Menü

Tomatensorten mit Fotos und Beschreibungen 12.01.2018

Tomate "Dwarf": einfache Obstsorte

Sie werden angenehm überrascht sein, zu erfahren, dass es Sorten von Tomaten gibt, die praktisch keine Rücksicht auf sich selbst erfordern und dennoch eine gute Ernte an schmackhaften Früchten bringen.

Diese Sorten werden Anfänger ansprechen - Gärtner, die diese Pflanzen gerade erst kennengelernt haben. Sie werden auch an Gärtnern interessiert sein, die mit viel Gartenarbeit beladen oder einfach faul sind und es vorziehen, keine Mühe zu investieren, um eine Ernte zu erzielen.

Zu diesen unprätentiösen Sorten gehören niedrigwachsende Zwerg-Tomaten mit den Merkmalen und der Beschreibung der Sorte, die Sie kennenlernen können.

Interessante Informationen zur Sorte

Diese frühreife Sorte entspricht dem Namen. Pflanze vom determinanten Typ, dh mit begrenztem Wachstum erreicht die Strauchhöhe 50 cm.

Die Sorte ist anspruchslos und witterungsbeständig, kältebeständig. Wird hauptsächlich für den Anbau im Freiland verwendet, kann aber auch in Gewächshäusern kultiviert werden.

Büsche, die sich leicht mit etwas Laub ausbreiten. Die Blätter sind glänzend, hellgrün, mittelgroß. Früchte nivelliert, essen Früchte bis zu 3 kg aus dem Busch.

Obst Beschreibung

  • Das durchschnittliche Fruchtgewicht 30-35g.
  • Die Oberfläche der Tomate ist glatt. Die Form ist abgerundet.
  • In der Reifephase ist die Farbe rot.
  • Der Geschmack ist angenehm.
  • Wird beim Kochen für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet, sowohl frisch als auch in Form von Rohlingen.
  • Gut gelagert und transportiert.

Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte ist resistent gegen Makrosporose und gilt als mäßig resistent gegen Knollenfäule. Unter widrigen Wetterbedingungen können jedoch einige Virus- und Pilzkrankheiten auftreten.

Damit die Pflanzen nicht weh tun, müssen Sie die Regeln für die Fruchtfolge einhalten. Pflanzen Sie die Pflanzen also nicht auf Beeten, auf denen in den vergangenen Saisons (2-3 Jahre) Solanaceen wie Kartoffeln, Auberginen und Paprika gepflanzt wurden. Die besten Vorläufer von Tomaten sind Gurken und Kohl.

Verwenden Sie zur Vorbeugung und Vermeidung von Infektionen biologische Schutzmittel - Fitosporin, Shining-1.

Die richtige Fruchtfolge hilft Ihnen bei der Bekämpfung von Tomatenschädlingen - Kartoffelkäfer, Schnecken, Weiße Fliege. Wenn diese Schädlinge auftreten, besprühen die meisten Sommerbewohner die Pflanzen mit Volksheilmitteln wie Knoblauch, Senf oder heben sie manuell auf.

Siehe auch: Tomate "Orange Elephant": gesund und lecker

Was ist große Vielfalt?

Tomaten Sorte Zwerg haben viele Fans, nach ihren Bewertungen und Fotos von Pflanzen, ist es unprätentiös und bequem für den Anbau von Vielfalt. Alle, die sie gepflanzt haben, bemerken seine anderen Tugenden.

  • Die Tomate hat eine frühe Reifezeit - die ersten Früchte erscheinen bereits nach 90 - 100 Tagen nach der Keimung.
  • Sträucher brauchen keine Formgebung und kein Strumpfband.
  • Die Sorte hat eine ziemlich reife Zeit, die Anzahl der Früchte an den Büschen erreicht 60.
  • Die Tomate ist unprätentiös und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und die meisten Krankheiten.
  • Früchte knacken nicht, universell einsetzbar.
  • Gut verträgliche Lagerung und Transport.

Diese kompakte Pflanze nimmt sehr wenig Platz ein und kann entlang der Gleise gepflanzt werden. Am Ende der Sommersaison kann der Strauch in einen separaten Behälter umgepflanzt und auf dem Balkon oder der Veranda weiter angebaut werden.

Da die Pflanze kurz ist, ist das Pflanzen in Gewächshäusern nicht wirtschaftlich, da der Ertrag der Ernte pro Quadratmeter Gewächshaus abnimmt.

Merkmale des Tomatenanbaus

Die Aussaat der Sämlinge beginnt in den letzten Märztagen - Anfang April, damit die Pflanzen beim Pflanzen nicht einfrieren. Pflanzen gelten nach etwa 50 bis 60 Tagen als pflanzbereit.

Samen und Erde

Samen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu erhöhen und die Keimung zu verbessern, werden zuerst 20 Minuten lang mit einer Lösung von Kaliumpermanganat oder Fitosporin behandelt, dann gewaschen und 5 bis 6 Stunden lang in Wachstumsstimulanzien oder eine Lösung des Arzneimittels Shining-1 getaucht.

Das Saatland wird vorab aus desinfiziertem Gartenboden mit Mineraldünger, Torf, Kompost oder Biohumus vorbereitet. Die Mischung sollte leicht und atmungsaktiv sein.

Siehe auch: Tomatensorten für Gewächshäuser aus Polycarbonat

Wachsende Sämlinge

Die Aussaat erfolgt in einem Setzlingskasten mit Drainagelöchern, um Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. Die Erde in ihnen wird im Voraus vorbereitet, angefeuchtet und mit der Radiance-Droge bewässert.

Der Abstand zwischen den Samen bei der Aussaat 2-3 cm, oben sind sie mit einer Schicht Erde mit einer Dicke von 5-7mm gefüllt. Die Kartons sind fest verschlossen, jedoch nicht versiegelt und werden bis zum Auftreten von Trieben an einem warmen Ort aufbewahrt - in der Nähe von Batterien oder in der Küche.

Beim ersten Auftreten von Sprossen werden die Sämlinge auf Fensterbänke oder unter Kunstlichtlampen gelegt, um ein Dehnen zu vermeiden.

In den nächsten zwei Wochen werden die Pflanzen bei einer niedrigeren Temperatur (zum Abschrecken) gehalten, für die sie geschlossenen Loggien oder Veranden ausgesetzt sind. Während dieser ganzen Zeit wird der Boden feucht gehalten, aber auf keinen Fall gegossen.

Nach dem Abschrecken wird die Temperatur erhöht, und die Beleuchtung wird 11-12 Stunden lang auf ihrem Maximum gehalten. Wenn die Sämlinge nicht gut wachsen, füttern sie die Sämlinge mit zusätzlichem Dünger.

Wenn mehrere echte Blätter erscheinen, tauchen die Pflanzen ab - sie sitzen in einzelnen Bechern oder in größeren Kästen über einen Abstand von mindestens 15 cm.

In den Boden verpflanzen

Tomaten werden im Freiland gepflanzt, wenn sich die Erde erwärmt und die Gefahr von Nachtfrost verschwindet. Trotz der Beständigkeit gegen Kälteeinbrüche vertragen sie keine negativen Temperaturen.

Die Pflanzen werden auf freiem Feld ziemlich dicht gepflanzt - in den Reihen zwischen den Löchern bleiben 30-40 cm und zwischen den Reihen - 40-50 cm. Kompost, Asche und Mineraldünger werden vor dem Pflanzen in die Brunnen gegeben. Die Pflanzen werden reichlich bewässert und bei sonnigem Wetter vor Verbrennungen geschützt.

Siehe auch: Die fruchtbarsten, süßesten Tomatensorten

Pflege

Pflanzen sind unprätentiös und erfordern keine Strumpfbänder und die Bildung von Büschen. In den folgenden Tagen besteht die Pflege aus Gießen mit dem Trocknen des Bodens, Füttern und Jäten.

Top Dressing wird nach Regen oder Gießen durchgeführt. Und die ersten zwei bis drei Wochen mit stickstoffhaltigen Kräuterinfusionen und nach dem Auftreten der ersten Früchte wird die Düngung mit Kalium und Phosphor eingeleitet.

Durch die allmähliche Reifung der Früchte kann die Ernte innerhalb von 3-4 Wochen erfolgen.

Video: Tomaten pflegen. Erste wichtige Schritte

 

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 1,00 von 5)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen