Menü

Tomaten anbauen 11.01.2024

Was tun, wenn Tomatensämlinge herauswachsen?

Tomatensämlinge

Bei zu früher Aussaat oder Nichtbeachtung der Pflegeregeln entsteht eine Situation, in der Tomatensämlinge bereits ausgewachsen sind, das Pflanzwetter im Freiland aber noch kalt ist. Ergreifen Sie keine Maßnahmen und lassen Sie die Sämlinge ohne Gefahr weiter wachsen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie nach dem Umpflanzen auf den Boden absterben.

Es gibt Möglichkeiten, das Wachstum von Tomaten für einige Zeit zu stoppen, ohne die Entwicklung zu beeinträchtigen. Wenn sie dann richtig an einem festen Ort gepflanzt werden, wachsen sie weiter und liefern eine gute Ernte.

Welche Sämlinge gelten als überwachsen?

Um eine reiche Ernte zu erzielen, ist es wichtig, die Sämlinge richtig anzubauen. In der Regel sind Jungpflanzen 55 oder 60 Tage nach der Aussaat vollständig auf das Anpflanzen an einem festen Platz vorbereitet. Die Höhe solcher Exemplare beträgt 20 cm, sie haben elastische Blätter und einen dichten Stiel von lila Farbe.

Es ist wichtig!

Wenn sie überwachsen sind, nimmt die Vitalität der Pflanze ab. Der Stiel wird herausgezogen und seine Dicke verringert. Darüber hinaus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze direkt in der Wohnung blüht. Das Umpflanzen einer solchen Pflanze ist schwierig. Es kann sterben oder nicht nachgeben.

Wenn die Stängel junger Tomaten auf eine Länge von 30 cm gedehnt werden, wird das Auswachsen als unbedeutend angesehen. In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Es reicht aus, die Setzlinge nur zu härten, damit sie an der neuen Stelle erfolgreich Wurzeln schlagen. Wenn die Stängel auf 45 cm gedehnt werden, spricht man von einem moderaten Überwuchs. Um diese Pflanzen zu retten, wenden Sie spezielle agrotechnische Techniken an. Sämlinge größer als 55 cm haben bereits Knospen. Das Ersetzen solcher Instanzen ist sehr gefährlich.

Ursachen des Wachstums

Eine starke Dehnung der Tomatensämlinge tritt normalerweise aufgrund der unaufmerksamen Haltung des Gärtners auf. Das Problem entsteht auch durch unsachgemäße Pflege:

  • frühzeitige Aussaat von Samen;
  • nicht genug lange Tageslichtstunden;
  • zu viel gießen;
  • Nichteinhaltung des Temperaturregimes;
  • Missbrauch Fütterungen.

Manchmal wird die Ursache für das Überwachsen zu natürlichen Launen. Der Gärtner muss auf das Ende des Frosts warten, während die Pflanzen ihre aktive Entwicklung fortsetzen. In solchen Zeiten ist es wichtig, Schritte zu unternehmen, um das Wachstum von Tomaten zu verlangsamen.

Abnahme der Wachstumsrate

Um ein Überwachsen zu verhindern, ist es wichtig, Behälter mit Pflanzensamen in einem Raum aufzubewahren, in dem die Luft auf eine Temperatur von 16 bis 18 Grad Celsius erwärmt wird. Bewässerung in diesem Fall 1 Mal in 7 Tagen.

Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, Setzlinge in einem Gewächshaus oder in einem offenen Gartenbeet zu pflanzen, greifen sie auf agrotechnische Methoden zurück, die das Wachstum verlangsamen:

  • Kisten mit Setzlingen werden in einen kühlen Raum gebracht;
  • Erhöhen Sie den Abstand zwischen den Bewässerungen und verwenden Sie weniger Wasser für die Bewässerung.

Wenn das Laub der Sämlinge verblasst ist, geben Sie einen Stickstoffdünger. Zünden Sie die Pflanze zusätzlich an, um die Länge der Tageslichtstunden auf 16 Stunden zu erhöhen.

Lösungen für das Problem

Wenn Sie das Wachstum junger Setzlinge zu spät stoppen, müssen Sie keine Setzlinge werfen. Selbst bei überwachsenen Pflanzen können Sie arbeiten, um die Ernte nicht zu verlieren. Entwicklung mehrerer Methoden zur Restaurierung solcher Pflanzen.

In einen größeren Tank umpflanzen

Der einfachste Weg, eine überwachsene Pflanze wiederzubeleben, besteht darin, sie in ein größeres Becken in der Höhe zu verpflanzen. Andernfalls beginnt das Wurzelsystem der Pflanze auszutrocknen und es stirbt ab. Diese Option wird empfohlen, wenn die Anzahl der überwucherten Kopien gering ist. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Sie eine frühe Ernte erzielen können.

Pflanzentrennung

Eine andere gute Methode, um die Lebensfähigkeit von überwachsenen Sämlingen wiederherzustellen, besteht darin, den Sämling in zwei Teile zu teilen. Jedes der Teile in ein Glas Wasser geben und auf das Wachstum der Wurzeln warten. Auf diese Weise werden anstelle einer schwachen Pflanze 2-3 ziemlich starke Exemplare erhalten. Wenn die Wurzeln ausreichend gewachsen sind, werden die Sämlinge in den Boden gelegt. Bei dieser Methode erscheint die Ernte eine Woche später.

Aushärten

Für leicht gewachsene Setzlinge ist es sinnvoll, vor dem Pflanzen zu temperieren. Dieses Verfahren stärkt die Immunität der Pflanzen und hilft, Probleme beim Anbau zu vermeiden. Für ein empfindliches Wurzelsystem nach dem Verhärten ist der Übergang zu den neuen Existenzbedingungen weniger schmerzhaft.

Die Aushärtung dauert 7 bis 10 Tage und unterliegt folgenden Bedingungen:

  1. Die Aushärtung beginnt an einem warmen, feuchten Tag. Solche Bedingungen schaden der Pflanze nicht, sie nützen ihm nur.
  2. Am ersten Tag wird die Pflanze 2 Stunden lang entnommen. Dann wird dieser Zeitraum täglich um 1 Stunde erhöht. Eine Woche später bleiben die Tomaten den ganzen Tag draußen.
  3. Tabletts mit Setzlingen auf der Straße stellen Sie so ein, dass sie nicht in direktes Sonnenlicht fallen und den kalten Wind nicht berühren. Bei schönem Wetter werden die Pflanzen täglich kurz geöffnet. Bei bewölktem Wetter ist kein zusätzlicher Schutz erforderlich.
Es ist wichtig!

Das Härten ist effektiver, wenn die Sämlinge zu Hause bei einer Temperatur von nicht mehr als +20 Grad wachsen und nicht gegossen werden.

Eingepflanzte Sämlinge

Überwachsene Tomaten werden nach dem Erhärten nur in gut erhitzte Erde gepflanzt. Wenn die Erde kalt ist, ist es wahrscheinlich, dass die Pflanze stirbt oder sich mit einer Pilzinfektion infiziert. Die Lufttemperatur sollte über +15 Grad liegen. In Russland ist eine günstige Zeit zum Aussteigen Ende April oder Anfang Mai, wenn die letzte Hitze draußen liegt.

Schräge Landung

Diese Methode ist die einfachste und ergibt eine gute Überlebensrate der Pflanzen. Einige Tage vor dem Pflanzen werden alle Blätter zu 2/3 ihrer Länge vom Stängel abgeschnitten. Es ist wichtig, dies nicht unmittelbar vor der Landung zu tun, damit die Wunden verspannt werden und die Infektion nicht eindringt.

Dann die 10 cm langen Furchen ausheben und den Sämling so hineinlegen, dass das Wurzelsystem nach Süden zeigt. Die Pflanze ist mit Erde bedeckt, lässt nur die Spitze auf der Oberfläche und reichlich bewässert. Wenn es wächst, streckt sich der Stängel in Richtung Sonne und richtet sich auf.

Vertiefung

Für diese Pflanzmethode eignen sich Pflanzen, deren Länge 55 cm nicht überschreitet. In diesem Fall ein Loch graben, dessen Größe der Größe des Behälters entspricht, in dem die Sämlinge gewachsen sind. Am Boden der Landegrube wird Humus platziert und 5 Liter Wasser gegossen. Der Strauch wird aus der Schachtel genommen und so in den vorbereiteten Brunnen gelegt, dass seine Spitze 30 cm über dem Boden liegt. Alle Blätter darunter sind abgeschnitten. Das Loch ist mit Erde bedeckt und die Tomate ist an einen Träger gebunden.

Mit dieser als vertikal bezeichneten Bepflanzung wächst der Pflanze bald ein starkes Wurzelsystem im oberen Teil. In ein paar Tagen werden die Tomaten stark und geben eine gute Ernte.

Kazarin Trockenmethode

In diesem Fall werden auch Furchen mit einer Tiefe von 10 bis 15 cm gepflanzt, dann wird Humus in die Furchen gelegt, gründlich angefeuchtet und mit einer Lösung von Kaliumpermanganat vergossen. Von den Sämlingen das untere Laub abreißen und in die vorbereiteten Furchen in fast waagerechter Position legen. Pflanzen mit Erde bedecken, ihre viel wasser.

Es ist wichtig!

Nach einer einzelnen Bewässerung wird die Bewässerung nicht mehr während der gesamten Saison durchgeführt. Dies zwingt dehydrierte Tomaten, ein starkes Wurzelsystem aufzubauen, um an das Wasser im Boden zu gelangen.

In den ersten Tagen liegen die Spitzen der Tomatensämlinge und beginnen dann vertikal zu wachsen. Danach sind sie an eine Stütze gebunden.

Verhinderung von Überwucherung

Um das Problem des Wachstums von Tomatensämlingen zu vermeiden, ist es wichtig, den Zeitpunkt der Aussaat korrekt zu berechnen. In diesem Fall müssen Sie genau darauf achten, wo die Pflanze in einem Gewächshaus oder im Freiland gepflanzt wird. Außerdem können Sie die Samen nicht zu dick und rechtzeitig aussäen, um unnötige Exemplare zu entfernen. Gut hilft Pflanzen rechtzeitig zu stärken Sämlinge pflücken.

Es ist wichtig, die Anbaubedingungen zu beachten: Die Sämlinge nicht überfluten und ein geeignetes Temperaturregime dafür schaffen. Ein langer Tag mit Tageslicht verhindert, dass sich die Sämlinge dehnen und lockern. Missbrauchen Sie keine Fütterungen. Zu viel Dünger schadet nur den Pflanzen.

Fazit

Sämlinge dehnen sich unter allen Bedingungen der Aussaat und des Wachstums nicht und wachsen nicht aus. Aber auch wenn dies passiert ist, werfen Sie keine schwachen Pflanzen weg. Mit der richtigen Passform und Aushärten schafft es, die Pflanzen zu retten und eine gute Ernte zu erzielen.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 1,00 von 5)
Laden ...
TomatensämlingeTomatensämlinge

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen