Wurzelfäule (schwarzes Bein) auf Tomaten, was tun?

Bei jungen Tomatensämlingen kann das Wurzelsystem verrotten und der Wurzelhals der Pflanze ist betroffen. Dies ist auf eine Infektion der Pflanze mit einer Infektionskrankheit zurückzuführen, die als Wurzelfäule oder Schwarzbein bezeichnet wird. Kranke Tomaten sterben schließlich ab, was sich spürbar auf die künftige Tomatenernte auswirkt.
Beschreibung der Krankheit

Am häufigsten ist der schwarze Fuß an Tomatensämlingen oder noch sehr jungen Pflanzen zu sehen. Olpidium- oder Pythium-Pilze erregen die Krankheit, deren Sporen sich immer in den oberen Schichten des Bodens befinden. Als Nahrung ist der Pilz wie üblich das Gewebe abgestorbener Pflanzenorganismen. Wenn jedoch die Bodenfeuchtigkeit zu hoch ist und die Lufttemperatur höher als die empfohlenen Werte ist, kann der Pilz übergreifen und die lebenden Wurzeln und den Basishals von Tomaten befallen.
In die Wurzeln einer Tomate eingedrungen, ernährt sich das Myzel vom Pflanzensaft, wächst breit und tief und befällt den gesamten unteren Teil des Sämlings.
Eine ähnliche Krankheit ist bei vielen Kulturpflanzen zu beobachten, meistens parasitiert der Pilz jedoch bei Sämlingen der folgenden Kulturen:
- Tomaten;
- Pfeffer;
- dekorative Blumen;
- Kohl;
- Gurken.
Eine Infektion tritt nur auf, wenn geeignete Bedingungen vorliegen, einschließlich hoher Boden- und Luftfeuchtigkeit, hohem Säuregehalt der Bodenlösung und Vorhandensein geschwächter Sämlinge.
Ursachen von
Sporen eines krankheitserregenden Pilzes können lange Zeit ohne schädliche Auswirkungen im Boden verbleiben und in eine aktive Phase eintreten, wenn die Bedingungen für ihre Entwicklung eintreten.
Wissenschaftliche Forschung und langjährige praktische Erfahrung haben die folgenden Ursachen der Keimlingskrankheit des schwarzen Beins aufgedeckt:
- wenn der Säuregehalt der Bodenlösung über der Norm liegt;
- wenn die Bodenfeuchtigkeit 85-90% oder mehr erreicht;
- wenn Sämlinge bei niedrigeren oder höheren Temperaturen als empfohlen gezüchtet werden;
- mit einem großen Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen sowie bei drastischen Klimaveränderungen;
- Vernachlässigung des Bewässerungsregimes;
- hohe Aussaatdichte;
- Verstöße gegen die Pflücktechnik der Setzlinge wurden begangen;
- Verwendung von infiziertem Substrat zur Aussaat;
- die Verwendung von Samen von schlechter Qualität;
- Auswahl von wurzelfäuleresistenten Sorten;
- Lichtmangel für Setzlinge;
- das Vorhandensein von Zugluft in dem Raum, in dem sie Sämlinge züchten.
Es ist sehr schwierig, Wurzelfäule zu behandeln, es ist unmöglich, die erkrankten Pflanzen zu retten. Es ist viel einfacher, durch eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen Krankheiten vorzubeugen.
Anzeichen von

Anzeichen einer Infektion der Tomaten treten auf, bevor die Sämlinge belaubt werden. An der Unterseite des Stängels - im Bereich des Wurzelkragens tritt eine leichte Verdunkelung auf, und dann tritt eine Schwärze des gesamten unteren Teils des Sämlings auf.
Junge Pflanzen hören auf zu wachsen, ihre Blätter kräuseln sich und trocknen. Geschwächte und der Immunität beraubte Sämlinge sterben wenige Tage nach der Infektion.
Der unersättliche Pilz nutzt Wasser und nützliche Elemente aus dem Boden für seine Ernährung. Sämlinge fallen auf den Boden, wo sich ihre Zersetzung fortsetzt. Infolgedessen verwandelt sich der Stängel der Pflanze in einen dünnen schwarzen Faden.
Methoden des Kampfes

Die Behandlung der Wurzelfäule führt erst zu Beginn der Krankheitsentwicklung zu einem gewissen Ergebnis. Der Pilz wächst so schnell auf den Sämlingen, dass es selten möglich ist, ihn zu retten. Betroffene Pflanzen lassen sich leichter aus der Kultur entfernen als heilen, da sie nach dem Aushärten in der Entwicklung zurückbleiben und die Kultur schlecht ist.
Wenn Sie kaum Wurzelfäule gefunden haben, müssen Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Hören Sie für eine Weile auf, die Sämlinge zu gießen, und entfernen Sie auch alle kranken und geschwächten Sämlinge. Wenn die Pflanzdichte zu groß ist, sollte sie durch Ausdünnen der Pflanzen verringert werden.
- Der Primer sollte desinfiziert werden. Dazu wird der Boden gelockert und anschließend eine 1% ige Lösung der folgenden Medikamente verwendet:
- Bordeaux-Flüssigkeit;
- Kaliumpermanganat;
- Kupfersulfat;
- Formalin.
Wenn der Bodenboden durch einen hohen Säuregehalt gekennzeichnet ist, muss eine der drei Komponenten hinzugefügt werden:
- gemahlene Kohle (0,5 kg pro 1 m 2);
- Holz Asche;
- Kalk (0,2-0,4 kg pro 1 m²).
Verwendung von Fungiziden

Wenn Zeit verloren geht und die Sämlinge bereits von dem schwarzen Bein befallen sind, sollten Sie sich an eines der Fungizide wenden. Für einen effektiven Kampf mit einem schwarzen Bein eignen sich solche Mittel:
- Ridomil Gold;
- Tiovit Jet;
- "Kolloidaler Schwefel";
- "Fundazol".
Wenn Sie eines dieser Arzneimittel anwenden und die Gebrauchsanweisung genau befolgen, können Sie diese heimtückische Tomatenkrankheit wie Wurzelfäule bekämpfen.
Die Verwendung von Biologika
Der oberirdische Teil der Sämlinge kann mit biologischen Produkten behandelt werden. Dazu am häufigsten verwendet:
- Fitosporin-M (5 g pro 10 l Wasser);
- "Fitolavin" (20 ml pro 10 l Wasser)
- "Trichodermin" (100-150 ml pro 4 Liter Wasser).
Die Behandlung erkrankter Pflanzen mit biologischen Produkten kann alle 10 Tage wiederholt werden, bis die Sämlinge vollständig ausgehärtet sind.
Folk-Methoden
Sie können die Wurzelfäule von Sämlingen nicht nur durch chemische und biologische Präparate bekämpfen, sondern auch mit Hilfe von Volksheilmitteln. Sie haben eine geringe Wirksamkeit, können aber in Kombination mit anderen Arzneimitteln als zusätzliche Maßnahme eingesetzt werden.
Von diesen Hausmitteln gehören die folgenden:

- Jodlösung. Verdünnen Sie dazu die Alkohollösung mit Wasser im Verhältnis 1: 4. Die resultierende Zusammensetzung befeuchtet die oberen Wurzeln und die untere Schicht des Stiels von Tomatensämlingen.
- Eine Lösung von Kaliumpermanganat. Bereiten Sie dazu eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat auf Wasser vor, die den Boden befeuchtet und den Wurzelhals von Tomaten behandelt.
- Kreide und Asche. Nehmen Sie dazu beide Zutaten zu gleichen Teilen, zerdrücken Sie sie und pudern Sie dann den unteren Teil des Stiels und die Wurzeln, die sich in der oberen Ebene des Bodens befinden.
- Wodka. Separate Gärtner haben mit schwarzen Beinen zu kämpfen und verwenden gewöhnlichen Wodka. Die Behandlung von Pflanzen mit diesem beliebten Produkt erfolgt durch Besprühen des vegetativen Teils der Pflanzen, wobei dieser zuvor im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt wird.
- Zwiebelaufguss. Viel häufiger Wodka, zum Sprühen von Tomatensämlingen aus Wurzelfäule, eine Infusion Zwiebelschale auftragen. Diese Zusammensetzung kann infizierte Pflanzen 2 mal pro Woche verarbeiten.
Alle verwendeten Werkzeuge: Schaufeln, Hacken, Messer, Scheren. Von Zeit zu Zeit muss häufiger gewaschen werden, um die fungiziden Desinfektionsmittel freizulegen. Viele Krankheitserreger werden durch nicht sterile Instrumente übertragen.
Prävention

Aktivitäten an den Sämlingen von Tomaten minimieren das Risiko einer Infektion mit einem schwarzen Bein und machen eine Behandlung überflüssig.
Der Komplex vorbeugender Maßnahmen sollte folgende Maßnahmen umfassen:
- Um die Bildung von Feuchtigkeit im Bereich des Wurzelhalses zu verhindern, sollte regelmäßig frischer Sand auf den Boden gestreut werden.
- Unter Kontrolle sollte der Säuregehalt des Bodens sein, sollten keine Untergründe mit hohem Säuregehalt aufgetragen werden.
- Halten Sie sich strikt an den Bewässerungsmodus. Nach der Bewässerung sollte die Bodenoberfläche gut trocknen. Das Auftreten von stehendem Wasser ist völlig inakzeptabel.Die Temperatur des Bewässerungswassers sollte zwischen 21 und 24 Grad liegen.
- Wenn Sie für die Kultivierung von Sämlingen Kunststofffolien verwenden, müssen Sie den Raum lüften.
- Um die Atmung der Wurzeln zu gewährleisten, sollten Sie Torf- oder Plastikbecher mit Perforation verwenden.
- Achten Sie auf die Auswahl der Samen. Sie sollten nur in Fachgeschäften gekauft werden. Beim Kauf sind Sorten zu bevorzugen, die gegen den Komplex der Infektionskrankheiten resistent sind.
- Bereits vor der Aussaat müssen Saatgut und Boden desinfiziert werden. Bei der Vorbereitung des Bodens für den Anbau von Tomatensämlingen ist es äußerst unerwünscht, Gülle zu verwenden, da sie Krankheitserreger leben kann.
Die Krankheit schreitet auch deshalb rasch voran, weil die Sämlinge keine Immunität haben und einer Infektion nicht widerstehen können. Um der Krankheit vorzubeugen, müssen nicht nur vorbeugende Maßnahmen durchgeführt, sondern auch Düngemittel sowie Wachstumsstimulanzien ausgebracht werden.
Resistente Sorten

Es ist möglich, der möglichen Niederlage von Tomaten mit einem schwarzen Bein entgegenzuwirken, indem Sorten angebaut werden, die gegen diese Krankheit resistent sind. Die folgenden sind Sorten und Hybridenmit solcher Stabilität:
- "Spartak F1;
- "Virtuose F1";
- "Blitz";
- "Boheme";
- "Der kleine Prinz";
- "Moskauer Lichter";
- Orange Riese;
- "Das Beizwunder";
- "Profitabel";
- "Ray";
- "Ural".
Das schwarze Bein bei Tomatensämlingen ist die gefährlichste Krankheit dieser Kultur. Die betroffenen Pflanzen können nicht immer gerettet werden, und die überlebenden Sämlinge liefern nicht den erwarteten Ertrag. Daher sollte der Schwerpunkt beim Anbau von Tomatensämlingen auf vorbeugenden Maßnahmen liegen. Nur in diesem Fall ist es möglich, gesunde Setzlinge zu züchten und ein gutes Ergebnis zu erzielen.