Menü

Tomatensorten mit Fotos und Beschreibungen 8.02.2018

Tomaten "Orange Riese": beliebt bei Amateuren und Profis im Tomatenanbau

Unter der Vielzahl der Tomaten gibt es eine sehr helle Gruppe von Tomatensorten mit Orangenfrüchten. Sie zeichnen sich durch ihre Helligkeit aus, auch dekorativ, aber vor allem durch ihre große Nützlichkeit. Orange Tomaten enthalten viel mehr Beta-Carotin als andere Sortengruppen unterschiedlicher Farbe.

Denn diese Tomaten sind bei Amateuren und Profis im Tomatenanbau äußerst beliebt. Groß, hell wie Orangen, leuchtet Orangenfrucht unter grünem Laub. Produktivität und Geschmack ist in dieser Gruppe von Tomaten Orange Riese berühmt, dies wird durch viele Fotos, Bewertungen von denen, die diese Tomate für eine lange Zeit angebaut haben, voll bestätigt und auch in der Beschreibung der Sorte und ihrer Eigenschaften beschrieben. Am Vorabend der neuen Saison wundern sich viele Gärtner, Amateure und professionelle Gärtner über die Frage, welche Art von Pflanze zu pflanzen ist. Und hier kommen zur Rettung Informationen über Tomatensorten.

Charakteristik und Beschreibung

Jede Pflanze hat ihre eigenen Besonderheiten, ihre eigenen Merkmale, die normalerweise in den Merkmalen der Pflanze und ihrer Beschreibung beschrieben werden.

Tomatensortenstrauch Orange Riese zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Zwischensaison: Die Früchte reifen 100-110 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden.
  • unbestimmt;
  • Standard: Bietet Kompaktheit des Strauch- und Wurzelsystems sowie weniger Stufensprünge.
  • srednerosly: wächst im geschützten Boden bis zu einer Höhe von 100-130 cm, im Süden und in einem offenen Gartenbeet bis zu 70-80 cm;
  • müssen binden, pasynkovanie;
  • es ist wünschenswert, 1-2 Stiele zu bilden;
  • Ertrag ist stabil, hoch: Aus einem Busch können ca. 5-9 kg Tomaten gewonnen werden;
  • in der Pflege ist nicht launisch und unprätentiös;
  • lange Früchte bis zum Herbst;
  • In der Bürste bilden sich etwa 10-12 Tomaten. auf der Pflanze ist es besser, 5-7 Bürsten zu lassen;
  • besitzt eine starke Immunität gegen viele Tomatenkrankheiten;
  • gute Haltbarkeit;
  • Transportfähigkeit ist durchschnittlich.
Die Größe der Früchte und ihr Gewicht hängen von der Buschbildung, der sorgfältigen Pflege und der Bodenqualität ab. Ein Strauch, der in einem Stiel gebildet wird und dem Pflanzschema unterliegt, ergibt größere Früchte.

Die Früchte der Tomate Orange Giant bestechen durch ihre bemerkenswerten Eigenschaften:

  • abgerundet, oft flachrund, leicht länglich;
  • Die Farbe der reifen Früchte ist leuchtend orange.
  • durchschnittliche Größe der Tomaten;
  • Gewicht: meist 250-350 g, die bekanntesten Exemplare sind bis zu einem halben Kilo und mehr;
  • beständig gegen Rissbildung;
  • mittelgroße Samen, sie sind wenige;
  • Saatkammer 6-7;
  • hoch schmecken;
  • schmeckt süß, reichhaltig;
  • Fruchtfleisch ist fleischig, wohlriechend, saftig, ausgeprägte Karottenfarbe;
  • Trockenmasse enthält ca. 5%.

Nützlichkeit: In den Früchten des Orangenriesen ist der Carotingehalt ziemlich hoch; Die Kombination von Säuren und Zuckern ist nahezu perfekt. Es wird für die Verwendung in Diät- und Babynahrung empfohlen, da die Sorte hypoallergen ist. Beta-Carotin ist ein natürliches Antioxidans, das die Alterung des Körpers verlangsamt, das Sehvermögen, Zähne und Knochengewebe fördert und das Immunsystem stärkt.

Zweck: Fleischtomate Orangengigant bezeichnet Salatsorten von Tomaten. Verwendung: frisch sowie für die technische Verarbeitung (Säfte, Ketchups, Lecho, Adschiki usw.). Es ist möglich, in Fässern oder Gurken zu salzen. Aufgrund seiner Größe ist es praktisch ungeeignet für das Einmachen von ganzen Früchten (es ist unwahrscheinlich, dass es durch das Glas kriecht).

Geschichte: Die Sorte wurde von einheimischen Züchtern vor relativ kurzer Zeit von Amateuren gezüchtet und 2001 als Tomate in das staatliche Register aufgenommen.

Krankheits- und Schädlingsresistenz

Seit seiner Geburt und nach seiner Eintragung in das staatliche Tomatenregister ist der Orangengigant in verschiedenen Regionen der Russischen Föderation sehr beliebt. Ein wichtiger Faktor für die große Beliebtheit war die hohe Resistenz gegen Nachtschattenkrankheiten. Wenn die Anlage krank wird, kommt es nur aus Gründen der Nichteinhaltung der Regeln der Landtechnik zu einer unzureichenden Beachtung. Pflege und Prävention.

Krankheiten

Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (vor allem in geschlossenem Boden) und verdicktem Anbau und auch wenn keine vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden, kann der Orangenriese krank werden:

  • späte Fäule;
  • Tabakmosaik;
  • Alternaria

und andere Pilzkrankheiten, hauptsächlich. Zur Vorbeugung wird empfohlen, Tomatenbüsche regelmäßig mit Fungiziden sowie Lösungen und Infusionen nach gängigen Rezepten zu besprühen. Verwenden Sie dabei:

  • Knoblauch mit Kaliumpermanganat;
  • Trichopolus;
  • Molke;
  • faules Heu oder Stroh;
  • Kochsalzlösung;
  • Asche;
  • Milch + Jod;
Sie können auch zum Versprühen von Aufgüssen von Kartoffeln oder Tomaten, von Ringelblumenblüten und von Fitosporin oder Kupfersulfat verwendet werden.

Schädlinge

Tomaten können besonders in den südlichen Regionen bedroht sein:

  • Kartoffelkäfer (meist nur Jungpflanzen, erwachsene Büsche interessieren sich nicht dafür);
  • Sägefliege;
  • Motten;
  • Felchen;
  • Thrips;
  • Melonenblattlaus.

Sprühen mit dem Ziel der Insektizidprävention verhindert die Zerstörung von Tomaten durch Schädlinge.

Siehe auch: Tomaten "Red Bunch": schön, lecker und fruchtig

Vorbeugende Maßnahmen

Die Vorbeugung gegen Pflanzenkrankheiten ist besonders wichtig, wenn Tomaten in Gewächshäusern angebaut werden. Es ist sehr wichtig, die Räume nach der Ernte und vor dem Pflanzen der Sämlinge sauber zu halten.

  • das Gewächshaus gründlich waschen;
  • Dekontamination mit Hilfe von Schwefelcheckern und anderen Präparaten durchführen;
  • desinfizieren Sie den Boden, in den die Sämlinge gepflanzt werden;
  • Der Mutterboden (ca. 5-7 cm) wechselt alle drei Jahre
  • Überwachen Sie ständig die Temperatur, Lichtmodus;
  • regulieren Sie die Luftfeuchtigkeit;
  • Das Gewächshaus regelmäßig lüften (am wichtigsten: Zugluft vermeiden).

Allgemeine Präventionsregeln für offenen und geschlossenen Boden;

  • Fruchtfolge beobachten (nicht jede Saison eine Frucht am selben Ort pflanzen);
  • Pflanzen Sie keine anderen Ernten des Nachtschattens in der Nähe von Tomaten.
  • Pflanzen Sie neben einer Tomatenpflanze Heilpflanzen, die viele Schädlinge vertreiben und Viren vorbeugen.
  • Einhaltung der nicht belastenden Regeln der Landtechnik, des Anlandeverhaltens, der Bewässerungsnormen usw.
Pflanzen werden am besten in quadratischen Zuchtmethoden gepflanzt, wobei die Reihen von Norden nach Süden verlaufen - die Pflanzen werden länger von der Sonne beleuchtet, besser belüftet, was die Pflege erleichtert und die Gesundheit der Pflanzen erhält.

Die Einhaltung der notwendigen Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten, Maßnahmen gegen den Befall von Schädlingen, spart Zeit, die Kraft des Gärtners sowie die Ernte.

Stärken und Schwächen

Wenn von einer Tomatensorte die Rede ist, wird in der Regel das Für und Wider der Tomate betont. Orange Riese hat seine eigene.

Tugenden

Die Bemühungen der Züchter umsonst gingen nicht verloren - diese Tomate hat viele Vorteile:

  • große Früchte;
  • stabile, langfristige Fruchtbildung;
  • ausgezeichneter süßer Geschmack;
  • Beständigkeit gegen Temperatur- und Wetterextreme;
  • starke Immunität und Resistenz gegen viele Krankheiten;
  • Anfälligkeit für knackende Früchte;
  • Nutzungsmöglichkeit in der Zukunft;
  • stabile Ertragssteigerung;
  • hoher Gehalt an Carotin;
  • unprätentiöse Pflege;
  • attraktive Produktqualität;
  • Qualität bewahren;
  • Transportfähigkeit

Sie können auch hinzufügen, dass viele vom sehr schönen Aussehen der leuchtend orangefarbenen Tomaten selbst angezogen werden.

Nachteile

Trotz der Bemühungen der Schöpfer des Orangengiganten weist er auch einige Nachteile auf:

  • während der Vegetationsperiode anspruchsvoll zu füttern (es ist verständlich - die Pflanze braucht Kraft, um zuzunehmen);
  • Einige empfindliche Zweige, die leicht brechen, insbesondere unter dem Gewicht der Früchte, was besondere Sorgfalt und Vorsicht bei der Arbeit mit Sträuchern erfordert.
Und weil die größten Früchte nur im Süden oder im Gewächshaus erhältlich sind, müssen die Gärtner selbst entscheiden. Obwohl, mit sorgfältiger Pflege, können Sie solche in jedem Boden und in jeder Region erhalten.

Merkmale wachsender Sorten

Die Einhaltung der notwendigen Regeln der Landtechnik unter Berücksichtigung der Bedürfnisse dieser Sorte wird das Erreichen des gewünschten Ergebnisses und eine reiche Ernte sicherstellen.

Die wichtigsten Phasen der Kultivierung sind die Gewinnung hochwertiger Sämlinge, das Einpflanzen in den Boden und die anschließende Pflege einer erwachsenen Pflanze.

Wachsende Sämlinge

Um starke und robuste Sämlinge zu züchten, müssen Sie zuerst Samen aufnehmen:

  • tränken Sie sie in einer gesättigten rosa Kaliumpermanganatlösung für ungefähr vierzig Minuten: Dies desinfiziert die Samen, nährt sie mit Mikroelementen und die Sämlinge erhalten die gewünschte Immunität;
  • Dann die Samen in warmem Wasser einweichen (alle 3-4 Stunden wechseln, damit die Samen nicht ersticken).
  • Wasser abtropfen lassen, Samen in einen Sämlingsbehälter mit einer Tiefe von höchstens 1,5 cm säen.
Orange Riese am besten geeignet fruchtbaren leichten Boden.

Abhängig vom Klima der Region sollten die Samen zwei Monate vor dem Pflanzen der Sämlinge ausgesät werden. In der Mittelspur ist in der Regel die 3. Februardekade. Sämlinge werden (je nach Wetterlage) in der Regel Anfang Mai gepflanzt.

Wenn junge Pflanzen im Freiland gepflanzt werden, sollte vor dem Einpflanzen für einige Wochen das Freiland- und Aushärten gelernt werden.

Eingepflanzte Setzlinge, wenn sie bereits 5-7 echte Blätter haben, vorzugsweise bei bewölktem Wetter - so kann sich der junge Busch im Freiland leichter anpassen.

Es ist am besten, Setzlinge in den Bereichen zu pflanzen, in denen Kohl, Zwiebeln, Karotten, Gurken und Bohnen zu Tomaten herangewachsen sind.

Siehe auch: Tomate "Gina". Sortenbeschreibung

In den Boden verpflanzen

Ein wichtiger Schritt im Wachstumsprozess ist die Wahl eines geeigneten Standorts (sofern dieser offen ist).

  • Das Grundstück sollte sonnig sein.
  • Der Boden sollte gedüngt, unkrautfrei und mäßig feucht sein.
  • Die Sträucher sollten in einem Abstand von 50x60 cm, vorzugsweise in quadratischer Anordnung, gepflanzt werden.
  • Gießen Sie etwas Wasser in die Vertiefungen, und fügen Sie eine kleine Zirkonlösung hinzu, die der Pflanze hilft, den Transplantationsvorgang besser zu übertragen und sich an einen neuen Ort anzupassen.
  • Es ist gut, sofort eine Stütze am Brunnen anzubringen, an der Sie die Anlage befestigen müssen. So werden die Wurzeln beim Einbau des Zapfens nicht beschädigt.
  • Wenn die Brunnen gut angefeuchtet waren, gießen Sie die bepflanzten Büsche in zwei oder drei Tagen (je nach Wetterlage) besser.
  • Die Büsche des Orangenriesen lassen sich am besten zu einem Stängel formen.

Nach 7-10 Tagen können junge Sträucher mit Grasextrakt (1 kg Gras pro 10 Liter Wasser) aus gemähten Kräutern (Brennnessel, Löwenzahn, Kamille, Klette usw.) gefüttert werden. Der Infusion können Asche und Dolomitmehl (je 1,5 kg) zugesetzt werden pro 100 l, Hühnermist (1,5 kg), zur Vorbeugung von Pilzinfektionen ist es gut, ein Bündel raffiniertes Heu hinzuzufügen, Sie können auch gemahlene Eierschalen, Knochenmehl (jeweils 0,5 kg) hinzufügen. Die Infusion sollte zehn Tage lang fermentieren. Dann sollte die konzentrierte Infusion 1:15 verdünnt werden. Eimereinsatz bei 4-5 Büschen.

Diese Infusion kann die Tomaten weiter füttern.Aber um mineralische Elemente hinzuzufügen (Kalium, Magnesium, Phosphor, Stickstoff - es ist kleiner: 20 g pro Eimer).

Pflege

Die weitere Pflege des Orangengiganten unterscheidet sich praktisch nicht von der Pflege einer anderen Tomatensorte:

  • Bewässerung: Es ist besser, abends bei ruhigem Wetter mit getrenntem oder warmem Wasser zu gießen und dabei zu versuchen, nicht auf die Büsche zu fallen. Das Wichtigste ist, den Boden nicht erneut zu befeuchten, sondern auch vor dem Austrocknen zu schützen - der Orangengigant liebt eine konstant moderate Luftfeuchtigkeit.
  • regelmäßig lockern, dabei die Wurzeln nicht beschädigen;
  • Entfernen Sie Unkräuter rechtzeitig. Es ist nützlich, den Boden zwischen den Reihen zu mulchen. Dies hält ihn länger feucht und verringert die Keimung des Unkrauts.
  • füttere die Tomatenbüsche während der Vegetationsperiode dreimal; Es ist sehr wichtig, die Pflanzen nicht zu überfüttern, damit sie nicht zu Lasten der Ernte „mästen“.
  • Nachdem Sie die gewünschte Höhe erreicht haben (ungefähr Mitte Juni), drücken Sie die Spitzen der Sträucher zusammen, um das weitere Wachstum zu begrenzen und die Kräfte der Pflanze auf die Bildung der Eierstöcke zu lenken.
  • rechtzeitig, um Stiefkinder auszubrechen (sie können verwurzelt werden, um mehr Sträucher der gewünschten Sorte zu erhalten);
  • An den Händen ist es besser, 2-3 Eierstöcke zu lassen.
Die Ernte kann von Juli bis September nach den für den Orangengiganten geltenden Vorschriften für landwirtschaftliche Maschinen abgeholt werden (dies hängt vom Wetter in der jeweiligen Jahreszeit ab).
Wenn Tomaten in Gewächshäusern angebaut werden, vergessen Sie nicht, die Werte für Temperatur, Licht und Luftfeuchtigkeit einzuhalten. Ein regelmäßiges Lüften ist erforderlich.

Siehe auch: Tomatensorte "Weltwunder"

Wenn Sie also genügend aufpassen und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie jeden zu wunderbaren, sehr leckeren, wunderschönen Orangentomaten anbauen und diese den ganzen Sommer über essen. Und aus den herausragendsten Früchten können Sie noch die Samen sammeln, die in den folgenden Jahreszeiten wieder auf die Sämlinge ausgesät werden.

Video: Wie man gute Tomaten auf freiem Feld anbaut

Ausdrucken
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Laden ...

Lesen Sie auch

Die besten Hybriden von Tomaten mit Fotos und Beschreibungen