Der Zeitpunkt des Pflanzens von Wassermelonensämlingen im Jahr 2018 nach dem Mondkalender

18.04.2018 Wassermelone

Wie baut man Wassermelonen in Gebieten mit riskanter Landwirtschaft an, zu denen 80% der Territorien in Russland gehören? Hier sollten Sie sich von den Empfehlungen der Züchter leiten lassen und bestimmte Pflanztermine auswählen. Die Monate für die Arbeit mit Saatgut sind also seit langem durch die landwirtschaftliche Erfahrung der Menschheit bestimmt, und die Tage werden in der Regel entsprechend der Bewegung des Mondes am Himmel bestimmt.

Mondkalender 2018: Der Zeitpunkt für das Pflanzen von Wassermelonen

Die Aussaat nach dem Mondkalender erfolgt nicht nur an günstigen, sondern auch an neutralen Tagen. Hier geht es vor allem darum, eine Sorte zu wählen, die zum Anbaugebiet passt, und sie richtig zu pflegen.

Günstige Tage sind, wenn der Mond schwindet. Astrologen glauben, dass die beste Zeit für das Pflanzen der Tage nach der Vollmondbildung ist. In 2018 werden die folgenden Daten durch solche Daten definiert:

  • 19., 20., 21., 22., 23., 24., 27., 28. März;
  • 5., 6., 7., 8., 9., 20., 21., 22., 23., 24. April;
  • 4., 5., 6., 7., 8., 9., 19., 20., 21., 22., 23. Mai.

Der Mondkalender 2018 hebt auch jene Tage hervor, an denen das Pflanzen von Wassermelonen strengstens verboten ist. Die Arbeit mit Samen ist zu diesem Zeitpunkt mit einer späten Keimung oder deren völliger Abwesenheit sowie einer Verzögerung der Pflanzenentwicklung im Vergleich zu den Zuchtstandards behaftet. Unerwünschte Daten:

  • im 1., 2., 3., 16., 30. März;
  • am 15., 16., 17., 29., 30. April;
  • im 14., 15., 16., 20., 29., 30. Mai.

Wassermelonen können nicht an den angegebenen Daten gepflanzt werden, aber Samen können zum Pflanzen vorbereitet werden. Eine solche Vorbereitung dauert nur einige Tage. An für den Mondkalender ungünstigen Tagen können Sie gesunde Wassermelonenkerne auswählen, diese unter einer Lampe trocknen und anschließend desinfizieren. Zum Keimen in einen feuchten, natürlichen Stoff einwickeln.

Um die Zeit für die Aussaat gekeimter Samen zu berechnen, sollten Sie genau wissen, in welchem ​​Jahr die Ernte gesammelt wurde, deren Samen Sie in den Händen halten.

Samen von vor einem Jahr können bereits am vierten Tag schlüpfen, aber Sie sollten keine atemberaubende Ernte von ihnen erwarten. Bestenfalls ist es üppiges Grün und ein paar mittelgroße Früchte.

Für eine gute Ernte raten die Züchter, Samen zu verwenden, die 4-5 Jahre alt sind. In diesem Fall schlüpfen die ersten Sprossen nach 10-14 Tagen.

Das ist interessant! In Regionen mit problematischem Klima sind großfruchtige Sorten meist wässrig und schmecken eher neutral als süß. Früchte von mittlerer und bescheidener Größe reifen in Sibirien im Ural vollständig aus, ihr Fruchtfleisch ist dicht, es schmeckt nach Zucker, saftig und gesättigt.

Ural, Sibirien, Region Moskau: Begriffe zum Anpflanzen von Wassermelonen

In verschiedenen Gebieten Russlands werden Wassermelonen angebaut. Der Zeitpunkt der Aussaat und der Übergabe der Sämlinge in ein Gewächshaus oder Freiland kann variieren.

Moskauer Gebiet

Die Wetterbedingungen in der Moskauer Region eignen sich gut für den Anbau von Wassermelonen. Trotz der Tatsache, dass der Sommer nicht der heißeste und längste ist, ist eine anständige Ernte einer großen Beere nicht schwer zu erreichen.

Hier setzen sich frühreifende Zonen und frühe Sorten südländischer Süßigkeiten schnell durch und tragen Früchte. Jede Art der Pflanzenplatzierung - in einem Gewächshaus oder in einem offenen Gartenbeet - erfordert die Kultivierung der Sämlinge unter sanften häuslichen Bedingungen.

Die Samen sind im letzten März-Jahrzehnt eingeweicht. Sprossen bei einer günstigen Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit schlüpfen nach 10-14 Tagen. Nach einigen Tagen können sie in getrennte Behälter umgepflanzt werden.

Das könnte Sie interessieren:

Wassermelone ist eine ziemlich launische Kultur, und wenn sie eingepflanzt wird, verlangsamt sie das Wachstum, und es kann sein, dass sie überhaupt keine Wurzeln schlägt. Daher ist es ratsam, die Sämlinge so früh wie möglich in einen Behälter zu pflanzen, um die Unversehrtheit der Pflanze beim anschließenden Pflanzen in einem Gewächshaus oder Boden zu maximieren. Ein solches Fassungsvermögen kann beispielsweise ein Torfbecher sein.

Haussetzlinge können einen Monat nach dem Keimen in den Boden gepflanzt werden. In der Regel empfiehlt der Hersteller bei Säcken mit Samen eine Transplantation nach 25-30 Tagen. Wie die Praxis bestätigt, fühlt sich die Pflanze während dieser Zeit großartig an, wenn sie in ein Gewächshaus oder Gewächshaus überführt wird. In offenen Beeten sind 3-Wochen-Setzlinge besser verwurzelt.

So werden die Sämlinge in der Region Moskau Mitte Mai im Freiland und Anfang dieses Monats im Gewächshaus gepflanzt. Wenn die Temperatur unter 12 Grad fällt, werden die Sämlinge zu Hause gelassen und temperiert, um ihr Wachstum zu stoppen. Mit zunehmender Temperatur werden die Grüns in den Garten gebracht und ohne die Unversehrtheit des Torfbechers zu verletzen, pflanzen sie an einem festen Platz einen Spross hinein.

Ural

Der Sommer im Ural weist eine geringere Temperatur und Gesamtdauer auf als in der Region Moskau. Deshalb verschieben sich die Pflanztermine für Wassermelonen etwa eine Woche später gegenüber der Region Moskau.

Vom 30. März bis zum 10. April werden Wassermelonenkerne ausgewählt, getrocknet, desinfiziert und zum Keimen eingeweicht.

Regionalisierte Sorten des Urals, die anschließend im Freiland gepflanzt werden, werden vom 10. bis 20. des zweiten Frühlingsmonats in Container abgefüllt. In der nächsten Woche sollen Sprossen für Gewächshäuser und Gewächshäuser gepflanzt werden. Grüne Triebe sollten auf den Fensterbänken nach Südosten, Süden oder Südwesten an Stärke gewinnen.

Bei ausreichender Bewässerung und natürlichem Licht sind die Setzlinge ab dem dritten Jahrzehnt des Monats Mai bis zum ersten Jahrzehnt des Monats Juni für den Transfer in den Freiland bereit. In der zweiten Mai-Dekade werden die Samen, die vom 5. bis 12. April gepflanzt wurden, ins Gewächshaus gelangen.

Wichtig! Bei der Umstellung auf offenes Gelände ist zu beachten, dass Wassermelonen nur in offenen, sonnigen Räumen ohne Schattenbildung Früchte tragen. Andernfalls kann die Kultur zu Blattwachstum führen und keine Früchte tragen.

Sibirien

Für den Anbau in Sibirien eignen sich frühe und hochreife Sorten von Wassermelonen. Die Vegetationsperiode von Pflanzen sollte im Bereich von 60 bis 90 Tagen liegen. Diese kurze Lücke ist darauf zurückzuführen, dass in den sibirischen Innenhöfen im August Frost auftreten kann und die Betten keine Wassermelonen enthalten dürfen.

Der Sommer kommt nach Sibirien später als in die zentralen Regionen Russlands, die Arbeit mit Saatgut verschiebt sich ebenfalls mit der Zeit. Wenn hier Wassermelonen an den gleichen Daten wie in den Vororten gepflanzt werden, dehnen sich die Sprösslinge unnötig und produzieren eine Antenne. Sie abzuwickeln, voneinander und von den umliegenden Gegenständen abzukoppeln - eine Beschäftigung ist nicht die dankbarste.

Die Produzenten von Sorten mit Zonen erlauben das Einpflanzen von Samen direkt in das Gewächshaus, aber das Aufkommen von Sämlingen wird lange dauern. Dementsprechend reifen Wassermelonen viel später.

Gewöhnlich fangen Geliebte im zweiten April-Jahrzehnt an, sich mit Saatgut zu beschäftigen. Gekeimtes Saatgut für den Freiland wird in der zweiten Dekade dieses Monats in Behältern gepflanzt, nämlich im Gewächshaus vom 7. bis zum 15.. Sämlinge werden im zweiten oder dritten Mai-Jahrzehnt in Gewächshäusern gepflanzt, und offenes Land ist nur im Juni für den Anbau von Wassermelonenpflanzen bereit.

Der Grund für diesen späten Setzlingstransfer ist, dass sich sibirische Böden frühestens zu Beginn des Sommers erwärmen. Auch zu diesem Zeitpunkt ist Frost nicht auszuschließen, weshalb Gärtner den Temperaturbereich ständig überwachen und die Wassermelonen gegebenenfalls mit einer Folie abdecken sollten.

Im Allgemeinen lauten die Arbeitsbedingungen für Sämlinge in den betrachteten Regionen wie folgt:

Moskauer Gebiet Ural Sibirien
Samen einweichen 20. bis 31. März 30. März - 10. April 10.-20. April
Das Pflanzen von gekeimten Samen auf Sämlingen für offenes Gelände 5.-15. April 10.-20. April 20.-30. April
Keimlinge auf Setzlinge für Gewächshäuser setzen 1. bis 10. April 5. bis 12. April 7.-15. April
Überführung der Sämlinge in den Freiland 10.-20. Mai 20. Mai - 10. Juni 1. bis 30. Juni
Überführung der Sämlinge in das Gewächshaus 1. bis 10. Mai 5.-15. Mai 10.-20. Mai

Fazit

Der Anbau von Wassermelonen in Regionen mit riskanter Landwirtschaft ist möglich und wird erfolgreich angewendet. Der Ertrag einiger Sorten, die speziell für Gebiete wie die Region Moskau, den Ural und Sibirien gezüchtet wurden, ist beeindruckend. Sie beweist, dass die Bewohner dieser Gebiete mit einer vernünftigen Auswahl an Samen, der Einhaltung der Pflanzdaten und der richtigen Pflege nicht nur mit saftigen Wassermelonen aus dem Süden, sondern auch mit Früchten aus dem eigenen Garten verwöhnt werden können.

Gepostet von

nicht online 1 tag
Avatar 3
Anmerkungen: 4Veröffentlichungen: 690
Eine Frage stellenStellen Sie eine Frage, unser Spezialist wird Ihnen antworten

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge