Menü

Tomaten anbauen 16.07.2018

Was passiert, wenn Sie die Tomaten mit Brot füttern?

Tomatenernte

Top-Dressing aus Brot ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Tomaten mit Vitaminen und Spurenelementen zu sättigen. Sein Nährwert ist nicht schlechter als der von Kunstdünger. Sie können während der gesamten Vegetationsperiode der Pflanzen anwenden. Für Getreidesauerteiggärtner verwenden Sie Schwarz-, Roggen- und Weißbrot.

Das Geheimnis und die Vorteile von Brotdung

BrotkrusteDas Geheimnis für die Wirksamkeit von Brotdung ist Hefe, die Teil des Backens ist. Biologisch aktive Nützlinge sind ein Katalysator für die Entwicklung lebender Organismen. Hefe ist ein Pflanzenwachstumsstimulans. Die Einführung der Getreidefütterung wird sich nur dann positiv auswirken, wenn sie ordnungsgemäß zubereitet und rechtzeitig zubereitet wird.

Die Vorteile der Getreidefütterung:

  1. Es aktiviert das Pflanzenwachstum in 2-3 Tagen nach dem Auftragen auf den Boden.
  2. Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und widrige Wetterbedingungen.
  3. Fördert die Bildung eines starken Wurzelsystems.
  4. Erhöht die Pflanzenfruchtbarkeit.
  5. Erhöht den Geschmack von angebauten Früchten.

Nach der Düngung des Bodens beginnen die Hefebakterien mit den organischen Substanzen des Bodens zu interagieren, sie zu verarbeiten und Stickstoff und andere Nährstoffe freizusetzen.

Es ist wichtig!

Brotdressing muss mit Kaliumdünger angewendet werden. Fakt ist, dass sich die Bakterien bei der Verarbeitung organischer Substanzen von Kalium ernähren und so den Boden abbauen. Fügen Sie daher zusammen mit dem Sauerteigkorn Eschenholz hinzu.

Brot als Dünger für Pflanzen

Sie können nicht alle Pflanzen hintereinander füttern. Einige reagieren positiv auf die Einführung von Brotsauerteig, während andere einfach sterben können. Welche Pflanzen können gedüngt werden und welche nicht?

Zu den „Brotliebhabern“ zählen: Gurken, Tomaten, Auberginen, Karotten, Erdbeeren, Erdbeeren, Blumenkulturen, Melonen, Paprika. Futter kann wurzeln und blättrig sein.

  1. Befruchten Sie Gurken, Melonen, Erdbeeren während der Knospung, Blüte, Fruchtbildung. Die Häufigkeit der Fütterung beträgt 15-20 Tage. Sie können Sauerteig bis zum Herbst hinzufügen, während die Pflanze Früchte trägt.
  2. Tomaten, Paprika, Auberginen, düngen und im Garten oder im Gewächshaus, mindestens dreimal. Das erste, wenn sich der Eierstock zu formen beginnt, das zweite und dritte, während der Fruchtbildung, mit einem Intervall von 10-15 Tagen.
  3. Blumenkulturen werden mehrmals pro Saison gefüttert. Die erste Nährstoffzufuhr erfolgt im Frühjahr, um deren Wachstum zu aktivieren und die Bildung von Grünmasse zu beschleunigen. Das zweite Mal wird der Dünger vor der Blüte ausgebracht.

BrotdüngerGleichzeitig wirkt sich Top-Dressing auf Brotbasis negativ auf den Zustand aus: Knoblauch, Kartoffeln, Zwiebeln und auch kranke Pflanzen. Gemüsepflanzen beginnen, aktiv grüne Masse zu entwickeln, aber Dünger beeinflusst in keiner Weise die Entwicklung von Früchten.

Top Dressing Tomatenbrot

Top Dressing von Tomaten mit Brot und BrennnesselnDas Top Dressing mit Brot ermöglicht Ihnen eine reichhaltige und schmackhafte Ernte. Tomaten reagieren sehr gut auf Dünger. Der Ertrag nach der Herstellung von Brotsauerteig steigt um 25%.

Beachten Sie die Grundregeln des Düngers:

  • Damit der Brotsauerteig anfängt zu wirken, muss er nur in einen gut erwärmten Boden gebracht werden. Daher wirkt sich die Fütterung nur im Sommer oder in einem gut beheizten Gewächshaus aus.
  • Das Gießen von Tomaten ist nur vor dem Früchte tragen von Tomaten notwendig, nach nicht empfohlen;
  • Bevor Sie den Starter machen, müssen Sie die Pflanzen wässern, damit das Wurzelsystem die Nährstoffe aktiver aufnimmt.
  • Um die Wirkung des Brotaufgusses zu verstärken, fügen Sie Holzasche oder zu Pulver gemahlene Eierschalen hinzu.
  • Während der Saison wird empfohlen, 2-3 Mal ein Top-Dressing aufzutragen.
  • Die Düngung wird abends an der Wurzel empfohlen, wenn der Boden noch warm ist und die Sonne bereits untergeht und die Verdunstung aus dem Boden nicht so aktiv ist.

Düngemittel aus Sämlingsbrot

Tomaten benötigen nach dem Keimen Nährstoffe, die ihr Wachstum fördern. Das Ideal zu diesem Zeitpunkt ist das Brotdressing. Die Gärung wird für 20 Tage nach dem Sameneintritt empfohlen.

Sauerteig "Schwarzer Zwieback"

Sauerteig Der Aufguss wird auf der Basis von Schwarzbrot und warmem Wasser zubereitet. In einen halben Eimer Wasser mit einer Temperatur von 25-30 ° C geben Sie 2 kg Schwarzbrot. Decken Sie die Oberseite mit einem Deckel oder einem Teller ab und legen Sie die Ladung so, dass das Brot nicht herausspringt. Den Sauerteig 7 Tage gären lassen. Danach die Lösung durch ein Sieb oder ein Käsetuch passieren und mit drei Litern warmem Wasser verdünnen. Die Sämlinge an der Wurzel gießen.

Infusion "Natürlich"

Sättigen Sie alle Nährstoffe, damit die Mischung aus frischer Königskerze, Brot und Heu entsteht. In einen Eimer 3 kg Königskerze, 2 kg zerkleinertes Brot in Würfel geben, den Rest mit Heu füllen, mit warmem Wasser bedecken. 14 Tage einwirken lassen. Am fünfzehnten Tag die Sauce abseihen. Dann einen Liter der Mischung in 10 Liter warmem Wasser verdünnen, die Sämlinge mit 0,5 Liter pro Strauch gießen.

 

Eine nützliche Information!

Haben Sie keine Angst vor dem scharfen Geruch des Aufgusses auf dem Brot und der Tatsache, dass es fehlt. Ein stechender Geruch tritt aufgrund des Fermentationsprozesses und der Freisetzung von Gasen unterschiedlicher Natur auf. So sollte es sein, es bedeutet, dass Sie alles richtig gemacht haben.

 

Spitzenbehandlung während des Knospens und des Blühens

Um die Fruchtbarkeit von Tomaten zu erhöhen, reicht ein Top-Dressing Brotsauerteig nicht aus. Noch müssen Pflanzen während der Knospung und Blüte gedüngt werden. Dies erhöht die Anzahl der Eierstöcke und die Geschmackseigenschaften der Frucht. Verwenden Sie für Düngemittel die folgenden Rezepte zur Herstellung von Aufgüssen auf Brot.

Sauerteig "Brot und Brennnessel"

Getreide-Brennnessel-AufgussZu gleichen Teilen den Eimer mit zerquetschten Semmelbröseln aus Schwarz- oder Weißbrot füllen und mit frischen Brennesseln mit warmem Wasser bedecken. Stellen Sie zur Unterdrückung eine Flasche Wasser auf die Zutaten. Die Mischung eine Woche ziehen lassen. Nach 7 Tagen abseihen. Der entstehende Starter wird mit Wasser verdünnt. Auf einen Eimer mit warmem Wasser werden 2 Liter "Brennnessel" -Aufguss benötigt.

Infusion "Budget"

Für die Zubereitung der Infusion benötigen Sie kein frisches Brot. Als Grundlage nehmen Sie die Krusten und Cracker, die im Winter und Frühling gesammelt werden können. Das Brot wird schnell genug abgestanden, damit es nicht in den Mülleimer geworfen wird. Schneiden Sie es in Semmelbrösel und lagern Sie es bis zum Sommer, damit Sie später ein nahrhaftes Top Dressing zubereiten können.

Die gesammelten Zwiebacke in einen Eimer geben und mit warmem Wasser bedecken. Bestehen Sie unter dem Joch darauf, dass das trockene Brot nicht herausspringt und nicht mit Schimmel bedeckt ist. Eine Fermentinfusion sollte mindestens 4 Tage an einem warmen Ort erfolgen. Ein Zeichen der Bereitschaft bedeutet das völlige Fehlen von weißem Schaum. Der nächste Schritt vor der Verwendung der Infusion besteht darin, den Kuchen zu belasten und die Lösung eins zu eins mit warmem Wasser zu verdünnen.

Bewertungen

Von den vielen Bewertungen in verschiedenen Foren gehört Brotsauerteig zu den Top 5 der besten natürlichen Düngemittel. Neben Brot geben einige Gärtner auch alte Marmelade oder Kristallzucker in den Sauerteig. Süße beschleunigt den Fermentationsprozess und die Infusion ist schneller. Auch Gärtner empfehlen, Brot mit verschiedenen frischen Kräutern zu fermentieren, dann erweist sich die Hefe als "meganahrhaft" und das Gemüse wächst wie auf Hefe. Als Grundlage verwenden Gärtner illiquides Brot, das völlig abgestanden und sogar mit Schimmel bedeckt ist.Beachten Sie, dass dies das Ergebnis in keiner Weise beeinflusst. Die Hauptsache ist schließlich die Hefe, die beim Backen gelagert wird.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
TomatenernteTomatenernte

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen