Tomatenwurzeln schneiden

Wurzelkorken sind eine Krankheit, bei der der Zerfallsprozess nachvollzogen wird. Die betroffenen Kulturen sind schwach und weisen eine geringe Wachstumskraft auf. In Feldfrüchten sind Tageswelke und rascher Blattverlust nachweisbar.
Die effektivste Methode zur Verhinderung eines Verstoßes ist die Bodenbegasung. Wenn Tomaten unter Gewächshausbedingungen angebaut werden, sollten sie gegen Wurzelverstopfung gepfropft werden.
Erreger
Der Erreger des Wurzelfiebers ist Pyrenochaeta lycopersici. Der Pilzerreger bildet kleine Pyknidien mit einzelligen Hyalinkonidien, die das Myzel in Form von Mikrosklerotien und internationalen Chlamydosporen verdichtet haben. Neben Tomaten befällt der Erreger den Salat und die Gurken.
Gründe

Bei Basalfieber ist das erste Anzeichen eines infektiösen Prozesses Wurzelfäule. Das Hauptsymptom ist das Auftreten von Braunfäule auf kleinen und dann auf großen Steinen. Die betroffenen Bereiche der Pfahlwurzel schwellen an und bilden ausgeprägte Lücken. Die Läsion bedeckt den Wurzelhals, die Wurzel und den unteren Teil des Stiels. Der Busch verfault schnell und stirbt. Achtung Gärtner sollten darauf achten, dass der Pilz die Pflanze nicht zerstört, wenn es keine erforderlichen Grundlagen für sein Manifest gibt. Meistens verstoßen die Ursachen für die Entstehung der Krankheit gegen den Arbeitsalgorithmus der Gemüseanbauer.
Die Hauptfehler umfassen die folgenden Faktoren:
- Keine Behandlung des Saatguts vor der Aussaat. Der größte Teil der Krankheitserreger dringt mit infiziertem Saatgut in den Boden ein und wird als Sporen an der Oberfläche gespeichert.
- Abweichungen von der Temperatur. In diesem Fall tritt das Problem in einem frühen Stadium der Keimung und des Wachstums von Sämlingen auf.
- Temperaturschwankungen. Eine kalte Bodenmischung und der signifikante Unterschied zwischen der Lufttemperatur schaffen starke Voraussetzungen für die Entwicklung einer Mykose.
- Nichteinhaltung der empfohlenen Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Staunässe ist eine Schlüsselbedingung für das Wachstum und die Entwicklung pathogener Mikroorganismen.
- Feuchte Luft. Das Gießen mit einem Spray wird als Mittel zur Übertragung der Infektion von einer Pflanze auf eine andere angesehen.
- Verletzungen des Wurzelsystems. Transplantation, Jäten und Lockern, wenn die Ausrüstung nicht befolgt wird, kann zu Wurzelverletzungen führen. Die Epidermisbarriere ist durchbrochen und der Pilz zieht leicht in das Wurzelgewebe ein.
Alle Hilfsinstrumente müssen sauber gehalten und mit einer fungiziden Lösung desinfiziert werden. Infektionen können mit unbehandelten Werkzeugen in den Boden eindringen.
Entwicklung

Der Pilz ist in vielen Kulturpflanzen und deren Sporen aktiv, auf Pflanzenresten und im Boden seit vielen Jahren vorhanden. Die Krankheit schreitet am häufigsten fort und befällt Pflanzen bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit des Bodengemisches.
Die Forscher stellten fest, dass die Pilzstämme aus Gebieten mit hohen Temperaturen ihre Pathogenität zeigen, wenn die Bodentemperatur in einem Bereich von 25 bis 30 Grad schwankt. Die Ausbreitung von Pilzen erfolgt häufig durch ein spezielles Inventar. Die Hauptgefahr der Zerstörung ist das vorzeitige Handeln des Gärtners. Das Wurzelfieber schreitet ziemlich schnell voran.
Symptome
Betroffene Tomaten sehen meistens zu klein und leblos aus.Mit fortschreitender Krankheit verdorren die Blätter und fallen ab. Die Hauptsymptome sind an den Wurzeln in Form von kleinen verletzten Bereichen mit elliptischer Form sichtbar. Die Läsionen sind hellbraun gefärbt. Dieses Stadium der Krankheit wird als Braunfäule der Wurzeln angesehen.
Da das Manifest große Wurzeln betrifft und es massiv betroffene Gebiete gibt. Sie sehen aufgebläht aus und haben längliche Risse. Diese Bedingungen verleihen ihnen ein besonderes Aussehen. In diesem Stadium der Krankheit sterben alle kleinen und mittleren Wurzeln ab, die Pfahlwurzel und die Stängelbasis verändert Wurzel und Farbe und verschwindet anschließend.
Kontrollmaßnahmen

Wenn die ersten Symptome von Wurzelfieber auftreten, sollten folgende Aktivitäten durchgeführt werden:
- Wenn Mulch vorhanden ist, sollte dieser entfernt und der Mutterboden vorsichtig gelockert werden, um ein schnelles Entfernen des Wassers zu gewährleisten.
- Es ist notwendig, das Gießen für einige Zeit zu unterbrechen, den Boden um die Tomate mit Holzasche zu bestreuen und die Blätter in der unteren Reihe zu entfernen.
- Beim Anbau von Pflanzen in einem Gewächshaus sollte für eine Belüftung gesorgt werden.
Solche agrartechnischen Manipulationen werden dazu beitragen, die notwendigen Indikatoren wiederherzustellen und die Voraussetzungen für das Wachstum und die Ausbreitung von Pilzinfektionen zu beseitigen. In der nächsten Phase lohnt es sich, mit medizinischen Präparaten zu behandeln. Verwenden Sie für diesen Zweck Pfund Käse-Kompositionen:
- Ridomil Gold;
- kolloidaler Schwefel;
- Tiovit Jet;
- Fundazol.
Für die Verarbeitung sollten keine Medikamente verwendet werden, die eine komplexe Wirkung haben. Das Hauptmerkmal solcher Zusammensetzungen ist, dass sie nach dem Eintritt in das Pflanzengewebe schnell das Gefäßsystem passieren und von den Wurzeln absorbiert werden. Das Sprühen der Blätter und Stiele ist ausreichend, um eine ordnungsgemäße Behandlung zu gewährleisten.
Prävention
Bodenbegasung ist die Hauptmethode zur Verhinderung von Wurzelfäule, gefolgt von Wurzelprobenahme. Beim Pflanzen von Tomaten im Gewächshaus ist die Impfung gegen eine solche Krankheit am wirksamsten.
Begasung - die Zerstörung verschiedener pathogener Mikroorganismen, die dem Einfluss von ätzenden Gasen und Dämpfen ausgesetzt sind. Stoffe, aus denen Dampf und Gas erzeugt werden, gelten als Begasungsmittel. Verwenden Sie spezielle landwirtschaftliche Geräte, um solche Rassen zu erstellen. Begasung wird in vielen Industrieanlagen zur Desinfektion und Entfernung von Insekten eingesetzt.
Resistente Sorten

Die Hauptsorten mit der höchsten Resistenz gegen eine solche Läsion lassen sich wie folgt darstellen:
- Charisma. Die Sorte hat einen hohen Ertrag und eine mittlere Reife. Nach dem Pflanzen im Freiland gibt die Ernte für 115 Tage. Eine Frucht hat eine durchschnittliche Größe, ihr Gewicht beträgt ungefähr 120-170 g.
- Vologda. Tomatensorten Vologda empfiehlt den Anbau im Gewächshaus. Die Sorte hat große Früchte, wächst schnell und gibt bis zu 5 kg Früchte pro Saison ab. Es toleriert alle Arten von Krankheiten und Viren.
- Böhmen Stellt einen Hybrid mit einem Anschlusstyp einer Buchse dar. Eine Sorte gilt als universell, dh sie kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden. Die Sorte wird mit hoher Resistenz gegen alle Krankheiten gezüchtet.
- Blitz (früh reif). Die Tomate wächst unter Freilandbedingungen gut. Die ersten Früchte geben 80 Tage. Die Züchter versorgten verschiedene Krankheiten mit Transplantaten.
- Puzata Hata. Früh reif, hat es große und schöne gerippte Früchte, deren Masse ca. 300 g beträgt. Tomaten reifen am 110. Tag, sie sind süß und reifen sehr schnell. Bei richtiger Pflege können pro Saison bis zu 11 kg Obst aus dem Busch geerntet werden.
- Ilyich Nachhaltiger Hybridwer ist nicht krank Die Laufzeit beträgt 85 Tage. In dieser Zeit nehmen sie bis zu 150 g zu, pro Saison bilden sich etwa 5 Früchte an einem Strauch. Tomaten werden in hausgemachten Zubereitungen verwendet.
Anhand der bereitgestellten Informationen erfahren Sie, wie Sie die Entstehung von Wurzelfieber bei Tomaten verhindern und wie Sie die resistentesten Sorten auswählen, die keine unangenehme Niederlage erleiden.