Tomatensämlinge aushärten

Tomaten gehören zu den Pflanzen, die Wärme lieben und große Angst vor Frost haben. Um eine Situation zu vermeiden, in der Sie einen kräftigen schönen Keimling gezogen haben und beim Pflanzen im Freiland sofort verdorren, ist es notwendig, die Keimlinge und Samen zu härten. Das Härten verleiht der Pflanze eine gute Immunität. In Zukunft werden diese Büsche eine hervorragende Ernte bringen.
Warum Temperament Sämlinge?
Das Wesentliche beim Härten ist es, Pflanzen an unterschiedliche Wetterbedingungen zu gewöhnen. Da die Pflanze in einem Gewächshaus oder in einem Raum gewachsen ist, wo es nicht typisch ist plötzliche Temperaturschwankungen, Zugluft und starke Windböen, nach dem Landen im Boden kann es absterben. Um dies nicht zu bewerkstelligen, müssen Sie das Aushärten durchführen.
Gehärtete Setzlinge kaufen

Wenn Sie Setzlinge für den Erwerb auswählen, sollten Sie die charakteristischen Merkmale von gehärteten Pflanzen kennen. Hier sind einige Anzeichen, anhand derer Sie verhärtete Sämlinge von normalen unterscheiden können:
- stetig wert;
- die dunkelgrünen Töne der Blätter sind leicht violett;
- der Stamm und die Blätter sind oft mit Zotten bedeckt;
- die erste Bürste der Eierstöcke befindet sich über dem ersten Blatt;
- Eierstöcke werden durch jedes Blatt gebildet.
Härten Sie Ihre eigenen Setzlinge
Um schlecht gewürzte Tomatensämlinge nicht zu riskieren und nicht zu erwerben, können Sie diese selbst temperieren. Der Aushärtungsprozess besteht aus mehreren Schritten.
Die erste Stufe ist das Verhärten der Samen. Wenn du hast die Samendie ein paar Jahre liegen, ist es am besten, sie zu nehmen. Wenn es keine solchen Samen gibt, ist es besser, die neuen Samen in einem geschlossenen Behälter an einem dunklen, kühlen Ort aufzubewahren. Am Vorabend der Verhärtung Die folgenden Manipulationen werden an Samen durchgeführt.:

- Wähle die größten Samen.
- Werfen Sie die Samen ins Wasser, die, die aufgetaucht sind, wegwerfen.
- Desinfizieren Sie die Samen 8 Minuten lang mit 3% igem Wasserstoffperoxid oder 20 Minuten lang mit 1% iger Kaliumpermanganatlösung.
Aushärten:
Legen Sie Baumwollgewebe in den Behälter und belassen Sie die Ränder, um die Samen in Zukunft damit zu bedecken. Gießen Sie Wasser 1 cm hoch. Wenn nötig, können Sie eine kleine Menge Fitosporin zugeben, es wirkt desinfizierend. Dann sind die Samen eines Tages am nächsten Tag im Kühlschrank im Zimmer. Und so wird es 2 weitere Tage durch Hitze und Kälte ersetzt. Pflanzen Sie nach den Tätigkeiten Samen in den Boden.
Das Wasser sollte nicht vollständig gefroren sein, sondern nur leicht mit einer Eiskruste bedeckt sein.
Vorteile von gehärteten Samen:
- die ersten Ansätze erscheinen nach 2 Tagen und sofort mit den Blättern oben;
- kann 2 Wochen früher als gewöhnliche Samen in den Boden gepflanzt werden;
- die Ausbeute erhöht sich um das 2-fache;
- Blütenpinsel entwickelt sich in einem Blatt und 4 Tage früher als üblich.
Die zweite Stufe ist das Härten von gekeimten Tomatensämlingen. Eine Woche später müssen Sie die Tomaten bewässern. Nach dem Auftreten starker Blätter können Sie mit dem Aushärten beginnen. Zuerst müssen Sie die Temperatur schrittweise senken, indem Sie die Belüftungsöffnungen für 3-4 Stunden in dem Raum öffnen, in dem sich die Pflanzen befinden. Es wird empfohlen, dies morgens oder abends zu tun.Versuchen Sie in den folgenden Tagen, 4-5 Stunden lang Tomaten auf der Veranda oder auf der Straße zuzubereiten, achten Sie jedoch darauf, die Reaktion der Pflanzen auf widrige Bedingungen zu überwachen. Wenn alles in Ordnung ist, verlängern Sie den Aufenthalt von Tomaten in der Luft täglich um 1-2 Stunden. Es ist strengstens verboten, an regnerischen und windigen Tagen Setzlinge zu machen. Vergessen Sie nicht, die Pflanzen vor direkter Einwirkung von UV-Strahlen zu schützen. Vor dem Einpflanzen 3 Tage im Freien stehen lassen.
Bewässern Sie den Boden nicht, bevor Sie die Sämlinge an die frische Luft bringen.
Was Sie beim Härten von Tomatensämlingen nicht können

Häufig sind Härtefehler aufgetreten, die Sie kennen sollten:
- Sämlinge sollten nicht eingezogen sein;
- gießen sollte erst durchgeführt werden, nachdem die Sämlinge ins Haus gebracht wurden;
- Lassen Sie die Tomaten am ersten Tag nicht die ganze Nacht auf der Straße, sondern fangen Sie klein an.
- Lassen Sie die UV-Strahlen nicht auf die Blätter;
- Bringen Sie die Pflanzen sofort in den Unterschlupf, da die Blätter welken.
- Lassen Sie die Setzlinge nicht im Regen oder bei starkem Wind liegen.
- Hör auf Verwendung von Top-Dressing für die Zeit der Aushärtung.
Wann soll mit dem Tempern begonnen werden?
Erfahrene Gärtner sollten im Winter und Frühjahr mit dem Aushärten beginnen. Nachfolgend finden Sie 3 Kriterien, anhand derer Sie verstehen, ob die Pflanze hart wird oder nicht:
- Normalerweise sollte die Farbe der Blätter hell- oder dunkelgrün sein. Wenn die Blätter unklare Stellen aufweisen, lohnt sich das Aushärten nicht.
- Der Stiel eines geraden und hellgrünen Farbtons ist zum Aushärten bereit. Wenn er jedoch träge ist und unter seinem eigenen Gewicht nachgibt, wird das Aushärten nicht empfohlen.
- Das Wurzelsystem muss stark und gut entwickelt sein. Dies erhöht den Prozentsatz, um sich an der Pflanze im Boden niederzulassen.
Härtungsmethoden
Da Tomaten unter verschiedenen Wachstumsbedingungen angebaut werden oder Sie das Alter der Samen nicht kennen, gibt es verschiedene Härtungsmethoden, mit denen Sie eine gute Ernte erzielen können. Im Detail werden wir jede Methode zerlegen:
- Der traditionelle Weg. 1,5 - 2 Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden beginnt die Aushärtung. Es wird empfohlen, die Aushärtung tagsüber bei einer Temperatur von 16 bis 20 Grad und nachts bei 8 bis 15 Grad durchzuführen. Unterbrechen Sie das Gießen für eine Woche und transportieren Sie die Tomaten morgens an einem kühlen Ort und bringen Sie sie spät abends mit. Die Aufenthaltsdauer auf der Straße beträgt täglich 2 Stunden. Nach einer Woche ziehen die Setzlinge für 2 Stunden auf die Straße, und diesmal verdoppeln sie sich jeden Tag. Lassen Sie es vor dem Ausschiffen 3 Tage im Freien bei gutem Wetter ohne Frost und Wind.
Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie nicht nur Sämlinge, sondern auch Samen härten.

- Express-Härtungsmethode. Tomatensämlinge werden eine Stunde lang in einem Raum mit einer Temperatur von 0 Grad stehen gelassen. Wiederholen Sie den Vorgang nach 4 Tagen, nur dass die aufgewendete Zeit 3,5 Stunden beträgt. Danach, 4 Tage vor dem Ausschiffen, wiederholen Sie den Vorgang, senken Sie die Temperatur nur auf -2 Grad und lassen Sie die Sämlinge 3,5 Stunden stehen.
- Mit Schnee härten. Legen Sie die größten Samen in einen mit Stoff umwickelten Behälter und streuen Sie Schnee darauf. Lassen Sie das Wasser nach der vollständigen Trennung ab und wiederholen Sie den Vorgang dreimal.
- Wenn Sie bereits Tomatensämlinge gekauft haben, aber an deren Verhärtung zweifeln, können Sie den Vorgang zu Hause selbst durchführen. Das Härten gekaufter Sämlinge besteht aus 3 einfachen Schritten:
- Nimm das Becken und fülle es zur Hälfte mit Erde.
- Legen Sie Tomatensämlinge in die Wurzeln des Beckens und bedecken Sie sie mit Erde.
- Mit Wasser auffüllen und an einem kühlen Ort 3-4 Tage ruhen lassen, dann mit der Landung beginnen.
- Tomaten nach Vladimir Andersons Methode erhärten. Sammle Samen von den Tomaten, die im Garten gereift sind und unter Frost leiden. Dann achten Sie auf die Auswahl der großen und starken Samen, werfen Sie kleine aus. Infolgedessen können Sie den Aushärtungsprozess von Samen überspringen. Samen, die unter solchen Umständen gesammelt wurden, haben eine starke Immunität.Was das Härten von Sämlingen anbelangt, müssen die Sämlinge gemäß der Methode von Anderson enormen Temperaturabfällen ausgesetzt werden. Bereich von 35 Grad am Tag bis 4 Grad in der Nacht. Bewässere solche Setzlinge mit extrem kaltem Wasser.
Kennzeichnet die härtenden Sämlinge, die in den Gewächshäusern und in den Töpfen wachsen
Da die Pflanzen aus dem Gewächshaus nicht bewegt werden können, gibt es einige Härtungsmerkmale. Verringern Sie zwei Wochen vor dem Pflanzen die Temperatur im Gewächshaus. Erhöhen Sie die Temperatur jeden Tag. Reduzieren Sie die Menge und Intensität der Bewässerung. Und eine Woche vor dem Pflanzen sollten Sie das Gießen ganz einstellen.
Aktionsalgorithmus Aushärten im Gewächshaus:
- Die ersten 3 Tage öffnen Sie die Tür im Gewächshaus für 3-4 Stunden.
- Mit dem Einsetzen von 4 Tagen die Ränder der Folie um 30 cm anheben und 5 Stunden einwirken lassen.
- Heben Sie den Film jeden Tag mehr und höher und verlängern Sie die Zeit um 2 Stunden.
- Entfernen Sie die Folie vor dem Einpflanzen 3 Tage lang vollständig aus dem Gewächshaus.
Algorithmus Action Hardening in Töpfen:

- Um den Transport zu vereinfachen, stellen Sie die Pflanzentöpfe in Plastikbehälter, falls verfügbar, oder in Töpfe.
- Nehmen Sie für zwei Wochen eine Aushärtungssitzung und bringen Sie die Pflanzen 3 Stunden lang an die frische Luft bei einer Mindesttemperatur von 10 Grad. Vergessen Sie nicht, die Tomaten vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
- Transportieren Sie die Pflanzen am dritten Tag 6 Stunden lang nach draußen.
- Lassen Sie die Setzlinge ab 4 Tagen den ganzen Tag über auf der Straße und bringen Sie sie nur nachts an einen warmen Ort.
- Lassen Sie die Sämlingsbehälter vor dem Pflanzen drei Tage lang draußen.
Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, den Zustand der Sämlinge sorgfältig zu überwachen. Beginnen die Blätter zu verblassen, senken Sie den Film und stellen Sie die alte Pflanzenart wieder her. Erst nach der Wiederherstellung können Sie die Härtungssitzung erneut starten.
Zeichen der Pflanzbereitschaft von Setzlingen im Freiland:
- Es gibt 10-12 starke Blätter.
- Pflanzenwachstum 20-30 cm.
- Das Vorhandensein von 1-2 Blütenständen der Eierstöcke.

Reden wir über die Tomatensorte "Mikado pink"
Tomaten werden von allen geliebt, aber es gibt Sorten, die besonders beliebt und lecker sind, außerdem nachgewiesene Erfahrung. Wenn du brauchst ...
Fazit
Das Härten von Tomatensämlingen ist ein sehr wichtiges Verfahren, wenn Sie eine reichliche Ernte wünschen. Das Verfahren ist einfach, erfordert jedoch einige Anstrengungen und Geduld des Gärtners in einem solchen Prozess oder vielmehr eine systematische und regelmäßige Umsetzung. Indem Sie alle Regeln und Empfehlungen einhalten, verringern Sie das Risiko von Krankheiten und Stress für die Pflanze. Und als Gegenleistung für Ihre Bemühungen erhalten Sie starke Büsche, die auch unter widrigsten Bedingungen nicht welken.