Tomatensorte "Ural Riese": Jede Sorte hat einen hohen Ertrag im Garten

Die Uraler Riesentomate gehört zu den Sorten der neuen Generation, die von einheimischen Züchtern gezüchtet wurden. Sie vereint mehrere nützliche Eigenschaften auf einmal: Hitze- und Frostbeständigkeit, hervorragender Geschmack, große Fruchtgröße, vielfältige Verwendungsmöglichkeiten (die Sorte eignet sich sowohl für die Zubereitung von Salaten als auch für die Zubereitung von Ketchups) und Saucen). Die Früchte der Tomatensorte Ural Riese enthalten eine große Menge Lycopin, was sie sehr nützlich macht.
Eigenschaften und Beschreibung
Pflanzen können sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden. Sortieren verträgt sowohl hohe als auch niedrige Temperaturen, was den Anbau von Pflanzen in einer Vielzahl von Regionen mit sowohl südlichem als auch gemäßigtem Klima ermöglicht.
Tomaten-Ural-Riese: Eine Beschreibung, Testberichte, Fotos, Erträge sowie Merkmale des Anbaus betrachten wir ausführlicher.
Beschreibung des Busches
Die Uraler Riesentomate gehört zu den Vertretern mittelreifer Sorten. Der Busch ist groß, in Form von Lianen, kann bis zu 1,5 m lang werden und benötigt daher regelmäßige und rechtzeitige Strumpfbänder. Bei unzureichender Pflege beginnen die Büsche am Boden entlang zu kriechen oder zu knacken, was sich auf die Entwicklung und Reifung der Früchte und damit auf den Ertrag auswirkt.
Beschreibung des Fötus
Die Früchte sind ziemlich groß, fleischig und süß. Die Masse einer Tomate variiert zwischen 600 und 800 Gramm. Die Form der Frucht ist kugelförmig mit leicht abgeflachten Stangen. Im Inneren befinden sich viele Kammern, die mit saftigem Fruchtfleisch gefüllt sind. Von oben wird die Frucht mit einer dünnen Schale bedeckt.
Produktivität und Qualität
Tomaten-Ural-Riese hat einen hohen Ertrag. Auf einem Pinsel einer Pflanze entwickeln sich 3 bis 5 Eierstöcke gleichzeitig.
Der Ural-Riese unterscheidet sich nicht in der Haltbarkeit. Reife Tomaten müssen zeitnah verarbeitet werden, da sie aufgrund fehlender Hautdicke schnell unbrauchbar werden.
Zweck
Die Tomatensorte Ural Riese eignet sich perfekt zum Kochen von Gemüsesalaten, Ketchups, Saucen sowie Tomatensaft, der reich an Vitaminen und Makro- / Mikroelementen ist.
Stärken und Schwächen
Zu den Vorteilen der Sorte gehört:
- hohe Erträge (bis zu 15 kg Obst aus 1 m² großen Beeten);
- ausgezeichneter Geschmack;
- Beständigkeit gegen Rissbildung an Früchten;
- das Vorhandensein einer großen Menge von Vitaminen, Makro- und Mikroelementen in der Frucht, was die Sorte für den Körper sehr nützlich macht;
- Beständigkeit gegen niedrige und hohe Temperaturen, wodurch Sie eine Vielzahl von Bedingungen in der sibirischen Region und in Regionen mit heißem südlichen Klima anbauen können.
Es gibt nicht viele negative Eigenschaften einer Tomate im Ural. Zu den grundlegendsten Mängeln zählen die schlechte Transportierbarkeit sowie die schlechte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, die häufig zum Misserfolg der Kultur mit Phytophthora und Pilzen führen.
Siehe auch: Tomatensorte "Pink Katya f1": Hochwertige Ernte für die gesamte Saison
Merkmale wachsender Sorten
Eine Besonderheit beim Anbau von Tomaten des Ural-Riesen ist die obligatorische Bildung eines Busches, das Strumpfband, die Beachtung der Pflanzung im Boden, die Bildung einer Hand, um mehr Früchte zu erhalten.
Empfohlene Anbaugebiete
Die Uraler Riesentomate eignet sich je nach Sortenmerkmal und Sortenbeschreibung für den Anbau in allen Regionen mit heißem und eher kaltem Klima (z. B. in Sibirien). Die Sorte ist frost- und hitzebeständig, entwickelt sich daher gut und trägt sowohl im Garten als auch unter Gewächshausbedingungen Früchte.
Krankheits- und Schädlingsresistenz
Sorten wie die meisten Vertreter von hohen Tomaten weisen eine niedrige Resistenzschwelle gegen Krankheiten und Schädlinge auf. Am häufigsten unterliegt die Sorte einer Niederlage von fitoftoroz und Pilzen.
Wachsende Sämlinge
Sämlinge werden aus Samen gezogen, die Ende März, Anfang April in einem Behälter mit dem Boden ausgesät werden. Wenn das dritte echte Blatt auf der Pflanze erscheint, fallen die Sämlinge in separate Behälter. Bis die Pflanzen auf einem Beet oder Gewächshaus gepflanzt sind, werden sie gewässert, wobei der Topf regelmäßig umgedreht wird, damit der Stiel der Pflanze eben ist.
In den Boden verpflanzen
Tomatensämlinge, die vor dem Einpflanzen in den Boden gezüchtet wurden, müssen zunächst 7-10 Tage lang gehärtet werden. Die Erhärtung der Pflanzen sollte schrittweise mit zunehmender Verweilzeit der Pflanze im Freien erfolgen.
Beim Anbau von Pflanzen im Gewächshaus sollten die Sämlinge Ende April bis Anfang Mai gepflanzt werden.
Wenn eine Kultur auf freiem Feld angebaut wird, sollten die Sämlinge am Ende des Frühlingsfrosts auf die Beete gepflanzt werden.
In beiden Fällen muss der Boden sorgfältig vorbereitet werden, bevor Sämlinge gepflanzt werden. Dazu werden organische Dünger in die mit Erde leicht bestreuten Brunnen gegeben und erst danach werden Setzlinge gepflanzt.
Pflanzenpflege
Pflege für Tomatensorten Ural Riese umfasst die folgenden Arten von Arbeiten:
- Buschbildung;
- Strumpfband;
- rechtzeitiges Gießen;
- Düngemittelpflanzen;
- Verarbeiten von Pflanzen von Schädlingen.
Siehe auch: Tomate "Gelber Riese": süß mit langfristiger Fruchtbildung
Einen Busch formen
Der Ural-Riese ist ein Vertreter der bestimmenden Sorte, weshalb er die obligatorische Bildung eines Busches benötigt. Um eine reiche Ernte zu erzielen, sollte die Höhe und Breite der Pflanze besonders kontrolliert werden. Das Beschneiden sollte als eine Seite durchgeführt werden, wobei die Stiefkinder und der apikale Teil entfernt werden.
Strumpfband
Alle großen Sorten brauchen ein rechtzeitiges Strumpfband. Tomaten-Ural-Riese ist keine Ausnahme. Aufgrund der Tatsache, dass die Früchte der Sorte ziemlich groß sind, entwickelt sich der Stängel massiv und lang. Um das Brechen des Stiels und das Absterben der Pflanze zu verhindern, sollte der Strauch regelmäßig angebunden werden, während er wächst und sich Blütenstände bilden. Aus Bequemlichkeitsgründen können Sie vertikale Stützen mit einer Höhe von 1,5 bis 2 m verwenden, um die der zentrale Stiel der Pflanze geflochten wird. Zusätzlich sollten Blütenstände und Trauben mit Früchten gebunden werden, um die Belastung des Stängels der Pflanze zu verringern.
Bewässerung
Die Bewässerung der Pflanzen sollte nach Sonnenuntergang und nur einmal in 2 Tagen mit warmem Wasser erfolgen.
Dünger
Die Pflanzenfütterung sollte mindestens zweimal im Monat mit organischen und mineralischen Düngemitteln erfolgen. Die Sorte ist besonders fütterungsbedürftig, da ohne Dünger der Anbau großer Früchte nicht möglich ist.
Schädlingsbekämpfung
Aufgrund der Tatsache, dass die Sorte praktisch keine Immunität gegen Krankheiten aufweist, ist sie am häufigsten anfällig für Knollenfäule und Pilzbefall. Um das Auftreten von Infektionsherden zu verhindern, sollte die rechtzeitige und qualitativ hochwertige Behandlung von Pflanzen gegen Schädlinge und Krankheiten mit besonderen Mitteln durchgeführt werden. Phytophorin wird zur Behandlung von Phytophthora-Infektionen eingesetzt. Wenn bereits Büsche von der Krankheit oder Schädlingen befallen sind, werden wirksamere Chemikalien verwendet, die im Fachhandel erhältlich sind.
Siehe auch: Tomate "King of London": mittel- und großfruchtig
Um eine gute Tomatenernte zu erzielen, muss der Ural-Riese alle mit der Agrartechnologie dieser Sorte verbundenen Nuancen genau einhalten. Der Anbau von Riesentomaten ist ein sehr zeitaufwändiges Geschäft, das nicht für alle geeignet ist. Bevor Sie sich also für den Anbau der Sorte Ural Giant entscheiden, sollten Sie Ihr Potenzial wirklich einschätzen.
Video: Tomaten pflegen. Erste wichtige Schritte