Mehrjährige helle Gailardia kann die Hauptdekoration des Gartens werden. Diese sonnige Blume hat große Knospen in Gelb-, Orangen- und Rottönen. Die Bewohner des Sommers haben sich in Gaillardia verliebt, weil sie so flexibel ist und lange und reich blüht.
Inhalt
Biologische Eigenschaften der Pflanze
Gaylardia - eine Pflanze der Familie Aster. In freier Wildbahn wächst die Blume im Unterholz Nord- und Mittelamerikas. Es gibt Sorten von Gaillardia, die mit nur einer Jahreszeit ihre Schönheit erfreuen können. Aber die meisten Vertreter dieser Kultur gehören zu Stauden, die im Freiland überwintern. Der ungewöhnliche Name der Blume ist dem Franzosen Gaillard de Charentono zu verdanken, einem berühmten Liebhaber der Botanik.
Die Staude ist ein hochverzweigter, weitläufiger Strauch mit einer Höhe von bis zu 70 Zentimetern (je nach Art und Sorte). Aus den Grundblättern entstehen mehrere gekrümmte, haarige Stängel, die mit grünem, länglich-ovalem Laub übersät sind. An den Enden langer Stiele bilden sich einfache oder doppelte Blütenstände mit einem Durchmesser von 4 bis 10 Zentimetern, die sich in Gelb, Braun und Orange unterscheiden. Eine Sache bleibt unverändert - der Rand der Blume ist immer gelb. Flugblätter in Form von Schilf an halbgefüllten Blütenständen sind in 2-3 Reihen angeordnet. In Frottierpflanzen treten stark verwachsene Mittelblätter in Form eines Trichters aus dem Kern aus. Die Frucht ist ein Samenkorb.
Die Pflanze blüht von Mitte Juli bis Frost. Die Knospen fallen auch bei leichten Herbstfrösten nicht. Nachdem die Blumen "gedient" haben, erscheinen an ihrer Stelle Trichter mit Samen. Mit der Blüte der Blütenstände nimmt die Dekorativität der Blütensträucher stark ab.
Im Garten, auf der Terrasse oder im Cache-Pot auf dem Balkon macht Gailardia aufgrund ihrer Dekorativität eine gute Figur. Designer verwenden es zum Pflanzen in Rändern, auf Blumenbeeten, Mixborders, Rabatten, Steingärten, zum Schneiden.
Vorteile der Kultur:
- lange Blüte;
- Unprätentiösität beim Verlassen;
- verschiedene Farben von Blumen;
- eine Vielzahl von Formen und Texturen von Blütenständen;
- Winterhärte;
- behält Dekorativität für mehrere Jahre;
- die Möglichkeit einer schnellen Reproduktion.
Arten von mehrjährigen Gaillardien
Es gibt etwa 30 Arten von mehrjährigen Gaillardien. Im Hausgarten werden nur zwei von ihnen häufig verwendet, die sich durch eine hellere und längere Blüte auszeichnen.
Hybrid
Eine Hybridsorte dieser Blume wurde durch Kreuzung von wilden Einjährigen und kultivierten Dorngaillardien gebildet. Alle Sortenpflanzen dieser Art sind einander sehr ähnlich. Die Sträucher werden etwa 70 bis 80 Zentimeter groß, haben lanzettlich behaarte Blätter und gelbe und rote Blütenstände mit Frottee- oder halbgefüllten Blumenkörben.
In einem warmen Klima blühen Hybriden viel früher als gewöhnlich - bereits Mitte Juni. Das Ende der Farbe fällt an den letzten Tagen des Sommers.
Die beliebtesten Hybridsorten:
Note | kurze beschreibung |
Zone | Eine mittelgroße Pflanze (60-65 cm) mit langen, flexiblen grünlichen Trieben und volumetrischen Blüten, die manchmal einen Durchmesser von 10 cm erreichen. Blütenstände sind dunkelgelb und goldfarben. |
Kobalt | Untergrosser Strauch, 40 cm hoch. Die Stängel sind verzweigt. Die Blütenstände sind groß. Die Blütenblätter sind in der Mitte gelb und an den Rändern rot. |
Arizona | Ein kleiner Busch, der kaum 20 Zentimeter hoch wird. Die Pflanze blüht gelb und orange. Die Sorte hat eine sehr lange Blüte.Die Knospen öffnen sich bereits Anfang Juni. |
Primavera | 25-Zentimeter-Pflanze mit üppiger Blütenkrone (eine Rosette bringt bis zu acht Stiele hervor). Die Blüten sind groß und erreichen einen Durchmesser von 12 Zentimetern. Sie sind in Goldtönen gehalten. |
Burgunder | Pflanzenhöhe von 50 bis 60 Zentimeter. Blütenstände haben eine reiche Burgunderfarbe mit gelben Flecken. |
Tokajer | Die Triebe einer mehrjährigen hohen Pflanze sind mit hellorangen Blüten mittlerer Größe geschmückt. |
Goldener Gobin | Ein wenig kräftiger Busch hat einen einfarbigen Korb. Blüht den ganzen Sommer über reichlich. |
Dornig
Ein anderer Name für die Art ist großblumig. Seit 1812 kultiviert. Staude ist eine 75-Zentimeter-Pflanze mit langen aufrechten Trieben, die während der Blüte zu den Seiten zerfallen können, was die Dekorativität von Gailardia beeinträchtigt. Daher brauchen die Büsche ein Strumpfband zur Unterstützung. Laub von gleicher Form und Farbe wie andere Kulturarten. Sie können oval oder länglich oder lanzettlich sein. Der Rand der Blattplatte ist oft massiv, seltener gezahnt. Die Oberfläche ist sehr kurz weichhaarig. Die basalen Blätter sind gestielt und die Stiele sind sitzend. Kennzeichnend für die Stachelvarietät sind helle, große Blütenstände, die sich durch helle, sonnige Farben vom grünen Laubhintergrund abheben. Einzelne Blüten erreichen einen Durchmesser von 12-14 Zentimetern.
Die häufigsten Sorten:
Note | kurze beschreibung |
Dazzer | Blütenstände von dunkelroter, weinroter Farbe. Die Enden der Blütenblätter sind gelb. |
Virale Flamme | Blütenstände haben eine Schilfstruktur. Die Blütenblätter sind zweifarbig - an den Rändern sind sie gelblich und der Kern ist hellrot. |
Mandarine | Strauch mit rot-orangen Blütenständen. Die Blütenblätter an den Enden haben deutliche Kerben. Sie sind in 3-4 Reihen angeordnet. |
Croftway gelb | Eine Sorte, deren Blütenstände vollständig in einer Farbe gestrichen sind, ist gelb. |
Gailardia-Anbau
Gailardia wächst gut und blüht in sonnigen Gebieten mit trockenen, wasserdurchlässigen, leichten, nicht sauren Böden, die reich an Humus sind. Für ein gesundes Wachstum und eine reichhaltige Blüte braucht Gaillardia auch viel Licht und Wasser.
Gaylardia blüht möglicherweise überhaupt nicht im Schatten.
Gailardia vermehrt sich, indem es Büsche und Samen teilt. Die erste Methode eignet sich für alte Sträucher, da die Kultur sehr langsam wächst. Die Teilung erfolgt im Mai oder Herbst, sobald die letzten Knospen verblasst sind und Saatgutbehälter an ihrem Platz bleiben.
Während der Saatgutvermehrung werden die Samen im Mai ausgesät. Triebe erscheinen an 10-11 Tagen. Tauchen Sie sie in Kindergärten oder kalte Gewächshäuser, sobald die Sprossen 2-3 Blätter bekommen. Im Spätsommer oder Anfang September werden junge Setzlinge in einem Abstand von 20 Zentimetern an einem festen Platz im Blumengarten gepflanzt. Um die Büsche üppiger erscheinen zu lassen, werden sofort 2-3 Setzlinge in ein Loch gepflanzt. Zum Zeitpunkt der Landung ist das Land großzügig gewürzt. Humus, Asche, Kompost und eine Portion Mineralien werden in das Loch gegeben. Samenpflanzen blühen erst im zweiten Lebensjahr. An einer Stelle wächst die Blume gut bis zu 4-5 Jahren, dann muss sie geteilt und umgepflanzt werden.
Bei der Saatgutvermehrung kann sich die Farbe zukünftiger Blüten erheblich von der der Mutterpflanze unterscheiden.
Pflege
Gailardia erfordert keine sorgfältige Pflege. Alles, was eine mehrjährige Pflanze braucht, ist Wasser, seltenes Top-Dressing, obligatorisches Strumpfband (für große Sorten) und ein zuverlässiger Schutz für den Winter.
Viele Sorten wachsen beeindruckende Größen für eine Blütenpflanze. Mit einer Höhe von 70 bis 80 Zentimetern tragen die Triebe ihr Gewicht oft nicht und fallen in verschiedene Richtungen auseinander, wodurch die Schönheit des Blumengartens verletzt wird. Als Stützen werden Holzpflöcke oder Stängel von anderen, stärkeren Pflanzen (zum Beispiel Iris) verwendet.
Vor der Blüte muss die Pflanze stimuliert werden, um reichlich Blütenstände aufzubauen.Die beste Option wäre die Verwendung von Mineraldüngern mit einem hohen Kaliumgehalt. Während der aktiven Blüte und danach werden dem Boden Kalium-Phosphor-Dünger zugesetzt. Die Stickstoffdüngung erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen der jungen Sträucher auf der Baustelle und während ihres Wachstums. Besonders gut in dieser Hinsicht, um Humus, Kompost und Aufgüsse von Gras zu verwenden. Ferner hören Düngemittel mit dem Gehalt dieses Elements auf, zu produzieren.
Top Dressing mit frischem Mist ist nicht akzeptabel!
Gaylardiya blüht den ganzen Sommer über ohne zusätzliche Düngung. Wenn Sie jedoch die Schönheit des Vorgartens länger genießen möchten, können Sie auf einen Trick zurückgreifen: Entfernen Sie verblasste Knospen rechtzeitig, an deren Stelle sich sofort neue blumige Eierstöcke bilden.
Einer der Hauptvorteile der Staude ist ihre gute Winterhärte. Für den Winter müssen Blumen nicht ausgegraben oder in Töpfe umgepflanzt werden. Pflanzen überwintern perfekt im Freiland. In kalten und schneearmen Wintern empfehlen Experten dennoch, das Blumenbeet mit Laub oder Fichtenzweigen zu bedecken, um das Rhizom vor dem Einfrieren zu schützen. Im Herbst, vor dem Einsetzen des stabilen Frosts, werden alle Zweige vollständig abgeschnitten, wobei 5-7 cm lange Stümpfe verbleiben, und erst dann mit einer „Decke“ bedeckt.
Krankheiten und Schädlinge
Am häufigsten wird Gaillardie von Pilzkrankheiten befallen, insbesondere von Fäulnis, Mehltau und Flecken. Alle Infektionen treten aufgrund einer unsachgemäßen Bewässerung der Pflanze auf. Gaylardiya fordert eine hohe Bodenfeuchtigkeit, verträgt jedoch keine starke Feuchtigkeit. Blumen müssen oft, aber sparsam gegossen werden, wodurch eine Halbfeuchtigkeit entsteht, aber kein Wasserstau entsteht.
Bei den ersten Anzeichen von Pflanzenverfall ist es notwendig, blitzschnell die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Blumengarten zu retten: Alle betroffenen Blätter abschneiden und die Sträucher mit einem Fungizid (z. B. Skor, Topaz) behandeln. Wenn es kein spezielles Produkt gibt, ist normales, mit Wasser verdünntes Kaliumpermanganat geeignet. Das mehrtägige Gießen verringert sich drastisch oder hört ganz auf. Nach 4-5 Tagen kann die Erde angefeuchtet werden, wobei der gemahlene Teil der Pflanze trocken bleiben sollte.
Blattlaus gilt als kulturgefährdender Feind. Oft Angriffe der weißen Fliege. Der Schutz der Blumen vor Insekten hilft beim systematischen Besprühen mit Insektiziden wie Actellik und Decis sowie traditionellen Abkochungen von Wermut, Knoblauch und Zwiebelschalen.
Samenkollektion
Samen werden von verblassten Blütenständen gesammelt. Verwelkte Knospen werden aus dem Busch genommen und 2-3 Wochen inkubiert, damit sie gründlich trocknen. Die Samen werden bis zum Frühjahr in einem Umschlag oder Karton aufbewahrt. Bei der Aussaat ist jedoch zu berücksichtigen, dass sich die genetisch zukünftigen Pflanzen grundlegend von den Sorten unterscheiden.
Wenn die alten Blütenstände nicht aus dem Busch entfernt werden, breiten sich die Samen durch den Wind selbst auf dem Boden aus und keimen im nächsten Jahr ohne Probleme. Dicke Triebe können in verschiedenen Teilen des Gartens gedünnt oder gepflanzt werden.
Um Ihre eigene Sonne im Garten zu haben, müssen Sie nicht gegen die Gesetze der Physik verstoßen. Es genügt, nur bunte gaylardii zu pflanzen, die das Viertel mit ihren bunten Blumen für viele Jahre „erleuchten“ und das Gelände schmücken.