Wie man Tomatensämlinge wässert

2.04.2018 Tomaten

Das Gießen von Tomaten nimmt einen wichtigen Platz im Pflege- und Anbauprozess ein. Fehler beim Gießen können leicht zur Entwicklung von Pilzkrankheiten, zum Absterben des Wurzelsystems und zur Unterentwicklung der Früchte führen

. Informationen zum richtigen Gießen von Tomatensämlingen auf der Fensterbank nach dem Tauchen und Pflanzen finden Sie weiter unten.

Was soll das Wasser sein?

Die Wassertemperatur sollte +20 Grad nicht unterschreiten und +28 Grad nicht überschreiten. Zum Anfassen - Wasser bei Raumtemperatur. Wenn Sie die Setzlinge mit kaltem Wasser gießen, gelangt ein Teil des Sauerstoffs nicht in das Wurzelsystem, was sich negativ auf dessen Entwicklung auswirkt.

Ideal für die Bewässerung, wählen Sie gefiltertes oder stehendes Wasser. Tomaten mögen säurehaltige Böden, so dass das Hinzufügen einiger Tropfen Zitronensäure (aus frisch gepresster Zitrone, nicht aus Pulver) zum Wasser nicht fehl am Platz ist.

Wann sollen Tomatensämlinge zum ersten Mal gegossen werden?

Bevor "grüne" Samen auftauchen, können Sie nur streuen. Vollwertige Bewässerung kommt zum Austritt von Samen aus den Löchern, deren Verletzung und geringeren Erträgen.

Das erste Mal können Sie die Sämlinge 2-3 Tage nach dem Erscheinen aller Sämlinge gießen. Aber achten Sie auf die oberen Schichten des Bodens: Wenn sie ausgetrocknet sind, können Sie die oben genannten Termine nicht einhalten.

ACHTUNG! Denken Sie daran, dass vor dem Gießen der Film von Sämlingen für immer entfernt werden muss.

Sobald die ersten vollen Solanaceae-Blätter erscheinen, nach Bedarf gießen. In der Regel beginnt der Boden nach 1-2 Tagen auszutrocknen. Halten Sie sich jedoch nicht an die Fristen, wenn Sie bemerken, dass der Boden bereits getrocknet ist.

INTERESSANT! Unzeitiges Gießen führt zu einer Entwicklungsstörung.

Wie bereite ich Sämlinge für die Ernte vor und wie gieße ich danach?

Fast alle Arten von Nachtschatten benötigen eine Wahl. Um Sträucher in verschiedene Töpfe zu pflanzen, muss die Erde einige Tage lang gut gegossen und getrocknet werden. Dadurch wird es bröckeliger und das Entfernen von Sämlingen aus dem Topf wird vereinfacht.

Nach dem Umpflanzen der unteren 7 Sämlinge ist es besser, nicht zu gießen. auf der suche nach feuchtigkeit wachsen die wurzeln von tomaten aktiver und werden kräftiger und winterhart. Am Ende der Gießzeit 1-2 mal pro Woche nach dem Austrocknen des Bodens produzieren.

Das könnte Sie interessieren:
INTERESSANT! Um zu entscheiden, ob Tomaten in Töpfen gewässert werden sollen oder nicht, klopfen Sie einfach auf eine harte Oberfläche, z. B. eine Fensterbank. Wenn das Geräusch langweilig ist, müssen Sie es nicht wässern.

Wie bereite ich Setzlinge für das Einpflanzen in den Boden vor und wie gieße ich danach?

Einige Tage vor dem Einpflanzen in den Boden die Sämlinge nicht wässern. ABER einige Stunden vor dem Umpflanzen die Erde reichlich anfeuchten. Dies hilft, die Tomate so schmerzfrei wie möglich und ohne Beschädigung des Wurzelsystems aus dem Topf zu entfernen. Eine reichliche Bewässerung ist nicht erforderlich, wenn Sie Sprossen in Torftöpfen gezogen haben.

Der Boden muss so eingepflanzt werden, dass der Abstand zwischen dem letzten Blatt und dem Boden nicht mehr als 1 cm beträgt. Pflügen Sie nach einiger Zeit den Boden. Dies muss nach jedem Gießen erfolgen.

Als Nächstes können Sie die folgenden Schritte ausführen:

Stufe Nummer 1

Das erstmalige Gießen ist erst nach 10 Tagen möglich.

Stufe Nummer 2

Nach 15 Tagen den Boden einmal pro Woche gießen. In der Regel bis zu 5 Liter Wasser pro Loch.

Vergessen Sie auf keinen Fall das Top-Dressing. Nützliche Substanzen können mit Wasser auf den Boden aufgetragen werden.Es reicht aus, Dünger in einen Eimer mit Wasser zu geben (sie können in einem Gartengeschäft gekauft werden oder nach volkstümlichen Methoden verarbeitet werden) und gut zu mischen.

Denken Sie daran, dass Sie unbedingt unter der Wurzel gießen müssen. Nur ein kleiner Teil der Feuchtigkeit kann auf die Blätter gelangen. Durch Überfeuchten kann es zu später Fäule kommen. Graufäule und andere Pilzkrankheiten.

Gepostet von

seit 7 Tagen offline
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner
Kommentare zum Artikel: 2
  1. Avatar

    Andrey aus pidmoskovye

    Gießen Sie die Töpfe vor dem Umpflanzen niemals, wenn Sie Setzlinge in den Boden umpflanzen. Feuchte Erde, wenn sie aus dem Topf genommen wird, zerbröckelt leicht und legt die Wurzeln frei, und oft nimmt sie sie auch ab. Nur ein Schössling mit einem trockenen Stück Erde kommt leicht und vollständig mit Wurzeln aus dem Topf, und Sie müssen den Schössling bereits im Boden gießen.

    0
    Antworte
    1. Avatar

      Olga

      Richtig, sie hat es mehrmals überprüft, es ist besser, nicht bewässerte Pflanzen zu verpflanzen!

      0
      Antworte

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge