Was tun, damit die Tomaten nicht platzen?

1.08.2018 Tomaten

Gebrochene Tomate

Wenn Tomaten im Gewächshaus platzen, möchte jeder Gärtner sie so schnell wie möglich reparieren. Zunächst muss die Ursache eines solchen unangenehmen Phänomens ermittelt werden. Es kommt vor, dass es durch eine falsch ausgewählte Sorte verursacht wird, manchmal ist es eine Frage der Sorgfalt, und in einigen Fällen weisen zerbrochene Früchte auf eine Infektion der Pflanzen hin.

Die Gründe, warum Tomaten beim Reifen im Gewächshaus knacken

Tomaten im Gewächshaus

 

Platzende Tomaten verlieren ihre Anziehungskraft und Präsentation. Zusätzlich dringen Bakterien, Staub und Viren durch Risse in den Fötus ein. Die Gründe, warum Tomaten platzen:

  • Sorte mit zu dünner Haut;
  • Krankheiten;
  • Mangel an Feuchtigkeit;
  • plötzliche Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit;
  • übermäßige Bewässerung von Tomaten, wenn sie bereits anfangen zu erröten oder bei heißem Wetter;
  • Nährstoffmangel bei der Bildung von Früchten.
Ratschläge!

Beim ersten Erkennen von Rissen müssen die Tomaten vom Ast entfernt und aus dem Gewächshaus entfernt werden. Es ist wichtig, solche Früchte sofort zu verwenden (in Salaten, Lecho und anderen Zubereitungen) - sie können nicht gelagert werden.

Die Büsche gießen

Tomaten gießen

Für die Pflege von Tomaten ist das richtige Gießen erforderlich. Der Boden sollte häufig, aber in kleinen Portionen gedüngt werden. Seltenes und reichliches Gießen bei heißem Wetter ist besonders destruktiv. Die Büsche nehmen die gesamte Feuchtigkeit auf, weshalb die Früchte schneller anschwellen als die Haut wächst. Dementsprechend bilden sich Risse auf der Oberfläche. Bei heißem Wetter werden die Pflanzen abends alle 3 Tage gegossen. Tagsüber muss das Gewächshaus gelüftet werden.

Wichtig!

Sowohl reife als auch grüne Früchte können knacken. Daher wird in allen Phasen des Pflanzenwachstums regelmäßig gewässert.

Optimales Klima im Gewächshaus

Gewächshaus mit Gemüse

Im Sommer kann es in Glas- und Kunststoffkonstruktionen sehr heiß werden. Auf engstem Raum kann die Temperatur 50 Grad erreichen. Dies ist wichtig zu vermeiden. Eine zu hohe Temperatur trägt zum Welken der Pflanzen bei, hemmt die Entwicklung von Früchten und macht die Haut anfälliger für Risse.

Um ein günstiges Mikroklima aufrechtzuerhalten, muss das Gewächshaus durch Öffnen von Türen oder Lüftungsöffnungen in gegenüberliegenden Wänden belüftet werden.

Ratschläge!

Bei heißem Wetter kann das Gewächshaus mit einem leichten Tuch abgedeckt werden, um ein scharfes Absinken der Tag- und Nachttemperaturen zu verhindern.

Düngemittel, Nährstoffe

Dünger
Das könnte Sie interessieren:

Damit die Büsche gesund und winterhart werden, sollten Sie auf die Top-Dressing achten. Kalium- und Stickstoffzusätze werden am besten alle 2 Wochen als Lösung hinzugefügt.

Zum Knacken der Frucht kann es sowohl zu Über- als auch zu Mangel an Stickstoffpräparaten kommen. Die meisten Gärtner sind sich jedoch einig, dass Tomaten gerade wegen zu wenig Dünger und fehlender Vitalstoffe platzen.

Blattentfernung, kneifen, kneifen

Blattentfernung

Wenn sich eine ausreichende Anzahl von Eierstöcken am Strauch gebildet hat, drücken Sie die Büsche zusammen, um das Wachstum zu stoppen. Es wird auch empfohlen, Trittbretter und überschüssige Blätter rechtzeitig zu entfernen. Diese Verfahren tragen dazu bei, dass die Nährstoffe hauptsächlich in die Früchte gelangen (die Pflanze verbraucht Energie für das Wachstum und die Entwicklung von Blättern).

Einige Experten argumentieren jedoch, dass das Kneifen und Zerreißen von Blättern beim Knacken von Tomaten hilft. Feuchtigkeit, die in die Blätter oder den Stängel gelangen sollte, wird an die Früchte abgegeben und lässt sie stark wachsen. Daher werden wöchentlich nicht mehr als drei Blätter aus dem Busch entfernt.

Tomaten-Krankheit

Pilzkrankheit Fusarium verursacht das Austrocknen von Blättern und das Knacken von Tomaten. Die Behandlung erfolgt mit speziellen Medikamenten. Die folgenden Krankheiten führen ebenfalls zu Rissen: Alternariose, Fäule, Krautfäule.

Die Gefahr, Tomaten zu knacken

schlechte Tomaten

Risse in der Haut sehen nicht ästhetisch aus. Solche Gemüse verlieren ihre Präsentation. Die größte Gefahr besteht jedoch darin, dass der Zugang zu allen Infektionen und Viren geöffnet wird. Berststellen werden meist schnell von einem braunen Tuch gezogen und die Tomaten wachsen weiter und reifen weiter. Die Verhinderung von Rissen kann jedoch nicht vernachlässigt werden.

Verhinderung von Tomatenrissen - Vorbeugung

Die Einhaltung der Regeln der Landtechnik trägt zum rissfreien Anbau von Pflanzen bei. Wichtige Empfehlungen:

  • regelmäßig lüften;
  • Vermeiden Sie nassen Boden und Luft.
  • rechtzeitige Futterpflanzungen;
  • Büsche mäßig pflanzen;
  • es ist wichtig, das Temperaturregime zu kontrollieren;
  • Krankheit zu verhindern.
Ratschläge!

Düngemittel müssen in Form einer schwach konzentrierten Lösung ausgebracht werden.

Tomatensorten, die nicht zum Knacken neigen

Sorten von Tomaten

Viele Sorten sind auch bei instabiler Pflege und Mikroklima rissbeständig. Besonders häufig platzen Hybridsorten mit saftigem Fruchtfleisch und sehr dünner Schale. Sorten, die nicht zum Knacken neigen:

  1. Liebling.
  2. Centaur.
  3. Wassiljewna.
  4. Bohemia A.
  5. Grushovka.
  6. Der Honig ist rosa.
  7. Damenfinger.
  8. Vladimir F1.
  9. Rio Grand usw.

Kompetente Beratung

Experten empfehlen, die Sorten für den Anbau in ihrer Region sorgfältig auszuwählen und die folgenden Regeln zu beachten:

  • das Gewächshaus im Herbst reinigen, keine Pflanzenreste hinterlassen, Desinfektion durchführen;
  • pflanze Kartoffeln und anderen Nachtschatten mit Tomaten vom Gewächshaus weg;
  • Chemikalien zur Bekämpfung von Krankheiten streng nach den Anweisungen anwenden;
  • Überprüfen Sie die Büsche regelmäßig auf Anzeichen von Krankheit oder auf einen Mangel an Spurenelementen.
  • Mulchen Sie den Boden um die Büsche mit gemähtem Gras oder Sägemehl.

Fazit

Wenn ich Tomaten anbaue, möchte ich eine gesunde und schöne Ernte erhalten. Es ist wichtig, die "richtige" Sorte zu wählen, die für die klimatischen Bedingungen und ihre Fähigkeiten geeignet ist. Vernachlässigen Sie auch nicht die Vorbeugung und die richtige Pflege. Wenn Sie die grundlegenden Empfehlungen zum Gießen und Düngen beachten, können Sie in vielen Fällen das Platzen von Tomaten vermeiden.

Gepostet von

seit 7 Tagen offline
Avatar 1
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge