Menü

Strukturen und Einrichtungen 29.11.2018

Hausgemachtes beheiztes Gewächshaus

beheiztes Gewächshaus

Viele Gärtner träumen von einem Gewächshaus, das auch im Winter funktioniert. Schließlich ist es angenehm und nützlich, Grünpflanzen und Beeren anzubauen und zu sammeln und die Schönheit der Blumen zu genießen. Der Aufbau der Winterversion ist aber teuer. Es gibt einen Ausweg! Machen Sie ein Wintergewächshaus mit Ihren eigenen Händen!

Das energieeffizienteste Design

Eine gute Lösung ist eine "Thermoskanne". Sie ist mit einer Menge positiver Eigenschaften ausgestattet. Die Hauptsache ist eine signifikante Einsparung und Wärmeerhaltung.

Es arbeitet 12 Monate im Jahr. Es hat keine Angst vor Frost und Nordwinden, es kann nicht nur Nahrung liefern, sondern auch eine Einnahmequelle werden. Sie hat folgende positive Eigenschaften:

  1. Frisches Gemüse wird das ganze Jahr über begeistern.
  2. Funktioniert in jedem Klima.
  3. Lässt das Sonnenlicht perfekt durch und verteilt es gleichmäßig auf allen Bereichen.
  4. Bei der Herstellung hochwertiger Dämmstoffe wird die Sonnenenergie in Wärme umgewandelt und es kann ein ausreichend langer Zeitraum eingehalten werden.
  5. Einsparungen bei den Stromrechnungen.
  6. Aufgrund seines Designs ist es möglich, Gemüse, Stauden und exotische Früchte, Traubensträucher anzubauen.
Es ist wichtig!

"Thermoskanne" - fast alles ist im Boden, aber an Licht herrscht kein Mangel. Durch die großen Fensteröffnungen ist immer viel Licht herein.

Energiesparende Materialien

Die folgenden Materialien werden verwendet, um Wärme in der Thermoskanne zu sparen:

  • reflektierende Folie;
  • natürliches Holz;
  • Polycarbonatplatten;
  • Polystyrolschaum.

Für die Hauptstruktur wird ein Metall- oder Holzrahmen verwendet. Gärtner beim Bau von Gewächshäusern dieser Art verwenden Giebel oder Single-Pitch Modelle. Damit die Beleuchtung hervorragend ist, sollte der Nordflügel des Daches höher als der Südflügel sein.

Gewächshaus

Eine detailliertere Beschreibung der Materialien finden Sie in der Tabelle.

Baustoffe

Allgemeine Eigenschaften

Schiene aus Holz, Metallprofile Für den Aufbau des Dachrahmens. Vom Gestank bis zum Rahmen einfacher als vom Profil. Wenn Sie ein Metallprofil verwenden, müssen Sie die Elemente miteinander verschweißen. Im Gegensatz zu Holz ist die Festigkeit jedoch viel höher.
Polystyrolschaum, Mineralwolle Diese Materialien "Thermoskanne" ist isoliert. Hier können nur Sie entscheiden, welches Material am besten geeignet ist.
Sand, Zement, Schotter, Metallbeschläge Für den Bau von Fundamenten und Wänden des Gewächshauses
Wärmeblöcke Sie haben ein geringes Gewicht und einen Hohlraum im Inneren. Sie halten sich perfekt warm. Beton wird in den Hohlraum gegossen. Sie spielen die Rolle der Schalung. Sie werden für den Bau von Mauern verwendet.
Folie mit reflektierendem Licht und Wärmedämmwirkung Hilft den Lichtfluss zu erhöhen und schützt zusätzlich vor Wärmeverlust.
Polycarbonat Material abdecken.
Materialien für Verbindungselemente Nägel, Schrauben, Unterlegscheiben und Bolzen.

Das Projekt "Thermoskanne" - Gewächshäuser

Wenn Sie dieses Gewächshaus mit Ihren eigenen Händen bauen, müssen Sie mehrere Stufen Schritt für Schritt durchlaufen.

  1. Pre-Design durchführen.Machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Zeichnung und einen Entwurf eines Wintergewächshauses. Berechnen Sie, wie viel Baumaterial und Zubehör für den Bau benötigt werden.
  2. Bau der Grube, die mindestens zwei Meter tief sein muss. Gleichzeitig sind Boden und Wände ausgerichtet. Nach der Herstellung das Fundament füllen. Verwenden Sie dazu Beton oder Betonsteine. Dieses Stadium wird als sehr wichtig angesehen, da es das Fundament ist, das für die Wärmedämmung des Gewächshauses verantwortlich ist. Zum Betonieren muss eine Holzschalung eingebaut werden.
  3. Gebäudewände aus Thermoblöcken. Das tragende Teil ist Stahlbeton. Im Inneren befinden sich eine Polystyrolschicht und wärmeisolierende Blöcke. Zwischen ihnen wird ein Zementmörtel befestigt.
Es ist wichtig!

Es ist notwendig, den Ort, an dem das Gewächshaus installiert werden soll, sorgfältig auszuwählen. Das Wasser im Boden sollte weit von der Oberfläche entfernt sein.

Schema

 

Das Konstruktionsschema "Thermoskanne" - Gewächshäuser:

  1. An der Innenfläche der Wände ist eine Folie anzubringen, bei der es sich um einen Reflektor handelt. Am besten in mehreren Schichten auslegen oder Polystyrolschaum mit reflektierender Oberfläche verwenden.
  2. In diesem Stadium wird die erforderliche Anzahl von Löchern in Metallprofile oder in Holzbalken, Latten gebohrt. Baue ihr Skelett auf.
  3. Installation von Polycarbonat-Blättern oder Polyethylen. Für die Konstruktion der Dachaußenseite nur Polycarbonatplatten verwenden, sonst kann es einfach zusammenbrechen.
  4. Wir montieren einen bequemen Durchgang im Wintergewächshaus, das am besten in Form eines Rollladens gebaut ist.
  5. Abdichtung von innen. Verwenden Sie dazu Gips oder Schaum.

Prozess

Wie viel Material wird benötigt?

Schalung Setzen Sie die Einsätze, der Abstand zwischen ihnen beträgt 30 Zentimeter.

Am Rand der Grube entlang
"Kissen" machen, eine Mischung aus Sand und Schutt 1 * 1, zum Beispiel eine Tüte Sand und eine Tüte Schutt
Den Rahmen der Verstärkung bilden 4–6 Stäbe Umfang
Grundmörtel Schotter, Sand, Zement (3 * 5 * 1)
Gewächshauswand

Muss das Bodenniveau um mindestens 0,5 Meter überschreiten.

Wärmende Gewächshäuser

Die Hauptsache beim Bau eines Wintergewächshauses mit Heizung - ist die Einhaltung des Auftrages. Wir haben bereits über den Bau der Grube und den Bau des Fundaments und der Mauern gesprochen. Wir wenden uns nun komplexeren Prozessen zu.

Erwärmung

Die Hauptsache ist, eine wärmeisolierende Folie an den Wänden im Inneren anzubringen. Wenn das Klima in Ihrer Region besonders rau ist, können Sie einen Folien-Thermofilm verwenden. Verlegung in 2 Schichten machen.

Gewächshausisolierung Option

Installation von Heizungsanlagen

Eine hervorragende Lösung für die vollständige Beheizung des Gewächshauses ist die Installation des Systems "warme Böden". Es kann direkt in den Boden eingebaut werden, wird jedoch gegossen und verstärkt, um Beschädigungen zu vermeiden. Für ein gutes Pflanzenwachstum reicht warmer Boden nicht aus.

Das beste Heizsystem

Um ein optimales Temperaturregime für das Pflanzenwachstum zu schaffen, muss nicht nur der Boden erwärmt werden, sondern auch die Luft im Gewächshaus. Achten Sie bei der Auswahl einer Heizungsanlage auf:

  1. Welche Größe Gewächshaus.
  2. Wie viel Geld kann man ausgeben?
  3. Regionales Klima.
  4. Wachstumsbedingungen.

Für die Beheizung der Wintergewächshaus "Thermoskanne" bietet sich der Ofen an. Als Heizvorrichtung wird ein gewöhnlicher „Herd“ verwendet. Es ist sehr einfach, es selbst zu entwerfen. Dies erfordert:

  • Metallbleche aus hitzebeständigem Material;
  • Rohre aus Gusseisen, Stahl und Keramik mit gleichem Durchmesser;
  • Metallstangen und -ecken;
  • Lot mit einem Maßband;
  • eine Vorrichtung zum Schneiden von Metallerzeugnissen;
  • Schweißmaschine;
  • Schrauben, Kupplungen;
  • kalzinierter Ziegel;
  • Kalkstein oder Lehmmörtel.
Es ist wichtig!

Ein Ofen - "Herd" heizt die Fläche von etwa fünfzehn Quadraten. Zwischen dem Ofen und den Wänden befindet sich ein Abstand von mindestens 30 bis 40 Zentimetern.Bei Gewächshäusern aus Polycarbonat beträgt der Abstand mindestens 60–80 Zentimeter.

Der Prozess der Montage oder Installation des Heizungssystems

 

HeizschemaDer Ofen - "Pottbauchofen" ist eines der alten und bekannten Heizsysteme. Es beinhaltet in seinem Design einen Feuerraum, einen Schornstein, einen Schornstein.

Die Installation des Ofens beginnt mit dem Fundament. Dadurch können Sie den Betrieb weniger entflammbar machen und die Lebensdauer erhöhen.

Stiftung

Fundamentbau beginnt mit der Anordnung der Grube. Die Tiefe muss mindestens einen halben Meter betragen. Ihre Tiefe hängt von den Abmessungen des Ofens ab. Zum Gießen von Betonmischungen mit Sand werden feine Trümmer und Ziegelsplitter verwendet. Seine Dicke beträgt 15 bis 20 Zentimeter. Nachdem die Schalung montiert ist, wird Zement gegossen. Lücken sind mit Sand bedeckt und mit Ruberoid bedeckt. Dies bietet zusätzliche Feuchtigkeitsbeständigkeit. Der letzte Bauabschnitt des Fundaments ist das Verlegen von Ziegeln. Er legte eine doppelte Schicht.

Installation von "Glühbauchofen"

Arten von Öfen - "burzhuek" ziemlich viel. Das einfachste Design ist ein rechteckiger Ofen. Für eine bequemere Bedienung sollte die Feuerbox an die Oberfläche kommen.

  1. Machen Sie eine Zeichnung des zukünftigen Ofens.
  2. Für den Bau des Ofens wurde jegliches hitzebeständige Metall verwendet.
  3. Bleche werden ausgelegt und Boden, Wände und Dach ausgeschnitten.
  4. Drei Wände und der Boden sind miteinander verschweißt.
  5. In einem Abstand von etwa 15 Zentimetern von der Unterseite der geschweißten Metallecken. Darauf legen Sie das Gitter. Es kann unabhängig von Zweigen hergestellt werden. Der Abstand zwischen ihnen sollte 1 bis 4 cm betragen.
  6. Ofenabdeckung. Ein rundes Loch mit einem Radius von 6,5–7,5 cm wird durchgeschnitten und anschließend an die Wände geschweißt.
Es ist wichtig!

Um den Schornstein unter die Erde zu legen, kann nicht nur im Dach, sondern auch in einer der Wände und sogar im Boden des Ofens ein Loch für den Schornstein angebracht werden.

  1. Vor dem Ofen wird ein Loch zum Ablegen des Brennstoffs gemacht und das Loch bläst. Die Türen sind mit Scharnieren und Schweißnähten befestigt. Vergessen Sie auch nicht die Stifte.
  2. Die Fassade des Ofens ist mit dem Rest der Struktur verschweißt.
  3. Im Dach befindet sich ein rundes Loch, in das ein schmaler Metallring eingeschweißt ist. Ein Schornstein wird später angeschlossen.
  4. Befestigen Sie die Beine am Ofen.
  5. Wenn ein Ziegelofen vorgeschrieben werden muss.
backen

Schornstein

Während der Installation können Sie feste Rohre und Teile verwenden. Wenn das Gewächshaus klein ist, kann es unter die Bodenschicht gelegt werden.

  1. Alle Schornsteinteile sind fest miteinander verbunden.
  2. Nach an der Basis befestigt.
  3. Beim Verlegen des Kamins unter einer Erdschicht graben Löcher in den Boden, eine Höhe von 0,25 - 0,4 Metern. Stecken Sie die Rohre hinein. Der Abstand zwischen ihnen beträgt mindestens 0,6 m. Der gesamte Ton ist mit Ton bedeckt. Das Ende ist draußen.
  4. Installieren Sie beim Bau eines bodengebundenen Schornsteins Requisiten. Das Rohrende muss angehoben werden. Die Rohre sind außen mit Kalk bedeckt.

Schornstein

Sie ist dafür verantwortlich, Rauch aus dem Raum zu entfernen. Es muss mit Isoliermaterial abgedeckt und am Schornstein befestigt werden.

  1. Am Ende dieser Leitung ist ein Funkenschutz angebracht.
  2. Installieren Sie einen Dämpfer zur Einstellung des Drucks, der von zwei nach außen gezogenen Drähten gesteuert wird.
Schornstein

Alternative Heizung

Wenn Sie sich nicht mit dem Heizen des Ofens beschäftigen möchten, können Sie die folgenden Arten von alternativen Heizsystemen verwenden:

  1. Sonnig Dies ist die natürlichste Heizung. Das heißt, das Gewächshaus muss an der hellsten Stelle der Baustelle installiert werden.
  2. Elektrisch. Es ist eine ausgezeichnete Option zum Heizen kleiner Flächen.
  3. Luftig Die schwierigste Installation aller bekannten Heizungssysteme.
  4. Warmer Boden. Erhitzt nur den Boden.
  5. Biologisch. Dünger auftragen. Bei seiner Zersetzung werden Gase freigesetzt, die das Gewächshaus erwärmen.

Beleuchtung im Wintergewächshaus

Beleuchtung für Gewächshäuser Winteroptionen und vor allem bei der Gestaltung der "Thermoskanne" sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Bei der Entwicklung von Pflanzen sind alle Lichtbereiche wichtig.Zum Beispiel für Setzlinge brauchen blaues Licht und für die Entwicklung von roten Früchten.

Wenn wir irgendeinen Bereich in der Entwicklung von Pflanzen ausschließen, dann bekommen Sie eine geschmacklose Ernte. Deshalb gibt es in allen Wintergewächshäusern Licht mit unterschiedlichen Spektraldaten.

beleuchtung

Arten von Lichtmodi

Bei der Anordnung des Lichts im Wintergewächshaus ist es möglich, zwei Arten der Beleuchtung zu treffen.

  1. Tagsüber. Das Licht gelangt in der für Pflanzen notwendigen Menge. Der Bereich reicht von 400 bis 1.000 nm. Wird als permanente, automatische Beleuchtung verwendet. Es ist jedoch besser, es selten zu verwenden.
  2. Nachtbeleuchtung. Es wird verwendet, wenn Sie das Tageslicht verlängern müssen. Es wird regelmäßig verwendet.
Es ist wichtig!

Pflanzen brauchen eine Ruhepause vom Licht.

Vielzahl von Lampen

Alle im Gewächshaus installierten Lampen sollten einen Neigungswinkel von mehr als 90 Grad aufweisen, damit die Pflanzen gut wachsen und Früchte tragen können. Aber nur wenn sie tief hängen. Außerdem sollten die Lampen ein geringes Gewicht und eine geringe Größe haben.

Die folgenden Lampentypen sind anzutreffen:

  1. Glühkerzen. Nicht für Gewächshäuser geeignet.
  2. Fluoreszierend. Bei der Installation solcher Lampen muss auf die ursprüngliche Farbe der Beleuchtung geachtet werden.
  3. Energie sparen. Wird zusammen mit einem Reflektor verwendet, der das Licht reflektiert.
  4. Metallhalogenid. Grundsätzlich einen blauen Sektor besitzen. Bei Verwendung dieser Lampen wird die Beleuchtung im Frühjahr nachgeahmt. Verwendet mit dem Wachstum von Sämlingen und wachsenden Grüns während der Vegetationsperiode.
  5. Quecksilber Hochdruck. Es hat eine hohe Strahlung im ultravioletten Bereich. Es wird nur verwendet, wenn sich die Sämlinge zu dehnen beginnen.
  6. Natriumhochdruck. Rotes Licht ausstrahlen. Ideal für den Anbau exotischer Pflanzen.
  7. LED. Annäherung an das Sonnenlicht maximal.

Infolgedessen ist es klar, dass Lampen von LED-Modellen eine hervorragende Lösung für die Beleuchtung des Gewächshauses darstellen. Sie können auch zusätzliches Licht erzeugen und geben keine zusätzliche Ausrüstung aus, zum Beispiel Fitolampen.

Gewächshauselektrifizierung

Für eine detaillierte Berechnung der Anzahl der Leuchten:

  1. Erstellen Sie einen Plan, in dem die Position der Lichtquellen, elektrischen Kabel und Schalter angegeben ist.
  2. Berechnen Sie die benötigte Materialmenge.
  3. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Verkabelung im Gewächshaus.
  4. Installieren Sie die Lampen.

Bewässerung von Gewächshäusern

Bewässerung im Gewächshaus

Damit Sie das ganze Jahr über eine frische Ernte genießen können, sollten Sie auf das Bewässerungssystem des Gewächshauses achten.

Wissenschaftler haben bewiesen, dass es am besten ist, ein Tropfbewässerungssystem zu verwenden. Um es zu installieren, müssen Sie sich an Profis wenden. Sie versorgen Ihre Immobilie in wenigen Stunden mit Feuchtigkeit. Die endgültigen Kosten hängen direkt von der Größe des Gewächshauses und der Anzahl der darin wachsenden Pflanzen ab. Für die Bewässerung eines Busches ist also eine Horntropfbewässerung erforderlich. Die Kosten liegen zwischen 50 und 300 Rubel.

Gewächshaus - "Thermoskanne" ist eine gute Option für das Wachstum von Winterpflanzen. Es gibt hervorragende Ausbeuten. Es kann sowohl unabhängig als auch mit Hilfe von Profis gebaut werden. Lernen! Bauen! Nutzen Sie die Ergebnisse.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Laden ...
beheiztes Gewächshausbeheiztes Gewächshaus

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen