.

Diese Tomate hat mehrere Vorteile:

  • frühe Reifung;
  • fast gleichzeitig reifende Tomate;
  • Tomaten sind absolut unprätentiös;
  • hohe Immunität und Resistenz gegen Krankheiten, die für Tomaten charakteristisch sind;
  • keine Angst vor niedrigen Temperaturen;
  • verträgt leicht plötzliche Temperaturänderungen;
  • es ist wenig anstrengend zu gehen;
  • geeignet für Vollkonserven;
  • hohe Haltbarkeit;
  • hervorragende Transportfähigkeit;
  • gleichmäßig zusammen reifen.
Wenn Sie mindestens das Minimum und die wichtigsten Pflegeregeln einhalten, reagiert der Ultra-Reife F1 dankenswerterweise mit einer guten, stabilen Ernte.

Merkmale wachsender Sorten

Der ultraschnelle F1 kann in Gewächshäusern im Freiland angebaut werden. Es kann sofort in den Boden gesät werden und man kann zuerst Setzlinge anbauen - es hängt von der Klimazone ab, vom Wunsch des Gärtners selbst, eine frühe Ernte zu erzielen.

Diese Tomate bevorzugt sandigen Lehm oder Lehmboden, neutrale Säure des Bodens und viel Humus. Wenn der Boden seit Herbst sauer ist, ist es besser, den Standort für Tomaten durch Hinzufügen von Kreide oder Kalk zum Graben im Herbst zu desoxidieren.

Vergessen Sie nicht die Regeln der Fruchtfolge. Tomaten dürfen nicht in Gebieten angepflanzt werden, in denen zuvor Paprika, Auberginen und andere Mitglieder der Familie der Nachtschattengewächse gewachsen sind. Aber nach Karotten, Zucchini, Zwiebeln wachsen auffallend Kohl-Tomaten.

Zur Prophylaxe vor dem Frühlingsgraben ist es sinnvoll, die Fläche unter Ultrafrequenz F1 mit Kupfersulfat zu bestreuen, Humus oder Kompost zuzusetzen (auf der Basis eines Humuseimers für 3 Büsche).

Sämling

Für Sämlinge können Ultra F1-Samen Ende Februar und Anfang März (abhängig von den klimatischen Bedingungen der Region) eineinhalb bis zwei Monate vor der Landung im Boden ausgesät werden. Es ist gut, die Samen zunächst vierzig Minuten lang in einer gesättigten rosa Kaliumpermanganatlösung und dann einen Tag lang in Wasser einzutauchen. Das Wasser sollte regelmäßig (alle vier bis fünf Stunden) gewechselt werden.

Dann das Wasser abtropfen lassen, die Samen auf einer Papierserviette oder einem Papiertuch trocknen. Es sollte bis zu einer Tiefe von 1 bis 1,5 cm in die Sämlingskästen gepflanzt werden. Sie können die gequollenen Samen auf dem in Behältern gut angefeuchteten Boden verteilen und dann mit Erde bestreuen.

Bewässerung Triebe müssen vorsichtig sein, besser zwischen den Reihen. Wenn die Sämlinge ein wenig wachsen, sollte es anfangen zu härten: an warmen Tagen die Kisten an die frische Luft bringen, es ist besser, zuerst bei bewölktem Wetter, dann können Sie in der Sonne. Täglich ist es sinnvoll, Kisten länger mit Setzlingen zu belassen. Es sollte in den Boden gepflanzt werden, wenn der Boden warm genug ist und keine Frostgefahr besteht.

Samen sofort auf den Boden

Die Aussaat in den Boden sollte erfolgen, wenn es genug erwärmt wird, damit junge Sämlinge nicht einfrieren, solange sie noch schwach sind. Die Saatgutbehandlung ist die gleiche wie bei Setzlingen. Diese Methode wird im Süden jedoch seltener angewendet. Sämlinge sind noch sicherer.

Das Säen von drei Samen pro Vertiefung ist vorteilhafter für das weitere Wachstum von Tomaten. Dementsprechend pflanzen die Sämlinge dann zwei oder drei Pflanzen in ein Loch.

Siehe auch: Charakteristik und Beschreibung der Sorte: Tomate "Pink Honey"

Entfernung

Der Abstand zwischen den Büschen sollte ca. 50 cm betragen.Es ist besser, Tomaten quadratisch zu pflanzen - dies sorgt für eine bessere Beleuchtung, Belüftung und den nötigen Nahrungsraum für die Büsche. Reihen sind von Norden nach Süden besser zu haben, dann werden die Büsche besser und länger von der Sonne beleuchtet.

Ultraschnelles F1 kann im Schatten wachsen, aber dann reifen die Tomaten länger.

Der Boden zwischen den Reihen muss regelmäßig gelockert werden, insbesondere nach Regenfällen oder nach dem Gießen. Es ist möglich, nach dem Einpflanzen von Sämlingen zwischen Reihen Senf zu säen. Senf geht sehr schnell auf, hemmt Unkräuter, reichert den Boden mit Stickstoff an. Wenn der Senf genügend Blätter hat, können diese während des Hüllens der Tomatensträucher einfach in die Erde gegraben werden. Die resultierende organische grüne Senfmasse ist ein ausgezeichneter Dünger für Tomatenpflanzen.

Bewässerung

Die Tomatenbüsche gießen Sie am besten bei Sonnenuntergang. Wasser ist nützlicher Regen oder festgesetzt, nicht kalt. Es ist notwendig, im Gang zu wässern, wobei reichlich bis zu einer Tiefe von etwa einem Bajonett einer Schaufel vergossen wird. Bewässerung ist notwendig, wenn der Boden trocknet. Übermäßige Feuchtigkeit ist für Tomaten sehr schädlich, da sie die Ausbreitung verschiedener Fäulnis- und anderer Krankheiten hervorruft. Der Boden unter den Tomaten muss in einem mäßig feuchten Zustand gehalten werden.

Binden

Klammern zum Binden sind besser, wenn die Sämlinge gepflanzt werden. Dann werden die Wurzeln der Pflanzen weniger geschädigt. Wenn die Büsche alt genug sind, können sie an die Stützen gebunden werden. Zum Binden benötigen Sie weiches Material (Bänder aus Stoff, alte Kniestrümpfe oder Strumpfhosen, weicher breiter Draht usw.), das nicht fest gebunden ist, um Beschädigungen zu vermeiden. Ziehen Sie die Stämme der Büsche nicht fest.

Durch das Binden werden die Tomatenbüsche besser belüftet, beleuchtet und leichter geerntet. Büsche, die an Stützen gebunden sind, biegen oder brechen sich nicht vom Wind. Sie sind leichter zu spritzen, zu jäten, zu wässern.

Top Dressing

Tomaten sind nützlich, um das Wachstum und die Bildung von Phosphat-, Stickstoff- und Kalidüngemitteln für Eierstöcke zu fördern. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass eine Überfütterung von Pflanzen nicht möglich ist.

Eine Fülle von Nährstoffen wird bei Tomaten eine Zunahme der grünen Blattmasse hervorrufen, anstatt Eierstöcke zu bilden. Dies ist genau dann der Fall, wenn es besser ist, zu wenig als zu viel zu essen.

Sie werden interessiert sein an: Wovon hängt der Geschmack von Tomaten ab, wie bekommt man eine duftende Ernte?

Ernte

Zum Sammeln von reifen Früchten können hochreife Tomaten F1 fast gleichzeitig entfernt werden, da diese Sorte sehr gut reift. Wenn die Büsche noch unreife Früchte sind, ist es nützlich, ein oder zwei reife Tomaten für drei oder vier Büsche zu belassen. Reife Tomaten produzieren Ethylen, das die grünen Früchte mit ihrer Reife „infiziert“ und sie reifen schneller. Hochreife Tomaten der Sorte F1 werden nicht zur Reifung geerntet, da die Büsche vor Beginn des Herbstes Zeit haben, ihre gesamte Ernte abzugeben.

Aus der Erfahrung von Gärtnern, Gärtnern

Tomato Ultrafast F1 ist bei Sommerbewohnern, Gärtnern und Landwirten, die frühe Produkte herstellen, sehr beliebt. Bewertungen und Fotos bestätigen voll und ganz die bemerkenswerten Eigenschaften dieser Sorte.

Unter Beachtung der sehr einfachen Regeln der Agrartomate kann Ultra-Riping F1 noch früher als üblich und besser ausbeuten Diese Tomate eignet sich hervorragend für die frühe Ernte.

Video: Tomaten pflegen. Erste wichtige Schritte

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen