Menü

Zubereitungen und Düngemittel 7.07.2018

Welche Kaliumdünger eignen sich für Tomaten und wie werden sie ausgebracht?

Kalidünger

Kalium ist ein wichtiges chemisches Element, das für die komplexe, ausgewogene Ernährung aller Gemüsesorten erforderlich ist. Es bietet volles Wachstum und Entwicklung der Pflanze. Tomaten, die während der Reifung unter Kaliummangel leiden, können oft halbgrüne Früchte sehen, die niemals reifen. Um die Ernte nicht zu verderben, müssen Sie den Zustand der Pflanzen sorgfältig überwachen und sie beim ersten Anzeichen eines Kaliummangels düngen.

Vorteile von Kalidüngemitteln

Kalidünger für TomatenDie Menge an Kalium im Boden beeinflusst das Aussehen der Frucht, den Geschmack und den Reifungsprozess insgesamt. Kaliumdünger haben folgende Vorteile:

  • Sämlinge vertragen leichter Transplantationen im Freiland, wurzeln schneller;
  • die Pflanze wird widerstandsfähiger gegen extreme Temperaturen, ihre Immunität gegen verschiedene Krankheiten nimmt zu;
  • Der Stoffwechsel beschleunigt sich, was sich positiv auf die Fruchtbildung, das Wachstum und die Reifung auswirkt.

Wie kann man den Kaliummangel in Tomaten bestimmen?

Kaliummangel in TomatenPflanzen reagieren frühzeitig auf zu wenig Kalium im Boden, so dass das Defizit rechtzeitig aufgefüllt werden kann. Die ersten Signale "geben" Blätter. Ihre Nekrose, die an den Rändern beginnt, manifestiert sich. Mit zunehmendem Kaliummangel färbt sich das Blatt gelb und dann braun. Dann drehen sich die Blattplatten und fallen, und der Stiel wird schwächer und verblasst.

Wenn die Zeit nicht auf Veränderungen in der Farbe und im Zustand der Blätter reagiert, zeigt der Mangel an Kalium den allgemeinen Zustand des Busches - er verlangsamt sein Wachstum. Das nächste Anzeichen für einen Mangel an einem Element sind eine schlechte Blüte und eine geringe Anzahl von Eierstöcken. Die Früchte bleiben im Bereich des Stiels unreif, haben einen frischen Geschmack und innere harte grüne Adern.

Die Verwendung von Kalidünger zu verschiedenen Wachstumsperioden

KalidüngungDamit die Pflanzen nicht unter Kaliummangel leiden, führen wir eine regelmäßige Fütterung nach folgendem Schema durch:

  1. Der Hauptdünger wird im Frühjahr vor dem Pflanzen der Sämlinge ausgebracht (Vorsaatphase). Es versorgt den Boden mit essentiellen Nährstoffen. Wir führen solche Behandlungen auch im Herbst durch, damit der Boden im Winter alle Mineralien aufnimmt.
  2. Wir machen Dünger, wenn wir Pflanzen in den Boden pflanzen (das Samenstadium). Eine solche Fütterung wird den Sämlingen helfen, das Transplantat leichter wieder zu „erleben“, sich an das Temperaturregime anzupassen und das Wurzelsystem zu entwickeln. Dadurch wird sich die Pflanze stetig weiterentwickeln.
  3. Nachsaison Bühne. Führt als Hilfe zu den beiden vorherigen. Top Dressing nährt die Pflanze während ihrer intensiven Entwicklung und liefert die notwendigen Substanzen während der Fruchtreife.

Arten von Kalidüngemitteln

Die Wahl der Düngemittel mit Kaliumgehalt hängt von ihrer Zusammensetzung und der Fähigkeit ab, den Säure-Basen-Haushalt des Bodens zu stören. Organische Düngemittel haben einen geringeren Einfluss auf den pH-Wert als mineralische Düngemittel, müssen jedoch ständig und in großen Mengen ausgebracht werden.

Organische Kalidüngemittel

Sie sind einfach anzuwenden und ziehen leicht in die Pflanzen ein. Sie können sie regelmäßig verwenden, indem Sie sie zu verschiedenen Lösungen hinzufügen.Die Hauptvertreter dieser Klasse von Düngemitteln:

Asche

Kali Zha DüngerNatürlicher und leicht verfügbarer organischer Dünger, der Pflanzen mit Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Bor versorgt. Verwenden Sie es für jede Art von Boden. Asche wirkt sich aufgrund ihres Kalziumgehalts positiv auf den Geschmack von Tomatenfrüchten aus. Wird verwendet, um den Boden das ganze Jahr zu ernähren. Im Frühjahr werden sie beim Pflanzen in den Boden eingemischt, im Sommer bilden sie komplexe Futtermittel, im Herbst werden sie vor dem Pflügen des Bodens eingebracht und im Winter werden sie in einem Gewächshaus verwendet. Asche hilft auch bei der Bekämpfung von Schädlingen. Am wertvollsten ist Birken- und Kiefernasche, deren Kaliumgehalt 12% erreicht.

