Bei welcher Temperatur deckt die Traube, was ist die Mindesttemperatur, der die Trauben standhalten können

3.12.2018 Traube

Ohne Winterquartier ist das Wachsen von Trauben im russischen Klima nicht möglich. Selbst winterharte Rebsorten sterben bei starkem Frost schutzlos ab. Junge Pflanzen sind besonders von niedrigeren Temperaturen betroffen. Wenn die Zeit der Weinstöcke nicht eingehalten wird, kann dies zum Einfrieren oder Altern führen. Daher ist es wichtig zu wissen, wann und bei welcher Temperatur Sie die Trauben für den Winter bedecken müssen.

Notwendigkeit vorbereitender Tätigkeiten

Die Vorbereitung einer Traubenpflanze auf das bevorstehende kalte Wetter variiert je nach Merkmalen und Sortenmerkmalen erheblich. Darunter gibt es sehr empfindliche gegenüber niedrigeren Temperaturwerten und Sorten mit guter Winterhärte. Von großer Bedeutung sind die klimatischen Bedingungen der Anbauregion. Erst wenn Sie alle gesammelten Informationen analysiert haben, können Sie einen Plan für die Vorbereitung der Pflanze auf Winterfrost erstellen.

Wichtig!
Beim Anbau von Trauben in Südrussland in einem milden Klima werden Sorten mit guter Winterhärte im Winter nicht abgedeckt.

Aufgrund der Fähigkeit, widrigen Witterungsbedingungen in den Wintermonaten standzuhalten, werden alle Sorten dieser Kultur in die folgenden Untergruppen unterteilt:

  • instabil gegen Kälte, wenn sie der Kälte nicht bis -10 Grad standhalten;
  • Instabiler erfolgreicher Winter bei Frost bis zu -17 Grad bei voller Erhaltung der Augen;
  • Mittlere Stallungen können den Winter erfolgreich überstehen, indem sie die Werte auf -21 Grad senken und bis zu 60% der Augen einsparen.
  • hochresistente Arten überwintern bei Abkühlung auf -27 Grad und halten die Augen bis zu 80%;
  • Hochresistente sind in der Lage, den Winter bei Temperaturen bis zu -28 Grad erfolgreich zu überstehen und dabei die Augen vollständig zu schonen.

Die Vorbereitung auf das bevorstehende kalte Wetter erfordert Trauben jeglicher Art, die Liste der notwendigen Ereignisse ist jedoch in jedem Fall unterschiedlich. Bei der Bestimmung der Arbeit im Herbst berücksichtigen sie, dass die Wurzeln dieser Kultur frostempfindlicher sind als die Rebe selbst. Erwachsene Exemplare vertragen im Gegensatz zu jungen Pflanzen leichter niedrigere Temperaturen.

Für Gebiete mit kalten Wintern Weinberghütte unbedingt durchführen. In der Tat fallen dort die Temperaturwerte in den Wintermonaten häufig unter -30 Grad. Daher kann ein zuverlässiger Unterstand nicht auf eine Anlage verzichten. Besonders sorgfältig gedämmte Weinberge, die auf sandigem Boden wachsen, aufgrund des hohen Frostanteils.

Frost und Winterhärte

Die Konzepte der Winterhärte und Frostbeständigkeit unterscheiden sich voneinander. Im ersten Fall implizieren sie die Immunität der Pflanze gegen schlechte Wetterbedingungen im Winter. Und in der Sekunde - wie gut verträgt die Rebe Temperaturen unter Null.

Um die Winterhärte im August zu verbessern, wird ein Teil der Stiefsöhne entfernt und die Reben sind voll ausgereift. Für den Winter müssen die Trauben isoliert werden. Die Triebe, deren Länge 2 m nicht überschreitet, sind besser erhalten, daher werden die Trauben nicht reichlich bewässert und nicht gefüttert, um kein längeres und intensives Wachstum zu provozieren. Das letzte Mal wird die Rebe im August reichlich bewässert.

Achten Sie darauf, die Winterhärte von einjährigen und zweijährigen Exemplaren zu verbessern. Solche Anlagen müssen für den Winter geschlossen sein. Der Kreisverkehr ist zwangsläufig mit Erde bedeckt, und im Winter wird der gefallene Schnee verstreut. Löcher bohren, um die Tauwurzeln zu entfernen. Diese Maßnahme stärkt tiefe Wurzeln.

Nicht tragende Exemplare im August nicht wässern und nicht düngen. Vom Rest wird das Getreide vor dem Aufkommen des Frostes entfernt.

Gefährlicher Frost für Trauben

Nachdem die Weinstöcke in den Ruhezustand übergegangen sind, halten sie recht niedrigen Temperaturen stand, ohne eine Verteidigung aufzubauen. Dies reicht jedoch nicht immer für eine erfolgreiche Überwinterung aus. Daher werden die meisten Tafelsorten vor dem Winter nicht abgedeckt.

Das könnte Sie interessieren:

Am erfolgreichsten bei Frost sind mehrjährige Baumstämme und Hülsen. Die Wimpern eines Jahres sind weniger frostbeständig. Die Knospen der Tafelsorten halten Temperaturen von -15 bis -24 Grad stand. Gleichzeitig sind die zentralen Nieren des Auges am frostempfindlichsten und die Ersatznieren sind stabiler. Die wichtigsten Indikatoren für die Frostbeständigkeit sind ruhende Knospen mehrjähriger Reben.

Bei Trauben europäischer Sorte gefrieren die Nieren, wenn die Temperatur auf -20 Grad fällt, und die Wimpern sterben bei -22 Grad. In alten Büschen erreicht diese Zahl -26 Grad. Die größte Frostbeständigkeit weisen Sorten auf, die zu Vitis Amurenzis gehören. Sie bleiben lebensfähig, auch wenn die Temperatur auf -40 Grad sinkt. Bei amerikanischen Rebsorten beträgt die Frostbeständigkeit -41 Grad.

Bei welcher Temperatur braucht die Traube Schutz

Bei der Festlegung des Zeitpunkts für die Erfassung der winterlichen Traubenpflanzen werden die territoriale Verteilung der Region und die Besonderheiten des Wetters und des Klimas berücksichtigt.

In Gebieten mit milden Wintern und warmem Klima, im Süden Russlands, in der Ukraine und auf der Krim sind nur Sorten mit geringer Frost- und Windbeständigkeit erfasst. Die Vorbereitungsarbeiten werden im November oder Anfang Dezember durchgeführt. In Gebieten der mittleren Zone, in Belarus oder in der Wolga-Region beginnt die Zeit für die Durchführung von Isolierungsarbeiten Anfang November.

Noch früher übernahmen sie Schutzreben in den Regionen Brjansk und Leningrad sowie in den Vororten. Hier werden alle vorbereitenden Maßnahmen unmittelbar nach dem Ablegen der Blätter in der zweiten Oktoberhälfte durchgeführt. Im Norden Russlands, in Sibirien, im Ural und in Transbaikalia wird die Erwärmung der Trauben vor dem Einsetzen von Frost und Schneefall durchgeführt. Die Vorbereitungsarbeiten werden Mitte Oktober durchgeführt.

Wichtig!
Um einen Unterstand einzurichten, müssen Sie nicht warten, bis das Thermometer die in der Beschreibung einer bestimmten Klasse angegebene Mindesttemperatur anzeigt.

Bei der Frage, bei welcher Temperatur die Trauben für den Winter in der mittleren Spur bedeckt werden sollen, raten Experten zu warten, bis die durchschnittliche Tagestemperatur auf -5 ..- 8 Grad fällt. Zu Beginn der vorbereitenden Maßnahmen sind solche Indikatoren optimal. In der Nacht treten dann Fröste bis zu -10 Grad auf, und tagsüber erwärmt sich die Luft bis zu 0 Grad.

Zu diesem Zeitpunkt versenken die Trauben das Laub, Nährstoffe und Wasser gelangen unter die Erde zu tief liegenden Wurzeln, die Knospen der Pflanze schlafen ein, die Triebe werden trocken. Vor Fälligkeit bedecke die Rebe nicht nötig. Hier besteht die Gefahr, dass eine Erwärmung das Erwachen der Pflanze provozieren kann. Der Strauch blockiert, der Saftfluss beginnt und die Pflanze stirbt teilweise oder vollständig ab.

Zu straff mit der Vorbereitung auf den Winter ist auch nicht möglich. In diesem Fall trocknen die Triebe der Pflanze aus und brechen leicht ab.

Wie man feststellt, wann man pflanzt

Erfahrene Gärtner raten bei der Festlegung des Zeitpunkts für den Beginn der Vorbereitungsarbeiten, die Wetterveränderungen sorgfältig zu überwachen, um nicht den richtigen Zeitpunkt zu verpassen. Normalerweise wird die erste Etappe Ende September durchgeführt, aber wenn die Region ein warmes Klima hat, wird diese Periode auf Anfang Oktober verschoben. Der Prozess des Erhärtens und Reifens der Rebe wird so weit wie möglich verlängert.Während dieser Zeit wird Glucose aus Stärke synthetisiert. Zucker hilft der Pflanze, den Winter erfolgreich zu überstehen.

Wenn es keine Verhärtung gibt, ist es wahrscheinlich, dass die Trauben den Winter nicht überleben, selbst wenn sie geschützt sind. Die erste Vorbereitungsstufe findet bei einer Temperatur von 0 bis +10 Grad statt. Der nächste kommt, wenn die Temperatur auf -6 Grad fällt. Wenn es aufgrund von schlechtem Wetter nicht möglich ist, eine der Härtungsstufen durchzuführen, wird dies unter Verschluss durchgeführt. Jeder Zeitraum beträgt 7 Tage oder mehr.

Wichtig!
Ein vollständiger Schutz der Trauben erfolgt erst nach Durchlaufen beider Erhärtungsstufen. Diese Zubereitung erhält die Lebensfähigkeit der Pflanze und verbessert die Qualität der Ernte für das nächste Jahr.

Abschließend

Vorbehaltlich der Grundregeln bestimmen Sie die Uhrzeit Schutz der Trauben für den Winter einfach. Der Beginn der Vorarbeiten fällt mit den ersten Frösten zusammen. Sie müssen dies nicht verzögern, um die Knospen und Triebe am Leben zu erhalten. Rechtzeitige Ereignisse garantieren eine erfolgreiche Überwinterung und eine reiche Ernte.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 3
Anmerkungen: 4Veröffentlichungen: 690
Eine Frage stellenStellen Sie eine Frage, unser Spezialist wird Ihnen antworten

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge