Menü

Strukturen und Einrichtungen 12.11.2018

Wie man aus Kunststoffrohren mit eigenen Händen ein Gewächshaus baut

Plastikgewächshaus

In Läden für Gärtner findet man zwar jedes fertige Gewächshaus, es entspricht aber nicht immer den Wünschen der Menschen. Aus diesem Grund bauen viele Gärtner solche Einrichtungen selbst.

Für Gewächshausrahmen werden oft verschiedene Arten von Kunststoffrohren verwendet. Sie sind stark, rosten nicht und können jede Form annehmen.

Arten des Gewächshausbaus von Rohren

Dank der Praktikabilität des Materials ist es einfach, ein Gewächshaus herzustellen. Auf den Gartengrundstücken gibt es verschiedene Formen von Gewächshausstrukturen:

  • gewölbt;
  • einzelne Neigung (rechteckig);
  • Giebel (rechteckig);
  • Wand (sie sind an den Wänden von Gebäuden befestigt).

PVC-Rohrtypen sind besser

Es gibt zwei Arten von Kunststoffrohren. Sie werden ständig von Gärtnern benutzt. Starre und gerade Gewächshauskonstruktionen werden aus starren Rohren errichtet. Meist sehen sie aus wie kleine Häuser mit Satteldächern. Die zweite Art von Material sind flexible Rohre aus Polypropylen und Polyvinylchlorid. Sie eignen sich zur Schaffung schöner gewölbter Strukturen.

Das ist interessant!

Sie können eine kugelförmige Struktur und sogar ein Gewächshaus in Form einer Kugel aus weichen PVC-Rohren bauen.

Jede Art dieser Materialien ist mit Armaturen ausgestattet. Sie verbinden die Teile der Rohre miteinander. Beschläge ähneln bei Kurvenfahrten T-Stücken, Adaptern und Verbindern.

Siehe auch:

Wir sammeln Gewächshäuser aus Bögen

Gewächshäuser, die aus den Bögen und Leinwänden von Abdeckmaterial gesammelt wurden, sind in fast allen…

Vor- und Nachteile des Materials

Flexible und starre PVC-Rohre bieten folgende Vorteile:

  • Beständigkeit gegen Rost und korrosive Prozesse. Es ist bekannt, dass Metallprofile immer rosten und Holz gegenüber Feuchtigkeit instabil ist. Das macht Gärtner bevorzugen Kunststoff;
  • einfache verarbeitung. Die Rohre sind leicht zu schneiden und können in jede Richtung gebogen werden.
  • einfache Montage und Demontage;
  • Kompaktheit und geringes Gewicht beim Transport;
  • lange Lebensdauer - bis zu 50 Jahre;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Unwetterbedingungen;
  • Feuerbeständigkeit (Kunststoff unterliegt keiner schnellen Entzündung. Er schmilzt nach Beseitigung der Zündquelle nicht mehr).

Zu den Nachteilen zählen die hohen Materialkosten und die Unannehmlichkeiten der im Laden gekauften Strukturen.

Die Wahl des Platzes auf dem Gelände, die Art und Größe des Gewächshauses

Der Bereich, auf dem das Gewächshaus errichtet wird, sollte hell und der Boden flach sein. Es ist im Voraus zu entscheiden, zu welcher Jahreszeit das Gewächshaus genutzt wird. Wenn Sie im Winter Pflanzen und Gemüse anbauen möchten, sollten Sie sich um die Heizung kümmern. Art und Größe des Gewächshauses richten sich nach Form, Fundament und Pflanzenart. Es ist besser, kein großes Gewächshaus zu bauen: Es ist teuer. Es ist nicht einfach, ein optimales Mikroklima aufrechtzuerhalten - auch aus finanzieller Sicht.

Hinweis!

Die Standardhöhe des Gewächshauses oder Gewächshauses beträgt 2 Meter.

Die Breite hängt von der Anzahl der Pflanzen ab, die im Gewächshaus wachsen. Es wird auch bestimmt, unter Berücksichtigung der Tür und der Wege, die zwischen den Graten verlegt sind.

Berechnung von Materialien und Werkzeugen für die Arbeit

 

Bestimmen Sie zunächst Form, Länge, Höhe und Breite des Produkts.Im Gewächshaus befinden sich zwei Beete, zwischen denen ein Weg verlegt ist. Wenn Sie eine Beetbreite von 0,8 bis 1,1 m einplanen, können Sie die Pflanzen in zwei Reihen pflanzen und dabei den gewünschten Abstand einhalten. Bei der Berechnung der Gangbreite muss der Wert der Gartengeräte berücksichtigt werden. Der Standardpfad hat eine Breite von 0,6 bis 0,8 m und eine Gesamthausbreite von 2,0 bis 2,3 m.

Die optimale Länge von Gewächshäusern - von 3 bis 6 m Wenn Sie eine große Struktur aufstellen, werden hochfeste Materialien und andere Installationstechnologien benötigt. Die Länge der abzudeckenden Polycarbonatplatte kann ein Vielfaches ihrer Breite betragen. Dies hilft, Material zu sparen. Die Höhe des Gewächshauses sollte so sein, dass die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Zwischen den Spitzen von Gemüse, Pflanzen und Blumen sollte ein halber Meter Platz bleiben, um eine effiziente Luftzirkulation zu gewährleisten.

Niedriges Gemüse (Auberginen, Paprika, bestimmte Tomatensorten) wächst gut in einer Höhe von 1,80 cm bis 2 m. Für hohe Pflanzen müssen Sie ein hohes Gewächshaus bauen - von 2,30 cm bis 2,4 m.

Der Abstand zwischen den Bögen spielt ebenfalls eine große Rolle. Wenn das Design zusammenklappbar ist, sollten Sie die Regeln von 0,8 bis 1 Meter einhalten. Wenn der Eigentümer ein zusammenklappbares Gewächshaus bauen möchte, sollte dieser Wert geringer sein: von einem halben Meter bis 0,7 m.

Es ist wichtig!

Der geringe Abstand zwischen den Bögen bewahrt das ungeteilte Gewächshaus vor der Schwere des Schnees und der Verformung.

Auch im Gewächshaus sind:

  • Türen;
  • Fensterlüfter;
  • Längsbohlen;
  • Stirnwände.

Sie müssen auch bei der Berechnung des Materials berücksichtigt werden. Die Länge der Estriche ist die Länge des Gewächshauses, die mit ihrer Anzahl multipliziert wird. Es gibt fünf Design-Bindungen: zwei an der Seite, zwei am Boden und eine auf dem Dachfirst. Für haltbarere Designs an den Seiten ein paar zusätzliche Estriche anbringen.

Sie benötigen die folgenden Tools:

  • Bohrer oder Schraubendreher;
  • Bulgarisch (zum Schneiden von Polycarbonat);
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Verbindungselemente;
  • Gebäudeebene (oder Ebene);
  • Hammer;
  • Nägel;
  • Roulette-Rad

Siehe auch:

Hotbed Schneeglöckchen selber machen

In der Werkskonfiguration ist das Gewächshaus „Schneeglöckchen“ ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gebäude. Seine Breite beträgt 1,2 m und es ist lang ...

Montageschritte

Sammle ein Gewächshaus in mehreren Stufen. Bereiten Sie zuerst die Baustelle vor (mit oder ohne Fundament), bauen Sie dann die Basis und montieren Sie den Rahmen. Nach dem Zusammenbau des Rahmens wird der Rahmen hergestellt und die Struktur auf der Baustelle installiert.

Vorarbeiten

Bereiten Sie zunächst die Baustelle vor. Entfernen Sie damit die Erdschicht. Die von Grasnarben befreite Fläche sollte 1 m größer sein als das zukünftige Gewächshaus, dieser Abstand ist für einen Abstand von 50 cm zu beiden Seiten erforderlich. Mit Hilfe der Konstruktionsebene wird die Bodenoberfläche gemessen und eingeebnet.

Informationen!

Pro 2 m Boden darf die Höhe auf 5 cm abgesenkt werden.

Base unter dem Rahmen

Nach dem Leveln der Website müssen Sie 4 große Bretter nehmen. Maße werden im Voraus berechnet. Für ihre Verklebung reichen zwei oder drei selbstschneidende Schrauben mit Verzinkung. Nach der Montage wird der Rahmen auf der Baustelle installiert. Es ist mit vier Verstärkungsteilen befestigt, die in die Ecken gehämmert werden. Die Länge der Stäbe beträgt 70 bis 80 cm.

Aus Kunststoffrohren einen Rahmen machen

Es werden eine Reihe von Materialien und Zubehör benötigt:

  • Polypropylen-Rohr;
  • Verbindungselemente;
  • mehrere T-Stücke und Eckadapter;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Metallstäbe zur Verstärkung (jeweils 0,8 m lang).

Es ist notwendig, entlang jeder langen Seite der Figur ein Rechteck auf das Profil und die Treibstangen zu setzen. Gleichzeitig haben die Stäbe der Bewehrung einen Abstand von 0,5 bis 0,9 m, die Eintauchtiefe der Bewehrungsstäbe in den Boden beträgt 40 cm und sie sollten sich gegenüberliegen. Dies hilft, ein Verzerren zu vermeiden.

Jetzt sollten die Rohre auf der gegenüberliegenden Seite auf Verstärkungsstangen gelegt werden. Erhalten Sie also einen symmetrischen Bogen. Am Ende der Installation aller Bögen wird das Rohr horizontal so verlegt, dass es die oberen Punkte der Bögen berührt. Sichern Sie die Konstruktion mit Ankerschrauben.

Abdeckung des Gewächshausgewächshauses aus Polycarbonat

Vor Das Gewächshaus mit Polycarbonat umhüllenEs ist wichtig zu wissen, wie man mit diesem Material arbeitet. Der Schritt zwischen den Befestigungen wird in 45 mm beobachtet, und alle Bleche werden fest miteinander verbunden und mit einer Folie fixiert. Die Befestigungsbohrungen sind 1 mm größer als der Dübeldurchmesser.

Tipp!

Verwenden Sie beim Befestigen Thermoscheiben, die die Dichtheit der Struktur erhöhen.

Der Schutzfilm wird erst nach Abschluss der Installation vom Material entfernt. Verwenden Sie zur Montage von Winkellinien ein spezielles Winkelprofil. Vor dem Verlegen des Blechs müssen die Enden mit Klebeband und Profil verschlossen werden - zur Entwässerung und Belüftung. Dadurch wird ein freier Kondensatfluss gewährleistet. Die Enden können nicht offen gehalten werden oder mit einem einfachen Klebeband verklebt werden. Bei der Montage sollte die Schutzfolie nach außen zeigen.

Installation auf dem Fundament oder im Boden

Für die Installation des Gewächshauses in der Erde brechen Sie die Plattform. Es ist mit Stiften gekennzeichnet. Die Größe des Geländes beträgt 4 x 9 m. Basierend auf den Trennlinien wird der Umfang auf 0,5 bis 0,7 m festgelegt. Nun müssen Sie den Bereich innerhalb des Gewächshauses planen, von der Aufteilung von 30 cm abweichen und eine Linie zeichnen. Auf dieser Linie einen Graben graben. Die Linie ist ihre äußere Kante. Die Grabenbreite beträgt 40 cm und die Tiefe 30 cm. Der Boden der Grube ist leicht mit Füßen getreten. Stark rammen lohnt sich der Boden nicht, da es sich um Leichtbau handelt. Der Boden sollte streng horizontal sein, daher benötigen Sie eine Gebäudeebene. Wenn es Verzerrungen gibt, werden sie ausgerichtet.

Um zukünftige Pflanzen vor Insekten und Unkraut zu schützen, kann die Außenwand der Fossa mit Schiefer oder Dachmaterial ausgekleidet werden. Da es sich bei dem Polycarbonat-Gewächshaus um eine leichte Konstruktion handelt, ist es nicht erforderlich, den Grundstein dafür zu legen.

Kunststoffrohre - ein ausgezeichneter Baustoff für den Rahmen des Gewächshauses. Es ist gut behandelbar, so dass auch ein Anfängermeister damit umgehen kann.

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...
PlastikgewächshausPlastikgewächshaus

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen