Sogar die stärksten, gut entwickelten Tomatensträucher liefern manchmal eine schwache Ernte. Das Problem kann mit instabilem, wechselndem Wetter mit starken Änderungen der Tag- und Nachttemperaturen zusammenhängen.
Manchmal ist der Verlust oder das Fehlen von Eierstöcken ein Signal für einen Nährstoffmangel im Boden oder die abnormale Bildung eines Busches. Das Problem ist gelöst, außerdem gibt es Möglichkeiten, den Tomatenertrag zu steigern.
Inhalt
Was Tomaten für eine gute Fruchteinstellung brauchen
Beim Anbau von Tomaten kommt es nicht auf die Auswahl einer ertragreichen Sorte an, sondern auf die Einhaltung der Regeln der Landtechnik. Jede Kultur hat ihre eigenen Vorlieben beim Gießen und Ankleiden. Überschüssige Feuchtigkeit, Nährstoffe führen zum Wachstum von Grünmasse zum Nachteil der Frucht oder zur Entstehung von Krankheiten. Mangel an Nahrung führt zu einer schlechten Entwicklung und verringerten Erträgen.
Viele Gärtner bezeichnen Tomaten als zugfreudige Pflanze. Dies liegt daran, dass die Kultur für eine normale Bestäubung regelmäßig geschüttelt werden muss.
Die meisten Tomatensorten erfordern Strumpfband, Formen und Entfernen von überschüssigem Laub. Die Pflanze ist thermophil, verträgt aber auch keine extreme Hitze wie Kälte. Böige Winde führen nicht nur zu Schäden am Busch, sondern beeinträchtigen auch die normale Bestäubung.
So schaffen Sie günstige Bedingungen für Tomaten:
- In kühlen Regionen können nur hitzebegeisterte, winterharte Sorten im Freiland gepflanzt werden, der Rest wird in einem Gewächshaus aufgestellt.
- Für eine Tomate wird ein offener, sonniger Platz vergeben.
- Der Boden auf der Baustelle sollte kultiviert, locker, leicht und gut luft- und feuchtigkeitsdurchlässig sein. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 6,5.
- Tomaten sind schlecht gebunden und ständig krank, wenn Sie sie jedes Jahr an derselben Stelle anpflanzen.
- Dichtes Anpflanzen ist selbst bei untergroßen Sorten äußerst unerwünscht. Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens 40 cm betragen.
- Bei normalem Wetter werden die Tomaten einmal pro Woche in der Hitze alle 2 Tage mit nur warmem Wasser gewässert.
- Um festzustellen, wann und wie Tomaten zu füttern sind, müssen Sie die Büsche überwachen und den allgemeinen Zustand des Bodens berücksichtigen. Wenn die Blätter zu fleischig geworden sind, dann werden die Tomaten gemästet, Sie sollten aufhören, sie mit Stickstoff zu füttern. Wenn ein purpurfarbener Farbton der Blätter beobachtet wird, deutet dies auf einen Mangel an Phosphor hin, sie trocknen an den Rändern aus - es gibt wenig Kalium.
- Informationen zur korrekten Bildung des Busches sind auf der Verpackung mit Samen angegeben. Es ist wichtig, die Empfehlungen zu befolgen. Die zusätzlichen Zweige tragen nicht zur Ertragssteigerung bei, im Gegenteil, sie schwächen den Busch erheblich.
- Tomaten mögen keine Nachbarschaft mit Unkraut, überschüssiges Gras verstopft die Ernte und zieht schädliche Insekten in die Beete.
- Die Behandlung von Schädlingen und Krankheiten sollte beim ersten Anzeichen einer Schädigung erfolgen. Die Chemie wird nur gemäß den Anweisungen angewendet, wobei der empfohlene Abstand zwischen der Behandlung und dem Beginn der Sammlung einzuhalten ist.
Tomaten sind eine ziemlich launische Kultur, die Aufmerksamkeit erfordert, insbesondere wenn das Hauptziel darin besteht, die größtmögliche Ernte zu erzielen. Leider gibt es nur sehr wenige Sorten, die nur am Wochenende gepflegt werden dürfen.
Warum Tomaten nicht im Freiland gebunden werden
Um den richtigen Weg zur Steigerung der Tomatenerträge zu finden, müssen Sie den Grund für die Abnahme der Anzahl oder Abwesenheit von Eierstöcken richtig bestimmen. Bei der Identifizierung eines Problems sollte von den allgemeinen Anforderungen der Kultur zu den Wachstumsbedingungen übergegangen werden.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die optimale Tagestemperatur für Tomaten liegt tagsüber bei + 23–29 ° (maximal 30–32 °, aber kurzfristig) und nachts bei + 18–21 °. Die Entwicklung von Tomaten verlangsamt sich und hört auf zu erstarren, wenn die Tagestemperatur steigt und sich auf 37–40 ° C einstellt. Ohne normales Gießen in der Hitze verlieren Tomaten einen erheblichen Teil der Blüten, die noch nicht bestäubt wurden. Nur die resultierenden Bürsten trocknen aus.
Kältebeständige Sorten vertragen eine kurzfristige Abkühlung auf + 13 ° (nachts) ohne Verluste. Es ist jedoch besser, nicht zu experimentieren, Prognosen zu verfolgen und Pflanzen zu schützen.
Tomaten fühlen sich am wohlsten, wenn die Bodenfeuchtigkeit 60–70% beträgt. Das Überschreiten der Norm führt dazu, dass der Blütenstaub auf den Blüten zusammenklebt, nicht genug Schlaf bekommt. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit sprießen die Pollen, die auf den Stößel gefallen sind, nicht, die Früchte setzen sich nicht ab.
Es ist unmöglich, das Wetter zu beeinflussen, aber es ist möglich, Tomaten zu helfen, ungünstige Perioden leichter zu ertragen:
- Wenn die Nachttemperatur der Büsche deutlich gesunken ist, bauen Sie provisorische Unterstände. Es genügt, leichte Rahmen und dichtes Abdeckmaterial anzubringen, die sich tagsüber leicht entfernen lassen.
- Entfernen Sie bei häufigem Regen den Mulch und lockern Sie die Erde um die Büsche so oft wie möglich. Wenn möglich, dünnen Sie das Laub aus, damit die Pflanzen schnell trocknen und gut belüftet sind.
- Decken Sie die Betten mit einer guten Schicht Mulch ab, damit die Feuchtigkeit bei Hitze und Trockenheit nicht schnell verdunstet.
- Um Früchte und junge Pinsel mit Knospen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, beschatten Sie die Büsche mit einem speziellen Netz. Das Material kann nicht direkt auf die Äste gelegt werden, es wird an leichten, behelfsmäßigen Strukturen gezogen.
Tomaten vertragen leicht kurzfristige Wetteränderungen. Wenn Sie jedoch in ungünstigen Zeiten keine Schutzmaßnahmen ergreifen, können Sie eine gute Ernte vergessen.
Bestäubung
Tomate ist eine selbstbestäubende Pflanze, normalerweise braucht sie keine zusätzliche Hilfe von Insekten, nur einen leichten Wind. Am häufigsten treten Bestäubungsprobleme in Gewächshäusern auf, aber auch im Freiland sterben Pollen bei einer stabilen Temperatur von 32 ° C oder mehr ab, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Um festzustellen, ob die Ernte sein wird, müssen Sie schwach, aber scharf auf den Stiel klopfen. Wenn eine kleine, leichte Pollenwolke aus der Blüte fliegt - dies ist ein gutes Zeichen, das Fehlen von Pollen und hervorstehenden Narben auf einer langen Säule -, zeigt dies, dass der Prozess unterbrochen ist.
Sie können die Bestäubung von Tomaten unterstützen, indem Sie die Büsche leicht schütteln. Der Vorgang muss morgens mehrmals durchgeführt werden (9-11 Stunden). Eine weitere Möglichkeit zur Selbstbestäubung ist die Verwendung eines normalen Malpinsels. Die Borsten des Pinsels sollten vorsichtig in die Stempel der vollständig geöffneten Blüten mit einer intensiven Farbe eingeführt werden.
Düngemittel
Die Anzahl der Eierstöcke verringert sich aufgrund unsachgemäßer, unausgewogener Ernährung. Es wird empfohlen, vor Beginn der Blüte alle stickstoffhaltigen Düngemittel, auch organische, zu verwenden. Die erste Sitzung wird ungefähr 10-14 Tage nach dem Pflanzen durchgeführt. Nach der Wiederholung des Vorgangs können Sie die Art des Stickstoffdüngers ändern und die Tomaten auf einem Blatt füttern.
Während der Saison können 3 bis 6 Sitzungen mit Wurzel- und Blattspitzendressing erforderlich sein.
Ab dem Zeitpunkt der Massenblüte wird mit komplexen Düngemitteln gedüngt, wobei der Anteil von Kalium und Phosphor höher ist als der von Stickstoff. Andernfalls beginnt der Busch aktiv grüne Masse zu züchten, was die Bildung von Früchten beeinträchtigt. Unter Mineralkomplexen sind solche Mittel besonders beliebt:
- "Universal";
- "Kemira Wagen-2";
- Nitroammophosk;
- "Mörser".
Jedes Medikament wird streng nach den Anweisungen verwendet.Überschreiten Sie nicht die Normen und die Häufigkeit der Anwendung, dies kann den gegenteiligen Effekt bewirken. Wenn der erste Pinsel blüht und sich zu Beginn der Blattdüngung Eierstöcke bilden, können Sie Superphosphat (einen Teelöffel in einem Eimer Wasser) verwenden. Alle Top-Dressings werden nur morgens und abends nach mindestens 15-tägigem Gießen durchgeführt.
Andere Ursachen für schlechte Tomateneinstellung
Achten Sie beim Kauf von Saatgut auf die empfohlenen Bedingungen. Tomaten für den Freiland sollten nicht im Gewächshaus gepflanzt werden und umgekehrt. Sie müssen die zusätzlichen Stiefsöhne entfernen, während sie noch klein sind. Der Busch verschwendet viel Nahrung auf wachsenden Zweigen, während sich die Eierstöcke sehr schlecht entwickeln.
Geheimnisse der zunehmenden Eierstöcke auf Tomaten
Wie man die Produktivität von Tomaten spart und steigert, zeigt die Erfahrung erfahrener Gärtner, die gerne ihre Geheimnisse preisgeben. Alle Tipps und Tricks sollten mit Bedacht und pünktlich angewendet werden. Es ist unmöglich, die Büsche zu überlasten, insbesondere wenn ein Strumpfband nicht zuverlässig und fest abgestützt ist. Wichtig ist nicht nur die Anzahl der Früchte, sondern auch die Qualität, die bei einer zu großen Anzahl von Früchten leiden kann.
Tomatentricks:
- Tomaten müssen gepflanzt werden, bevor der erste Pinsel erscheint.
- Im Gewächshaus legen Sie Beete mit Tomaten in Richtung Ost nach West. Dadurch kann die Sonne morgens und nachmittags alle Sträucher gleichmäßig beleuchten.
- rechtzeitiges Hilling stärkt das Wurzelsystem. Das erste Mal, wenn der Boden aufgerieben wird, erscheinen feine Knollen im unteren Teil der Stiele, das zweite Mal, wenn der Stiel in Bodennähe seine grüne Farbe in braun-blau ändert.
Das Hängen hilft nicht nur, den Nährbereich des Busches zu erweitern, die Anzahl der Eierstöcke zu erhöhen, sondern auch Pflanzen zu retten, die von Erfrierungen oder Krankheiten betroffen sind. Besonders wenn stark getrimmt.
Verarbeitung von Tomaten mit Volksheilmitteln zur Vergrößerung der Eierstöcke
Verschwenden Sie keine Zeit und Energie für die Pflege von Tomaten, machen Sie keinen Halt bei chemischen Stimulanzien für die Produktivität, achten Sie auf andere Optionen. Überzeugen Sie sich von zuverlässigen und bewährten Rezepten zum Besprühen und Düngen von Tomaten. Sie sind einfach zuzubereiten und erfordern keinen großen finanziellen Aufwand.
Holzasche
Asche - eine Kalium- und Phosphorquelle, die zur Stimulierung der Blüte und Fruchtbildung von Tomaten beiträgt. Ein Esslöffel Asche wird in 2 Liter heißes Wasser gegossen, gemischt, mit einem Deckel abgedeckt und für einen Tag darauf bestanden. Vor Gebrauch wird die Flüssigkeit gefiltert, ein halber Liter Infusion wird unter einen Busch gegossen. Die Aschedüngung kann alle 1-2 Wochen durchgeführt werden.
Für die Blattoberseite wird die Lösung unterschiedlich zubereitet - 600 Gramm Asche werden in 6 Liter Wasser eingerührt, 30 Minuten gekocht und 5 Stunden ziehen gelassen. Die Flüssigkeit wird auf ein Volumen von 20 Litern gebracht und 80 Gramm Waschmittel werden zugegeben. Die resultierende Lösung wird filtriert und beginnt zu sprühen.
Eierschale
Das Tool gilt als eine gute komplexe Ernährung für Tomaten. Zerkleinerte Schalen von 3-4 Eiern werden in 3 Liter Wasser gegossen, fest mit einem Deckel bedeckt und 3 Tage in einem dunklen, warmen Raum aufbewahrt. Sobald sich die Infusion verdunkelt, entsteht ein unangenehmer Geruch - sie ist gebrauchsfertig. Am häufigsten werden Eierschalen für den Anbau von Setzlingen verwendet. Mit dieser Infusion können Sie die Büsche jedoch im Stadium der aktiven Vegetation gießen. Nach der Hauptbewässerung reichen 200 Gramm Dünger für eine Pflanze.
Jod
Eine Mischung aus 20 Tropfen Jod, einem Liter Serum und einem Esslöffel Wasserstoffperoxid hilft dabei, die Krautfäule loszuwerden und die reichhaltigste Tomatenernte zu erhalten (die Menge der Zutaten wird pro Eimer Wasser berechnet). Befruchten Sie die Tomaten nicht nach dem Gießen mit einer Lösung, sondern führen Sie den Vorgang zweimal im Monat durch. Das Rezept ist auch zum Versprühen geeignet und kann alle 10 Tage wiederholt werden.
Wenn während der Sämlingszucht bereits gewachsene Sträucher einmal mit einer schwachen Jodlösung (2 Tropfen pro 4 Liter Wasser) gegossen werden, blühen die Pflanzen in Zukunft und binden aktiver. Die Bürsten werden verzweigt, groß und stark.
Top Dressing und Sprühen sollten morgens oder abends durchgeführt werden. Tagsüber sind Eingriffe nur bei bewölktem Wetter zulässig, wenn keine Niederschlagsgefahr besteht. Wenn es nach der Oberflächenbehandlung der Tomaten regnet, wird der Vorgang nach 2 oder 3 Tagen wiederholt.
Bananenschale
Die Befruchtung von Tomatensämlingen mit einer Bananenschale trägt zur Festigung der Immunität der Pflanzen bei und zur Fähigkeit, große, schmackhafte Früchte aktiv zu binden und zu formen. Das Gießen junger Tomaten mit einer solchen Lösung trägt zur Anreicherung von Kalium bei, dessen Fehlen den Prozess der Assimilation von Stickstoff negativ beeinflusst.
In ein 3-Liter-Glas 3 oder 4 Bananenschalen geben, warmes Wasser einfüllen und 3 Tage warten. Bewässerung der Büsche ist notwendig, bis der Boden vollständig feucht ist, nicht mehr als einmal pro Woche. Sie können die Infusion im Kühlschrank aufbewahren, sie wird jedoch vor dem Gebrauch auf Raumtemperatur erwärmt.
Borsäure
Die Substanz ist am Transport von Kalzium in alle Pflanzenteile beteiligt, beschleunigt das Wachstum von Trieben, trägt zur Erhaltung von Blüten und zur Bildung von Früchten bei. Einige Gärtner empfehlen, ein wenig Pulver am Tag vor dem Pflanzen in die Brunnen zu geben, aber es ist besser, die Büsche während der aktiven Vegetation mit dem Produkt zu besprühen.
5 Gramm Borsäure werden in einem Eimer Wasser aufgelöst, die Pflanzen werden gleichmäßig bewässert, wobei alle Stängel und die Rückseite der Blätter eingefangen werden. Denken Sie daran, dass die Substanz in heißem Wasser besser löslich ist. Eine andere Version der Mischung - 5 Gramm Harnstoff, Kupfersulfat und Borsäure werden in 10 Litern Wasser gelöst, die Behandlung wird zweimal im Abstand von 2 Wochen durchgeführt.
Hefe
Die Hefenahrung von Tomaten kann nur einmal vor Beginn der Massenblüte durchgeführt werden. Geben Sie in ein Drei-Liter-Glas 100 Gramm Zucker und lebende Hefe, gießen Sie warmes Wasser fast bis zum Rand hinein und gären Sie es an einem warmen Ort. Während der Fermentation wird die Mischung periodisch gemischt. Die resultierende Flüssigkeit wird verdünnt (200 ml Maische auf einem Eimer Wasser) und Tomaten mit einer Geschwindigkeit von einem Liter unter dem Strauch gewässert.
Mineralcocktail
Ein Liter Glas Asche wird in einen Eimer gegossen, 2, 5 Liter kochendes Wasser gegossen, abkühlen lassen, 5 Gramm Borsäure und 5 ml Jod zugeben, Wasser zugeben, um 10 Liter zu erhalten, darauf bestehen, Tag. Die resultierende Infusion wird mit Wasser 1: 1 verdünnt und pro Liter Mischung unter jeden Tomatenstrauch gegossen. Während der Massenblüte und der Bildung von Eierstöcken kann ein Top-Dressing einmal durchgeführt werden.
Erfahrene Gärtner sollten Tomaten auf "ihrem Land" anbauen. Wenn in der laufenden Saison die Tomaten nicht krank werden, nicht von Schädlingen befallen sind, können im Herbst die Spitzen in den Boden gepflanzt werden. Im nächsten Jahr am gleichen Ort, um Kultur wieder zu pflanzen. Ein solcher Rat widerspricht den Regeln der Fruchtfolge, doch zahlreiche Versuche von Sommerbewohnern zeigen wirklich gute Ergebnisse - der Ertrag steigt um 50%.
Wie man die gebildeten Eierstöcke konserviert und die Masse der Früchte erhöht
Damit die Eierstöcke nicht herunterfallen, ist es wichtig, die Tomaten bis zum Spätherbst ordnungsgemäß zu pflegen. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen nicht mit überschüssigem Grün überladen sind. Das Laub am Boden des Busches muss entfernt werden, wenn es wächst. Bei allen vergilbten oder zusätzlichen Blättern (die keine Bürsten bedecken) ist es wünschenswert, diese ebenfalls abzuschneiden. Das Entfernen der Deckel sorgt für die Belüftung der Büsche sowie für die normale Nährstoffzirkulation in den Organen der Pflanze.
Der zweite wichtige Punkt ist das Kneifen. Einige Gärtner raten dazu, den Eingriff während der gesamten Saison nicht öfter als dreimal durchzuführen. Die meisten Tomatensorten geben jedoch ununterbrochen Seitentriebe ab, die sehr schnell wachsen und viel Kraft aus der Pflanze ziehen. Es ist besser, sie sofort zu entfernen. Hohe Sorten bilden sich in 2–5 Stängeln, nicht mehr, verkümmerte erfordern normalerweise kein Formen, aber es ist besser, die Informationen auf der Verpackung zu überprüfen.
Sobald Sie hässliche Eierstöcke an den Büschen finden, reißen Sie sie sofort ab, sie werden riesig und stark beschädigt. Verzögert, werden Sie nur die Entwicklung anderer Früchte verlangsamen.
Viele Sommerbewohner, um große Tomaten zu erhalten, formen einen Strauch in nicht mehr als 3 Stielen und entfernen den ersten Pinsel. Sie können auch die Masse der Früchte mit Jod-Top-Dressing erhöhen, sie tragen auch zu einer schnelleren Reifung der Tomate bei. Anstelle des üblichen Gießens sollten die Büsche einmal wöchentlich mit einer Mischung aus 4 Tropfen Jod pro 10 Liter Wasser gedüngt werden. Jeder Busch nimmt 1,5 oder 2 Liter Lösung auf.
Damit die Qualität der Tomate nicht unter der Quantität leidet, sollte die Pflege der Ernte umfassend sein. Der Prozess des richtigen Tomatenanbaus scheint nur kompliziert, in der Tat ist alles sehr einfach, die Hauptsache ist, keine Zeit zu verschwenden und den Zustand der Büsche ständig zu überwachen. Achten Sie darauf, das Hauptziel - eine reichliche Ernte von leckeren und großen Tomaten wird erreicht.