Wie man Tomaten füttert, damit sie süß schmecken

4.03.2024 Tomaten

Die Geschmacksqualität von Tomaten wird weniger durch den Zuckergehalt als vielmehr durch das richtige Gleichgewicht zwischen Zucker und Säuren in Saft und Fruchtfleisch bestimmt. Aber wenn sehr süße, sogenannte "Dessert" -Tomaten, normalerweise einen hohen Geschmack aufweisen, können zu saure Tomaten als eine Ehe angesehen werden. Das Risiko, geschmacklose Früchte zu ernten, steigt in regnerischen oder umgekehrt in trockenen Sommern. Aber mit Hilfe von Top Dressing können die Prozesse der Anreicherung von Zucker in Früchten angeregt werden.

Was bestimmt die Süße von Tomaten

Tomaten haben einen angenehm süßen Geschmack, wenn sie eine ausreichende Menge an Glucose und Fructose enthalten, die direkt vom Feststoffanteil abhängt (Zucker machen 50% ihres Volumens aus). Die Konzentration von Säuren, insbesondere Äpfelsäure und Glutaminsäure, sollte nicht zu hoch sein. Polyphenole, Aminosäuren, Carotinoide, Fette und Vitamine beeinflussen auch den Geschmack von Tomaten.

Der Prozess der Anreicherung in den Früchten dieser Substanzen hängt von vielen Faktoren ab:

  • Sortenmerkmale der Pflanze;
  • Menge an Sonnenlicht;
  • Säuregehalt des Bodens;
  • Temperaturbedingung;
  • Häufigkeit der Bewässerung.

Last but not least beeinflusst die Qualität der Ernährung der Büsche auch den Geschmack. Top Dressing ist am wichtigsten in der Phase der Knospung, nach der Bildung der Eierstöcke und während des Füllens der Früchte. Während dieser Zeit sollten Pflanzen eine ausreichende Menge an Kalium und Phosphor erhalten, während der Stickstoffanteil im Düngemittel begrenzt werden sollte. Stickstoff stimuliert das Wachstum von Früchten, macht sie aber wässrig und sauer.

Düngemittel für Süßigkeiten

Befruchtende Tomatenbüsche sollten alle 10-15 Tage verabreicht werden. Es wird empfohlen, verschiedene Arten von Düngemitteln zu verwenden und sich nicht auf das Gießen unter der Wurzel zu beschränken. Einige der Substanzen sollten nach der Blattmethode ausgebracht werden.

Wichtig!
Bei regnerischem und kühlem Wetter sollten Tomaten hauptsächlich durch Sprühen mit Kalium versorgt werden. Das Element wird schnell aus dem Boden ausgewaschen, außerdem können Pflanzenwurzeln es bei niedrigen Temperaturen nicht aufnehmen.

Mineraldünger

Phosphor und Kalium verbessern den Geschmack von Tomatenfrüchten. Es gibt Produkte, die beide Substanzen enthalten, aber Sie können die Mischung selbst zubereiten. Zur Fütterung von Tomaten können Sie verwenden:

  1. Superphosphat (doppelt oder normal). Phosphorquelle. Mit einer Lösung des Stoffes können Sie die Büsche entlang der Folie wässern oder besprühen. Es ist besonders nützlich, den Eierstock mit einem Superphosphatextraktor zu besprühen. Um den Dünger für die Bewässerung vorzubereiten, müssen Sie zuerst das Granulat oder Pulver in einer kleinen Menge kochendem Wasser im Verhältnis 1:10 auflösen und die Mischung einen Tag lang unter gelegentlichem Rühren stehen lassen. Zum Sprühen muss der Untergrund weniger konzentriert sein - etwa 15 g Pulver oder Granulat in einen Liter kochendes Wasser gießen. Die fertige Mischung sollte mit Wasser verdünnt werden - 10 Liter pro 300 ml Konzentrat. Die Lösung kann mit Kaliumsulfat (im Voraus) oder Kaliumnitrat (unmittelbar vor Gebrauch) versetzt werden.
  2. Kaliumsulfat. Wird zur Fütterung von Kalium verwendet. Um Tomaten in einem Eimer Wasser zu gießen, müssen Sie 20 g der Substanz zum Versprühen auflösen - 10 g. Die Substanz kann zu einer Lösung aus Superphosphat oder Holzasche gegeben werden, wobei Kali mit Phosphor kombiniert wird.
  3. Kaliumnitrat. Eine Alternative zu Kaliumsulfat, zur Wurzelbehandlung geeignet. Die Lösung wird hergestellt, indem 20 g Pulver in 10 Litern Wasser gelöst werden. Der Aschelösung oder dem Superphosphatextrakt kann Nitrat zugesetzt werden. Im zweiten Fall sollte das Produkt sofort verwendet und nicht gelagert werden. Das letzte Top-Dressing mit Kaliumnitrat sollte spätestens einen Monat vor der Ernte der Früchte erfolgen.
  4. Kaliummonophosphat. Enthält beide Elemente.Zum Wurzelspitzen in einem Eimer Wasser 15 g auflösen, zum Versprühen - 2 g der Substanz. Beim Kauf eines Produktes ist es empfehlenswert, eine körnige Form zu bevorzugen, da sich das Pulver in Wasser schlechter löst.
  5. Diammofoska. Komplexer Dünger, der 26% Phosphor, 26% Kalium und 10% Stickstoff enthält. Die Substanz muss im Frühjahr auf den Boden aufgetragen werden, 1 Esslöffel pro 1 m2 oder ein halber Teelöffel in das Landeloch. Danach muss der Boden reichlich bewässert werden. Bei der Einnahme des Arzneimittels ist während der Saison kein Phosphor-Kalium-Top-Dressing erforderlich, außer in kalten oder regnerischen Sommern.
  6. Humates. Sie können auch die Süße von Tomatenfrüchten erhöhen. Auf ihnen basierende Mittel müssen an der Wurzel ausgezahlt werden. In 10 Liter Wasser sollte sich ein Esslöffel Drogen wie "Gumat-80", "Gumat Universal" usw. auflösen. Vor dem Anrichten müssen die Büsche reichlich gegossen werden.
  7. Magnesiumsulfat. Das Element ist für Photosyntheseprozesse notwendig, von deren Qualität auch die Süße der Frucht abhängt. Es ist mehrmals in der Saison nützlich, Tomatenbüsche mit einer Lösung von 15 g Magnesiumsulfat pro 10 Liter Wasser zu besprühen. In regnerischen Sommern oder für Tomaten, die in einem Gewächshaus wachsen, sollte ein solches Top-Dressing mindestens zweimal im Monat gegeben werden.
Achtung!
Kaliumchlorid ist unter den Kalidüngemitteln für Tomaten kontraindiziert. Alle chlorhaltigen Substanzen sind kulturschädlich.

Organischer Dünger

Holzasche gilt als das beste Bio-Dressing, um den Geschmack von Tomatenfrüchten zu verbessern. Der Dünger enthält eine große Menge Kalium sowie Kalzium und Magnesium. Eine ähnliche Zusammensetzung hat eine grüne Infusion. Kuhdung und Vogelkot sollten in der Zeit nach der Blüte der Sträucher aufgrund der hohen Stickstoffkonzentration in diesen sehr mäßig verabreicht werden.

Rezepte für Bio-Dressing:

  1. Infusion von Holzasche. Ein Eimer mit kochendem Wasser sollte 1 kg Asche gegossen und für einen Tag stehen gelassen werden. Bereite Infusionsbüsche sollten an der Wurzel von einem halben Liter pro erwachsene Pflanze gewässert werden. Top Dressing sollte dreimal pro Saison mit einer Pause von 14 Tagen gegeben werden. Die vorteilhafteste Wirkung auf den Geschmack der Tomatenbewässerung ist der Ascheaufguss zu einem Zeitpunkt, an dem die Früchte anfangen, sich braun zu färben.
  2. Grüne Infusion. Der beste Rohstoff für Gründüngung ist Brennnessel, aber Sie können fast jedes Gras verwenden - Löwenzahn, Kochbanane, Rasengras. Die Hauptsache ist, keine giftigen Pflanzen zu nehmen. Die Pflanzenmasse sollte im Verhältnis 1: 2 zerkleinert und mit Wasser gefüllt werden. Die Masse wird eine Woche lang unter dem Deckel herumlaufen gelassen. Um den Prozess zu stimulieren, können Sie Hefe hinzufügen. Wenn das Wetter jedoch warm ist, reicht es aus, den Behälter mit Dünger an einen sonnigen Ort zu stellen. Jeder Liter der fertigen Infusion muss mit 5 Litern Wasser verdünnt und die Tomaten mit einer Lösung gegossen werden.

Volkstricks

Erfahrene Gärtner empfehlen zusätzlich zum traditionellen Top-Dressing die Verwendung der folgenden Mittel als Dünger für Tomaten:

  1. Kaliumpermanganat. Während der Blüte müssen die Sträucher mit einer 0,02-0,03% igen Kaliumpermanganatlösung bewässert werden. Jede Pflanze benötigt 0,5 Liter Heilmittel.
  2. Jod. Eine geringe Konzentration an Jodlösung kann unter die Wurzel aufgetragen oder mit Pflanzen besprüht werden. Im ersten Fall sollten 3 Tropfen einer pharmazeutischen Zubereitung in 10 Liter Wasser verdünnt werden. Für jeden Strauch müssen 0,7 Liter Lösung gegossen werden, für große Tomaten 1 Liter. Verwenden Sie Jod zum Sprühen nur in einer Mischung mit Milch - 1/4 Liter pro 1 Liter Wasser. Die Milchlösung sollte mit 5 Tropfen Jod versetzt werden.
  3. Borsäure. Die Substanz wird hauptsächlich für das Blatt-Top-Dressing verwendet, da Tomatenwurzeln Bor schlechter aufnehmen. In einem Liter Wasser müssen 10 g Borsäure verdünnt werden. Spray sollte nach der Bildung von Eierstöcken sein.
  4. Molke. 1 Teil des Produktes muss in 4 Teilen Wasser verdünnt werden. Mit dieser Lösung müssen Sie die Tomaten 3-4 Mal pro Saison in einem Eimer auf dem Busch gießen.
Hinweis!
Eine Lösung aus Milch, Wasser und Jod ist nicht nur ein guter Dünger für die Süße von Tomatenfrüchten, sondern auch ein Fungizid, mit dem Sie Pflanzen bereits in der Blütephase besprühen können, ohne die zukünftige Ernte zu schädigen.

Geschmack und Note

Top Dressing kann den Geschmack von Tomaten nur bedingt verbessern, pflanzliche Genetik wirkt sich stärker auf die Anreicherung von Zucker in Früchten aus. Die süßesten Tomatensorten werden vom Menschen gezüchtet, während sich die Früchte moderner Hybriden oft als sauer oder geschmacklos herausstellen. Während des Strebens nach Gewicht, Haltbarkeit, Präsentation und früher Reife der Früchte verloren die Züchter vorübergehend ihren Geschmack aus den Augen. Glücklicherweise hat der Geschmack von Früchten unter den neuesten Trends in der Tomatenzüchtung wieder Priorität.

Darüber hinaus besteht eine gewisse Korrelation zwischen Geschmack und Gewicht, Farbe und frühzeitiger Fruchtreife. Späte und mittlere Sorten sind oft süßer als die frühen, und kleine Tomaten enthalten meist mehr Zucker als große. Von der Farbe her gelten rosa und schwarze Sorten als die süßesten.

Süße großfrüchtige Tomatensorten:

Das könnte Sie interessieren:
  • Rosa Honig (600-1500 g);
  • Kamelie (800 g);
  • Himbeerriese (600-700 g);
  • Adlerschnabel (300-800 g);
  • Orangenerdbeeren (300-700 g);
  • Gastfreundlich (400-600 g);
  • Appetitlich (400 g);
  • Honig gespeichert (200-600 g);
  • König von Sibirien (300-400 g).

Süße großfruchtige Sorten für bedeckten Boden:

  • Tsarin (300-600 g);
  • Alexander der Große (300-350 g);
  • Gestreifte Schokolade (350-500 g).

Süße frühe Tomatensorten:

  • Schneeglöckchen (100-120 g);
  • Melodie (180-230 g);
  • Irina (100-120 g);
  • Bagheera (200-250 g);
  • Rätsel (100 g);
  • Schneeleopard (150 g).

Süße frühe Sorten für den Innenbereich:

  • Feuer (150-180 g);
  • Major (200-270);
  • Malachitschachtel (250-300 g);
  • Korallenriff (300-320 g).

Sehr süße kleinfruchtige Sorten:

  • Perle (15 g);
  • Magische Harfe (20 g);
  • Wasserfall (20-25 g);
  • Honigtropfen (30 g);
  • De barao (60-90 g);
  • Roma (80 g).

Unterschätzen Sie nicht die Auswirkung der Pflege auf die Schmackhaftigkeit einer Tomate. Wenn die Pflanze nicht genügend Licht erhält, auf säurehaltigen Böden wächst, unter übermäßiger Feuchtigkeit leidet, weder die Ernährung noch die Wahl einer süßen Sorte helfen, haben die Früchte einen sauren Geschmack. Tomaten werden bei Temperaturen ab 35 ° C geschmacksneutral, mangelndes Gießen, wenn die Bildung von Büschen nicht erfolgt.

Gepostet von

offline 1 Woche
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner
Kommentare zum Artikel: 1
  1. Avatar

    Sehr vernünftiger und kompetenter Artikel, danke.

    0
    Antworte

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge