Eine Alternariose kann unmittelbar nach dem Anpflanzen von Tomatensämlingen an einem dauerhaften Ort auftreten. Der Pilz ist sowohl in offenen als auch in geschlossenen Beeten gefährlich. Die Krankheit entwickelt sich schnell und breitet sich aus. Sie müssen sie daher mit dem Auftreten der ersten Anzeichen bekämpfen. Der beste Schutz wäre die Prävention, die aus mehreren Standardmaßnahmen besteht.
Inhalt
Wie sich die Makrosporiose bei Tomaten manifestiert und wie gefährlich sie ist
Erreger ist der Schimmelpilz Alternaria solani. Die Krankheit wird unterschiedlich bezeichnet: Makrosporiose, Alternariose, trockene, zonale oder braune Flecken. Die ersten Symptome treten bei Tomaten auf, die nach dem Pflanzen noch nicht stark sind. In einigen Fällen tritt die Krankheit später auf, wenn die Pflanze bereits Früchte hat. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, zerstört der Pilz nach und nach den gesamten Busch. Makrosporose führt zu einem Verlust von 60% der Ernte.
Der Pilz vermehrt sich aktiv und wächst in feuchter Umgebung bei einer Lufttemperatur von 25–27 ° C. Betroffen sind zuerst die unteren Blätter, auf denen runde, weiße Flecken (6 mm bis 2 cm) mit deutlichen Umrissen zu sehen sind. Nach 3 Tagen beginnt der Pilz aktiv zu wachsen, er bewegt sich allmählich nach oben, bedeckt die Stängel, Blätter, Bürsten und Früchte. Die Flecken verschmelzen, bedecken den größten Teil des Tellers, trocknen aus, werden graubraun, die betroffenen Blätter fallen ab.
An Blattstielen und Stielen klingen Flecken mit einer klaren Kontur, die mit einer samtigen, grauen Beschichtung bedeckt sind. Sie wachsen sehr schnell und werden tief. Der Stoffwechsel der Pflanze ist gestört, die Sträucher entwickeln sich nicht, Tomaten sind deformiertSie schmecken schlecht. Die Läsionen an den Früchten konzentrieren sich am Stiel, sie sind depressiv, wässrig, die Haut an der Stelle der Läsion ist blass. Allmählich wird der Fleck größer, bekommt eine braunschwarze Farbe, manchmal erscheint ein leichter grauer Belag. Tomaten fallen, haben keine Zeit zum Reifen oder umgekehrt, sie spucken vorzeitig.
Ursachen der Krankheit:
- häufiger Niederschlag;
- signifikante Temperaturänderungen (Tag und Nacht);
- mechanische Schädigung von Pflanzen;
- kontaminierter Boden;
- hohe Luftfeuchtigkeit (Nachttau, übermäßiges Gießen, leichter Regen) bei Hitze und Dürre;
- eine Epidemie oder Infektion in benachbarten Gebieten.

Die Symptome einer Alternariose an den Früchten von Tomaten ähneln den Anzeichen des Bronzevirus (im Endstadium), es besteht jedoch ein geringfügiger äußerer Unterschied. Bei der Makrosporiose sind Flecken möglicherweise nicht gelb. Während der Lagerung der Ernte kann sich ein anderer Erregertyp entwickeln - Alternaria alternata. Der Pilz kommt nur bei reifen Früchten mit technischen Schäden vor. Eine andere Form der Makrosporiose ist als A. alternata f. Lycopersici, das grüne Tomaten befällt, tritt häufiger bei Büschen auf, die anfällig für Krankheitssorten sind.
Jede Art von Pilz kann an den Wänden des Gewächshauses und auf Gartengeräten gelagert werden. Samen von mit Alternariose infizierten Tomaten können nicht gesammelt werden, selbst wenn die Büsche zu Beginn der Krankheitsentwicklung geheilt wurden.Nach Angaben der meisten Sommerbewohner ist Saatgut und Pflanzgut die häufigste Infektionsquelle. Leider sind bei Setzlingen Läsionen meist nicht sichtbar.
Prävention von Alternarien
Der Pilz wird in einem bestimmten Mikroklima aktiviert, zur Entwicklung benötigt er Feuchtigkeit. Wenn Sie Tomatensämlinge pflanzen, müssen Sie das empfohlene Schema befolgen, um ein Eindicken zu vermeiden. Jeder Strauch in allen Wachstumsstadien sollte gut belüftet sein und ausreichend Sonnenlicht erhalten. Vor der Aussaat gekaufte und besonders gewichtete Körner eines unbekannten Herstellers müssen in einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden. Kaliumpermanganat wird derzeit nur noch selten zum Verkauf angeboten, andere Mittel können für die Beizung von Saatgut verwendet werden:
- 2-3% ige Lösung von Apothekenperoxid, auf 40 ° C erhitzt (10 Minuten einweichen);
- biologische Produkte Trichodermin, Rizoplan, Fitosporin-M, Immunocytophyte (Verwendung gemäß den Anweisungen);
- 0,1 g Borsäure oder 0,05 g Kupfersulfat pro 500 ml Wasser (die Körner etwa 8 Minuten in der Mischung belassen);
- 1% ige Essigsäurelösung (die Samen 120 Minuten einweichen, gründlich mit Wasser abspülen).
Es gibt keine Tomatensorten, die eine absolute Resistenz gegen Alternariose aufweisen. Einige sind weniger betroffen: Firebird, Aurora, Ray, SankaHoffe Liana, Goldene Kugel, Alex. Um die Immunität von Tomaten zu stärken und zu erhöhen, ist es ratsam, die Sträucher während der gesamten Vegetationsperiode 3-4 Mal mit einem Immunozyten (eine halbe Tablette pro Liter Wasser) zu behandeln. Vor der Blüte empfiehlt es sich, die Büsche mit Trichodermin oder Fitosporin einzusprühen. Andere vorbeugende Maßnahmen:
- Das Vermeiden von Problemen hilft beim Kneifen und Schneiden von Büschen (Beschneiden des Bodens und Verdicken der Blätterkrone).
- Unkraut kann eine Infektionsquelle sein. Durch rechtzeitiges Unkraut können Schäden an Tomaten mit braunen Flecken vermieden werden.
- Nach jeder Bewässerung oder jedem Regen muss der Boden um die Büsche herum aufgelockert werden. Überschüssige Feuchtigkeit verdunstet schnell aus den oberen Schichten des Bodens. Bei Regen ist es besser, den Mulch von den Betten zu entfernen.
- Um Tomaten vor Pilzen zu schützen, müssen Sie den Gartenbereich sauber halten, Müll und alle Pflanzenreste entfernen. Betroffene Teile der Buchse sollten sofort entfernt und verbrannt werden.
- Beim Anbau von Tomaten muss man mit stickstoffhaltigen Düngemitteln vorsichtiger umgehen, ein Überschuss des Elements führt häufig zur Entstehung der Krankheit. Im Kampf gegen Alternariose wirken sich kaliumbasierte Nährstoffmischungen positiv aus;
- Im Herbst sollte nach der Ernte der gesamten Spitzen mit dem Bajonett einer Schaufel gegraben werden.
- Das Besprühen von Schädlingen ist obligatorisch, da sie pathogene Sporen vertragen. Sie können Insekten abschrecken, indem Sie sie in die Gänge von Pony, Ringelblume oder Ringelblume pflanzen.
- Wasser Tomaten nur an der Wurzel;
- Hohe Büsche sollten gefesselt werden.
Wenn die Tomaten bereits mit Alternariose infiziert sind, bleibt der Boden auch nach der Behandlung der Büsche infiziert. In einem Gewächshaus ist es einfacher, den Boden zu desinfizieren, im offenen Boden wird es nicht möglich sein, die Infektion vollständig zu beseitigen, die Anzahl der Sporen wird jedoch immer noch verringert. Im Herbst (einen Monat vor dem ersten Frost) und im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, sollten die Lösungen von Baikal EM-5, Fitosporin, Bactofit, Planzir oder Alirin dem infizierten Boden zugesetzt werden.
Biologische Produkte zeigen meist eine schwache Wirkung, in kritischen Fällen ist es besser, sie durch chemische zu ersetzen. Im Herbst sollte der Boden mit einer 3% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit behandelt werden. Im Frühjahr bei trockenem Wetter fügen Sie (bis zu einer Tiefe von 12 cm) eine 4% ige Mischung von Kupferchloroxid oder 2% Oxychoma hinzu. Sie können den Pflanzlöchern ein wenig Quadrice, Homa oder Bravo hinzufügen. Es sei daran erinnert, dass diese Medikamente die nützliche Mikroflora des Bodens zerstören können.Zur Desinfektion der Wände von Gewächshäusern wird die Verwendung von Schwefelblöcken oder Formalin empfohlen.

Der Boden kann ohne Verwendung industrieller Vorbereitungen geheilt werden. In diesem Fall muss das Anpflanzen von Tomaten an derselben Stelle jedoch um einige Jahre verschoben werden. In Gegenden, in denen die Sommerbewohner die Regeln der Fruchtfolge einhalten, sind Pilzkrankheiten selten. Tomaten werden am besten nach Zwiebeln, Knoblauch und Hülsenfrüchten gepflanzt, bevor und nachdem Sie alle Nachtschattenfrüchte gepflanzt haben.
So heilen Sie Tomaten gegen braune Flecken
Sie können biologische Produkte verwenden, diese eignen sich jedoch besser zur Vorbeugung. Zuverlässige, ausrottende Wirkung ergeben oft chemische Fungizide. Eine Lösung von Kupfersulfat zeigt hervorragende Ergebnisse: 20 g des Produkts in einem Eimer Wasser, damit die Mischung besser auf den Blättern haftet, müssen Sie etwa 200 g geriebene Waschseife hinzufügen. Andere wirksame Fungizide:
- Abiga Peak;
- Ridomil Gold MC;
- Acrobat MI;
- Polyram;
- Die Bestellung;
- Unendlichkeit
- Feuerstein;
- Cuproxat.
Die Behandlung kann in Abständen von 10-15 Tagen (bis zum Verschwinden der Anzeichen einer Makrosporiose) durchgeführt werden. Für die gesamte Vegetationsperiode wird empfohlen, Tomaten höchstens viermal mit Fungiziden zu besprühen. Die meisten Sommerbewohner bevorzugen bei der Behandlung von Tomaten gegen braune Flecken die Bordeaux-Mischung, da das Mittel im Gegensatz zu anderen Arzneimitteln nicht so gefährlich für den menschlichen Körper und die Umwelt ist.
Es gibt keine wirksamen Volksheilmittel gegen Alternariose bei Tomaten, der Test verschiedener Abkochungen oder Infusionen wird nur Zeit in Anspruch nehmen und die Pflanzung ernsthaft gefährden. Grundlage des Kampfes gegen eine Infektion ist die Einhaltung der Grundregeln des Tomatenanbaus. Abwechselndes Anpflanzen verschiedener Kulturen, rechtzeitiges vorbeugendes Versprühen (auch von Schädlingen), Überwachung der Sauberkeit im Garten, dann werden keine Krankheiten die Tomaten bedrohen.