Wachtelweibchen gelten als gute Bruthennen. Eine ordnungsgemäße Inkubation zu Hause erhöht jedoch die Chancen für eine erfolgreiche Entwicklung von Wachteln. Die häusliche Inkubation von Wachteleiern hängt in hohem Maße von der Temperatur, der Luftfeuchtigkeit und der Belüftung der Brutschränke ab.
Wachtelweibchen sind gute Bruthennen. In diesem Fall wird das junge Wachstum am besten künstlich entfernt. Mit der Heiminkubation können Sie die Entwicklung von Wachteln kontrollieren. Die Inkubation von Wachteleiern zu Hause sorgt für eine gute und produktive Tierhaltung.
Inhalt
Merkmale der Wahl der Wachteleier
Die richtige Wahl der Wachteleier ist sehr wichtig. Es ist ratsam, Ihre eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen:
- Gewicht sollte 8-15 Gramm sein;
- glatte Oberfläche einer Eierschale ohne Mängel;
- matte Farbe der Eierschale;
- die richtige Form.
Es wird empfohlen, jedes Ei mit einem speziellen Gerät zu untersuchen - einem Ovoskop. Die Inspektion sollte das Fehlen von Mängeln für das erfolgreiche Wachstum von Wachteln bestätigen.
Für eine gute Schlupfbarkeit verwenden Wachteln frische Bruteier.

Merkmale einer erfolgreichen Inkubation von Wachteleiern
Eine erfolgreiche Inkubation von Wachteleiern setzt die Einhaltung eines bestimmten Regimes voraus.
- Eine ordnungsgemäße Eiablage im Inkubator ist erforderlich. Das Lesezeichen ist vertikal und horizontal. Es ist wichtig zu beachten: Die vertikale Lasche erhöht den Prozentsatz der Schlupfbarkeit junger Tiere. Mehrmals am Tag werden die Eier gewendet, um sie gleichmäßig zu erwärmen.
- Temperaturregelung ist erforderlich. Hierfür werden normale Thermometer oder spezielle Temperaturregler verwendet. Thermometer eignen sich für einfache Inkubatoren, Temperaturregler - für automatische Geräte.
- Feuchtigkeits- und Belüftungsunterstützung. Bei der Heiminkubation wird die optimale Feuchtigkeit aufrechterhalten und das Wachtelei regelmäßig gelüftet.
Die Einhaltung der Grundanforderungen sichert die erfolgreiche Inkubation von Wachteleiern zu Hause.

Welche Luftfeuchtigkeit wird empfohlen
Bei der Lagerung von Eiern ist eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 Prozent erforderlich. Während der Inkubation in den ersten 15 Tagen beträgt der optimale Indikator 53-60 Prozent, an den Tagen 16-17 47-49 Prozent. In der Zeit, in der die Küken schlüpfen, liegt die optimale Rate bei 65-90%.
Luftfeuchtigkeit - Dies ist ein wichtiger Indikator während der Inkubation von Wachteleiern zu Hause. Die Möglichkeit, den Wassermangel des Embryos zu verhindern, hängt davon ab. Trockene Luft trocknet die Schale in der Eierschale und verhindert, dass das Küken schlüpft.

Optimale Temperatur
Die maximal zulässige Temperatur beträgt 40 Grad.Es wird empfohlen, ein Alkoholthermometer mit einer Stufenskala von 0,1 Grad im Inkubator zu installieren, um eine genaue Überwachung zu gewährleisten.

Druckregelung
Die richtige Inkubation zu Hause führt dazu, dass die Küken am richtigen Tag in 5-6 Stunden geschlüpft sind. Ein paar Wachteln können 1-2 Tage "verweilen". Wenn alle Fristen abgelaufen sind und die Brutbarkeit nicht den Erwartungen entspricht, werden die Eier eine Woche lang im Brutschrank aufbewahrt. Danach werden endgültige Schlussfolgerungen über die Ergebnisse der Heiminkubation von Wachteleiern gezogen.