Tipp!

An einem trockenen Ort in einer versiegelten Verpackung aufbewahren, da es Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und schnell seine vorteilhaften Eigenschaften verliert.

Mist

Kalidünger MistGülle ist ein organischer Dünger, von dem 10 kg in halbzersetzter Form Stickstoff (50 g), Phosphor (25 g) und Kalium (60 g) enthalten. Bringen Sie es beim Graben des Bodens mit der Berechnung von 6 kg / 1 m2 und einer Regelmäßigkeit von 1 Mal / 2 Jahre ein.

Tipp!

Verwenden Sie keinen frischen Dünger, da dieser Nährstoffe in einer Form enthält, die für die "Verdauung" durch Pflanzen nicht verfügbar ist. Um halbverfallenen Mist zu erhalten, müssen Sie ihn 7-8 Monate lang unter einer 20 cm hohen Torfschicht frisch halten.

Bananenschale

Bananenschalen können Pflanzen mit Kalium, Magnesium, Kalzium und Phosphor versorgen. Bringen Sie es während der Anlandung der Pflanzen in die Brunnen oder geben Sie es in den Kompost. Die verdorbenen Früchte werden gemahlen, mit Wasser gemischt und gereift. Dann die Tomaten bestreuen und gießen. Verwenden Sie für jede Art von Boden.

Mineralische Kaliumdünger

Mineraldünger bestehen aus einer oder mehreren Komponenten, die für die Pflanzenentwicklung notwendig sind.

Kaliumcarbonat

Der zweite Name ist "Kali". Die Zusammensetzung des Düngemittels enthält ca. 55% Kalium, es gibt auch Magnesium und Schwefel. Für saure Böden verwendet, macht es bröckeliger und flauschiger.

Die Düngermenge beträgt bei normaler Fütterung 20 g / 1 m2. Wenn der Boden im Herbst gesättigt ist - 50 g / 1 m2, im Frühjahr - 90 g / 1 m2. Für Spätverbände verwenden wir 18 g / 1 m2.

Kalimagneziya

KalimagneziyaEs ist eine Kombination aus Kalium und Magnesium. Wird für alle Bodenarten verwendet. Auf sandigen Böden werden die Komponenten jedoch schnell ausgewaschen, sodass häufiger gedüngt wird.

Kalimagneziya hat mehrere Vorteile:

  • es enthält kein Chlor;
  • kann in trockener und gelöster Form sowie zum Sprühen verwendet werden;
  • Die Komponenten sind in pflanzenlesbarer Form.

Für die Wurzelfütterung werden 10 g / 1 m2 berechnet. Die erste Fütterung erfolgt während der Pflanzentransplantation im Freiland. Die zweite - zu Beginn der Blüte. Der dritte ist, bevor die Früchte gebunden werden. Wenn die Pflanzen Anzeichen eines Kaliummangels aufweisen, wird eine zusätzliche Blattfütterung durchgeführt.

Kaliummonophosphat

Es gehört zu Mineraldüngern und enthält neben Kalium ein Phosphorelement.

Die Vorteile dieses Düngers:

  • kann für Wurzel- und Blattverbände verwendet werden;
  • Zersetzt sich schnell, daher ist eine Überdosierung für Tomaten nicht furchtbar.
  • Beeinflusst nicht den Säure-Basen-Haushalt des Bodens.

Der Dünger hat jedoch kleinere Nachteile:

  • Pflanzen assimilieren es nicht trocken;
  • provoziert intensives Unkrautwachstum;
  • bei Nässe verliert es seine wohltuenden Eigenschaften;
  • Die Lösung reagiert negativ auf Sonneneinstrahlung und wird daher sofort nach der Verdünnung verwendet.

Zum Versprühen 10 g Dünger verwenden, der in einem Eimer Wasser aufgelöst wird. Verdünnen Sie bei Wurzelverbänden die Lösung (15 g / 10 l) und düngen Sie die Pflanzen in zwei Schritten:

  • während der Bildung der Frucht;
  • 1-2 Wochen nach der ersten Fütterung.

Kaliumnitrat

KaliumnitratEin anderer Name für Düngemittel ist Kaliumnitrat. Wie bisherige Düngemittel, ideal für Tomaten, da die Zusammensetzung kein Chlor enthält.Der Kaliumnitrat-Komplex enthält Kalium und Stickstoff, er wird während der Periode der Fruchtbildung verwendet. Es hat mehrere Vorteile:

  • Erhöht die Fähigkeit, Krankheiten pilzlichen und bakteriellen Ursprungs zu widerstehen.
  • kann in jeder Form verwendet werden - trocken, verdünnt und zum Sprühen.
Tipp!

Die Bestandteile von Kaliumnitrat reichern sich in der Frucht an, wenn die Dosierungen nicht eingehalten werden. Verwenden Sie es daher gemäß den Anweisungen.

Die folgenden Anteile werden für Tomaten verwendet:

  • Bewässerung - 20 g / Eimer Wasser;
  • Sprühen - 25 g / Eimer Wasser;
  • Trockenauftrag - 30 g / 1 m2.
Es ist wichtig!

Stoppen Sie die Düngung von Tomaten vier Tage, bevor Sie die Früchte abschneiden. Gießen Sie unmittelbar vor der Sammlung reichlich Wasser auf die Büsche.

Nitroammofosk

Die Zusammensetzung des Düngers besteht aus drei Hauptkomponenten für die vollständige Entwicklung der Pflanze: Stickstoff, Kalium und Phosphor. Dadurch werden Tomaten resistenter gegen Krankheiten wie Phytophtora, Schorf, Stengel- und Wurzelfäule. Wird für alle Bodenarten verwendet.

Mangel an Dünger:

  • kleine Lagerzeit (6 Monate);
  • Früchte reichern durch ihre Verwendung Nitrate an;
  • brennbar, explosiv. Bei der Arbeit Handschuhe und Atemschutzgerät tragen.

Beim Ausheben des Bodens werden 40 g / 1 m2 eingebracht, das unkultivierte Land wird unter Zugabe von 50 g / 1 m2 ausgegraben.

Kaliumsulfat

KaliumsulfatDer zweite Name ist Kaliumsulfat. Der Kaliumgehalt in diesem Dünger natürlichen Ursprungs erreicht 50%. Gut "funktioniert" in sauren, sandigen Böden, schwarzen Böden, Torfböden. Die Vorteile dieses Düngers:

  • kann in trockener und flüssiger Form verwendet werden;
  • positive Wirkung auf die Bodenzusammensetzung.

Kalium wird in einer Menge von 20 g / 1 m2 aufgetragen. Zum Füttern der Tomaten auch Stickstoff und Phosphor hinzufügen.

 

 

Es ist wichtig!

Ein erheblicher Düngemittelmangel ist eine Gefahr für den menschlichen Körper, wenn die Konzentration des Stoffes überschritten wird. Achten Sie außerdem darauf, Handschuhe zu tragen und die Augen zu schützen, wenn Sie mit der Lösung interagieren.

Empfehlungen für die Verwendung von Kalidüngemitteln

Kalium-Tomaten-DüngerSie werden auf ganzheitliche Weise verfüttert, da Kalium nicht "selbständig arbeitet" und der Boden noch mit Stickstoff und Phosphor angereichert werden muss.

Die erste Stufe ist die Stickstoffdüngung. Führen Sie es im Frühjahr durch, bevor Sie Sämlinge pflanzen. Pflanzen können dank Stickstoff die nötige grüne Masse gewinnen.

Die zweite Phase - das Ende der Blüte. Füttere die Pflanzen mit Kalium. Beobachten Sie die Pflanzen sorgfältig, damit sie keine Blumen oder Eierstöcke fallen lassen. Wenn die Büsche Anzeichen von Kaliummangel aufweisen, sprühen Sie zusätzlich.

Die dritte Stufe ist die Ernte. Im Herbst graben sie die Erde mit Kalium und Phosphor aus. Im Winter lösen sich die Bestandteile auf und nehmen den Boden auf. Im Frühjahr können die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen.

Gärtnerfehler

  1. Bei der Auswahl von Kalidüngemitteln machen viele unerfahrene Gärtner einen schwerwiegenden Fehler - sie vergessen, dass Tomaten eine Gemüsepflanze sind, die Chlor sehr schlecht verträgt. Viele Ergänzungsmittel, die Kalium enthalten, bestehen auch aus Chlor, beispielsweise Kaliumchlorid und Kaliumsalz. Diese Düngemittel können nicht zum Dressing von Tomaten verwendet werden. Um das Land jedoch mit Kalium anzureichern, wird im Winter Kaliumchlorid in den Boden eingebracht. Während dieser Zeit verdunsten die Bestandteile des Chores, und im Frühjahr erhalten wir eine mit Kalium gesättigte Erde.
  2. Viel bedeutet nicht gut. Übermäßiges Kalium kann sowohl Pflanzen als auch deren Mangel schädigen. Verwenden Sie daher Düngemittel gemäß den Anweisungen und Dosierungen.
  3. Verwenden Sie nicht alle Arten von Düngemitteln auf einmal, die Pflanzen brauchen Zeit, um Komponenten aufzunehmen und zu "verdauen". Damit Tomaten von den Kaliumbestandteilen gut aufgenommen werden, dürfen sie vor der Kaliumdüngung keinen Dünger auf die Stickstoffgruppe, einschließlich Gülle, auftragen.

Kalium spielt eine wichtige Rolle in der Pflanzenwelt. Es hilft ihnen, sich richtig zu entwickeln, macht sie stärker und haltbarer, erhöht das Volumen und die Qualität der Ernte.Pünktlich und richtig mit Kalipräparaten können Sie sich und Ihren Lieben mit leckeren und reifen Tomaten verwöhnen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Laden ...
KalidüngerKalidünger

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen