Vor nicht allzu langer Zeit konnten nur Bewohner der südlichen Regionen Melonen anbauen. Dank der Bemühungen der heutigen Züchter können Sie diese süße Frucht in jeder Ecke des Landes selbständig anbauen.
Damit die Melone gute Früchte trägt und Zeit zum Reifen hat, müssen Sie beim Pflanzen die klimatischen Besonderheiten Ihrer Region berücksichtigen und die Empfehlungen des Mondkalenders für 2018 befolgen.
Inhalt
Aussaat nach Regionen
Melone kann in den meisten Teilen des Landes nur durch Setzlinge angebaut werden. Und nur in Regionen mit langen und warmen Sommern können Samen direkt auf das Bett gesät werden. Aber auch in den südlichen Regionen wachsen erfahrene Gärtner, um eine frühe Ernte zu erzielen, Melonensämlinge.
Die richtige Aussaatzeit für diese Südfrüchte zu wählen ist nicht so einfach. Die Melonenkultur ist thermophil und hört bei Temperaturen unter 15 ° C auf zu wachsen und sich zu entwickeln. Eine Abkühlung auf 10 ° C ist für die Kultur destruktiv. Aus diesem Grund ist es wichtig, Melonen zu säen, damit die Lufttemperatur während der gesamten Vegetationsperiode nicht unter 15 ° C sinkt, wenn sie an einen konstanten Ort gepflanzt wird. Gleichzeitig sollten Setzlinge zu Hause nicht überbelichtet werden, im Alter von 30-35 Tagen müssen sie in Freiland oder ein Gewächshaus verpflanzt werden. Andernfalls beginnen sich die Pflanzen zu dehnen, welken ab und können daher keine volle Ernte liefern. Vergessen Sie auch nicht, dass die Keimung der Samen 5-7 Tage dauert.
Basierend auf diesen Bedingungen werden Aussaattermine für verschiedene Regionen berechnet:
Moskauer Gebiet
Die Region Moskau gehört zur Zone der Problemlandwirtschaft. Der Sommer kann hier sowohl trocken als auch warm und bei längeren Regenfällen kühl sein. Nachtfröste in der Moskauer Region hören nach dem 5.-10. Juni auf. Geeignete Aussaattermine gemäß dem Klima dieser Region sind:
- vom 10.-15. Mai bis 1.-2. Juni - für den Anbau im Freiland oder im Foliengewächshaus;
- Vom 5.-10. Mai bis zum 20.-25. Mai für den Anbau in Gewächshäusern aus Polycarbonat.
Da das Klima ziemlich kalt ist und der Sommer nicht lange dauert, ist es am ratsamsten, Melonensorten mit einer Reifezeit von 60-80 Tagen zu wählen. Bemühen Sie sich nicht, große Früchte anzubauen, sie haben einfach keine Zeit zum Eingießen und Reifen. Am besten entscheiden Sie sich für die Sorten, die speziell für die Vororte in Zonen unterteilt sind.
Das staatliche Register empfiehlt die folgenden Sorten für den Anbau unter klimatischen Bedingungen des Mittelstreifens, zu dem die Region Moskau gehört: Aschenputtel, Yukar, Karamell, Prinzessin Svetlana.
Region Krasnodar
im Krasnodar-Territorium die günstigsten Bedingungen für den Anbau von Melonen. Der Sommer ist die längste Zeit in dieser Region. Nachttemperaturen über 15 ° C bleiben vom 1. Mai bis September konstant. Daher können Sie an folgenden Daten mit der Aussaat beginnen:
- im Süden der Region - in der dritten Märzdekade oder Anfang April;
- im Norden und Osten - das erste Jahrzehnt des Aprils.
Unter den Witterungsbedingungen dieser Region kann jede Art von Melone angebaut werden. Es gibt jedoch wertvolle Sorten, die in Russland ausschließlich unter den Bedingungen des Krasnodar-Territoriums angebaut werden können. Dies sind Herbst-Winter-Melonen mit einer Reifezeit von 95-100 Tagen, sehr süß, leicht, groß. Und Melonen mit einer Reifezeit von 100-110 Tagen und einem Gewicht von bis zu 30 kg, mit einem Zuckergehalt von bis zu 16% und perfekt gelagert in kühlen Räumen. Solche Sorten umfassen: Ananasmelone, Äthiopien, Honigbäder, Taman, Südländer.
Sibirien
Sibirien gehört zur Zone der riskanten Landwirtschaft. Der Sommer ist kurz und unberechenbar. Nachtlufttemperaturen über 15 ° C dauern normalerweise von Mitte Juni bis Anfang August.Dementsprechend wird der Zeitpunkt der Aussaat von Saatgut für Setzlinge wie folgt sein:

- vom 15. April bis zum 1. Mai - für die Kultivierung im Freiland oder mit Filmüberdachungen;
- von den letzten Tagen von März bis Mitte April - für den Anbau in Gewächshäusern aus Polycarbonat.
Für das sibirische Klima sind Melonen mit früher und mittlerer Reife am besten geeignet. Normalerweise sind sie kleinfruchtig, wodurch die Früchte im Busch voll ausreifen können. Nach Geschmack sind sie jedoch den großfrüchtigen überhaupt nicht unterlegen. Die am besten geeigneten Sorten für den Anbau in Sibirien sind: Rannaya, Barnaulka, Lyubushka, Altai, Kolkhoznitsa, Lolita, Gentle, Rosinka. Frühreife Sorten liefern bereits im Juli Ernten, Sorten mit durchschnittlichen Reifedaten im August.
Ural
Trotz der Tatsache, dass der Uralsommer sehr flüchtig ist, ist es durchaus möglich, Kürbisse anzubauen. Natürlich tun dies die meisten Gärtner in Gewächshäusern oder Mini-Gewächshäusern. Melone kann nur im Freiland angebaut werden, indem hochreife Sorten mit einer Reife von weniger als 60 Tagen gepflanzt werden.
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat:
- vom 20. Mai bis zu den ersten Junitagen - für Anbau ohne Unterstände oder unter vorübergehenden Filmunterständen;
- Von den ersten Tagen bis Mitte Mai - für den Anbau in Gewächshäusern aus Polycarbonat.
Züchter empfehlen den Anbau folgender Sorten im Ural: Traumsybarit, Nektarine, Altai, Babor, Zimovka, Kolkhoznitsa 749 \ 753, Lesya, Original, Temryuchanka.
Beim Anpflanzen von Melonen sollte man sich am besten nicht mit einer Sorte befassen. Und beeilen Sie sich auch nicht, eine Saison lang eine Aussage über den Ertrag oder den Geschmack der Früchte zu treffen. Die beste Option wäre, jedes Jahr mehrere Büsche verschiedener Sorten anzubauen. Wählen Sie zum Vergleich eine Sorte, die in einem bestimmten Klima eine süße und reichliche Ernte liefert.
Auswählen eines Mondkalenderlandedatums
Konzentrieren Sie sich auf den Mondkalender oder nicht, jeder entscheidet für sich. Ein großer Einfluss der Mondphasen auf das Pflanzenwachstum ist jedoch seit langem wissenschaftlich belegt und wird von erfahrenen Gärtnern in großem Umfang genutzt. Wenn Sie also eine Pflanze auf einem wachsenden Mond pflanzen, sind Wachstum und Entwicklung viel schneller als bei der Landung auf einem abnehmenden Mond. Aber der Neumond ist eine völlig ungeeignete Zeit für das Pflanzen von Pflanzen, dies verkürzt ihre Lebensdauer merklich und beeinträchtigt die Quantität und Qualität der Ernte.
Nach dem Mondkalender 2018 sind die besten Tage für das Pflanzen von Melonen für Setzlinge:
im März - von 19-24, 27-28;
im April - von 5-9; 20-24;
im Mai - vom 4-9, 19-23.
Es wird nicht empfohlen, in den folgenden Tagen Melone zu säen:
im März - von 1-3, 16, 30;
im April - von 15-17, 29, 30;
Wenn Sie aus irgendeinem Grund günstige Tage für das Pflanzen einer Melone verpasst haben, wählen Sie ein anderes Datum, mit Ausnahme von Zufällen mit ungünstigen Zeiträumen. Es ist jedoch besser, sich im Voraus auf die Aussaat vorzubereiten und den geeigneten Pflanztermin zu bestimmen.
Zehn nützliche Tipps für den Melonenanbau
Für einen erfolgreichen Anbau von Melonen sollten zusätzlich zu den Empfehlungen des Mondkalenders und unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen die folgenden Tipps beachtet werden:
- Die letztjährigen Melonensamen sind nicht zum Pflanzen geeignet. Aus ihnen wachsen Pflanzen, die nicht in der Lage sind, weibliche Blüten zu binden, und die auch keine Früchte tragen können. Daher wird als Saatgut älteres, aber bis vor fünf Jahren verwendet. Die beste Option wären die Samen, die vor drei Jahren gesammelt wurden. Sie sind am aktivsten in der Blüte und tragen Früchte.
- Vor dem Einpflanzen müssen die Samen tagsüber eingeweicht werden. In diesem Fall sind leere Samen nicht zum Pflanzen geeignet.
- Die besten Sämlinge wachsen und entwickeln sich in einer speziellen Erde für Kürbispflanzen. Es kann in einem Fachgeschäft gekauft oder selbst zubereitet werden. Mischen Sie dazu zu gleichen Anteilen Gartenerde, Torf, Humus. Eine kleine Menge Sand wird hinzugefügt, um die Entwässerung zu verbessern.
- Für eine Melone ist wie für alle Melonen ein Pflücken nicht akzeptabel, daher erfolgt die Aussaat sofort in Einzelgebinden mit einem Durchmesser von 7-10 cm.
- Nach den Sämlingen benötigen die Sämlinge ein Tageslicht von 12 Stunden, daher muss zusätzliches Licht bereitgestellt werden. Bei Lichtmangel sind die Sämlinge sehr länglich und entwickeln sich nicht mehr normal.
- Es ist notwendig, Melonensämlinge bei einer Temperatur von nicht weniger als 25 ° C zu enthalten. 10 Tage bevor die Sämlinge in die Erde gepflanzt werden, wird die Temperatur allmählich auf 16 ° C gesenkt. Ein solches Verhärten hilft der Pflanze, sich leichter an einen neuen Ort anzupassen und die Änderung bekannter Bedingungen schmerzlos zu übertragen.
- Melone mag keinen Überfluss an Feuchtigkeit, deshalb gießen sie die Sämlinge, während der Boden trocknet. Die Bewässerung erfolgt ausschließlich mit warmem und klarem Wasser.
- Damit das Umpflanzen auf offenem Boden weniger schmerzhaft war, ist es am besten, Melone in Torfbechern zu züchten. In diesem Fall ist es möglich, den Kontakt mit dem Wurzelsystem zu vermeiden und die Sämlinge zusammen mit dem einheimischen Erdklumpen zu verpflanzen. Solche Töpfe verfallen allmählich und düngen den Boden zusätzlich.
- In einer Phase von 4-5 echten Blättern wird zum ersten Mal eine Pflanze gebildet. Kneifen Sie dazu den Wachstumspunkt und lassen Sie 3 Blätter auf dem jungen Trieb zurück. Nach diesem Vorgang beginnen sich Seitentriebe aktiv zu formen. Davon sollten nur noch zwei der stärksten übrig sein.
- Es wird empfohlen, die Setzlinge 12 Stunden vor dem Umpflanzen im Freiland reichlich zu gießen.
Der Anbau von Setzlingen ist vielleicht der wichtigste Schritt, um ein natürliches Melonendessert auf Ihrer Website zu erhalten. In Anbetracht der oben genannten Empfehlungen ist dies auch für unerfahrene Sommergäste problemlos möglich.