Muss ich Tomaten rationieren?

Der Gärtner rationiert die Anzahl der Tomatenfrüchte an jedem Busch, wobei er die klimatischen Merkmale der Region, die ausgewählte Gemüsesorte und die Geschwindigkeit ihrer Reifung, die Größe der erwachsenen Hand und die Anzahl der Früchte an jedem Busch berücksichtigt. Wenn der Sommerbewohner eine bisher unbekannte Sorte anbaut, wird auf die Häufigkeit der Position der Bürsten und die Fülle ihres Eierstocks geachtet. Notieren Sie den Zeitraum, für den die Tomaten technische Reife und 100% Reifung erreichen. Nachdem die Fakten gesammelt wurden, analysiert die Person sie, um Anfang Juli praktische Schlussfolgerungen zu ziehen.
Der Zeitfaktor löst viel
Der Vergleich ist der Schlüssel zum Verständnis der Bedeutung des Rationierungsverfahrens. Die Basis für die Reifung im Juni und Juli. Vorausgesetzt, die Bewertung wurde korrekt durchgeführt, wird sich die Reifungsrate von Tomaten bis Ende Juli um fast 1/3 gegenüber dem Vormonat erhöhen. Beschneidung zu ignorieren ist es nicht wert. Im August musst du auf die eine oder andere Weise alle unreifen Grüns entfernen. Es werden nur Nährstoffe aus dem Busch gezogen. Skeptiker sagen, dass man die Pflanze mit einer großen Menge Dünger füttern kann, um die Entwicklung kleiner Triebe zu beschleunigen. Dieses Argument hat keine wissenschaftliche Grundlage.
Es wurde wiederholt bewiesen, dass reifen nur die tomaten, die am busch eine technische reife erreicht haben oder, wie die sommerbewohner sagen, „braun“ geworden sind.
Liebe zum Detail
Die optimale Zeit zum Trimmen ist Mitte Juli. Beschneiden abhängig von traditionellen und frühen Sorten. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass selbst frühe reife Tomaten physikalisch nicht in der Lage sind, mehr als 6–9 Bürsten in einem Sommer zu produzieren. Der angegebene Wert muss eingehalten werden. Die durchschnittliche Zeit, die der Fötus benötigt, um seine Bildung abzuschließen, beträgt mindestens 35-40 Tage.
Um festzustellen, wann Sie das Oberteil einklemmen müssen, können Sie wie folgt vorgehen. Berücksichtigen Sie die klimatischen Eigenschaften und die allgemeine Gesundheit des Busches. Wenn das kalte Herbstwetter noch 35 bis 40 Tage oder länger anhält, können Sie die Spitzen sicher einklemmen. Der Busch wächst nicht mehr in die Höhe. Alle Kräfte werden jetzt für die beschleunigte Reifung von Früchten aufgewendet.
Jede Aktion muss überprüft werden.
Der Gärtner inspiziert zuerst den Busch und entscheidet dann, ob die einzelnen Elemente entfernt werden sollen. Schneiden Sie zunächst alle Blütenstände ab, auf denen die Früchte nicht erschienen sind. W style = "text-align: left; ory nuance - die Pinsel, auf denen einige der Früchte vollständig gebildet sind, und einige - stehen noch in den Kinderschuhen, müssen entfernt werden, sonst verliert der Busch an Vitalität. Es wird für die Aufrechterhaltung des unreifen Fötus ausgegeben.
Es wird auf die Länge der Bürsten geachtet. Das Funktionsprinzip ist wie folgt. Hat der Pinsel zu Beginn bereits mehrere, wenn auch mittelgroße Tomaten gebildet und kommen die Embryonen, so können und sollen diese sicher entfernt werden. Geh nicht weg Stiefkinder. Sie bilden sich an den Händen. Entfernen Sie nicht gebundene Blütenstände.
Gärtner verlässt den Eierstock, der nach seinen Berechnungen mit einsetzender Kälte technisch ausgereift sein wird.
Zwei gebräuchliche Arten der Tomatenentwicklung
Achten Sie vor dem Beschneiden auf den vorherrschenden Mechanismus der Keimlingsentwicklung - vegetativ und generativ.Botaniker erinnern daran, dass die Teilung sehr bedingt ist, da vieles von den Bedingungen abhängt, unter denen die Früchte wachsen. Anhand von visuellen Zeichen kann festgestellt werden, welche Art von Sämlingen vorhanden ist.
Vegetative Art der Entwicklung | Generative Art der Entwicklung |
Kraftvoller Stiel. | Optisch viel höher. |
Die Blätter sind lang. | Die Blätter sind kompakt. |
Ausgeprägte dunkelgrüne Farbe. | Mit zunehmender Größe des Fruchtstrauchs verlangsamt sich das Höhenwachstum. |
Oberseite des Kopfes endet mit Blättern mit einer gekräuselten Form. | Dunkelgrüne kurze Blätter. |
Pysynki sind gut entwickelt. | Die Krone des Busches ist immer dünn. |
Lange Blütenstände am Ende der Triebe und 1-3 Blüten. | Auf kurzen Quasten befinden sich bis zu 3 Blüten. |
Früchte gossen langsam. | Die obere Bürste befindet sich in einem Abstand von mehr als 15 cm von der Oberseite. |
Die Blüten zeichnen sich durch eine ausgeprägte gelbe Farbe aus. | Früchte werden gleichzeitig gebunden. |
Der obere Blütenstand befindet sich in einer Höhe von 15 cm. |
Aufgrund der Tatsache, dass bei Sämlingen mit vegetativem Entwicklungstyp alle Säfte auf die Entwicklung von Blättern und Wurzeln gerichtet sind, kann keine gute Ernte erzielt werden. Eine Rationierung in einer ähnlichen Situation ist nutzlos. In Sträuchern mit einer generativen Entwicklung sind alle Säfte auf die Entwicklung von Früchten ausgerichtet, aber den Wurzeln fehlen die meisten Nährstoffe. Um den Verlust der Ernte zu verhindern, hilft die regelmäßige Fütterung.

Sommerbewohner sollten keine Dominanz auf einem Pflanzenbeet mit einer der beiden aufgeführten Entwicklungsarten zulassen. Lesen Sie die Informationen auf der Verpackung, bevor Sie Saatgut kaufen. Der Hersteller gibt die Anforderungen an die einzelnen Klassen an. Die zweite zu berücksichtigende Tatsache ist das Klima. Beispielsweise verhalten sich in Regionen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt Sorten mit einem generativen Entwicklungsmodus wie ihre vegetativen Gegenstücke.
In Innenräumen ist es erforderlich, die Tomaten mit einem optimalen Temperaturniveau innerhalb von +15 +18 C zu versorgen. Wenn es keine technische Möglichkeit gibt, das Projekt durchzuführen, wird die Wahl zugunsten von Sorten mit vegetativem Entwicklungsmechanismus getroffen.
Rationierung der Tomatenanzahl - ein obligatorisches Verfahren, mit dem der Sommerbewohner die Wahrscheinlichkeit einer guten Ernte erhöht. Bevor Sie mit dem Beschneiden beginnen, wird auf die Vielfalt und die klimatischen Eigenschaften geachtet. Die Manipulation erfolgt Anfang Juli. Alle langen Triebe und Triebe, auf denen sich Tomaten ungleichmäßig entwickeln, werden entfernt. Neben dem Beschneiden greift man auf agronomische Methoden zur Anpassung der Tomatenanzahl zurück. Es geht darum, einen Temperaturhintergrund bei + 15 + 18 ° C, einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 65 und höchstens 80% zu erzeugen. Den Feuchtigkeitsgehalt im Boden separat überwachen. Je niedriger es ist, desto mehr Energie verbraucht die Pflanze für das Wachstum des Wurzelsystems. Dadurch erhalten die Früchte nicht die für das volle Wachstum notwendigen Substanzen.