Wie und wann man Trauben von Krankheiten sprüht: Drogen und Volksheilmittel

15.10.2018 Traube

Viele glauben, dass man Trauben richtig pflanzen und mit reichlich Top Dressing und Gießen versorgen kann garantierte Ernte. Leider kommt es jedoch häufig vor, dass ein Ausbruch einer Krankheit oder eine Invasion von Schadinsekten innerhalb weniger Tage die Ergebnisse langjähriger Arbeit zerstört. Um stabile, vollwertige Ernten zu erhalten, ist es daher notwendig, die Rebe ständig vor Schädlingen zu schützen.

Warum ist eine Bearbeitung notwendig?

Der Hauptzweck der Traubenverarbeitung besteht darin, das Auftreten von Krankheiten und die Zerstörung von Insektenschädlingen zu verhindern. Das Frühjahrssprühen der erkrankten Sträucher während der Winterperiode hilft, die weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern, und zerstört auch die Krankheitserreger. Auch die Bestäubung mit Pestiziden schützt die Rebe vor Insekten.

Die Hauptschädlinge der Trauben

Um zu bestimmen, welches Medikament zum Versprühen verwendet werden soll, muss der Gärtner in der Lage sein, zu bestimmen, wer die Pflanzungen spezifisch schädigt. Die gefährlichsten Insekten:

  • Reblaus. Kleine Blattläuse verstecken sich normalerweise in den Wurzeln und im unteren Teil der Pflanze. Reblauslarven kleben an den Wurzeln oder am Stamm der Pflanze und trinken Saft. Nach dem Absterben der Pflanze kriechen die Larven zur nächsten und zerstören so allmählich die gesamte Plantage;
  • Zecken. Die Zeckenfamilie ist sehr klein (von 0,15 bis 0,6 mm). Zeckenwinter in Traubenknospen, schleichen sich im Frühjahr bei einer Temperatur von 15-17 Grad ins Licht. Sie ernähren sich von den Nieren und Blättern der Pflanze und zerstören sie manchmal vollständig.
  • Flugblätter. Die Familie der Flugblätter ist sehr zahlreich. Drei Arten von Trauben essen: Traubenblatt, Bündelblatt und Zweijahresblatt. Die gefräßigen Raupen dieses Schadinsekts setzen sich auf den Blättern der Trauben ab und fressen Triebe, Blätter, Knospen und Blüten;
  • Weidenholzwurm. Die Raupen dieses großen (10 cm) Schmetterlings ernähren sich von Holz. Wenn sie in die Mitte des Stammes klettern, können sie den Baum von innen vollständig zerstören.

Bearbeitungszeit

Zum vollen Schutz werden Pflanzungen mehrmals im Jahr behandelt. Eine hervorragende Wirkung wird mit einer Kombination von Blattoberbeiz- und Anti-Insektizid-Maßnahmen erzielt. Die Bestäubung der Pflanzen mit Wirkstofflösungen erfolgt von oben, damit die Folie besser in Flüssigkeit gehüllt wird.

Frühlingsverarbeitung

Die erste Behandlung erfolgt unmittelbar nach dem Anheben der Reben auf dem Spalier. Normalerweise findet dieses Ereignis statt, wenn sich die Luft über 5 Grad erwärmt. Zum Schutz vor Krankheiten und Nagetieren wird die Rebe mit einer 3% igen Kupfersulfatlösung besprüht. Beim ersten Versprühen mit dem Wirkstoff werden nicht nur Stamm und Äste abgestoßen, sondern auch der umgebende Boden, so dass im Boden und Mulch enthaltene pathogene Mikroben absterben.

Nach einem halben Monat, in der Phase des Auftretens der 5-6 ersten Blätter der Pflanze, ist es notwendig, mit Nitrafen zu sprühen.

Das letzte Frühjahrsspritzen erfolgt vor der Blüte.Aus Falschem Mehltau (Mehltau) werden kupferhaltige Zubereitungen verwendet; Mehltau (Oidium) - schwefelhaltig; aus Zecken - Wirkstoffe der akariziden Gruppe, zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten werden Trauben mit Backpulver oder Jod besprüht.

Sommer verarbeitung

Die Sommerbehandlung wird gegen Pilzkrankheiten durchgeführt. Zu diesem Zweck werden kupferhaltige, schwefelhaltige Zubereitungen oder eine Lösung von Kaliumpermanganat verwendet. Das Sprühen beginnt während der Reifung, wenn die Trauben erbsengroß werden und alle zehn Jahre verbraucht werden.

Herbstverarbeitung

Die Trauben werden im Herbst unmittelbar nach dem Beschneiden verarbeitet, um Pilzkrankheiten und Schäden an den Büschen durch Nagetiere zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist es im Herbst vor dem Schutz für den Winter notwendig, die Trauben mit Kupfersulfat zu besprühen. Abends wird bei wolkigem, trockenem Wetter gesprüht.

Hinweis!
Die morgendliche Bestäubung ist aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit der Blätter unwirksam, eine Behandlung am Tag kann zu Verbrennungen der Blätter führen.

Vine Verarbeitungswerkzeuge

Alle Vorbereitungen für die Verarbeitung von Reben lassen sich in drei große Gruppen einteilen:

  • chemische Mittel;
  • biologische Agenzien;
  • Rezepte aus der Volkspraxis.

Chemikalien

Die Industrie stellt viele Vorbereitungen für die Verarbeitung von Reben her.

Bordeaux-Mischung

Bordeauxmischung meistert viele Pilzkrankheiten. Gegen Graufäule, Falschen Mehltau und Anthracnose auftragen.

Zum ersten Mal wird die Rebe im Frühjahr vor dem Öffnen der Knospen mit einer 3% igen Lösung der Mischung bestäubt. Das zweite Mal kann das Medikament in der Phase des aktiven Blattwachstums verwendet werden, wobei die Konzentration der Lösung auf 1% reduziert wird.

Hinweis!
Wird die Konzentration der Lösung überschritten, hemmt das Bordeaux-Gemisch die Pflanze.

Eisensulfat

Das Besprühen von Trauben mit Eisensulfat beseitigt nicht nur das Pflanzen von Pilzkrankheiten, sondern dient auch als Eisenquelle für Pflanzen. Wenden Sie ein Medikament gegen Mehltau, gefleckte Nekrose, Anthracnose und Graufäule an. Auch die Bestäubung von Pflanzungen im zeitigen Frühjahr treibt die Knospen zum Blühen und schützt sie so vor starken Frühlingsfrösten. Dazu wird ein halbes Kilogramm Eisensulfat in zehn Litern Wasser gelöst. Pflanzen werden sofort nach dem Entfernen des Winterquartiers mit einer Lösung bestäubt, späteres Sprühen führt zu Farbverlust und zum Abschrecken von bestäubenden Insekten.

Quadris

Das Medikament Quadris hilft hervorragend im Kampf gegen Falschen Mehltau, Mehltau und Oidium. Das Fungizid hat eine geringe Toxizität und schreckt keine nützlichen Insekten ab. Die Arbeitskonzentration der Lösung beträgt 0,1%. Fungizid ist besonders wirksam, wenn es im Frühstadium der Krankheit angewendet wird und die Krankheit an einem Tag heilt. Das Medikament ist mit allen Arten von Düngemitteln und Pestiziden verträglich.

Blaues Vitriol

Das könnte Sie interessieren:
Kupfersulfat ist ein wirksames Antimykotikum. Zur Herstellung der Behandlungslösung werden zwei Liter heißes Wasser in einen Kunststoff- oder Emaileimer gegossen, in den 300 Gramm Branntkalk gegossen werden. Wenn Kalk in Wasser eindringt, tritt eine heftige chemische Reaktion auf. Nach Beendigung der Reaktion werden weitere 8 Liter heißes Wasser mit dreihundert Gramm in ihnen gelöstem Kupfersulfatgranulat in den Eimer gegeben. Die Lösung wird gerührt und filtriert.Die Bereitschaft der Lösung wird durch Eintauchen eines Eisennagels in den Behälter überprüft. Hat sich die Farbe des Metalls nicht verändert, ist die Mischung für Pflanzen ungefährlich.

Während des vorbeugenden Sprühens werden 100 g Granulat in einen Eimer Wasser gegossen.

Harnstoff

Der im Harnstoff (Harnstoff) enthaltene Stickstoff ist ein ausgezeichneter Frühlingsstimulator für das schnelle Wachstum von Blättern und Trieben von Pflanzen. Gleichzeitig zerstört Harnstoff perfekt Kolonien von Kupfer und Raupen und schützt Pflanzen vor Schorfkrankheiten. Zur Behandlung und Vorbeugung wird der Weinberg im Frühjahr mit einer Harnstofflösung (0,5 - 0,7 kg Granulat pro 10 Liter Wasser) besprüht, bevor der Saftfluss in den Pflanzen einsetzt.

Reedomil

Das Medikament Ridomil wird zur Vorbeugung und Behandlung von Krautfäule, Schwarzfäule, Mehltau, Grauflecken und Röteln angewendet. Es besteht aus zwei Wirkstoffen: Mancozeb (640 g / kg) wirkt berührend und zerstört beim Eintritt in eine Pflanze die äußeren Pilzkolonien; Menofix (40g / kg) dringt in die Rebe ein und schützt sie von innen. Die Schutzeigenschaften des Arzneimittels bleiben auch bei Regenwetter zwei Wochen lang erhalten.

Um die Lösung für 1 Eimer Wasser herzustellen, geben Sie 25 Gramm des Arzneimittels aus. Die erste Behandlung erfolgt im Stadium des Erscheinens des vierten Blattes der Pflanze, dann wird der Vorgang alle zwei Wochen wiederholt. Pro 10 Quadratmeter Landung werden 1 bis 1,5 Liter Lösung verbraucht.

Tore

Strobi bekämpft effektiv fast alle Pilzkrankheiten. Im Rahmen des Arzneimittels wird der Wirkstoff Kresoxim-Methyl verwendet. Fungizid ist als Granulat in Packungen zu 2 oder 200 Gramm erhältlich. Nach dem Auftragen haftet der Strobi an Blättern und Früchten und bildet einen Schutzfilm, der die Sporen des Myzels zerstört. Das Medikament ist resistent gegen Niederschläge und kann daher auch bei Regenwetter eingesetzt werden.

Zum Versprühen werden 2 Gramm Strob in 10 Liter Wasser gezüchtet. Die erste Behandlung der Pflanzen erfolgt vor der Blüte und wird zur Vorbeugung alle zehn Jahre wiederholt. Das letzte Sprühen erfolgt einen Monat vor der Ernte.

Hinweis!
Fungizid Strobi ist für Bienen unbedenklich und kann daher während der Blüte verwendet werden.

Falcon

Fungizid Falcon bewältigt perfekt Pilzkrankheiten. Die Zusammensetzung des Arzneimittels umfasst Spiroxamin (250 g / l), Tebuconazol (167 g / l) und Triadimenol (43 g / l). Die Wirkstoffe ergänzen sich und wirken komplex auf das Myzel ein, so dass das Ergebnis bereits zwei Stunden nach dem Versprühen sichtbar ist.

Zur prophylaktischen Behandlung werden 5 ml Fungizid in zehn Litern Wasser verdünnt. Zur Behandlung wird die Menge des eingeführten Pestizids verdoppelt. Um die Krankheit vollständig zu heilen, werden zwei Bestäubungen mit Fungiziden durchgeführt, wobei jedoch bereits nach der ersten Anwendung ein positiver Effekt erzielt wird.

Hinweis!
Fungizid Falcon ist nicht giftig für Insekten und kann auch während der Blüte verwendet werden.

Biologische Produkte

Die Basis biologischer Präparate sind Mikroorganismen, die natürliche Feinde von Schadinsekten oder Pilzen sind, die die Rebe befallen. Biologische Wirkstoffe können Pflanzen jederzeit während der Vegetationsperiode behandeln.

Fitosporin

Das Medikament wird erfolgreich zur Bekämpfung von Krautfäule, Wurzelfäule, Mehltau und anderen Pilzerkrankungen eingesetzt. Die Basis von Phytosporin ist das künstlich gewonnene Bakterium Bacillus subtilis. Nach dem Eindringen in den Boden oder in das Pflanzengewebe beginnt sich das Bakterium aktiv zu vermehren. Die Produkte ihres Lebens hemmen die Entwicklung von Pilzkolonien und helfen der Pflanze, Parasiten von selbst loszuwerden. Die Verwendung von Phytosporin stärkt die Immunität der Trauben.

Phytosporin wird in Form einer Paste, eines Pulvers oder einer Suspension vermarktet. Die Verbrauchsrate und die Art der Anwendung des biologischen Produkts hängen von seiner Verpackung und Konzentration ab. Zur Vorbeugung wird die Bestäubung der Reben alle zwei Wochen durchgeführt.

Trichodermin

Trichodermin schützt Pflanzen vor Graufäule, Mehltau, Anthracnose, Wurzelfäule und anderen Pilzkrankheiten.Die Basis von Trichodermin ist der Pilz Tricoderma. Wenn ein nützlicher Pilz in eine Pflanze eindringt, beginnt er sich aktiv zu vermehren und zerstört gleichzeitig für die Pflanze schädliche Mikroorganismen. Zur Herstellung der Arbeitslösung werden pro Eimer Wasser 50 ml Konzentrat entnommen. Aus prophylaktischen Gründen erfolgt die Bestäubung der Reben ab dem Beginn der Blattblüte alle zwei bis drei Wochen. Trichodermin ist nicht giftig für Menschen, Tiere oder Insekten.

Actofit

Actofit wurde entwickelt, um schädliche Insekten abzutöten. Es wird auf Basis der Vitalprodukte des Bodenpilzes Streptomyces avermitilis hergestellt. Wenn Actophyt durch Kontakt mit oder über die Nahrung, die sie zu sich nehmen, in den Körper von Insekten gelangt, wirkt es sich auf das Nervensystem aus und führt zu einer Lähmung der Verdauungs- und Atmungsorgane. Nach Gebrauch reichert sich das Medikament nicht in der Umwelt an, sondern löst sich schnell auf. Actofit ist nicht giftig für Vögel, Tiere und Menschen. Zum Verkauf wird das Medikament in Gebinden von 10, 40, 200 und 900 Millilitern verpackt.

Um die Reben zu verarbeiten, werden 20 ml Actophyten in drei Litern Wasser verdünnt, gründlich gemischt und dann werden weitere sieben Liter Wasser in den Behälter gegeben. Um den Behandlungseffekt zu verstärken, wird ½ TL in einen Eimer Wasser gegeben. Baby-Shampoo Das Sprühen wird mehrmals in der Saison nach Bedarf durchgeführt.

Hinweis!
Actophytum Pflanzen bestäuben bei einer Temperatur von nicht weniger als +18 Grad. Bei heißem Wetter (bei +30) sinkt der Drogenkonsum.

Kolloidaler Schwefel

Kolloidaler Schwefel wird seit vielen Jahren zur Zerstörung von Spinnmilben sowie zur Behandlung von Oidium und Anthrakose eingesetzt. Für die Verarbeitung von 100 Quadratmetern. m Weinberg 120 g Schwefel werden in 100 g Wasser zu einer homogenen Masse verdünnt, dann wird ein weiterer Liter Wasser zu der resultierenden Aufschlämmung gegeben und geschüttelt, bis sich eine Suspension bildet. Die resultierende Lösung wird in 14 Liter Wasser gegossen und gründlich gerührt. Die Verarbeitung der Anlandungen erfolgt 4-5 Mal pro Saison.

Volksheilmittel

Seit vielen Jahren wachsen Trauben, viele Volksheilmittel wurden erfunden, um die Reben vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen. Viele Rezepte helfen, Krankheiten und Schädlinge aus dem Weinberg zu stoppen:

  • Blattläuse helfen, Blätter mit Seifen- oder Aschelösung zu gießen. Dazu werden 300 g Seife oder Asche in einem Eimer Wasser gezüchtet;
  • Petersilie, die um den Gartenrand gepflanzt wird, schützt die Rebe vor Reblaus;
  • Ernte Blätter sparen einen Sud von Wermut. Wermut wird in Wasser gekocht, dann wird die abgekühlte Lösung filtriert und zur Bestäubung von Blättern verwendet;
  • aus dem odium. Die Soda wird in warmem Wasser mit einer Menge von 40 g pro Eimer verdünnt, ein Löffel Flüssigseife wird zugegeben, alles wird gründlich gemischt und die betroffenen Pflanzen werden mit dieser Lösung behandelt. Es ist auch möglich, eine Sodalösung zur Vorbeugung von Krankheiten zu verwenden.

Krankheitsvorbeugung

Indem Sie ein paar einfache Regeln befolgen, können Sie das Risiko von Krankheiten erheblich verringern:

  • Das Gießen muss genau unter der Wurzel der Pflanze erfolgen, um die Blätter vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Unkräuter unter den Büschen werden entfernt, der Boden wird reichlich mit Nadeln gemulcht, wodurch die Wurzelzone des Pflanzens belüftet wird;
  • Das regelmäßige Beschneiden von Pflanzen trägt zu einer guten Belüftung und Beleuchtung der Büsche bei. Die Sonnenstrahlen lassen keine pathogenen Pilze entstehen, und das Abschneiden von Blättern mit braunen Flecken verhindert die Ausbreitung von Krankheiten.
  • Eine rechtzeitige Reinigung der abgefallenen Blätter hilft dabei, Pilzsporen zu beseitigen.

Fazit

Damit die Rebe mit ihren leuchtend gesunden Blättern und der reichlichen Ernte den Besitzern gefällt, ist es wichtig, nicht nur die richtige Kronen- und Spitzenbildung vorzunehmen, sondern sie auch rechtzeitig vor Schädlingen und Krankheiten zu besprühen. Eine sorgfältig behandelte Pflanze ist praktisch nicht von gefährlichen Krankheiten betroffen, die innerhalb weniger Tage zu irreparablen Schäden an der Kultur führen können.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 3
Anmerkungen: 4Veröffentlichungen: 690
Eine Frage stellenStellen Sie eine Frage, unser Spezialist wird Ihnen antworten

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge