Tomate "Siberian F1": groß, produktiv, widerstandsfähig

Um die Saison der süßen Früchte zu verlängern, bieten die Züchter später reifende Sorten und Hybriden an, die krankheitsresistent und sehr fruchtbar sind. Eine davon ist die Sibiryak f1-Tomate, die gemäß den Merkmalen und der Beschreibung der Sorte diese Anforderungen erfüllt und laut Berichten hohe Erträge erzielt.
Die Hauptsache über "Sibirische F1"
Dies ist eine spätreife Hybride, deren Früchte 125-130 Tage nach dem Auftreten der ersten Triebe reifen. Tomate "Sibiryak f1" ist unbestimmt, gekennzeichnet durch Resistenz gegen viele Viruserkrankungen, Überhitzung. Es wird für den Anbau im geschlossenen Boden angeboten.
Die Früchte sind groß und bilden sich nach jeweils 3-4 Blättern:

- Das durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 350 g (das erste bis 600 g).
- Die Form der Tomate ist flachrund, leicht gerippt.
- Wenn sie reif sind, bekommen sie eine leuchtend rote Farbe.
- Tomaten knacken nicht.
- Das Fruchtfleisch ist aromatisch, angenehm süßlich im Geschmack.
- Es kann zum Kochen für die Herstellung von Salaten, verschiedenen Gerichten sowie für die Zubereitung von Ketchup und Lecho verwendet werden.
- Bei guter Pflege erreicht die Ausbeute 6 kg bei 1 kVm.
Krankheiten und Schädlinge
Der Hybrid Sibiryak f1 zeichnet sich durch Resistenz gegen Krankheiten wie Cladosporiose, Tabakmosaikvirus, Fusarium aus.
Wie bei den meisten Tomaten, die im Gewächshaus angebaut werden, sind jedoch vorbeugende Schutzmaßnahmen erforderlich, z.

- Desinfektion von Saatgut und Boden für Setzlinge.
- Desinfektion von Gewächshäusern (Wände, Ausrüstung, Boden).
- Die Umsetzung der Regeln der Fruchtfolge.
- Behandlung mit Phytosporin, andere Mittel zur Vorbeugung von Krankheiten.
- Belüften von Gewächshäusern zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit.
Tomatenschädlinge - Spinnmilben, Schnecken und Kartoffelkäfer - können bei der Untersuchung der Blätter von Pflanzen beobachtet werden. Meistens werden sie in Gewächshäusern von Hand geerntet oder von verschiedenen Volksheilmitteln gegen sie verwendet - Abkochen von Wermut, Zwiebelaufgüsse, Knoblauch, bitterer Pfeffer. Bei Massenerscheinung Insektizide sprühen.
Um zu verhindern, dass die Larven in den Boden gelangen, muss der Kompost vor dem Einpflanzen sorgfältig untersucht werden, wenn er in die Brunnen gegeben wird. Für den Kampf mit Drahtwürmern empfehlen wir im Herbst das Graben von Land mit Dolomitmehl oder Kalk.
Siehe auch: Die besten Tomatensorten für den offenen Boden
Vor- und Nachteile der Tomate "Sibirische F1"
Einer der Hauptvorteile der Tomate "Sibiryak f1" - die Fähigkeit, die Ernte zu erhalten, wenn die meisten anderen Sorten ihre Frucht beendet haben. Die Unprätentiosität der Sorte, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und die rauen klimatischen Bedingungen ermöglichen es, Früchte zu einem späteren Zeitpunkt in Gewächshäusern zu erhalten.
Weitere Vorteile des Hybrids:
- Produktivität
- Große Frucht.
- Angenehmes Aroma und Geschmack von Früchten.
- Universalität der Verwendung von Früchten.
- Früchte sind gut erhalten und transportiert.
Pflanzen erfordern Formen, Strumpfbänder und Kneifen, was für einige Gärtner ein Nachteil ist, aber diese Methoden werden verwendet, um alle hohen Tomaten in Gewächshäusern zu züchten.
Merkmale des Wachstums
Die Pflanzdauer für Setzlinge beträgt 65-67 Tage vor dem Pflanzen von Setzlingen in Gewächshäusern. Bei dieser vorübergehenden Versorgung werden die Samen behandelt:
- Desinfizieren in Kaliumpermanganatlösung (innerhalb von 20 Minuten)
- Gewaschen
- 5-6 Stunden in einer Lösung von Spurenelementen, Infusion von Asche oder Wachstumsstimulanzien gehalten.
Boden zum Anpflanzen kann vorbereitet werden, indem desinfizierter Boden aus dem Garten mit Kompost und Asche gemischt wird. Wenn der Boden nicht locker genug ist, können Sie Torf hinzufügen.
Verschiedene Bodenarten zum Anpflanzen von Setzlingen bieten Handel.
Die Samen werden in feuchten Böden mit einem Abstand von 2 bis 2,5 cm ausgesät. Die Erdschicht über den Samen sollte nicht mehr als 5 bis 8 mm betragen. Kapazitäten für Setzlinge sollten mit Drainagelöchern versehen sein, damit die Feuchtigkeit in ihnen nicht stagniert. Gesäte Samen werden mit Folie bedeckt und einige Tage in einem warmen Raum (24-25 Grad) gereinigt.
Siehe auch: Tomatensorten für Gewächshäuser aus Polycarbonat
Wachsende Sämlinge
Einige Tage später, unmittelbar nach dem Auftreten der Keimschleifen, werden die Sämlinge auf sonnigen Fensterbänken oder Veranden aufgestellt. Wenn das Wetter bewölkt und die Beleuchtung schwach ist, fügen Sie künstliches Licht hinzu.
Wenden Sie als Härtungspflanze eine zweiwöchige Exposition bei niedrigeren Temperaturen an, während Sie die Temperatur nachmittags auf 15-16 Grad und nachts auf 12-14 Grad senken.
Die Bewässerung von Pflanzen in dieser Zeit ist nur bei warmem Wasser und sehr mäßig wichtig, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
Nach der Bildung von mehreren echten Blättern tauchen die Tomaten in getrennte Tassen oder Töpfe. Kann in geräumigere Kisten umgepflanzt werden, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig stören.
Die Pflege der Setzlinge erfolgt durch periodisches Gießen und 1-2 Düngen (je nach Zustand der Pflanzen).
Pflanzen und Pflanzenpflege im Gewächshaus
Die Löcher zum Pflanzen von Tomaten werden in einem Abstand von 40 - 45 cm in einer Reihe und 60 cm zwischen den Reihen hergestellt. Sie machen Asche und Kompost, Wasser. Nach dem Pflanzen werden die Pflanzen noch einmal gegossen und Stützen aufgestellt.
Pflege besteht weiterhin aus:

- Regelmäßige Bewässerung, 1 Mal pro Woche. Die Pflanzen unter der Wurzel vorzugsweise morgens mit warmem Wasser gießen.
- Das Land um Tomaten jäten und lockern.
- Mulchen mit Gras oder Heu. Das Mulchen verhindert das Austrocknen des Bodens, verringert die Verdunstung und verhindert das Wachstum von Unkraut.
- Top Dressing: in den ersten Wochen - Infusion von fermentiertem Gras oder Königskerze in Wasser verdünnt. Nach der Eierstockbildung Kali- und Phosphatdünger zugeben. Falls erforderlich, werden der Pflanzennahrung Spurenelemente zugesetzt. Allen Subkortikalen ist es wichtig, auf nassem Untergrund weiterzumachen - nach dem Gießen.
- Belüftung von Gewächshäusern mit Lüftungsschlitzen und Türen zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit.
- Bildung von Pflanzen in einem Stamm. Tomaten werden beim Wachsen an Stützen gebunden, Stiefkinder und vergilbte Blätter beschnitten. Wenn eine Gefahr von Pflanzenkrankheiten auftritt, werden sie mit Phytosporin oder anderen Antimykotika besprüht.
Siehe auch: Vielzahl von Tomaten "Matryoshka": eine gute Wahl für die Konservenherstellung
Video: Erstpflege von Tomaten nach Ausschiffung