Menü

Tomaten anbauen 27.06.2018

Die Tomaten richtig gießen, Tipps von erfahrenen Gärtnern

Die Tomaten gießen

Tomaten sind Gemüse, das auf fast jedem Gartengrundstück angebaut wird. Um gute Erträge zu erzielen, ist es notwendig, den Spülvorgang korrekt durchzuführen. Allerdings kann nicht jeder die Tomatenpflanzen, die auf einfachen Beeten ohne Schutz wachsen, „richtig“ gießen, um leckeres und hochwertiges Gemüse zu sammeln. Dies wird im folgenden Artikel erläutert.

Warum ist es wichtig, die Tomaten richtig zu gießen?

Die Tomaten gießenViel hängt von der Aktualität und der Einhaltung der Normen für die Bewässerung in verschiedenen Phasen der Tomatenentwicklung ab. Wenn dem Nachtschatten Feuchtigkeit fehlt, hat dies folgende Konsequenzen:

  • Wachstum und Entwicklung werden viel langsamer als die festgelegten Fristen sein;
  • es kann zu einem massiven Blütensturz und einem Mangel an Eierstöcken kommen;
  • gebundene Tomaten wachsen langsam und nehmen an Gewicht zu;
  • Die Fruchtgrößen sind viel kleiner als für die Sorte typisch.

Befindet sich zu viel Feuchtigkeit im Boden, können andere Probleme auftreten:

  • Tomaten beginnen zu mästen und infolgedessen wird aufhören zu blühen;
  • es besteht ein hohes Risiko für Wurzelfäule;
  • steigt deutlich an Phytophthora-Risiko und andere Pilz- und Viruserkrankungen;
  • die Fruchtschale beginnt zu knacken;
  • Der Geschmack ist deutlich reduziert, der Geschmack wird wässrig.

Wie man besser wässert: Bewässerungsmethoden

Dank der Errungenschaften der Wissenschaft und der Bemühungen der Gärtner gibt es heute viele Möglichkeiten und spezielle Vorrichtungen, um die Bewässerung von Tomaten zu organisieren. Für Tomaten, die im Freiland wachsen, sind die folgenden am besten geeignet:

Bewässerung der Betten durch die Kanäle (Furchen)

Optionen für die Bewässerung von FurchenEinfacher und erschwinglicher Weg für jedermann mit einem Minimum an Kosten. Gießgräben werden entlang von Tomatenbüschen entlang von Büschen gezogen. Es ist besser, wenn es drei davon gibt: zwei am Rande des Gartens und eine im Gang. Der Wasserschlauch passt in eine dieser Rillen (besser als die mittlere), und das Wasser fließt, bis alle drei Rillen gefüllt sind.

Es ist am besten, die Bewässerungsfurchen im Voraus vorzubereiten, bevor die Sämlinge in das Gartenbeet gepflanzt werden. Dazu werden sie in einem Abstand von 130-140 cm geschnitten und die Büsche zu beiden Seiten dieser Gräben gepflanzt.

Mit der Zeit zerfrisst das Wasser allmählich die Wasserrillen und die Tomaten wachsen aktiv. Um das Design der Bewässerung beizubehalten und das Freilegen der Wurzeln zu verhindern, wachsen Pflanzen während des Wachstums. In der Regel sind zwei oder drei Hilling pro Saison ausreichend.

Tropfbewässerung

Diese Methode gilt als eine der besten und zuverlässigsten, aber für ihre Organisation ist es notwendig, zu basteln. Es gibt zwei mögliche Optionen:

  • Kauf eines Tropfbewässerungssystems für die werkseigene Produktion;
  • Bauen Sie ein hausgemachtes Bewässerungssystem aus gewöhnlichen Plastikflaschen.

Im ersten Fall müssen Sie nur die Tropfrohre und die verstellbaren Tropfer entlang der Tomatenbüsche richtig im Garten platzieren. Typischerweise sind solche Systeme mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, mit der Sie die Wasserzufuhrzeit programmieren können.

Die zweite Option ist viel billiger, erfordert jedoch einige Arbeitskosten. Es besteht im Folgenden.In der Nähe jedes Strauchs in einem Abstand von 15 bis 20 cm vom Stiel werden Plastikflaschen kopfüber bis zu einer Tiefe von 10 bis 15 cm ausgegraben.

  • Flaschen werden in ungefähr der gleichen Menge zubereitet, wie Tomatenbüsche im Garten wachsen. Das Volumen der Behälter kann unterschiedlich sein, jedoch sind Zweiliter-Behälter besser geeignet.
  • Löcher werden mit einem heißen Nagel in die Deckel der Flaschen gestochen. Für leichte und sandige Böden reichen zwei oder drei Löcher, für schwere Lehmböden vier oder fünf Löcher. Damit das Land diese Löcher anschließend nicht verstopft, wird der Bezug mit Nylonstücken (aus alten Nylonstrumpfhosen) umwickelt.
  • Der Flaschenboden wird vollständig abgeschnitten oder in Form eines Deckels belassen, um Ablagerungen zu vermeiden und die Verdunstung von Feuchtigkeit zu verringern.

Beim Gießen werden die Flaschen mit Wasser gefüllt. Es ist sehr wichtig, dass die Flüssigkeit den Boden allmählich und nicht unmittelbar nach dem Gießen verlässt. Wenn dies bemerkt wurde, müssen die Flaschenverschlüsse gewechselt und die Anzahl der Löcher oder deren Durchmesser verringert werden.

Eine solche Tropfbewässerung hat folgende Vorteile:

  • Wasser fließt direkt in das Wurzelsystem der Pflanzen und gleichmäßig;
  • Die Luftfeuchtigkeit steigt nicht an, was für die Vorbeugung von großer Bedeutung ist Pilzkrankheiten;
  • Das spart Flüssigkeitsmenge, Zeit und Mühe beim Gießen.

 

Tipp!

Heute im Handel sind Düsen auf Plastikflaschen speziell für radikales Gießen. Sie haben die Form eines spitzen Kegels, mit einem Ende werden sie auf die Hälse geschraubt, das zweite hat ein kleines Loch. Es ist viel einfacher, Flaschen mit solchen Düsen zu installieren, als Flaschen hineinzufallen, und für das Wurzelsystem von Tomaten ist es sicherer.

 

Die Häufigkeit und Geschwindigkeit der Bewässerung von Tomaten

Die Häufigkeit der Bewässerung sowie der Wasserverbrauch hängen von mehreren Faktoren ab. Der erste Schritt besteht darin, sich je nach Entwicklungsphase auf den Feuchtigkeitsbedarf der Pflanzen zu konzentrieren. Ebenso wichtig sind die Wetterbedingungen und Eigenschaften einiger Sorten. In Anbetracht all dieser Punkte können Sie den optimalen Bewässerungsplan für Gemüsepflanzungen auswählen.

Bewässerung nach dem Umpflanzen von Blumenbeeten

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, wie Tomaten unmittelbar nach dem Einpflanzen in den Boden bewässert werden sollen. Einige Agronomen glauben, dass das Gießen während dieser Zeit für 10-12 Tage ausgeschlossen werden sollte. Es ist jedoch wichtig, die Büsche in die stark hydratisierten Pflanzgruben zu pflanzen, dh "in den Dreck" zu pflanzen. Und führen Sie in den nächsten zwei Wochen nur das sogenannte „trockene Gießen“ durch, also das Lockern.

Die überwiegende Mehrheit der Fachkräfte und erfahrenen Gärtner neigt jedoch nach wie vor dazu, dass in den ersten Tagen nach dem Umpflanzen von Tomatenpflanzen im Gegenteil eine erhöhte Feuchtigkeitsmenge erforderlich ist. Dies erleichtert es ihnen, die veränderten Lebensbedingungen neu zu planen und sich mit größerer Wahrscheinlichkeit an einem neuen Ort niederzulassen. Daher wird empfohlen, die Pflanzen in den ersten 12-14 Tagen täglich zu gießen. Verbrauchsmenge gleichzeitig 1-2 Liter pro Busch. In Zukunft wird die Bewässerung auf alle fünf Tage reduziert. Die Norm in diesem Modus - 10 Liter pro Quadratmeter.

Während der Blüte gießen

Bewässerung nach dem UmpflanzenEs ist sehr wichtig, die Tomaten während dieser Zeit richtig zu gießen. Fehler können sehr teuer sein und Ihre Ernte beeinträchtigen. Die Hauptregel für das Gießen von blühenden Tomaten ist es, sie großzügig, aber selten zu gießen. Es wird angenommen, dass das Optimum alle sieben Tage mit einer Rate von 3 Litern pro Busch gewässert wird. Es ist wichtig, keine übermäßige Luftfeuchtigkeit zuzulassen. Dies führt zu einem Farbabfall, außerdem kann angefeuchteter Pollen nicht wie erwartet versprüht werden, was bedeutet, dass keine Bestäubung stattfindet und die Früchte nicht gebunden werden. Um eine erhöhte Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, muss der Boden auf Tomatenbeeten mit einer Mulchschicht, beispielsweise Stroh, bedeckt werden. Dies verhindert ein schnelles Verdunsten von Feuchtigkeit. Bei der Organisation eines Tropfbewässerungssystems treten keine Probleme wie übermäßige Feuchtigkeit auf.

 

Es ist wichtig!

Wenn es während der Blüte bewölkt und regnerisch ist, sollten Tomaten bei der Bestäubung unterstützt werden. Dazu morgens die Büsche oder Zweige mit Farbe leicht schütteln.

 

Gießen während der Fruchtbildung

Sobald sich die grünen Büsche an den Büschen gebildet haben, tritt eine andere Bewässerungsregel in Kraft - auf keinen Fall darf der Boden austrocknen. Für diese Bepflanzung zweimal pro Woche bewässern, während die Verbrauchsrate 4-5 Liter pro Busch beträgt.

Wenn jedoch die Umstände so waren, dass die Bewässerung nicht rechtzeitig durchgeführt wurde und der Boden auf den Beeten ausgetrocknet ist, wird die Bewässerungsrate auf einen Liter pro Pflanze reduziert. Andernfalls beginnen die Büsche gierig, Feuchtigkeit aufzunehmen, was zum Abwerfen von frisch gebundenen Früchten und zum Knacken von Gemüse führt, das bereits große Größen erreicht hat. Die nächste Bewässerung erfolgt nach den üblichen Normen.

Eine weitere traurige Folge von unsachgemäßem und übermäßigem Gießen während der Fruchtbildung ist Niederlage von Tomaten Apikalfäule.

Besonderheiten der Bewässerung von Tomaten nach Art ihres Wachstums (determinant und nicht determinant)

Aufgrund der unterschiedlichen Länge der Vegetationsperiode unterscheidet sich die Bewässerung von bestimmten und unbestimmten Tomaten geringfügig. Wenn also niedrigwachsende Sorten im Freiland angebaut werden, verringert sich die Bewässerungsrate nach der Bildung der Eierstöcke merklich und sie hören vor der Ernte vollständig auf. Aufgrund der Tatsache, dass die Früchte dieser Tomaten fast gleichzeitig reifen, benötigt die Pflanze keine erhöhte Menge an Feuchtigkeit mehr. Wenn Sie die Pflanzungen weiterhin wie zuvor gießen, können die Früchte platzen und wässrig werden. Darüber hinaus erhöht übermäßige Feuchtigkeit das Risiko für Pilzkrankheiten, wie beispielsweise die Knollenfäule.

Bei hohen Tomaten ist die Situation anders. Die Belastung unbestimmter Pflanzen seit Beginn der Fruchtbildung ist sehr groß, da mehrere Prozesse gleichzeitig stattfinden: das Wachstum von Reben, das Blühen, die Bildung von Eierstöcken und die Fruchtbelastung. Dementsprechend ist der Feuchtigkeitsbedarf sehr groß. Daher wird während des aktiven Fruchtens alle vier Tage gewässert, und die Flussrate beträgt etwa einen Eimer Wasser pro Strauch.

Grundlagen der hochwertigen Bewässerung von Tomaten

Es gibt allgemeine Regeln für das Gießen von Tomaten auf freiem Feld. Wir listen die wichtigsten auf:

  • Tomaten haben Angst, mit hartem Wasser zu gießen, wodurch sie eine Krankheit wie Chlorose entwickeln können. Sie können es wie folgt erweichen: drei Tage stehen lassen oder Holzasche (100 Gramm pro 100-Liter-Fass Wasser) hinzufügen.
  • Die Bewässerung erfolgt entweder früh morgens oder frühestens vier Stunden vor Sonnenuntergang.
  • Das Lösen ist nicht ratsam, es wird empfohlen, dieses Verfahren durch Mulchen zu ersetzen.
  • Bei Lufttemperaturen unter 10 Grad ist das Gießen verboten. Pflanzen sind mit Luftfeuchtigkeitsblättern gesättigt.
  • Lassen Sie keine Wassertropfen auf die Blütenstände der Pflanze, ihrer Früchte und Blätter fallen.

Bewässerung während der Hitze

Trotz der Tatsache, dass Tomaten eine südländische Pflanze sind und Hitze lieben, vertragen sie die Hitze ziemlich hart. Bei heißem Wetter ist Gießen vorzuziehen, um am Abend zu produzieren. In diesem Fall haben die Pflanzen in der Nacht Zeit, um mit Feuchtigkeit gesättigt zu werden. Als letztes Mittel werden die Tomaten am frühen Morgen bewässert, während die Sonne nicht aktiv ist. Wenn Sie die Gemüsebeete morgens oder abends nicht gießen können, ist es besser, dies überhaupt nicht zu tun.

Bei kritischen Temperaturen kommt es vor, dass nach dem morgendlichen Gießen am Abend das Land wieder ausgetrocknet ist. Führen Sie in diesem Fall eine zusätzliche Abendbewässerung durch. Experten empfehlen jedoch, solche Situationen durch Mulchen des Bodens in den Gartenbeeten zu vermeiden.

In Bezug auf die Häufigkeit der Bewässerung ist es bei heißem Wetter erforderlich, den Eingriff zwei- oder dreimal pro Woche durchzuführen. Die Verbrauchsmenge beträgt je nach Tomatensorte und Fruchtphase 3-5 Liter pro Strauch.

Tipp!

Bestimmen Sie, ob es an der Zeit ist, eine Bewässerung durchzuführen. Dies hängt vom Aussehen der Pflanzen ab: welkes oder frisches Laub sowie von der Fließfähigkeit des Bodens.

 

Jeder, auch der unerfahrene Gärtner, wird in der Lage sein, starke, gesunde Pflanzen zu züchten und eine gute Ernte zu erzielen. Wählen Sie für maximale Erträge Tomatensorten mit Zonen, die für den Anbau auf freiem Feld bestimmt sind.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Laden ...
Die Tomaten gießenDie Tomaten gießen

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen